| | | Geschrieben am 29-06-2011 Gebäudesanierung: Kunden wünschen Sauberkeit / ISOTEC bei Kundenbefragung mit "sehr gut" und "gut" bewertet (mit Bild)
 | 
 
 Kürten (ots) -
 
 Dienstleistungswüste Deutschland. So heißt es oft, wenn es um
 Kunden-wünsche und Service-Orientierung geht. Bei den
 Handwerksbetrieben hat die Bau- und Sanierungsbranche den
 schlechtesten Ruf. Eine Ausnahme macht in diesem Segment das
 Unternehmen ISOTEC, das mit hoher Kundenzufriedenheit punkten kann.
 
 Das Telefon dauernd besetzt, kein Rückruf, Unpünktlichkeit und
 schlechte Beratung: Die Mängelliste der Kunden ist lang, wenn sie
 Serviceleistungen in Deutschland beurteilen sollen. Sehr weit hinten
 liegen bei derartigen Umfragen mit aller Regelmäßigkeit die
 Handwerksbetriebe. Vielen Kunden geht beispielsweise die fehlende
 Sensibilität für Sauberkeit und Reinlichkeit gehörig auf die Nerven.
 
 Einen echten Kontrapunkt setzt dabei der Sanierungsspezialist
 ISOTEC. Von einem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut ließ das
 Unternehmen über 1.500 Kunden anonym nach ihrer Zufriedenheit mit der
 Gesamtdienstleistung befragen (Sanierung von Feuchtigkeits- und
 Schimmelschäden im Wohnraum). Ergebnis: Rund 90 Prozent der Kunden
 bewerteten die entscheidenden Merkmale Beratung, Sauberkeit und
 Mängelfreiheit mit "sehr gut" (64 Prozent) oder "gut" (26 Prozent)
 und würden das Unternehmen direkt weiterempfehlen.
 
 Damit liegt die ISOTEC-Gruppe weit über dem Durchschnitt, wenn man
 die re-nommierte Würth-Studie "manufactum" als Vergleichsmaßstab
 nimmt: Dort schneiden gerade die Betriebe der Baubranche mit rund 80
 Prozent am schlechtesten ab, Tischler und Schreiner mit 87 Prozent am
 besten. "Unsere Befragung mit über 90 Prozent zufriedenen Kunden
 zeigt, dass der Qualitätsgedanke aus unserem Unternehmensleitbild
 kein Marketing-Gerede ist. Er wird von allen Mitarbeitern wirklich
 gelebt", erklärt Uwe Neumann, zuständig für Qualitätsma-nagement und
 Kundenzufriedenheit bei ISOTEC.
 
 Die hervorragenden Ergebnisse führt er auf drei wesentliche Punkte
 zurück:
 
 - Geschultes Personal:
 
 ISOTEC-Mitarbeiter werden permanent in Sachen Produkthandhabung
 und- Verarbeitung geschult; ebenso in den Bereichen Pünktlichkeit,
 Sauberkeit und Kundenberatung
 
 - Nur beste Produkte:
 
 ISOTEC ist unabhängig von den Herstellern der bauchemischen
 Industrie und wählt ausschließlich die besten Sanierungsprodukte aus.
 Folge: Kunden von ISOTEC erhalten ausnahmslos beste Qualitätsprodukte
 
 - Innovationstreiber
 
 ISOTEC hat immer wieder Innovationen entwickelt, die sich
 dauerhaft am Markt und beim Kunden durchgesetzt haben. So etwa die
 ISOTEC-Paraffin-Injektion. Sie verhindert dauerhaft und sicher, dass
 Feuchtigkeit im Mauerwerk aufsteigen und so zu Schäden führen kann.
 Neueste Innovation: Interessenten können Schadensbilder ihres
 Objektes unter isotec.de hochladen und erhalten eine erste
 fachmännische Einschätzung des Schadensumfanges.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter www.isotec.de
 
 Abdruck kostenfrei
 
 
 
 Pressekontakt:
 Thomas Bahne
 Pressesprecher ISOTEC GmbH
 Cliev 21
 51515 Kürten
 02207 / 84 76 106
 bahne@isotec.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339924
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kraftstoffpreise in Deutschland / Spritpreise sacken ab / ADAC: Diesel immer noch zu teuer München (ots) - Das dürfte die Autofahrer freuen: Die Preise für  
Benzin und Diesel sind in Deutschland deutlich gesunken. Wie der ADAC 
mitteilt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit  
1,502 Euro, das sind drei Cent weniger als in der Vorwoche. Der  
Dieselpreis fiel binnen Wochenfrist um 4,4 Cent und liegt aktuell bei 
1,384 Euro. Damit wurde - wenn auch verspätet - der niedrigere Preis  
für Rohöl an die Autofahrer weitergegeben. 
 
   Anlass zur Entwarnung sieht der ADAC - insbesondere für  
Dieselfahrer - indes nicht. mehr...
 
Volkswagen Financial Services setzt auf "Talentkreise" in der Personalentwicklung / Neues Entwicklungsprogramm fördert junge Talente, Experten und Managementnachwuchs Braunschweig (ots) - Die Volkswagen Financial Services AG startet  
ein neues Programm zur gezielten Personalentwicklung ihrer  
Mitarbeiter. "Wir haben drei Talentkreise ins Leben gerufen, um  
überdurchschnittlich leistungsstarke und engagierte Mitarbeiter zu  
fördern und weiterzuentwickeln," erklärt Christiane Hesse, Mitglied  
des Vorstands der Volkswagen Financial Services AG. 
 
   Die drei Talentkreise der Volkswagen Financial Services AG richten 
sich an junge Talente, Experten und an Nachwuchskräfte im Management. 
Damit werden alle Altersgruppen mehr...
 
Nachfolge-Bereitschaft bei Unternehmerkindern eine Frage des Erziehungsstils: Verzicht auf Druck und Sanktionen notwendig Hamburg (ots) - Häufig sind Unternehmer-Eltern schlechte Vorbilder 
/ Der Beruf des Unternehmers wirkt auf die Kinder oft abschreckend 
 
   Hamburg, 29. Juni 2011 - Unternehmerkinder für die Nachfolge in  
der elterlichen Firma zu begeistern, ist überwiegend eine Frage des  
Erziehungsstils. In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin  
'impulse' (Ausgabe 7/2011, EVT 30. Juni) erklärte Dr. Christina  
Erdmann, Erziehungswissenschaftlerin der Uni Witten/Herdecke, dass  
bei der Erziehung von Unternehmerkindern "auf Druck und Sanktionen  
verzichtet" mehr...
 
Zivilgesellschaft stellt jeden zehnten Arbeitsplatz / Die organisierte Zivilgesellschaft steuert 89 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt bei und beschäftigt mehr als 2,3 Millionen Menschen Berlin (ots) - Die organisierte Zivilgesellschaft - der Dritte  
Sektor - bewegt 89 Milliarden Euro jährlich. Im Jahr 2007 trugen  
gemeinnützige Organisationen mit 4,1 Prozent zur  
gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung von rund 2.200 Milliarden  
Euro bei. Der Dritte Sektor ist damit in etwa so groß wie die  
deutsche Bauwirtschaft und halb so groß wie der öffentliche Sektor.  
Den größten Anteil an der Wertschöpfung im Dritten Sektor haben  
Organisationen aus den Bereichen Gesundheit und Soziales mit 51  
Milliarden Euro (58 Prozent). mehr...
 
ANZAG Rumpfgeschäftsjahr 2011: Umsatz im Plan, Erlöse rückläufig Frankfurt am Main (ots) - Die Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG), einer 
der führenden deutschen Pharmagroßhändler, hat im siebenmonatigen  
Rumpfgeschäftsjahr 2011 einen Konzernumsatz von 2,5 Mrd. Euro  
erzielt. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) liegt bei 10,8 Mio. Euro  
gegenüber 49,1 Mio. Euro im vorangegangenen vollen Geschäftsjahr. Für 
das laufende Geschäftsjahr erwartet die ANZAG eine weitere  
Verschlechterung der Ertragssituation. 
 
   Der Arzneimittelmarkt in Deutschland ist hochgradig reguliert:  
Neben Rabattverträgen, Festbeträgen und Zuzahlungsbefreiungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |