| | | Geschrieben am 21-06-2011 Automatisch erweiterter Hochkontrastbild-Sensor von Melexis setzt auf Fahrer-Unterstützung und Nachtsicht-System
 | 
 
 Ypres, Belgien (ots/PRNewswire) -
 
 - Die automatische HDR- On-Chip- Kontrollfunktion sorgt für eine
 leichtere Kameraführung
 
 Melexis hat die Einführung eines neuen Bildsensors, der
 erweiterte MLX75412- HDR- Bildsensor, für die "Avocet"-Baureihe
 angekündigt. Der MLX75412 beinhaltet zwei On-Chip- Funktionen: ein
 besonders leistungsstarkes , voll automatisch erweitertes HDR und
 eine Belichtungssteuerungsfunktion mit dem Namen "Autobrite(R)" sowie
 ein adaptives Histogramm, das eine Anpassungsfunktion beinhaltet und
 den Namen "Autoview(TM)" trägt. Mit diesen Funktionen wird ein
 komplettes Funktions- Set angeboten, das den Aufbau von HDR- Kameras
 erheblich vereinfacht.
 
 Fokus- Anwendungen beinhalten eine automatische Fahrer-
 Unterstützung sowie Nachtsicht- Anwendungen,
 Sicherheits-/Überwachungs- Anwendungen, Schnellsicherheits- Kameras,
 Tote-Winkel- LKW- Kameras, Transport- und Schwertransport- Kameras
 sowie andere Aussen- und Allwetter- Kameras.
 
 Die Avocet- Reihe besteht aus breiten VGA- Bildsensoren mit einer
 1024x512 Pixel- Auflösung. Sie bieten einen ausgedehnten, hoch-
 dynamischen Bereich (Ausgedehntes HDR) bis zu 154dB in jedem
 einzelnen Frame mit einem Vollauflösungs- Frame bis zu 60fps. Die
 Lichtempfindlichkeit bezüglich SNR10 liegt bei 25nW/cm2 @ 25degC @
 535nm.
 
 Diese niedrige Lichtleistung in Kombination mit dem ausgeweiteten
 HDR liefert eine exzellente Bildqualität am Tag und bei Nacht und
 verbessert so die Sicherheit für Fahrer- Unterstützungssysteme.
 
 Warnsystem beim Verlassen einer Fahrspur und Auffahrwarnung
 
 In den USA wurden die New Car Assessment Program (NCAP-
 Anforderungen für das Modelljahr 2011 von der National Highway
 Traffic Safety Administration (NHTSA) geändert. Der bekannte Sticker
 der Fünf- Sterne- Crash- Test-Bewertung auf der Autoscheibe zeigt die
 Anwesenheit einer Kamera, die zur Warnung beim Verlassen einer
 Fahrspur (LDW) oder als Auffahrwarnung (FCW) dient.
 
 Cliff De Locht, Manager für die Produktreihen bei Melexis
 kommentiert es folgendermassen: "In Vergleichstests mit anderen
 Fahrzeug- Imager haben wir Situationen erlebt, in denen, je nach
 Stand der Sonne, der Avocet- Imager verblasste Spurmarkierungen dort
 erkennen konnte, wo andere Bildsensoren versagten."
 
 "Technisch gesehen, da die ausgedehnte HDR- Technologie auf 6
 Teil-Resets innerhalb der Aufnahmezeit verfügt, erlaubt die Avocet
 eine lückenlose Kontrolle der Response- Kurve, um die Bildgenauigkeit
 bei allen Lichtintensitäten zu maximieren. Das voll automatisches
 Autobrite benutzt diese Fähigkeit maximal zur dynamischen und
 automatischen Optimierung der Bildsensor- Response auf einer
 Frame-By-Frame- Basis."
 
 "Das Fazit ist, das sich Autobrite schnell und automatisch an
 jede Lichtkondition anpassen kann, einschliesslich extreme
 Lichtbedingungen wie zum Beispiel in Situationen, wenn man gegen das
 Sonnenlicht fährt. Das hat eine verbesserte Erkennungsleistung für
 Fahrspuren, Fahrzeuge und Fussgänger zur Folge."
 
 Nachtsicht
 
 Der Dynamikbereich bei Morgendämmerung oder bei Nacht ist am
 wichtigsten. Während des Tages kommen die hellsten Lichter, wie zum
 Beispiel die sich nähernden Scheinwerfer eines Autos, der Intensität
 des Sonnenlichts am nächsten wohingegen die dunkleren Bereiche bei
 Lichtintensität viel niedriger sind. Das Ergebnis ist eine Ausdehnung
 des Dynamikbereichs bei schwachen Lichtbedingungen auf 120dB und
 höher.
 
 Die MLX75412- Avocet- Autobrite- Funktion ist perfekt geeignet,
 um mit diesen ausgedehnten HDR- Erfordernissen fertig zu werden.
 Zusätzlich verbessern die Features von Avocet die Empfindlichkeit für
 Nah-Infrarot Licht (800-1000nm). Und letztendlich ist die
 Antireflektionsschicht des BGA-Glases speziell für die Nachtsicht
 hergestellt worden und verfügt über ein minimales
 Lichtreflektionsvermögen von 400-1000nm zur Minimierung von
 Streulicht von sichtbarem und Nah-Infrarot Licht.
 
 Cliff De Locht, Manager für die Produktreihen von Melexis
 kommentiert es so: "Wir haben ausführliche Testfahrten bei Nacht mit
 der MLX75412 durchgeführt und sind von der (monochrome) Nacht-
 Empfindlichkeit und der ausgedehnten HDR- Autobrite - Funktion
 begeistert. Wir sind zuversichtlich, dass dieses Angebot eine
 angemessene Antwort auf die vielfältigen Anforderungen der niedrigen
 Lichtbedingungen und HDR gibt."
 
 Muster
 
 Der MLX75412- "Avocet"- Bildsensor ist in 4 Ausführungen
 erhältlich: Monochrom, RCCC, Farb- RGBG und Farb- RGBi.
 
 Produktinformationen: http://www.melexis.com/mlx75412
 
 Muster: http://www.futureelectronics.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt: Rik Moens, rmo@melexis.com, +3213670780
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338678
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Draka setzt auf Innovation und präsentiert das neuartige IPM SYSTEM auf der InterSolar 2011 in München Berlin, Adelsried, Wuppertal (ots) - Als globaler Lösungsanbieter  
hat die Draka Cable Wuppertal GmbH eine Zwillingsleitung entwickelt,  
die im Zusammenspiel mit einer speziellen Steckverbindung von  
Rosenberger eine optimale Systemintegration in das patentierte IPM  
SYSTEM® ermöglicht. 
 
   Im Rahmen der ersten gemeinsamen Präsentation auf der InterSolar  
hat der, laut aktueller Photon-Ausgabe, sogenannte  
Modulpuzzle-Automat, großes internationales Interesse erzeugt. "Eine  
erfolgreiche und zukunftsweisende Messekooperation", so Markus mehr...
 
3M wird angeklagt, das Versprechen im Bezug auf die Vermarktung des lebensrettenden, von der britischen Regierung erfundenenmedizinischen Instruments gebrochen zu haben London (ots/PRNewswire) - 
 
              - Gericht erfährt, dass 3Ms Vorstand und CEO George Buckley 
    vorschlug für das MRSA-Erkennungsinstrument, das in Europa, in den USA und 
              weltweit vermarktungsbereit war, "den Stecker zu ziehen" 
 
   Die Anwälte, die die Regierung des Vereinigten Königreichs und 
den privaten Investmentkonzern Porton vertreten, haben gestern ihren 
Klage gegen den multinationalen Mischkonzern 3M eröffnet, und 
beschuldigt das Dow 30-Unternehmen, seine Verpflichtung, die darin 
bestand, ein potentiell mehr...
 
BoxCryptor schützt sensible Daten in der Cloud Augsburg (ots) - Das für die Cloud optimierte  
Verschlüsselungsprogramm BoxCryptor ermöglicht das sichere Speichern  
von Dateien im Internet. Nutzer von Cloud Storage Anbietern wie z.B.  
Dropbox können mit dem nun veröffentlichten Programm ihre Daten  
schützen und Datenmissbrauch verhindern. 
 
   Pünktlich zum Bekanntwerden einer neuen schweren Sicherheitslücke  
des Cloud Storage Anbieters Dropbox hat die Acomba UG  
(haftungsbeschränkt) die Version 1.0 des Verschlüsselungsprogramms  
BoxCryptor ( http://www.boxcryptor.com ) veröffentlicht. mehr...
 
Aleris Ernennt Steven A. Faas Zum Senior Vice President & Chief Information Officer Beachwood, Ohio (ots/PRNewswire) - 
 
   Aleris hat Steven A. Faas zum Senior Vice President und Chief 
Information Officer (CIO) ernannt. Faas tritt heute dem Unternehmen 
bei und wird allen Information Technology (IT)-Aktivitäten der Firma 
vorstehen, einschliesslich der weltweiten Finanz- und 
Warenwirtschaft. 
 
   Faas tritt Aleris von der Cerberus Operations and Advisory 
Company, LLC, kommend bei, wo er seit 2008 CIO und Geschäftsleiter 
von IT Operations war. Vor seiner Zeit bei Cerberus war er als 
Berater in der IT Turnaround Services-Praxis mehr...
 
CAS ernennt 16 herausragende Ph.D.-Chemiestudenten für das 2011 SciFinder(R) Academic Exchange Programm Columbus, Ohio (ots/PRNewswire) - 
 
              - Eine ausgewählte Gruppe von Studenten wird globale Trends 
      in der Chemie diskutieren und die Wissenschaft der Informatik avancieren 
 
   Sechzehn herausragende Ph.D.-Studenten von Schulen in 13 Ländern 
treffen sich in Columbus, Ohio, kommenden August, um als Mitglieder 
des 2011 SciFinder Academic Exchange Programms mit dem Chemical 
Abstracts Service (CAS) zusammenzuarbeiten. Die Teilnehmer der 
SciFinder Academic Exchange verbringen eine Woche mit dem höheren 
Management von CAS, wissenschaftlichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |