| | | Geschrieben am 30-06-2011 Jahresbilanz 2010: Menschen für Menschen stellte 11,6 Millionen Euro für die Projektarbeit in Äthiopien bereit
 | 
 
 München (ots) - 11,6 Millionen Euro stellte die Stiftung Menschen
 für Menschen im vergangenen Jahr für ihre Entwicklungsarbeit in
 Äthiopien bereit. Das geht aus dem neuen Jahresbericht 2010 hervor,
 den die Stiftung nach Abschluss der Städtewette zum 30-jährigen
 Bestehen der Organisation nun veröffentlicht hat. Im Jahr 2010 nahm
 die Organisation insgesamt 13,1 Millionen Euro an Zuwendungen ein,
 was einen leichten Spendenrückgang von 7 Prozent im Vergleich zum
 Vorjahr bedeutet. 5,8 Prozent setzte die Stiftung für Maßnahmen zur
 Bewusstseinsbildung ein. Die Aufwendungen für Verwaltung und
 Spendenwerbung blieben mit einem Anteil von 5,3 Prozent weiter auf
 niedrigem Niveau. Damit zählt Menschen für Menschen zu den besonders
 effizient arbeitenden Hilfsorganisationen. Das Deutsche
 Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bestätigt dies mit seinem
 Spendensiegel.
 
 Den leichten Rückgang der Spenden sieht Geschäftsführer Axel
 Haasis vor allem mit den für Hilfsorganisationen üblichen
 Einnahmeschwankungen begründet: "Das Spendenverhalten hinkt dem
 aktuellen wirtschaftlichen Aufschwung hinterher. Darüber hinaus
 konnten die Naturkatastrophen in Haiti und Pakistan die
 Spendenbereitschaft der Bevölkerung vergangenes Jahr stärker
 mobilisieren als langfristige Hilfsprojekte, wie wir sie betreiben.
 Wir sind trotz der leicht verringer-ten Einnahmen sehr zufrieden, da
 unsere Maßnahmen bisher über 4,5 Millionen Äthiopier erreicht haben
 und die Bevölkerung in die Lage versetzen, ihre Lebensbedingungen
 selbst weiter zu verbessern." Die Einnahmen 2010 flossen in die acht
 Integrierten ländlichen Entwicklungsprojekte der Stiftung sowie
 zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen und den Unterhalt des
 Agro-Technical and Technology Col-lege (ATTC), das Menschen für
 Menschen in der ostäthiopischen Stadt Harar betreibt.
 
 Das Thema Nachhaltigkeit stand 2010 besonders im Fokus. Die Folgen
 von Klimawandel und Erosion sind für die Bevölkerung im ländlichen
 Äthiopien, die zum Großteil von der Landwirtschaft lebt, dramatisch.
 Der Grundwasserspiegel sinkt und fruchtbarer Boden verödet.
 Verbesserungen der Landwirtschaft gehen deshalb immer mit Maßnahmen
 zur Rehabilitierung der Umwelt einher. In Zusammenarbeit mit der
 Bevölkerung verteilte Menschen für Menschen im Jahr 2010 rund 9,5
 Millionen Baumsetzlinge zur Wiederaufforstung und legte fast 1.500 km
 Terrassen als Erosionsschutz an. Über 21.000 Energiesparöfen (Green
 Stoves) zur Verringerung des Holzbedarfs wurden subventioniert.
 
 Ein weiterer Schwerpunkt des Jahres 2010 war die intensive
 Fortsetzung des Bildungsprogramms ABC-2015. Insgesamt 33 Schulen für
 über 40.000 Schüler wurden fertiggestellt. 20.458 Erwachsene nahmen
 an Alphabetisierungskursen teil. Für das laufende Jahr des
 30-jährigen Bestehens plant Menschen für Men-schen vor allem die
 erfolgreiche Weiterführung des Bildungsprogramms ABC-2015. Allein die
 über 3 Millionen Euro Spenden im Rahmen der Städtewette kommen dem
 Bau von 14 neuen Schulen zugute. Darüber hinaus soll die Arbeit in
 den zwei neuen Regionen Borena und Ginde Beret, die Anfang 2011
 gestartet wurden, vorangetrieben werden.
 
 Den vollständigen Jahresbericht können Sie auch im Internet
 abrufen unter: www.menschenfuermenschen.de
 
 Über Menschen für Menschen:
 
 Menschen für Menschen wird 30! Am 16. Mai 1981 legte der damalige
 Schauspieler Karlheinz Böhm mit seiner legendären Wette in der
 Sendung "Wetten, dass..?" den Grundstein für seine Äthiopienhilfe. Am
 13. November 1981 gründete er Menschen für Menschen. Seitdem leistet
 die Organisation, die Almaz und Karlheinz Böhm heute gemeinsam
 leiten, Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen
 sogenannter Integrierter ländlicher Entwicklungsprojekte verzahnt
 Menschen für Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmen aus den
 Bereichen Bildung, Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Infrastruktur
 und setzt sich für die soziale und wirtschaftliche Besserstellung von
 Frauen ein. Die Stiftung trägt das Spendensiegel des Deutschen
 Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).
 
 Wir würden uns über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium sehr
 freuen!
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stiftung Menschen für Menschen
 Brienner Straße 46, 80333 München, Germany
 Anne Dreyer, E-Mail: anne.dreyer@menschenfuermenschen.org
 Tel.: +49 89 383979-79 / Fax: +49 89 383979-70
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340178
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Was macht eigentlich Coface? / Namensgeber des neuen Mainzer Stadions stellt sich vor (mit Bild) Mainz (ots) - 
 
   Am Sonntag, 3. Juli, wird die Coface Arena, das neue Stadion des  
1. FSV Mainz 05, eröffnet. Was macht eigentlich Coface? Erich  
Hieronimus, Leiter der Unternehmenskommunikation, beantwortet die  
häufig gestellten Fragen. 
 
   Wer ist Coface?  
 
   Coface ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das Dienstleistungen  
im Forderungsmanagement anbietet. Wir helfen Firmen aller Größen und  
Branchen, ihre Geschäfte sicher zu gestalten. 
 
   Und wie funktioniert das?  
 
   Mit unserer "Viererkette": Kreditversicherung, Factoring, mehr...
 
Tagetik von Microsoft als Partner des Jahres 2011 im Segment 'ISV / Software Line of Business' ausgezeichnet Lucca (Italien) (ots) - Tagetik hat den Microsoft Award 2011 als  
"ISV / Software Line of Business Partner" gewonnen. Aus einem  
international besetzten Bewerberfeld, bestehend aus Top  
Microsoft-Partnern, ist das Unternehmen für Spitzenleistungen in  
puncto Innovation und Implementierung von kundenspezifischen Lösungen 
auf Microsoft-Technologie ausgezeichnet worden. 
 
   "Wir sind sehr stolz auf die Microsoft-Auszeichnung als 'ISV /  
Software Line of Business'-Partner des Jahres", freut sich Manuel  
Vellutini, Executive Vice-President mehr...
 
Rolf Närdemann ist neues Vorstandsmitglied im Bankenfachverband Berlin (ots) - Rolf Närdemann (46), Mitglied der Geschäftsleitung  
der norisbank GmbH, ist neues Mitglied im Vorstand des  
Bankenfachverband e.V. In dieses Amt wählte ihn die  
Mitgliederversammlung des Verbandes auf ihrer Jahrestagung am 3. Juni 
2011 in Berlin. Die norisbank ist seit 5. März 2008 Mitglied im  
Bankenfachverband, der Interessenvertretung der Kreditbanken. 
 
   Rolf Närdemann (norisbank) 
 
   Bei der norisbank ist Rolf Närdemann (46) seit 2006 als Mitglied  
der Geschäftsleitung für Produkte, Prozesse und Support  
Filialvertrieb mehr...
 
Volta verdoppelt die Gold-Ressourcen in seinem Goldprojekt in Kiaka, Burkina Faso Toronto (ots/PRNewswire) - 
 
   - Gemessene und angedeutete Ressourcen wachsen um 118% auf 
3.018.000 Unzen Gold an UND vermutete Ressourcen wachsen um 163% auf 
1.260.000 Unzen Gold an 
 
   Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen") 
verlautbart, dass eine aktualisierte, NI 43-101-konforme Schätzung 
der Rohstoffe für das Goldprojekt in Kiaka, 140 Kilometer südöstlich 
von Ouagadougou in Burkina Faso, vorliegt. Die aktualisierte 
Rohstoffschätzung wurde von SRK Consulting UK Limited (Cardiff) 
("SRK") in Zusammenarbeit mit dem Personal mehr...
 
"Einfach zufrieden stellen reicht nicht mehr aus!" / Das Unternehmerpaar Clausing im Porträt auf www.degut.de über die Gründung und Erfolgsfaktoren des preisgekrönten "Hotel Zur Bleiche Resort & Spa" Berlin/Potsdam (ots) - Christine Clausing, die zusammen mit ihrem  
Mann Heinrich Michael Clausing das international erfolgreiche "Hotel  
Zur Bleiche Resort & Spa" in Burg/Spreewald gründete, fungiert als  
Repräsentantin der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT)  
2011. Sie möchte nicht nur jungen Unternehmer/innen Mut machen, "das  
zu tun, wofür ihr Herz schlägt". In einem Kurzfilm auf  
http://www.degut.de verrät sie auch, welche Faktoren für ihren Erfolg 
maßgeblich waren. 
 
   Die "Bleiche", die 1992 mit sechs Mitarbeitern startete, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |