| | | Geschrieben am 29-06-2011 Immobilienkauf: Sechs Hemmnisse, die gar keine sind / Gute Wirtschaftsaussichten, günstiger Arbeitsmarkt und Niedrigzinsen rücken Hauskauf ins Bewusstsein der Deutschen, aber viele trauen sich nicht
 | 
 
 München (ots) - Das Bruttoinlandsprodukt hat im Mai wieder das
 Niveau von vor der Lehman-Brothers-Pleite erreicht. Der private
 Konsum steigt und die boomende Konjunktur sowie die zunehmende
 Beschäftigung lassen die Regierung über Steuersenkungen nachdenken.
 Daneben sind die Immobilienpreise vielerorts noch immer relativ
 attraktiv und die Baugeldkonditionen bewegen sich auf Niedrigniveau -
 während Erspartes nur minimal verzinst wird. Beim Blick auf die
 Rahmenbedingungen stehen alle Zeichen auf Immobilienkauf. Dennoch
 hadern viele Mieter mit dem Schritt in die eigenen vier Wände.
 Interhyp beleuchtet typische Sorgen beim Immobilienkauf und zeigt
 Lösungen auf.
 
 "Kann ich mir überhaupt eine Immobilie leisten, reicht mein
 Budget?"
 
 Um diese Frage seriös zu beantworten, ist ein ehrlicher
 Kassensturz unerlässlich. Der sollte in aller Ruhe und vor allem vor
 der Objektsuche durchgeführt werden, um ein realistisches Budget zu
 ermitteln. Nur wenn nach dem Immobilienkauf noch genug finanzieller
 Spielraum für Urlaub und andere Annehmlichkeiten besteht, machen die
 eigenen vier Wände dauerhaft Freude. Für eine schnelle Kalkulation
 beim Anzeigen-Stöbern hilft folgende Faustformel: Rund 40% vom
 Netto-Haushaltseinkommen sind als monatliche Darlehensrate gut
 tragbar. Genauer geht es mit kostenlosen Programmen, wie z.B. dem
 Haushaltsrechner unter www.interhyp.de/rechner .
 
 "Ohne viel Eigenkapital geht ein Immobilienkauf doch gar nicht"
 
 Bei der Frage nach dem Eigenkapital-Einsatz gibt es zwar keinen
 generellen Königsweg, aber wenn zehn Prozent des Kaufpreises
 vorhanden sind, ist der Traum vom Eigenheim durchaus realisierbar und
 rechnet sich beim jetzigen Niedrigzinsniveau besonders: "Gerade für
 junge Noch-Mieter, die über ein solides Einkommen verfügen, kann die
 Finanzierung der Immobilie sinnvoller sein, als jahrelang mühsam
 anzusparen und eine attraktive Chance für die eigene Immobilie zu
 verpassen", erklärt Benjamin Papo, Vorstand Privatkundengeschäft der
 Interhyp AG.
 
 "Wenn die Zinsen steigen, kann ich mir die Rate nicht mehr
 leisten"
 
 Während sich früher das Baufinanzierungsangebot auf eine
 Laufzeitauswahl von fünf oder zehn Jahren beschränkte, kann man heute
 seinen Zinssatz bis zu 30 Jahre lang fixieren. Damit ist die
 monatliche Belastung über Jahrzehnte hinweg komplett kalkulierbar und
 das Problem von eventuell deutlich höheren Zinsen bei der
 Anschlussfinanzierung reduziert sich bzw. fällt weg.
 
 "Die Immobilie macht mich finanziell unflexibel"
 
 Auch wenn bei der Finanzierung einer Immobilie die Zinsen auf zehn
 Jahre oder länger festgeschrieben sind, gilt diese Starrheit nicht
 (mehr) für die Rückzahlungsmöglichkeiten des Darlehens. Neben
 kostenlosen Sondertilgungsoptionen kann man heutzutage einen
 mehrmaligen Tilgungswechsel während der Darlehenslaufzeit
 vereinbaren. Damit hat der Kreditnehmer z.B. in Zeiten höherer
 Einkünfte die Freiheit, die Tilgungsrate aufzustocken und später
 wieder herabzusetzen - ganz so, wie es sein Geldbeutel erlaubt.
 
 "Die Nachfrage nach guten Immobilien ist so groß, dass ich im
 entscheidenden Moment eh nicht zum Zuge komme"
 
 Im derzeitigen Angebotsmarkt zählen zwar oftmals Schnelligkeit und
 Entschlossenheit, aber egal ob Kauf oder Bau - die Entscheidung für
 eine bestimmte Immobilie sollte immer wohlüberlegt sein. Man kann
 jedoch einen deutlichen Zeitvorsprung erlangen, wenn man schon im
 Vorfeld mit einem Experten abklärt, wie hoch das Budget heute und in
 Zukunft ist, wie viel Eigenheim man sich damit leisten kann und ob
 individuelle Ausstattungen wie z.B. Sondertilgungsoptionen wichtig
 sind. "Wer bereits ein fertiges Finanzierungskonzept in der Tasche
 hat, tut sich nicht nur leichter bei der Suche nach der passenden
 Immobilie, sondern erhält auch eher den Zuschlag beim Kauf", weiß
 Papo.
 
 "Wer weiß, ob meine Immobilie wertstabil bleibt?"
 
 Eine Garantie auf absolute Wertstabilität gibt es natürlich nicht,
 aber durch eine gründliche Abwägung im Vorfeld kann man schon vielen
 Stolperfallen aus dem Weg gehen. Das wichtigste Kriterium bei der
 Immobilienauswahl ist und bleibt: Die Lage, die Lage und nochmals die
 Lage. Doch auch eine gute Infrastruktur und starke Wirtschaftskraft
 in der Umgebung sind für langfristige Wertstabilität wesentlich. Um
 festzustellen, ob sich das Objekt in einem technisch einwandfreien
 Zustand befindet, sollte ein unabhängiger Bewertungsexperte zu Rate
 gezogen werden. Da mit zunehmendem Alter einer Immobilie auch deren
 Instandhaltungskosten steigen, empfiehlt es sich von Anfang an,
 Rücklagen zu bilden. Hier gilt die Faustregel: zwei Euro monatlich
 pro Quadratmeter Wohnfläche.
 
 "Der Kauf einer Immobilie ist meist eine Entscheidung für das
 ganze Leben - klar, dass sich im Vorfeld eine Menge Fragen und
 Unsicherheiten ergeben. Bei der Finanzierung sind jedoch oft viele
 Befürchtungen unbegründet oder lösbar - hier lohnt sich das Gespräch
 mit einem unabhängigen Experten", empfiehlt Papo.
 
 Über die Interhyp AG: Mit einem abgeschlossenen
 Finanzierungsvolumen von 6,9 Milliarden Euro in 2010 ist die Interhyp
 AG der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in
 Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine Darlehen, sondern
 vergleicht anbieterunabhängig die Angebote von über 300 Banken und
 Sparkassen. Gemeinsam mit seinem persönlichen Interhyp-Berater wählt
 der Kunde dann die für ihn passende Finanzierung aus.
 
 Dabei kombiniert Interhyp die Vorteile umfangreicher und mehrfach
 ausgezeichneter Online-Services mit kompetenter Beratung durch über
 300 Baufinanzierungsspezialisten. Für eine persönliche Beratung vor
 Ort ist Interhyp an über 20 Standorten bundesweit präsent: Augsburg,
 Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bocholt, Bremen, Chemnitz, Dortmund,
 Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Kaiserslautern,
 Karlsruhe, Kempten, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg,
 Schwerin, Stuttgart und Wiesbaden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Christian Kraus, Leiter Unternehmenskommunikation, Telefon (089) 20
 30 7 - 13 01, E-Mail: christian.kraus@interhyp.de ;
 www.interhyp.de/baufinanzierung
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339886
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Chinesische Bedrohung im Cyber-Krieg wird bei der Cyberkrieg Europa im Rahmen der erhitzten Rhetorik zwischen den USA und China analysiert London (ots/PRNewswire) - 
 
   Organisationen, die von China aus operieren, sind zunehmend 
Zielscheibe von Vorwürfen, Cyberkriegsattacken zu starten. 
Oberstleutnant Bill Hagestad (USMCR, im Ruhestand) des US Marinekorps 
wird auf der Cyber-Krieg Europe2011 Ziele und Umfang der Bedrohung 
aus China besprechen. 
 
   Die kürzlichen Netzwerkattacken auf Lockheed Martin und der 
Versuch des Eindringens in die E-Mail-Datenbank von Google für 
leitendes US-Militärpersonal und chinesische Menschenrechtsaktivisten 
sind mit China in Verbindung gebracht mehr...
 
Zum zweiten Jahrestag meldet flydubai eindrucksvolles Wachstum Dubai, Uae (ots/PRNewswire) - 
 
   "Gleichbleibend qualitativ hochwertiger Service macht 
flydubai 
 
   zu einer beliebten Marke", sagt Scheich Ahmed Bin Saeed Al 
Maktoum. 
 
   Dubais erste Low-Cost-Airline verzeichnet seit ihrem ersten 
 
   Flug am 1. Juni 2009 ausserordentliches Wachstum   
 
   "flydubai konnte sich so schnell entwickeln, da unser 
Unternehmen von den ausgezeichneten geschäftlichen Rahmenbedingungen 
des 
 
   VAE profitiert", sagt CEO Ghaith Al Ghaith   
 
   An ihrem zweiten Geburtstag kann Dubais erste Low-Cost-Airline mehr...
 
4. Internationales Symposium für Entwicklungsmethodik / Konferenz von AVL und TU Darmstadt über Antriebssysteme von morgen Wiesbaden/Darmstadt (ots) - Im Umfeld zunehmender Antriebsvielfalt 
für Automobile kommt der Entwicklungsmethodik eine besondere  
Bedeutung zu. Wo aber liegen die Schwerpunkte? Diskutiert werden  
diese Themen auf dem 4. Internationalen Symposium für  
Entwicklungsmethodik unter dem Motto "Beherrschung der Vielfalt  
moderner Antriebssysteme". Die mit hochkarätigen Rednern aus der  
Automobilbranche besetzte Konferenz findet vom 8. bis 9. November  
2011 in Wiesbaden statt und hat sich als zentraler Treffpunkt für  
Ingenieure und Management-Verantwortliche mehr...
 
Ernstfall im Urlaub: Deutsche fühlen sich von Banken und Versicherungen schlecht informiert Hamburg (ots) - Die Mehrheit der deutschen Urlauber fühlt sich von 
Banken und Versicherungen unzureichend über deren Unterstützung im  
Ernstfall informiert. So wünschen sich beispielsweise 61 Prozent der  
Deutschen mehr Informationen darüber, was sie bei einem Unfall oder  
einer gesperrten Geldkarte im Ausland tun müssen. Dies ergibt eine  
repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des 
Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern. 
 
 
Bankkunden besonders schlecht informiert 
 
   Am schlechtesten informiert fühlen mehr...
 
Am kommenden Wochenende ist "Tag der deutschen Imkerei" Wachtberg (ots) - Honigbienen sind das drittwichtigste  
landwirtschaftliche Nutztier. Durch ihre Bestäubungstätigkeit werden  
jährlich rund zwei Milliarden Euro erwirtschaftet. Der Deutsche  
Imkerbund e. V. veranstaltet seit 2000 in jedem Jahr am ersten  
Wochenende im Juli den "Tag der deutschen Imkerei", um auf diese  
enorme Bedeutung der Bienenhaltung in unserem Land hinzuweisen.  
Mehrere hundert Imkervereine beteiligen sich jährlich bundesweit an  
der Aktion und zeigen interessierten Menschen, wie faszinierend die  
Beschäftigung mit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |