| | | Geschrieben am 22-06-2011 Ausfuhren nach Griechenland im Jahr 2010 weiterhin rückläufig
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 wurden Waren im Wert von rund 5,9
 Milliarden Euro von Deutschland nach Griechenland ausgeführt. Wie das
 Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind damit die deutschen
 Exporte nach Griechenland gegenüber 2009 deutlich zurückgegangen (-
 10,2%), während gleichzeitig die Ausfuhren in die EU insgesamt um
 15,5% gestiegen sind. Zu den Hauptausfuhrgütern im Handel mit
 Griechenland zählten im vergangenen Jahr Maschinen, Apparate,
 mechanische Geräte (693 Millionen Euro), elektrotechnische
 Erzeugnisse (653 Millionen Euro) sowie pharmazeutische Erzeugnisse
 (562 Millionen Euro).
 
 Die Einfuhren aus Griechenland haben sich im Jahr 2010 hingegen
 deutlich erholt und lagen mit rund 2,0 Milliarden Euro um 13,4% über
 den Vorjahresimporten. Eingeführt wurden hauptsächlich
 pharmazeutische Erzeugnisse (338 Millionen Euro), Bekleidung (172
 Millionen Euro) sowie Früchte (150 Millionen Euro).
 
 In Folge der gesunkenen Ausfuhren ist Griechenland in der
 Rangfolge der Außenhandelspartner von Platz 23 auf Platz 33
 abgerutscht. 0,6% der von Deutschland insgesamt ausgeführten Waren
 gingen im Jahr 2010 nach Griechenland. Einfuhrseitig wurde mit Rang
 45 ein ähnlicher Platz behauptet wie im Vorjahr (0,2% der deutschen
 Gesamteinfuhren).
 
 Deutschland hat in den letzten Jahren jeweils sehr viel mehr Waren
 nach Griechenland ausgeführt als von dort bezogen - der
 Handelsbilanzsaldo fiel somit durchweg positiv aus. Im Jahr 2010
 belief er sich auf rund 4,0 Milliarden Euro.
 
 Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser
 Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Konrad Schemer,
 Telefon: (0611) 75-2312,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338787
 
 weitere Artikel:
 
 | 
1. Quartal 2011: Bruttoverdienste steigen real um 2,0%, nominal um 4,1% Wiesbaden (ots) - Die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten  
Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer, sind im  
ersten Quartal 2011 im Vergleich zum ersten Quartal 2010 um  
durchschnittlich 2,0% gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Nominallöhne im ersten  
Quartal 2011 um 4,1% gegenüber dem ersten Quartal 2010. Die  
Verbraucherpreise erhöhten sich im selben Zeitraum um 2,1%. Der  
Anstieg der Reallöhne ist der zweithöchste seit Beginn der Zeitreihe  
im Jahr 2008. Die Nominallöhne mehr...
 
Paradigm Quest verkündet eine Erweiterung der Partnerschaft mit Macquarie Financial Ltd. Toronto (ots/PRNewswire) - 
 
   - Aufstockung der insgesamt verwalteten Hypotheken-Assets auf 
einen Wert von über 18 Milliarden Dollar. 
 
   Paradigm Quest Inc. und Macquarie Financial Ltd. haben ein 
Abkommen geschlossen, welches die von Paradigm insgesamt verwalteten 
Hypotheken-Assets auf einen Wert von über 18 Mrd. Dollar anwachsen 
lässt. Paradigm wird Macquarie eine vollständig ausgelagerte 
Hypotheken-Service-Lösung für dessen kanadisches 
Wohnimmobilien-Hypotheken-Portfolio bieten. Die Vereinbarungen in dem 
Abkommen besagen, dass Macquarie mehr...
 
AVIC-CAE, NLR und DNW unterzeichnen bei der Luftfahrtausstellung in Paris Absichtserklärung über Zusammenarbeit in der Forschung Amsterdam (ots/PRNewswire) - 
 
   AVIC-CAE, NLR und DNW unterzeichnen bei der Luftfahrtausstellung 
in Paris Absichtserklärung über Zusammenarbeit in der Forschung 
 
   Am 21. Juni um 11.00 wird die chinesische Einrichtung für 
Luftfahrt (Chinese Aeronautical Establishment - CAE) 
Absichtserklärungen (Memorandum of Agreement - MoA) mit dem National 
Aerospace Laboratory (NLR) der Niederlande und der German Dutch Wind 
Tunnels (DNW) für die langfristige Zusammenarbeit bei Forschung und 
Entwicklung unterzeichnen. 
 
   Im Rahmen dieser Absichtserklärungen mehr...
 
Griechenland-Krise: Deutsche fürchten Steuererhöhungen Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Bundesbürger befürchtet, dass die 
Griechenland-Krise finanzielle Folgen hat. So rechnen 54 Prozent mit  
einer Steuererhöhung. 53 Prozent der Deutschen glauben darüber  
hinaus, dass der Staat künftig weniger Geld für Kultur, Bildung und  
Gesundheitsversorgung bereitstellen kann. Dies ergibt eine  
repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des 
Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern. 
 
Preiserhöhungen bei importierter Ware gefürchtet 
 
   Sollte der Euro durch die Griechenland-Krise mehr...
 
Marriott erklärt Acentic zum Approved Technology Supplier in Europa Köln, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
               - Mit der Zulassung behauptet sich Acentic als bewährter 
                  internationaler Partner für Technik und Support 
 
   Acentic, ein führender Anbieter von Breitbandsystemen und 
digitalen interaktiven TV-Systemen (iTV) für den Einsatz in der 
Hotelbranche, erhielt von MARRIOTT INTERNATIONAL, INC.  die Zulassung 
als anerkannter Lieferant von Hotelzimmertechnik für Europa. 
 
   Mit der flexiblen Panorama-Plattform erhalten die Hotelmarken von 
Marriott im oberen und mittleren Marktsegment mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |