| | | Geschrieben am 30-06-2011 Was macht eigentlich Coface? / Namensgeber des neuen Mainzer Stadions stellt sich vor (mit Bild)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Am Sonntag, 3. Juli, wird die Coface Arena, das neue Stadion des
 1. FSV Mainz 05, eröffnet. Was macht eigentlich Coface? Erich
 Hieronimus, Leiter der Unternehmenskommunikation, beantwortet die
 häufig gestellten Fragen.
 
 Wer ist Coface?
 
 Coface ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das Dienstleistungen
 im Forderungsmanagement anbietet. Wir helfen Firmen aller Größen und
 Branchen, ihre Geschäfte sicher zu gestalten.
 
 Und wie funktioniert das?
 
 Mit unserer "Viererkette": Kreditversicherung, Factoring,
 Debitorenmanagement und Informationen. Jedes Unternehmen hat ein
 hohes Risiko, dass der Kunde nicht bezahlt. Dieses Risiko mit
 geeigneten Lösungen aufzufangen ist unsere Aufgabe. Mit
 Kreditversicherung können Forderungen abgesichert werden. Mit
 Factoring, also Forderungsverkauf, kann die Firma mehr Liquidität
 gewinnen. Professionelles Debitorenmanagement, also Inkasso,
 beschleunigt Zahlungseingänge. Und Informationen über die Bonität von
 Kunden und Lieferanten sowie über das Zahlungsverhalten in einzelnen
 Ländern und Branchen bieten verlässliche Grundlage für die
 Entscheidung über Geschäftsbeziehungen.
 
 Was hat das mit Mainz zu tun?
 
 Mainz ist der Sitz der Zentrale von Coface Deutschland, der
 Tochtergesellschaft der Coface S.A. aus Paris. Coface Deutschland
 beschäftigt über 1.200 Mitarbeiter, davon arbeiten mehr als 700 am
 Standort Mainz. Als "Rheinische Garantiebank
 Kautionsversicherungs-Aktiengesellschaft" 1923 in Mainz gegründet,
 auch unter dem späteren Namen "Allgemeine Kreditversicherung"
 bekannt, wurden wir mit Zugehörigkeit zur Coface zum Global Player.
 Aber unsere Wurzeln sind uns wichtig und so engagieren wir uns in der
 Stadt und in der Region. Als sich 2007 der Standort Europaplatz in
 der Nähe unserer Firmenzentrale für das neue Mainzer Stadion
 herauskristallisierte, kam bei Coface Deutschland die Idee auf, sich
 auf ein völlig neues Feld zu begeben - das Sportsponsoring.
 
 Warum investiert Coface in Fußball?
 
 Für Coface Deutschland ist es eine Investition in Bekanntheit und
 Image. Als Namensgeber der neuen Coface Arena versprechen wir uns
 zusätzlich zu unseren guten Reputation bei Kunden und
 Geschäftspartnern weitere Bekanntheit.
 
 Und warum Mainz 05 und kein anderer Verein?
 
 Coface Deutschland hat das Namensrecht am neuen Mainzer Stadion
 schon erworben als es noch nicht einmal Baurecht dafür gab. Wir haben
 uns also sehr früh für diesen Club entschieden. Dabei war
 entscheidend, dass Mainz 05 ein Top-Verein ist, der einerseits
 authentisch und sympathisch ist und andererseits nicht mit
 Negativschlagzeilen in Erscheinung tritt. Und da wir ein Mainzer
 Unternehmen sind, hat alles sehr gut zusammen gepasst.
 
 Was bedeutet eigentlich der Name "Coface" und wie spricht man ihn
 richtig aus?
 
 Coface ist die Abkürzung der französischen Firmenbezeichnung
 "Compagnie française d'assurance pour le commerce extérieur". Daher
 wird der Name auch französisch ausgesprochen - mit einem kurzen "a",
 also "kofass".
 
 Mehr über Coface Deutschland und die "Viererkette":
 www.coface-viererkette.de und über die Coface Arena:
 www.coface-arena.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Coface Deutschland AG
 Erich Hieronimus
 Isaac-Fulda-Allee 1
 55124 Mainz
 06131/323-541
 erich.hieronimus@coface.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340179
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tagetik von Microsoft als Partner des Jahres 2011 im Segment 'ISV / Software Line of Business' ausgezeichnet Lucca (Italien) (ots) - Tagetik hat den Microsoft Award 2011 als  
"ISV / Software Line of Business Partner" gewonnen. Aus einem  
international besetzten Bewerberfeld, bestehend aus Top  
Microsoft-Partnern, ist das Unternehmen für Spitzenleistungen in  
puncto Innovation und Implementierung von kundenspezifischen Lösungen 
auf Microsoft-Technologie ausgezeichnet worden. 
 
   "Wir sind sehr stolz auf die Microsoft-Auszeichnung als 'ISV /  
Software Line of Business'-Partner des Jahres", freut sich Manuel  
Vellutini, Executive Vice-President mehr...
 
Rolf Närdemann ist neues Vorstandsmitglied im Bankenfachverband Berlin (ots) - Rolf Närdemann (46), Mitglied der Geschäftsleitung  
der norisbank GmbH, ist neues Mitglied im Vorstand des  
Bankenfachverband e.V. In dieses Amt wählte ihn die  
Mitgliederversammlung des Verbandes auf ihrer Jahrestagung am 3. Juni 
2011 in Berlin. Die norisbank ist seit 5. März 2008 Mitglied im  
Bankenfachverband, der Interessenvertretung der Kreditbanken. 
 
   Rolf Närdemann (norisbank) 
 
   Bei der norisbank ist Rolf Närdemann (46) seit 2006 als Mitglied  
der Geschäftsleitung für Produkte, Prozesse und Support  
Filialvertrieb mehr...
 
Volta verdoppelt die Gold-Ressourcen in seinem Goldprojekt in Kiaka, Burkina Faso Toronto (ots/PRNewswire) - 
 
   - Gemessene und angedeutete Ressourcen wachsen um 118% auf 
3.018.000 Unzen Gold an UND vermutete Ressourcen wachsen um 163% auf 
1.260.000 Unzen Gold an 
 
   Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen") 
verlautbart, dass eine aktualisierte, NI 43-101-konforme Schätzung 
der Rohstoffe für das Goldprojekt in Kiaka, 140 Kilometer südöstlich 
von Ouagadougou in Burkina Faso, vorliegt. Die aktualisierte 
Rohstoffschätzung wurde von SRK Consulting UK Limited (Cardiff) 
("SRK") in Zusammenarbeit mit dem Personal mehr...
 
"Einfach zufrieden stellen reicht nicht mehr aus!" / Das Unternehmerpaar Clausing im Porträt auf www.degut.de über die Gründung und Erfolgsfaktoren des preisgekrönten "Hotel Zur Bleiche Resort & Spa" Berlin/Potsdam (ots) - Christine Clausing, die zusammen mit ihrem  
Mann Heinrich Michael Clausing das international erfolgreiche "Hotel  
Zur Bleiche Resort & Spa" in Burg/Spreewald gründete, fungiert als  
Repräsentantin der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT)  
2011. Sie möchte nicht nur jungen Unternehmer/innen Mut machen, "das  
zu tun, wofür ihr Herz schlägt". In einem Kurzfilm auf  
http://www.degut.de verrät sie auch, welche Faktoren für ihren Erfolg 
maßgeblich waren. 
 
   Die "Bleiche", die 1992 mit sechs Mitarbeitern startete, mehr...
 
Generation 55+: Vom Teil des Problems zum Teil der Lösung Berlin (ots) - Die Generation 55+ ist nicht nur Teil des Problems  
namens demografischer Wandel, sondern auch Teil der Lösung. Die  
Erfahrung und das Engagement der Älteren werden dringend gebraucht,  
um Deutschland fit für die Zukunft zu machen. Noch allzu oft  
verschwindet Erfahrungswissen 55+ allerdings in der Versenkung. Der  
neue PHINEO-Themenreport zeigt, wie der Schatz des Erfahrungswissens  
55+ für die Gesellschaft durch bürgerschaftliches Engagement aus der  
Versenkung geholt werden kann. Dabei spielen Unternehmen eine  
unerwartet mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |