| | | Geschrieben am 30-06-2011 Volta verdoppelt die Gold-Ressourcen in seinem Goldprojekt in Kiaka, Burkina Faso
 | 
 
 Toronto (ots/PRNewswire) -
 
 - Gemessene und angedeutete Ressourcen wachsen um 118% auf
 3.018.000 Unzen Gold an UND vermutete Ressourcen wachsen um 163% auf
 1.260.000 Unzen Gold an
 
 Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen")
 verlautbart, dass eine aktualisierte, NI 43-101-konforme Schätzung
 der Rohstoffe für das Goldprojekt in Kiaka, 140 Kilometer südöstlich
 von Ouagadougou in Burkina Faso, vorliegt. Die aktualisierte
 Rohstoffschätzung wurde von SRK Consulting UK Limited (Cardiff)
 ("SRK") in Zusammenarbeit mit dem Personal von Volta erstellt.
 
 Die neue, aktualisierte Rohstoffschätzung für die Lagerstätte
 Kiaka ist in der untenstehenden Tabelle 1 zusammengefasst:
 
 Tabelle 1: Rohstoffe in der Lagerstätte Kiaka im Juni 2011
 
 SRK-Rohstoffstudie, Goldprojekt Kiaka, 28. Juni 2011
 
 Metall  Metall
 Au     Au
 Typ            Kategorie               Tonnen (Kt) Au (g/t) (Kg)   (Koz)
 Mineralisierte
 Bänder          Gemessen               14.040      1,43     20.030   644
 Angedeutet             25.770      1,31     33.870 1.089
 Gemessen und
 angedeutet             39.810      1,35     53.900 1.733
 Vermutet               15.900      1,30     21.300   680
 Halo-
 Mineralisierung Gemessen               15.220      0,79     12.050   387
 Angedeutet             35.260      0,79     27.910   897
 Gemessen und
 angedeutet             50.480      0,79     39.960 1,284
 Vermutet               22.600      0,80     17.900   580
 Gesamt          Gemessen               29.260      1,10     32.100 1.031
 Angedeutet             61.030      1,01     61.800 1.987
 Gemessen und
 angedeutet             90.290      1,04     93.900 3.018
 Vermutet               38.520      1,00     39.200 1.260
 
 Anmerkungen
 
 Mineralisierte Bänder basieren auf einem Grenzgehalt
 
 von 1 Au (g/t) innerhalb mineralisiertem Wireframe
 
 Halo-Mineralisierung basiert auf einem Grenzgehalt
 
 von 0,6 Au (g/t) innerhalb mineralisiertem Wireframe
 
 "Unsere Bohrprogramme haben ihre Rohstoffbasis im Vergleich zur
 letztjährigen Schätzung in Kiaka mehr als verdoppelt und damit die
 Vertrauenswürdigkeit des geologischen Modells klar aufgezeigt", sagte
 Kevin Bullock, Präsident & CEO von Volta.
 
 Er fuhr fort: "Das Team von Volta hat die Schätzung wiederum
 rechtzeitig und innerhalb des geplanten Budgets abgeliefert und ich
 gratuliere ihm zu seinen Bemühungen. Das Ausmass der aktuellen
 Ressourcenerhöhung bringt die Lagerstätte Kiaka in die nächste
 Kategorie in Bezug auf Qualität und Grösse. Ungeachtet des Erfolgs
 der Phase 2-Kampagne ist die Lagerstätte Kiaka noch nicht
 abgeschlossen und zeigt weiteres angedeutetes Potential entlang
 Strike und Down-dip. In der Nähe gibt es ausserdem ungeprüfte
 Targets, an denen in Phase 3 gebohrt wird. Diese Faktoren, zusammen
 mit ihrer guten Lage und positiven Resultaten erster metallurgischer
 Tests, haben die Zukunftsaussichten für die Lagerstätte Kiaka klar
 verbessert."
 
 Diese Rohstoffschätzung basiert auf etwa 72.500 m Diamant- und
 RC-Bohrungen: 35 Bohrlöcher mit 8.083m durch Randgold, die vorherigen
 Besitzer, und 365 Bohrlöcher mit 64.484 m durch die derzeit laufenden
 Bohrarbeiten von Volta. Im Vergleich zu 2010 wurden 245 zusätzliche
 Bohrlöcher errichtet, was zusätzlichen 45.409 m an Bohrungen
 entspricht, und 45.862 neue Proben durchgeführt, was einem 69%-igen
 Zuwachs in der Grösse der Probendatenbank entspricht.
 
 Die Bohrarbeiten der Phase 2 haben die Lagerstätte Kiaka nun auf
 >1,5km entlang des Streichens (illustriert in Plan und Längsschnitt
 in Figur 1 und 2) und auf eine durchschnittliche Tiefe von etwa 450m
 unter der Oberfläche (illustriert in Querschnitt in Figur 3 und 4)
 erweitert. Die zusätzlichen Bohrarbeiten haben bestätigt, dass sich
 hochwertige "mineralisierte Bänder" mit einer Breite zwischen 5 und
 50 Metern durchgängig von 100 bis 400 Metern entlang des Streichens
 und 50 bis 200 down-dip erstrecken. Diese "mineralisierten Bänder"
 befinden sich innerhalb einer weniger hochwertigen
 "Halo-Mineralisation" innerhalb eines strukturellen Korridors, der
 100 bis 250 Meter breit ist. SRK hat beschlossen, Ressourcen aus den
 "mineralisierten Bändern" ab einem Grenzgehalt von 1,0 g/t Gold und
 die "Halo-Mineralisierung" ab einem Grenzgehalt von 0,6 g/t Gold zu
 berücksichtigen.
 
 Infill-Bohrungen haben zu einer klar grösseren
 Vertrauenswürdigkeit des geologischen Modells geführt - die
 gemessenen Ressourcen sind nun 1.031.000 Unzen. Gemessene und
 angedeutete Ressourcen sind um 118% von 1.384.000 Unzen auf 3.018.000
 Unzen gestiegen und vermutete Ressourcen sind um 163% von 480.000
 Unzen auf 1.260.000 Unzen angewachsen. Die Veränderung bei den
 Rohstoffen von Juni 2010 auf Juni 2011 ist in Tabelle 2 ersichtlich.
 
 Tabelle 2: Veränderung der Rohstoffe in der Lagerstätte Kiaka von
 Juni 2010 auf Juni 2011
 
 STUDIE DER LAGERSTÄTTE STUDIE DER LAGERSTÄTTE
 KIAKA 2010              KIAKA 2011
 Metall                 Metall
 Au     Au   Tonnen    Au     Au
 Typ       Kategorie   Tonnen (Kt) (g/t)  (Koz)   (Kt)   (g/t)  (Koz)
 Mineralisierte
 Bänder     Gemessen            -      -      -  14.040   1,43    644
 Angedeutet     16.990   1,42    773  25.770   1,31  1.089
 Gemessen
 und
 Angedeutet     16.990   1,42    773  39.810   1,35  1.733
 Vermutet        4.510    1,4    200  15.900    1,3    680
 Halo-
 Mineralisierung Gemessen           -      -      -  15.220   0,79    387
 Angedeutet     24.260   0,78    611  35.260   0,79    897
 Gemessen
 und
 Angedeutet     24.260   0,78    611  50.480   0,79  1.284
 Vermutet       11.400    0,8    280  22.600    0,8    580
 Gesamt         Gemessen            -      -      -  29.260   1,10  1.031
 Angedeutet     41.250   1,04  1.384  61.030   1,01  1.987
 Gemessen
 und
 Angedeutet      41250   1,04  1.384  90.290   1,04  3.018
 Vermutet       15.900   0,90    480  38.520   1,00  1.260
 
 Die Messung basiert auf einer Kombination von Diamantenkern- und
 RC-Chip-Proben, die von ALS-, SGS- und BIGS-Laboren in Ouagadougou
 per Dokimasie auf Gold analysiert wurden. Ausschuss der
 mineralisierten Abschnitte der Randgold-Bohrlöcher wurden neu
 analysiert und in die Probendatenbank von Volta aufgenommen;
 umfangreiche QAQC hat gezeigt, dass die Probenvorbereitung und
 Laborleistung aller Bohrkampagnen Proben hervorbrachten, die zum
 Zwecke dieser Schätzung geeignet sind.
 
 Die Gradmessungsbereiche umfassen den breiten KMZ-Korridor und
 umgebende KHZ-Strukturen, die unter Verwendung eines Modells von ca.
 0,3 g/t mit einem Wireframe versehen wurden. Ein Blockmodell mit
 Blockdimensionen von 20 Metern x 10 Metern x 5 Metern wurde
 generiert, in dem bis zu 24 x 3 Meter-Mischproben pro Block zur
 Schätzung unter Anwendung einer normalen Kriging-Methode verwendet
 wurden.
 
 SRK hat die Probendichte und die Distanz von Proben
 berücksichtigt, um die Rohstoffe gemäss der Terminologie,
 Definitionen und Richtlinien der Standards des Canadian Institute of
 Mining, Metallurgy and Petroleum (CIM) betreffend Rohstoffen und
 Mineralreserven (Dezember 2005) nach National Instrument 43-101 zu
 klassifizieren. Weiterhin hat SRK angemessene Kosten für die Region,
 Prozessrückerstattungen basierend auf den Ergebnissen einer internen
 Scoping-Studie (diese wird derzeit von SRK fertiggestellt) und einen
 sich langfristig positiv entwickelnden Goldpreis von 1.175US$/Unze
 verwendet, um festzustellen, ob die aktuellen Ressourcen eine
 genügende Hochwertigkeit, Breite und Oberflächennähe aufweisen, um
 hinreichende Aussichten auf ökonomischen Abbau durch
 Whittle-Übertageabbau zu haben.
 
 Tabelle: Sensibilität des Block-Modells von SRK im
 Whittle-Übertageabbau, in einem Bereich ab einem Grenzgehalt von
 0,0g/t bis 1,4g/t
 
 Grad - Tonnage-Tabelle, Lagerstätte Kiaka am 28. Juni 2011
 
 Gemessen & Angedeutet                  Vermutet
 Au           Metall
 Grenzgeh. Tonnen  Au Grad Metall Au Metall Au  Tonnen Grad Metall Au  Au
 g/t     Kt      g/t       Kg     (Koz)      Kt    g/t     Kg    (Koz)
 1,40  12.210     1,77   21.640      700   3.900  1,89    7.300   230
 1,20  22.760     1,55   35.250    1.130   8.200  1,57   12.900   410
 1,00  39.810     1,35   53.900    1.730  15.900  1,34   21.300   680
 0,90  51.160     1,26   64.670    2.080  21.100  1,24   26.200   840
 0,80  63.340     1,18   75.020    2.410  26.300  1,16   30.700   990
 0,70  76.690     1,11   85.020    2.730  32.600  1,08   35.300 1.140
 0,60  90.290     1,04   93.860    3.020  38.500  1,02   39.200 1.260
 0,50 102.320     0,98  100.500    3.230  42.800  0,97   41.600 1.340
 0,40 112.210     0,94  104.980    3.380  45.600  0,94   42.900 1.380
 0,20 122.060     0,89  108.060    3.470  48.000  0,91   43.600 1.400
 0,00 167.730     0,68  114.860    3.690  80.000  0,61   48.400 1.560
 
 Volta wird mit dem Bohrprogramm der Phase 3 (50.000 Meter)
 fortfahren, um die Lagerstätte Kiaka weiter auszubauen und zu
 verbessern, weitere lokale, bereits identifizierte Targets in einem
 3-Kilometer-Radius von der aktuell definierten Lagerstätte
 auszutesten und Erkundungsbohrungen an anderen regionalen Targets auf
 dem 184 kmsquared grossen Grundstück in Kiaka durchzuführen.
 
 Volta plant die Durchführung einer frühzeitigen
 Machbarkeitsstudie in der zweiten Hälfte des Jahres, die sich auf die
 Optimierung metallurgischer Testarbeits- und Abbaupläne konzentriert.
 Gleichzeitig werden angemessene und projektspezifische Betriebs- und
 Kapitalkostenparameter für die Lagerstätte Kiaka erstellt. Dies geht
 konform mit dem festen Ziel von Volta, die Entwicklung der
 Lagerstätte Kiaka schnell voranzutreiben und den bestmöglichen Ertrag
 für Shareholder zu generieren.
 
 Eine Ausfertigung des gesamten technischen Berichts, der die NI
 43-101-Ressourcenstudie begleitet, wird innerhalb von 45 Tagen auf
 der Website von Volta sowie auf SEDAR bereitgestellt.
 
 Um "Bild 1: Lagerstätte Kiaka - Planansicht", "Bild 2:
 Lagerstätte Kiaka - Längsschnitt", "Bild 3: Querschnitt 5450N" und
 "Bild 4: Lagerstätte Kiaka - Abschnitt 5200N" zu sehen, klicken Sie
 bitte auf http://files.newswire.ca/407/Kiaka-0629.doc
 
 Gemäss National Instrument 43-101 sind die qualifizierten
 Personen, die für die technischen Daten in dieser Pressemitteilung
 verantwortlich sind, Martin Pittuck, Director und Unternehmensberater
 (Ressourcengeologie) und Ben Parsons, ein leitender
 Ressourcengeologe; beide sind Vollzeitbeschäftigte bei SRK Consulting
 (UK) Ltd. Herr Pittuck ist ein Chartered Engineer (registrierter
 Ingenieur) und Mitglied von IOM3; Herr Parsons ist Mitglied von
 AusIMM. Herr Pittuck hat den Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft
 und genehmigt.
 
 Volta ist ein Mineralschürfunternehmen, das sich in erster Linie
 darauf konzentriert, führend in der Identifikation, Akquisition,
 Erforschung und Entwicklung von Goldvorkommen in Westafrika zu
 werden.
 
 Hinweis zu zukunftsbezogenen Aussagen:
 
 Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsbezogene Aussagen" im
 Sinne des kanadischen Wertpapierrechts, die naturgemäss Risiken und
 Ungewissheiten unterliegen. Zu solchen zukunftsbezogenen Aussagen
 zählen unter anderem: Aussagen über zukünftige Goldpreise sowie
 Preise von anderen Mineralien und Metallen; Schätzungen von
 Mineralreserven und -vorkommen; die Erzielung von geschätzten
 Mineralreserven; Investitionsaufwand; Kosten und zeitliche
 Verfügbarkeit der Ressourcen; Kosten und zeitlicher Rahmen der
 Erschliessungen neuer Vorkommen; Erfolg von Explorationsaktivitäten;
 zulässige Zeitfenster; Wechselkursschwankungen; die Voraussetzungen
 für den Erhalt zusätzlichen Kapitals; behördliche Vorschriften im
 Hinblick auf Bergbauoperationen; Umweltrisiken; unerwartete Ausgaben
 im Zusammenhang mit der Nutzbarmachung von Land; Besitzstreitigkeiten
 oder Ansprüche und Beschränkungen im Zusammenhang mit der
 Versicherungsdeckung. Allgemein werden derartige zukunftsbezogene
 Aussagen anhand von vorausschauenden Begriffen wie "plant",
 "erwartet" oder "erwartet nicht", "wird vermutlich", "Budget",
 "planmässig", "schätzt", "voraussichtlich", "beabsichtigt", "sieht
 vor" oder "sieht nicht vor", oder "glaubt", bzw. durch Variationen
 derartiger Begriffe und Ausdrücke kenntlich gemacht. Dies schliesst
 zudem Aussagen mit ein, anhand derer bekannt gegeben wird, dass
 bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse "unternommen
 werden", "eintreten" oder "erreicht werden" "können", "könnten" oder
 "würden". Zukunftsbezogene Aussagen unterliegen bekannten und
 unbekannten Risiken, Ungewissheiten sowie weiteren Faktoren, die dazu
 führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse, das
 Aktivitätsniveau, die Leistungen oder Erfolge von Volta erheblich von
 den im Rahmen von zukunftsbezogenen Aussagen getätigten Angaben
 unterscheiden. Hierzu zählen unter anderem: Risiken im Zusammenhang
 mit internationalen Geschäften; Risiken im Zusammenhang mit
 Akquisitionen; Risiken im Zusammenhang mit dem Betrieb von
 Joint-Ventures; die tatsächlichen Ergebnisse von aktuellen
 Explorationsaktivitäten; die tatsächlichen Ergebnisse von aktuellen
 oder zukünftigen Aktivitäten im Bereich der Nutzbarmachung von Land;
 das Endergebnis von wirtschaftlichen Prüfungen; Veränderungen im
 Hinblick auf einzelne Projektparameter im Rahmen der weiteren
 Ausarbeitung von Plänen; der zukünftige Preis von Gold sowie anderen
 Mineralien und Metallen; mögliche Variationen bei Erzreserven sowie
 im Hinblick auf die Bewertungs- und Rückgewinnungsraten; unerwartete
 Fehlfunktionen von Zubehör oder Arbeitsprozessen; Unfälle,
 Arbeitskämpfe und weitere allgemeine Risiken der Bergbaubranche;
 sowie Verzögerungen im Hinblick auf den Erhalt von Regierungszusagen
 oder Finanzierungen oder bei der Fertigstellung von Erschliessungs-
 bzw. Baumassnahmen. Obwohl die Geschäftsleitung und die
 Führungskräfte von Volta der Überzeugung sind, dass sich die in
 solchen zukunftsbezogenen Aussagen widergespiegelten Erwartungen
 grundsätzlich auf vernünftige Annahmen stützen, und obwohl sie
 versucht haben, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen
 könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von jenen in den
 zukunftsbezogenen Aussagen abweichen, könnten dennoch weitere
 Faktoren existieren, die möglicherweise dazu führen, dass Ergebnisse
 nicht wie vorhergesagt, eingeschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es
 können keine Garantien dafür übernommen werden, dass sich solche
 Aussagen als zutreffend herausstellen, da sich die tatsächlichen
 Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse wesentlich von den in den
 Aussagen vorausges agten unterscheiden können. Folglich sollten sich
 die Leser nicht übermässig auf die zukunftsweisenden Aussagen
 verlassen. Volta Resources übernimmt keinerlei Verpflichtung, die in
 dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen jeglicher
 Art zu aktualisieren, es sei denn, das Unternehmen ist gemäss
 entsprechender Wertpapiergesetze hierzu verpflichtet.
 
 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Webseite
 http://www.voltaresources.com oder wenden Sie sich direkt an:
 
 Kevin Bullock, P.Eng., Präsident & CEO
 Tel:  +1-647-388-1842
 Fax: +1-416-867-2298
 E-Mail: kbullock@voltaresources.com
 oder
 Andreas Curkovic, Investor Relations
 Tel: +1-416-577-9927
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340182
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Einfach zufrieden stellen reicht nicht mehr aus!" / Das Unternehmerpaar Clausing im Porträt auf www.degut.de über die Gründung und Erfolgsfaktoren des preisgekrönten "Hotel Zur Bleiche Resort & Spa" Berlin/Potsdam (ots) - Christine Clausing, die zusammen mit ihrem  
Mann Heinrich Michael Clausing das international erfolgreiche "Hotel  
Zur Bleiche Resort & Spa" in Burg/Spreewald gründete, fungiert als  
Repräsentantin der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT)  
2011. Sie möchte nicht nur jungen Unternehmer/innen Mut machen, "das  
zu tun, wofür ihr Herz schlägt". In einem Kurzfilm auf  
http://www.degut.de verrät sie auch, welche Faktoren für ihren Erfolg 
maßgeblich waren. 
 
   Die "Bleiche", die 1992 mit sechs Mitarbeitern startete, mehr...
 
Generation 55+: Vom Teil des Problems zum Teil der Lösung Berlin (ots) - Die Generation 55+ ist nicht nur Teil des Problems  
namens demografischer Wandel, sondern auch Teil der Lösung. Die  
Erfahrung und das Engagement der Älteren werden dringend gebraucht,  
um Deutschland fit für die Zukunft zu machen. Noch allzu oft  
verschwindet Erfahrungswissen 55+ allerdings in der Versenkung. Der  
neue PHINEO-Themenreport zeigt, wie der Schatz des Erfahrungswissens  
55+ für die Gesellschaft durch bürgerschaftliches Engagement aus der  
Versenkung geholt werden kann. Dabei spielen Unternehmen eine  
unerwartet mehr...
 
Feierliche Eröffnung der neuen Räume der Stiftung Familienunternehmen in München: Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer würdigt Familienunternehmen München (ots) - Im Beisein von Bayerns Ministerpräsident Horst  
Seehofer hat die Stiftung Familienunternehmen heute ihre neuen Räume  
in der Münchener Prinzregentenstraße feierlich eröffnet. In seiner  
Festansprache hob Seehofer die besondere Unternehmenskultur der  
familiengeführten Firmen hervor: "Familienunternehmen stehen für  
einen nachhaltigen Wohlstand mit sozialer und ökologischer  
Verantwortung. Nicht das schnelle Geld, sondern das Wohl des  
Unternehmens und der Mitarbeiter, Glaubwürdigkeit, Nachhaltigkeit  
sowie Solidität stehen mehr...
 
alltours wächst im Sommer 11,4% (mit Bild) Westerland/Duisburg (ots) - 
 
   Die zur alltours Gruppe gehörenden Reiseveranstalter alltours  
flugreisen, alltours-X und byebye verzeichnen anhaltend hohe  
Umsatzzuwächse. Der Sommerumsatz liegt trotz der Beeinträchtigungen  
durch die politischen Umwälzungen in Nordafrika aktuell bei plus  
11,4% und damit über den eigenen Planzahlen. In der kommenden  
Wintersaison will alltours weiter wachsen, um nochmals 7,5%. Das gab  
Geschäftsführer Willi Verhuven (Foto) heute während einer  
Pressekonferenz auf Sylt bekannt.  
 
   Mit dem laufenden mehr...
 
defacto.x schneidert neues CRM-Programm für Charles Vögele Erlangen (ots) - Betreuung von insgesamt mehr als 800 Filialen in  
neun Ländern / Entwicklung und Umsetzung eines neuen CRM-Programms in 
Belgien und den Niederlanden / Verantwortung der gesamten On- und  
Offline-Kommunikation / Betrieb des bestehenden CRM-Programms in den  
Hauptmärkten sowie in Polen, Slowenien, Tschechien und Ungarn 
 
   defacto.x ist die neue CRM-Agentur von Charles Vögele, einem der  
führenden vertikalen Fashion-Retailer Europas. Die Erlanger  
verantworten damit das Kundenbeziehungsmanagement in neun Ländern mit 
insgesamt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |