| | | Geschrieben am 21-06-2011 Taleo erweitert globale Führungsposition im Talent-Management durch die Akquisition von Jobpartners
 | 
 
 Dublin, Kalifornien (ots/PRNewswire) -
 
 - Durch die Akquisition wird der Kundenstamm verdoppelt und
 das Team in Europa mehr als verdoppelt
 
 Taleo Corporation , der führende Anbieter von abrufbereiten
 Talent-Management-Lösungen, gab heute bekannt, eine definitive
 Vereinbarung über die Akquisition von Jobpartners für rund 38
 Millionen Dollar bzw. 26 Millionen Euro unterzeichnet zu haben. Durch
 die Akquisition wird Taleos Fähigkeit erweitert, Kunden in Europa zu
 bedienen. Des Weiteren wird Taleo zu einem der grössten
 SaaS-basierten Talent-Management-Anbieter in der Region. Durch die
 Akquisition von Jobpartners wird Taleos Kundenstamm in Europa
 verdoppelt und sein professionelles Team vor Ort mehr als verdoppelt.
 Damit verfügt das Unternehmen über eine unvergleichliche Fähigkeit,
 Kunden in dieser Region zu bedienen. Dieser Deal verdeutlicht Taleos
 Verpflichtung zur Investition in Wachstum und die strategische
 Bedeutung, ein starkes Team und einen etablierten Kundenstamm zu
 haben, um ein bedeutendes SaaS-Unternehmen führen zu können.
 
 "Wir sind von den Fähigkeiten des Jobpartners-Team und den engen
 Beziehungen, die sie mit ihren grossen und anspruchsvollen, in Europa
 ansässigen Kunden aufgebaut haben, beeindruckt. Diese Akquisition
 bietet uns die Gelegenheit, unsere Expansion ausserhalb Nordamerikas
 durch eine Vergrösserung unseres Kundenstamms und unserer lokalen
 Verkaufs- und Dienstleistungskapazität zu beschleunigen. Zudem können
 wir von dem osteuropäischen Jobpartners-Entwicklungszentrum
 profitieren", sagte Michael Gregoire, Chairman und CEO von Taleo.
 "Mit unserem Fachwissen und Können und den erfahrenen
 Jobpartners-Mitarbeitern verfügen wir über die unvergleichliche
 Fähigkeit, unseren kombinierten europäischen Kundenstamm zu bedienen
 und zu erweitern."
 
 Über 350 internationale Kunden nutzen bereits die Vorteile von
 Taleos Cloud-basierten Talent-Management-Lösungen für das
 Rekrutieren, Performance-Management und Lernen. Die kombinierte
 Stärke von Taleo und Jobpartners machen Taleo zu einem globalen
 Spitzenreiter in Europa.
 
 "Talent wird zur globalen Herausforderung während lokale Präsenz
 entscheidend ist", sagt Lisa Rowan, Programm-Direktorin HR, Talent-
 und Lern-Strategien für IDC. "Taleos Akquisition von Jobpartners
 bietet ihnen genau dieses lokale Leistungsvermögen in Europa und eine
 Fülle von bekannten globalen Markenkunden."
 
 Jobpartners Cloud-basierte Lösungen ermöglichen es Organisationen
 auf effektive Weise die qualifizierten Leute anzuziehen, zu
 verbinden, zu fördern und zu behalten, die sie brauchen, um im
 heutigen globalen Wirtschaftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
 Jobpartners liefert Talent-Management-Lösungen für globale Kunden wie
 Carrefour, Deutsche Post DHL, Nationwide, Nike EMEA, Rabobank und
 Xerox. Jobpartners-Lösungen sind in über 50 Ländern in allen Branchen
 und in 28 Sprachen verfügbar.
 
 Details über die vorgeschlagene Jobpartners-Akquisition
 
 Taleo wird Jobpartners für rund 38 Millionen Dollar in bar
 akquirieren. Die Akquisition wurde von der
 Jobpartners-Geschäftsführung genehmigt und wird erwartungsgemäss in
 dem am 30. September 2011 endenden Quartal abgeschlossen werden,
 vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen.
 
 Zusätzliche Details und Informationen über die Bedingungen der
 Akquisition werden in einem aktuellen Bericht auf Formular 8-K bei
 der United States Securities and Exchange Commission von Taleo zur
 Verfügung gestellt.
 
 Die Akquisition von Jobpartners wird Erwartungen zu Folge rund
 2-3 Millionen Dollar zu Taleos GAAP-Ergebnis und 5-6 Millionen Dollar
 zu seinem Non-GAAP-Ergebnis in 2011 hinzufügen. Es wird erwartet,
 dass die Akquisition in 2011 auf das GAAP-Ergebnis je Aktie eine
 verwässernde und auf das Non-GAAP-Ergebnis je Aktie eine neutrale
 Wirkung hat. Taleo plant einen aktualisierten Finanzausblick für das
 dritte Quartal und das gesamte Jahr 2011 während der
 Vierteljahres-Ergebniskonferenz zur Verfügung zu stellen.
 
 Folgen Sie uns auf Twitter [http://twitter.com/Taleo_Corp ] und
 Facebook [http://facebook.com/Taleo ] .
 
 Informationen zu Taleo
 
 Taleos  Cloud-basierte Talent-Management-Plattform verbindet
 Produkte und ein Ökosystem zur Steigerung der Wirtschaftsleistung
 mittels Talent Intelligence(TM). Ungefähr 5.000 Kunden,
 einschliesslich 47 der Fortune 100, nutzen Taleo in Bereichen wie
 Talent-Akquisition, Leistung, Lernen und Kompensations-Management.
 Darüber hinaus nutzt Taleos Talent-Grid-Cloud-Gemeinschaft die
 Expertise von Taleos Kunden, den bis zum heutigen Zeitpunkt mehr als
 200 Millionen Kandidaten sowie 140 Partnern und Branchenexperten.
 
 Vorausschauende Aussagen
 
 Diese Mitteilung enthält vorausschauende Aussagen,
 einschliesslich Aussagen bezüglich des erwarteten Zeitablaufs der zum
 Abschluss kommenden Akquisition, den erwarteten Vorteilen der
 Akquisition in Bezug auf: Taleos Führungs- und Marktposition, Taleos
 Verkaufsaktivitäten, Taleos Produkte und Dienstleistungen und Taleos
 Kunden. Sämtliche vorausschauenden Aussagen in dieser
 Pressemitteilung sind auf Taleos Leistung in der Vergangenheit und
 seinen derzeitigen Plänen, Schätzungen und Erwartungen gestützt und
 sind nicht als Darstellung zu verstehen, dass diese Pläne,
 Schätzungen oder Erwartungen erreicht werden. Diese vorausschauenden
 Aussagen repräsentieren Taleos Erwartungen am Tag dieser
 Pressemitteilung. Spätere Ereignisse können zu einer Änderung der
 Erwartungen führen und Taleo übernimmt keine Verpflichtung, die
 vorausschauenden Aussagen in der Zukunft zu aktualisieren. Diese
 vorausschauenden Aussagen sind von bekannten und unbekannten Risiken
 und Ungewissheiten abhängig, die dazu führen können, dass
 tatsächliche Ergebnisse von den abgegebenen Erklärungen abweichen,
 solche Risiken beziehen sich auf (1) die Erfüllung der
 Abschlussbedingungen der Akquisition, (2) Schwierigkeiten Jobpartners
 und seine Produkte, Dienstleistungen und Angestellten bei Taleo zu
 integrieren und die erwarteten Synergien zu erzielen, (3) Taleos
 Fähigkeit, wichtige Angestellte zu behalten, (4) die Frage, ob der
 Markt für Taleos Produkte und Dienstleistungen wie erwartet wächst
 und ob Taleo wettbewerbsfähig ist, (5) die Fähigkeit von Taleo neue
 Produkte und Dienstleistungen zu liefern und Kunden zu akquirieren
 und zu erneuern, und (6) andere Faktoren, die den Betrieb der
 relevanten Unternehmen betreffen. Weitere Informationen zu
 potentiellen Faktoren, die sich auf die tatsächlichen Ergebnisse
 auswirken könnten, stehen in Teil II, Punkt 1A in dem bei der SEC am
 9. Mai 2011 eingereichten Vierteljahresbericht von Taleo auf Formular
 10-Q und in anderen von Taleo bei der SEC eingereichten Berichten zur
 Verfügung.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mary Jo Rose, +1-925-452-3252, mrose@taleo.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338641
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Automatenwirtschaft: 400 zusätzliche Plätze für Präventionsschulungen in 2011 Berlin (ots) - Die Deutsche Automatenwirtschaft hat auf ihrer  
Spitzenverbändesitzung im Juni 2011 beschlossen, das bereits  
bestehende Kontingent von 1.000 Schulungsplätzen für Präventions- und 
Frühinterventionsmaßnahmen um weitere 400 Plätze noch in 2011  
aufzustocken. "Die Verbände sind erfreut über die hohe Nachfrage und  
das Interesse der Aufstellunternehmer, ihre Mitarbeiter zu schulen  
und weiter zu qualifizieren", so der Geschäftsführer der AWI  
Automaten-Wirtschaftsverbände-Info GmbH, Dirk Lamprecht. Dem trage  
die Deutsche Automatenwirtschaft mehr...
 
Europäischer Verband der Paritätischen Einrichtungen des Sozialschutzes (AEIP) tagt in Wiesbaden (mit Bild) Wiesbaden (ots) - 
 
   Die jährliche Mitgliederversammlung des in Brüssel ansässigen  
Europäischen Verbandes der Paritätischen Einrichtungen des  
Sozialschutzes (AEIP) fand am 17.06.2011 bei SOKA-BAU (Urlaubs- und  
Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft, Zusatzversorgungskasse des  
Baugewerbes AG) in Wiesbaden statt. 
 
   Unter paritätischen Einrichtungen sind nationale  
öffentlich-rechtlich und privatrechtlich organisierte Körperschaften  
aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zu verstehen, die in  
ihren Staaten von den Organisationen mehr...
 
"Capital-Elite-Panel": 77 Prozent der Top-Entscheider sind mit Schwarz-Gelb unzufrieden Hamburg (ots) - Spitzenmanager lehnen Energiewende ab / Mehrheit  
hält Merkel für eine schwache Kanzlerin / Führungswechsel in der FDP  
verpufft / Nur Umschuldung kann Griechenland retten 
 
   Berlin, 21. Juni 2011 - Deutschlands Top-Entscheider sind von der  
Bundesregierung bitter enttäuscht: 77 Prozent sind mit der Arbeit von 
Schwarz-Gelb unzufrieden, 78 Prozent halten die Regierung für  
schwach. Das ergibt das aktuelle "Capital-Elite-Panel". Ebenfalls  
fast 80 Prozent der Führungsspitzen aus Wirtschaft, Politik und  
Verwaltung sehen mehr...
 
Kommen die fetten Jahre in der Luftfahrtindustrie wieder? / Deloitte-Report "Midyear outlook for the global aerospace and defense sector" zeigt die Chancen Paris/München (ots) - Laut der befragten Branchenexperten des  
aktuellen Deloitte Reports "2011 Midyear outlook for the global  
aerospace and defense sector" wird 2011 für die globale und deutsche  
zivile Luftfahrtindustrie nach dem Produktions-Rekordjahr 2010 wieder 
ein sehr gutes Jahr auch im Absatz. Die Unternehmen der Branche  
profitieren von höheren Produktionsraten vor allem bei Single Aisle  
Flugzeugen. Jedoch setzen die Bundeswehr-Strukturreform und knappe  
Verteidigungs-Budgets in der alten Welt die Anbieter militärischer  
Lösungen mehr...
 
Bauhauptgewerbe in den ersten vier Monaten 2011: Normalisierung von Nachfrage und Produktion im April Berlin (ots) - Das deutsche Bauhauptgewerbe ist im April in  
ruhigeres Fahrwasser zurückgekehrt: Wie der Hauptverband der  
Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen  
Zahlenbildes mitteilt, ist der Umsatz im April 2011 im Vergleich zum  
Vorjahresmonat um nominal 4,5 % gestiegen. Nachdem der Umsatz im  
ersten Quartal vor allem witterungsbedingt um 32 % zugenommen hatte,  
wertet der Hauptverband die April-Daten als Normalisierung. Insgesamt 
ergibt sich für die ersten vier Monate ein Umsatzplus von 21,9 %.  
Weiterhin günstig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |