| | | Geschrieben am 29-06-2011 Volkswagen Financial Services setzt auf "Talentkreise" in der Personalentwicklung / Neues Entwicklungsprogramm fördert junge Talente, Experten und Managementnachwuchs
 | 
 
 Braunschweig (ots) - Die Volkswagen Financial Services AG startet
 ein neues Programm zur gezielten Personalentwicklung ihrer
 Mitarbeiter. "Wir haben drei Talentkreise ins Leben gerufen, um
 überdurchschnittlich leistungsstarke und engagierte Mitarbeiter zu
 fördern und weiterzuentwickeln," erklärt Christiane Hesse, Mitglied
 des Vorstands der Volkswagen Financial Services AG.
 
 Die drei Talentkreise der Volkswagen Financial Services AG richten
 sich an junge Talente, Experten und an Nachwuchskräfte im Management.
 Damit werden alle Altersgruppen des Unternehmens in das Programm
 einbezogen. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach einer genau
 festgelegten Gewichtung. So entscheiden etwa bei den jungen Talenten
 - dazu gehören aktuelle Auszubildende und Absolventen der
 Braunschweiger Welfenakademie - die betrieblichen und schulischen
 Leistungen sowie der Gesamteindruck über die Aufnahme in den
 Talentkreis.
 
 Die Teilnehmer profitieren von speziellen
 Personalentwicklungsmaßnahmen. Während die jungen Talente etwa durch
 den Einsatz in Nachbarabteilungen einen detaillierten Einblick in
 andere Fachbereiche gewinnen, kann der Managementnachwuchs bereits
 erste Auslandserfahrungen sammeln.
 
 Das Programm startet in jedem Jahr neu. Die Dauer beträgt je nach
 Zielgruppe zwei bis fünf Jahre. 2011 haben sechs junge Talente, zwölf
 Experten und 15 Managementnachwuchskräfte mit der Förderung begonnen.
 
 Personalvorstand Hesse: "Nur mit einem Spitzenteam werden wir auch
 in Zukunft im Wettbewerb ganz vorne dabei sein. Dafür ist nicht nur
 quantitatives, sondern auch qualitatives Wachstum entscheidend. Die
 intensive Förderung unserer Mitarbeiter ist hierbei ein Schlüssel für
 nachhaltigen Erfolg."
 
 Information für die Redaktionen
 
 Die Volkswagen Financial Services AG ist eine hundertprozentige
 Tochter der Volkswagen AG mit Sitz in Braunschweig. Die Marktführerin
 für automobile Finanzdienstleistungen in Europa ist für die
 Koordination der weltweiten Finanzdienstleistungsaktivitäten des
 Volkswagen Konzerns verantwortlich. Weltweit beschäftigt die
 Volkswagen Financial Services AG 6.797 Mitarbeiter - davon 4.297
 allein in Deutschland (Stand: 31.12.2010). Zum Jahresende 2010 weist
 die Volkswagen Financial Services AG eine Bilanzsumme von mehr als 65
 Milliarden Euro, ein Vorsteuerergebnis von 870 Millionen Euro und
 einen Bestand von mehr als 6,14 Millionen Verträgen aus.
 
 
 
 Ansprechpartner für Presseanfragen:
 Volkswagen Financial Services AG
 Stefan Voges-Staude (Pressesprecher)
 Tel.: + 49 5 31 / 2 12 - 26 21
 E-Mail: stefan.voges-staude@vwfs.com
 http://www.vwfs.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339942
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nachfolge-Bereitschaft bei Unternehmerkindern eine Frage des Erziehungsstils: Verzicht auf Druck und Sanktionen notwendig Hamburg (ots) - Häufig sind Unternehmer-Eltern schlechte Vorbilder 
/ Der Beruf des Unternehmers wirkt auf die Kinder oft abschreckend 
 
   Hamburg, 29. Juni 2011 - Unternehmerkinder für die Nachfolge in  
der elterlichen Firma zu begeistern, ist überwiegend eine Frage des  
Erziehungsstils. In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin  
'impulse' (Ausgabe 7/2011, EVT 30. Juni) erklärte Dr. Christina  
Erdmann, Erziehungswissenschaftlerin der Uni Witten/Herdecke, dass  
bei der Erziehung von Unternehmerkindern "auf Druck und Sanktionen  
verzichtet" mehr...
 
Zivilgesellschaft stellt jeden zehnten Arbeitsplatz / Die organisierte Zivilgesellschaft steuert 89 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt bei und beschäftigt mehr als 2,3 Millionen Menschen Berlin (ots) - Die organisierte Zivilgesellschaft - der Dritte  
Sektor - bewegt 89 Milliarden Euro jährlich. Im Jahr 2007 trugen  
gemeinnützige Organisationen mit 4,1 Prozent zur  
gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung von rund 2.200 Milliarden  
Euro bei. Der Dritte Sektor ist damit in etwa so groß wie die  
deutsche Bauwirtschaft und halb so groß wie der öffentliche Sektor.  
Den größten Anteil an der Wertschöpfung im Dritten Sektor haben  
Organisationen aus den Bereichen Gesundheit und Soziales mit 51  
Milliarden Euro (58 Prozent). mehr...
 
ANZAG Rumpfgeschäftsjahr 2011: Umsatz im Plan, Erlöse rückläufig Frankfurt am Main (ots) - Die Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG), einer 
der führenden deutschen Pharmagroßhändler, hat im siebenmonatigen  
Rumpfgeschäftsjahr 2011 einen Konzernumsatz von 2,5 Mrd. Euro  
erzielt. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) liegt bei 10,8 Mio. Euro  
gegenüber 49,1 Mio. Euro im vorangegangenen vollen Geschäftsjahr. Für 
das laufende Geschäftsjahr erwartet die ANZAG eine weitere  
Verschlechterung der Ertragssituation. 
 
   Der Arzneimittelmarkt in Deutschland ist hochgradig reguliert:  
Neben Rabattverträgen, Festbeträgen und Zuzahlungsbefreiungen mehr...
 
Solarpraxis AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2010 / Erfolgreichstes Geschäftsjahr der Firmengeschichte Berlin (ots) - Die Berliner Solarpraxis AG entwickelte sich im  
vergangenen Geschäftsjahr in allen Geschäftsbereichen außerordentlich 
stark und erzielte damit den erfolgreichsten Jahresabschluss der  
Firmengeschichte. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der Umsatz um 27  
Prozent auf 5,9 Mio. Euro gesteigert. Damit erwirtschaftete der  
Wissensdienstleister einen Jahresüberschuss von rund 1,2 Mio. Euro  
und konnte den bestehenden Bilanzverlust auf 2,4 Mio. Euro  
reduzieren. Diese und weitere Informationen wurden heute mit dem  
Geschäftsbericht mehr...
 
Studie zur Nachhaltigkeit von Unternehmen / Gelbe Engel mit grünem Image / Verbraucher honorieren ökologisches Engagement des ADAC München (ots) - Top-Auszeichnung für den ADAC: Bei einer  
repräsentativen Umfrage der Serviceplan Gruppe unter 2 500  
Konsumenten zur Nachhaltigkeit von 67 ausgewählten Unternehmen  
landete der Automobilclub auf dem zweiten Platz. Ganz oben in der  
Gunst der Verbraucher rangiert der Babynahrungs-Hersteller Hipp,  
Drittplatzierter ist die Drogeriemarktkette dm. 
 
   "Ich freue mich ganz besonders darüber, dass dem ADAC beim  
Umweltschutz in der gesamten Mobilitätsbranche die besten Noten  
zugesprochen werden", sagt ADAC Präsident Peter Meyer. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |