| | | Geschrieben am 30-06-2011 SKODA gibt in China weiter Gas
 | 
 
 Shanghai / Weiterstadt (ots) -
 
 - Rekord-Absatz im ersten Halbjahr 2011
 - Neue Kompakt-Limousine wird ab 2013 als fünftes Modell in China
 produziert
 
 SKODA gibt in seinem größten Absatzmarkt China weiter Gas. Im
 ersten Halbjahr 2011 erzielte die Marke im chinesischen Markt mit
 mehr als 112.000 verkauften Fahrzeugen einen neuen
 Halbjahres-Absatzrekord. Zudem stellt der Hersteller die Weichen für
 weiteres Wachstum: Ab dem Jahr 2013 wird SKODA gemeinsam mit Shanghai
 Volkswagen auch die neue Kompakt-Limousine im Reich der Mitte
 produzieren und damit die Zahl der lokal gefertigten Modellreihen der
 Marke auf fünf erhöhen. Mit dem neuen Modell wird SKODA die
 erfolgreiche Entwicklung der Marke in China weiter verstärken.
 Insgesamt verkaufte SKODA seit dem Markteintritt im Jahr 2007 bereits
 mehr als eine halbe Million Fahrzeuge.
 
 "China spielt für das globale Wachstum von SKODA eine zentrale
 Rolle", unterstreicht der SKODA Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. h.c.
 Winfried Vahland. "Wir wollen bis zum Jahr 2018 unsere weltweiten
 Verkäufe auf mehr als 1,5 Millionen Einheiten mindestens verdoppeln.
 Dazu leistet der Wachstumsmarkt China einen entscheidenden Beitrag.
 Wir haben uns in diesem Land für die kommenden Jahre eine
 hervorragende Ausgangsposition erarbeitet und werden unsere
 Aktivitäten weiter verstärken. Unsere neue Kompakt-Limousine wird
 nach Fabia, Octavia, Superb und dem Yeti das insgesamt fünfte in
 China produzierte Fahrzeug unserer Marke sein. Wir sind überzeugt,
 dass das neue Auto die Herzen der chinesischen Kunden erobern wird.
 Es spiegelt unseren "Simply Clever"-Anspruch perfekt wider."
 
 Seit dem Jahr 2007 ist SKODA auf dem chinesischen Markt präsent.
 Das erste in China gefertigte Modell des Herstellers war Mitte 2007
 der Octavia (Octavia Mingrui). Ende 2008 kam der Kleinwagen Fabia
 (Fabia Jingrui) hinzu. Seit 2009 baut Shanghai Volkswagen als drittes
 Modell für den chinesischen Markt das SKODA Flaggschiff Superb
 (Superb Haorui). Ende 2010 schließlich wurde die Lizenzvereinbarung
 zur Produktion des Yeti als viertes in China hergestelltes SKODA
 Modell unterzeichnet.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Karel Müller
 Telefon 06150 / 133115
 Telefax 06150 / 133129
 Mailto: karel.mueller@skoda-auto.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340241
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LAE 2011: "Der Handel" erreicht jeden fünften mittelständischen Händler Frankfurt/Main (ots) - Die Akzeptanz von "Der Handel" in seiner  
Leserschaft und die Konstanz seiner Leistung als Werbeträger wies  
jetzt die Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und  
Verwaltung e.V. (LAE) erneut nach. In seiner Kernzielgruppe  
"mittelständischer Handel" hat das Wirtschaftsmagazin aus der  
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (Frankfurt am Main) eine  
Reichweite von 20 Prozent - und das zum niedrigsten  
Tausender-Kontakt-Preis (TKP). 
 
   In der Grundgesamtheit aller Entscheidungsträger aus Wirtschaft  
und Verwaltung mehr...
 
infoWAN erhält internationale Microsoft-Auszeichnung als "Partner of the Year" Unterschleißheim (ots) - infoWAN, Microsoft Gold Certified Partner 
und Spezialist für Unified Communications sowie Cloud Computing, wird 
auf der diesjährigen "Microsoft Worldwide Partner Conference" (WPC)  
im Juli in Los Angeles die Auszeichnung zum "Unified Communications  
Market Acceleration Partner of the Year" erhalten. Microsoft vergibt  
diese internationale Auszeichnung an Partner, die im vergangenen  
Geschäftsjahr die beste Leistung bei der Entwicklung und Umsetzung  
von innovativen Lösungen auf Basis von Microsoft-Technologien  
erbracht mehr...
 
Action beschleunigt mit 3i internationales Wachstum Zwaagdijk-Oost, Niederlande (ots) - 3i, ein internationaler  
Investor mit Fokus auf Private Equity, Infrastruktur- sowie Debt  
Management, und von 3i verwaltete Fonds übernehmen eine  
Mehrheitsbeteiligung an der niederländischen Einzelhandelskette  
Action, um deren internationales Wachstum zu unterstützen. 
 
   Action ist einer der führenden Einzelhändler in den Niederlanden  
mit einem einzigartigen Geschäftskonzept, das der Slogan "Verrassend  
volledig, verbazend voordelig" (Verblüffend, vielseitig, vorteilhaft) 
beschreibt. Die Marke, mehr...
 
Urlaubsreise 2011 / Vorfahrt für Autourlauber / Lkw-Ferienfahrverbot entlastet Fernstraßen München (ots) - Auch in diesem Jahr gibt es in Deutschland und  
einigen anderen europäischen Ländern auf wichtigen Autobahnen und  
Bundesstraßen ein zusätzliches Fahrverbot für Lkw in der  
Hauptreisezeit. 
 
   Das zusätzliche Fahrverbot für Lastkraftwagen über 7,5 Tonnen  
sowie Lkw mit Anhängern gilt in Deutschland an allen Samstagen im  
Juli und August von 7 bis 20 Uhr. Betroffen sind die wichtigsten  
Autobahnen sowie stark befahrene Bundesstraßen. 
 
   Auch Österreich erweitert sein Lkw-Fahrverbot, das grundsätzlich  
ganzjährig am Wochenende mehr...
 
Faber-Castell feiert 250. Jubiläum mit 5.000 Gästen / Offizielle Feierlichkeiten am 8. Juli mit der Familie von A.W. Graf von Faber-Castell, Politikern, internationalen Gästen und Mitarbeitern (mit Bi Stein (ots) - 
 
   Das 250-jährige Firmenjubiläum begeht Faber-Castell am Stammsitz  
in Deutschland in der kommenden Woche mit einem umfangreichen  
Veranstaltungsprogramm. Am Vormittag des 8. Juli 2011 findet der  
offizielle Festakt in der Frankenhalle in Nürnberg statt. Zu den  
Festrednern gehören der ehemalige Bayerische Ministerpräsident Dr.  
Günther Beckstein und Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt  
Nürnberg. Die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel übermittelt ihre  
Glückwünsche per Videobotschaft. Zum Festakt werden neben Vertretern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |