| | | Geschrieben am 22-06-2011 AVIC-CAE, NLR und DNW unterzeichnen bei der Luftfahrtausstellung in Paris Absichtserklärung über Zusammenarbeit in der Forschung
 | 
 
 Amsterdam (ots/PRNewswire) -
 
 AVIC-CAE, NLR und DNW unterzeichnen bei der Luftfahrtausstellung
 in Paris Absichtserklärung über Zusammenarbeit in der Forschung
 
 Am 21. Juni um 11.00 wird die chinesische Einrichtung für
 Luftfahrt (Chinese Aeronautical Establishment - CAE)
 Absichtserklärungen (Memorandum of Agreement - MoA) mit dem National
 Aerospace Laboratory (NLR) der Niederlande und der German Dutch Wind
 Tunnels (DNW) für die langfristige Zusammenarbeit bei Forschung und
 Entwicklung unterzeichnen.
 
 Im Rahmen dieser Absichtserklärungen werden die Organisationen
 bei laufenden und künftigen Projekten in Forschung und Entwicklung
 zusammenarbeiten, um Tochtergesellschaften von AVIC und CAE
 entsprechend zu unterstützen, die Beziehungen zwischen europäischen
 und chinesischen Forschungsprojekten zu stärken oder bei
 Neuentwicklungen zusammenzuarbeiten. Die CAE ist Teil der China
 Aviation Industry Corporation (AVIC).
 
 Die Bereiche der Zusammenarbeit passen perfekt in die
 Wissensbereiche von NLR und DNW und sind u.a.: Forschung, Design und
 Tests im Bereich Aerodynamik, Produktion mit modernsten Materialien
 wie z. B. Verbundstoffen, Zertifizierung, Luftfahrtelektronik und
 Luftverkehrsmanagement.
 
 Die Absichtserklärungen wurden von Prof.Dr. Zhang Xinguo
 (Präsident der CAE), Michel Peters (CEO des NLR) und Georg Eitelberg
 (Direktor des DNW) unterzeichnet.
 
 Zhang Xinguo, Präsident der CAE und zudem leitender Vizepräsident
 der AVIC: "Der chinesische Sektor der Zivilluftfahrt hat zweistellige
 Zuwachsraten zu verzeichnen und dies wird vorläufig auch so bleiben.
 Dies eröffnet exzellente Möglichkeiten am Markt. Auf der anderen
 Seite bringt das weltweite Interesse an Umweltschutzfragen in der
 Luftfahrt neue Herausforderungen bei Forschung und Innovation mit
 sich. Diese Absichtserklärung ist Teil eines Gegenbesuches einer
 Delegation von AVIC/CAE, geleitet von Prof. Dr. Lin Zuoming, dem
 Präsidenten der AVIC, im März bei europäischen
 Forschungseinrichtungen. Sie bedeutet einen grossen Fortschritt für
 die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Europa und China im
 Luftfahrtbereich."
 
 Michel Peters, CEO des NLR: "Die Gemeinschaft der Forscher in der
 Fliegerei ist global. Unsere chinesischen Partner spielen eine immer
 wichtigere Rolle in der globalisierten Luftfahrtindustrie. Forschung
 und Entwicklung für die Zukunft enden nicht an Landesgrenzen oder
 kontinentalen Grenzen. Das NLR ist höchst erfreut über die
 Unterzeichnung dieser MoA, da die Zusammenarbeit dem NLR und der
 niederländischen Luftfahrtbranche eine exzellente Möglichkeit
 eröffnet, an den Entwicklungen in China teilzunehmen."
 
 Die CAE wurde 1960 gegründet und ist eine nationale
 Forschungsorganisation für die Luftfahrt in China. Sie ist der AVIC
 unterstellt und verfügt über mehr als 10.000 Forscher und ein
 weltweites Netzwerk mit Bereichen für Grundlagenforschung und
 Anwendungsforschung wie Universitäten oder Organisationen wie NLR und
 DNW. Die CAE besteht aus 36 Forschungsinstituten und -zentren und ist
 verantwortlich für Bereiche von der Grundlagenforschung bis zur
 Produktentwicklung; Innovation, Integration und Demonstration;
 Konstruktion und Betrieb nationaler Forschungseinrichtungen;
 Förderung der Luftfahrtforschung und Graduiertenstellen.
 
 Das NLR ist die niederländische Organisation für angewandte
 Forschung und Entwicklung in der Luft- und Raumfahrt und ist ein
 gemeinnütziges unabhängiges Forschungsunternehmen, das 1919 gegründet
 wurde. Das NLR verfügt über viel Erfahrung in der Forschung und
 Entwicklung für die Luftfahrt und unterstützt hauptsächlich die
 niederländische Luft- und Raumfahrtbranche sowie die Regierung mit
 innovativen Lösungen in allen Bereichen von der Konstruktion,
 Herstellung und Nutzung von Flugzeugen bis zum
 Luftverkehrsmanagement. Das NLR unterstützt die meisten
 Flugzeughersteller in der Welt und hat den Ehrgeiz, seine globalen
 Partnerschaften weiter auszubauen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Quelle: Weitere Informationen bei: National Aerospace Laboratory- NLR
 I.M.J. (Ingrid) Leeuwangh, Interne und externe Kommunikation,
 Tel.:+31-88-511-3663, Mobil: +31-613289669, E-Mail:
 Ingrid.Leeuwangh@nlr.nl
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338798
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Griechenland-Krise: Deutsche fürchten Steuererhöhungen Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Bundesbürger befürchtet, dass die 
Griechenland-Krise finanzielle Folgen hat. So rechnen 54 Prozent mit  
einer Steuererhöhung. 53 Prozent der Deutschen glauben darüber  
hinaus, dass der Staat künftig weniger Geld für Kultur, Bildung und  
Gesundheitsversorgung bereitstellen kann. Dies ergibt eine  
repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des 
Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern. 
 
Preiserhöhungen bei importierter Ware gefürchtet 
 
   Sollte der Euro durch die Griechenland-Krise mehr...
 
Marriott erklärt Acentic zum Approved Technology Supplier in Europa Köln, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
               - Mit der Zulassung behauptet sich Acentic als bewährter 
                  internationaler Partner für Technik und Support 
 
   Acentic, ein führender Anbieter von Breitbandsystemen und 
digitalen interaktiven TV-Systemen (iTV) für den Einsatz in der 
Hotelbranche, erhielt von MARRIOTT INTERNATIONAL, INC.  die Zulassung 
als anerkannter Lieferant von Hotelzimmertechnik für Europa. 
 
   Mit der flexiblen Panorama-Plattform erhalten die Hotelmarken von 
Marriott im oberen und mittleren Marktsegment mehr...
 
Ankündigung neuer TCO-Zertifizierung für Headsets -erstes Gütesiegel geht an Plantronics London (ots/PRNewswire) - 
 
   Das Savi(R) 740, Plantronics' neuestes Office Wireless Headset, 
wird als erstes Produkt mit dem "TCO Certified Headsets 2" Prüfsiegel 
ausgezeichnet 
 
   Plantronics, Inc.  erhält als erster Headset-Hersteller das "TCO 
Certified Headsets 2" Prüfsiegel. Die heute neu eingeführte 
Zertifizierung wird für Headsets vergeben, die für optimale Leistung 
und Benutzerfreundlichkeit konzipiert sind und minimale 
Umweltauswirkungen haben. Die neue Zertifizierung baut auf den mit 
dem bestehenden TCO'07-Prüfsiegel geschaffenen mehr...
 
ots.Audio: Keine gesetzliche Frauen-Quote nötig / BITKOM-Vize René Obermann setzt weiterhin auf eine Selbstregulierung der Wirtschaft München (ots) - 
 
   Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen hatte die Debatte um  
eine gesetzliche Frauenquote in der Wirtschaft nochmals angeheizt.  
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom und  
BITKOM-Vizepräsident René Obermann konterte in einem Interview. Er  
verteidigte den Ansatz einer Selbstregulierung der Unternehmen. 
 
   René Obermann war Ende vergangener Woche auf der Jahrestagung des  
Hightech-Verbands BITKOM in München als Vizepräsident bestätigt  
worden. Am Rande der Veranstaltung sprach mit ihm Timo Horstkemper... mehr...
 
Fachkräfte-Gipfel: Stiftung der Deutschen Wirtschaft verweist auf schlummernde Potenziale der Jugend / Förderprogramm Studienkompass zeigt Wege zu erfolgreicher Talentförderung auf Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt an diesem  
Mittwoch Spitzenkräfte aus Wirtschaft und Gewerkschaften zum  
Fachkräfte-Gipfel nach Meseberg bei Berlin. Zur Diskussion um die  
richtige Strategie gegen den Fachkräftemangel erklärt Dr. Arndt  
Schnöring, Generalsekretär der Stiftung der Deutschen Wirtschaft  
(sdw): "Zu viele Jugendliche bleiben unter ihren Möglichkeiten, weil  
sie in der Schule nicht ausreichend gefördert werden. So entscheiden  
sich zum Beispiel jährlich unzählige Abiturientinnen und Abiturienten 
gegen die Aufnahme mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |