| | | Geschrieben am 20-06-2011 Johnson Controls übernimmt nach Kartell-Freigabe die Unternehmen Keiper und Recaro Automotive
 | 
 
 Burscheid (ots) - Johnson Controls, ein weltweit führender
 Anbieter automobiler Innenausstattung und Elektronik, hat nach der
 Akquisition von C. Rob. Hammerstein (CRH) Ende Januar nun auch die
 Übernahme der beiden deutschen Automobilzulieferer Keiper und Recaro
 Automotive abgeschlossen. Die Transaktion wurde durch die Europäische
 Kommission in Brüssel am 17. Juni genehmigt. Die Keiper GmbH & Co. KG
 mit Sitz in Kaiserslautern ist ein weltweit agierender Entwickler und
 Hersteller von innovativen Metallkomponenten für Fahrzeugsitze sowie
 von Komplettsitzen für Nutzfahrzeuge. Die Recaro Automotive GmbH &
 Co. KG mit Zentrale in Kirchheim/Teck bietet als international
 renommierter Spezialist Automobilsitze für Erstausstattung und
 Nachrüstung an. Johnson Controls erwirbt im Rahmen des Kaufs auch
 eine Lizenz zur weltweit exklusiven Nutzung der Premium-Marke Recaro
 im Automobilbereich. Mit den Übernahmen komplettiert Johnson Controls
 sein Produkt- und Technologieportfolio im Bereich
 Fahrzeugsitz-Komponenten. Vor wenigen Monaten hatte das Unternehmen
 bereits die C. Rob. Hammerstein Group (CRH) aus Solingen übernommen,
 einen weiteren Spezialisten für Fahrzeugsitz-Komponenten und
 -Strukturen.
 
 "Johnson Controls Automotive Experience formt durch den
 Zusammenschluss der eigenen Kompetenzen mit dem Know-how und den
 Produkten von Keiper und Recaro Automotive sowie CRH einen neu
 strukturierten Geschäftsbereich. Wir können unseren Kunden im
 Automobil- und Nutzfahrzeugbereich in Zukunft sowohl bei Komponenten
 und Metallstrukturen wie auch beim kompletten Sitz
 segmentübergreifend eine umfassende Palette hochwertiger Produkte
 anbieten. Damit schaffen wir die Basis für nachhaltiges Wachstum und
 für den Ausbau unserer heutigen Marktposition", betont Dr. Beda
 Bolzenius, Vice President Johnson Controls und President Automotive
 Experience. "Keiper und Recaro Automotive passen perfekt in unsere
 vorgesehene Unternehmensstruktur. Keiper wird Teil unseres
 Produktbereichs 'Metal and Mechanisms', der alle Kompetenzen in
 Sachen Metall-Sitzkomponenten und -Mechanismen konzentriert. Recaro
 Automotive und das Keiper Nutzfahrzeuggeschäft werden gleichzeitig
 unter der neuen Produktgruppe 'Special Seats' zusammengeführt, der
 wie 'Metal and Mechanisms' zum Geschäftsbereich 'Seating Components'
 gehört."
 
 Die Übernahme von Keiper und Recaro Automotive eröffnet Johnson
 Controls zusammen mit dem bereits erfolgten Kauf von CRH die
 Möglichkeit, alle Kundenwünsche vom Volumengeschäft bis hin zum
 Premiumsegment abzudecken und außerdem den Nachrüstmarkt zu
 beliefern. Durch die 13 Standorte von Keiper und Recaro Automotive in
 Deutschland, Spanien, Großbritannien, Polen, den USA, China und Japan
 werden zudem die Entwicklungs- und Produktionskapazitäten deutlich
 erweitert. Ziel ist die Etablierung einer Best-in-Class-Organisation
 für Metallkomponenten und Mechanismen im Bereich Fahrzeugsitze. Auch
 die weltweit exklusive Nutzung der Premium-Marke Recaro im
 Automobilbereich soll das Wachstum von Johnson Controls in neuen
 Segmenten voranbringen. Geleitet wird der Geschäftsbereich 'Seating
 Components' von Johannes Roters, Group Vice President und General
 Manager bei Johnson Controls Automotive Experience mit Sitz in
 Burscheid.
 
 Nach der erfolgten Übernahme der beiden Unternehmen startet jetzt
 der Integrationsprozess: Das eigens installierte Integrationsbüro, in
 dem Vertreter aller beteiligten Firmen sitzen, erarbeitet zeitnah
 Konzepte für die organisatorische Umsetzung. Weitreichende
 Beschäftigungssicherungs-Verträge für die Mitarbeiter von Keiper und
 Recaro Automotive waren zudem bereits vom bisherigen Eigentümer
 abgeschlossen worden.
 
 "Der Abschluss des Verkaufs von Keiper und Recaro Automotive an
 Johnson Controls ist gleichzeitig Aufbruch und Abschied", betonte
 Martin Putsch, ehemaliger Gesellschafter, anlässlich des Closings.
 "Für uns alle ist das eine wesentliche Veränderung. Die Mitarbeiter
 richten sich bereits auf den Wandel in den Unternehmen aus. Die neue
 Konstellation wird hervorragende Perspektiven für die beteiligten
 Unternehmen und die Belegschaften eröffnen. Ich bin vom Erfolg der
 strategischen Positionierung zusammen mit dem Weltmarktführer Johnson
 Controls fest überzeugt."
 
 Johnson Controls übernimmt mit Abschluss der Transaktion weltweit
 zehn Standorte von Keiper sowie drei Standorte von Recaro Automotive
 mit insgesamt 4.750 Mitarbeitern. Nicht Teil des Geschäftes sind die
 Unternehmen Recaro Aircraft Seating, Recaro Child Safety und Recaro
 Home, die als Teil einer neu formierten Recaro Gruppe wie bisher im
 Besitz der Putsch Holding, Kaiserslautern, bleiben. Dies gilt auch
 für die brasilianische Geschäftseinheit von Keiper. Finanzielle
 Details zur Übernahme wurden nicht genannt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Johnson Controls GmbH
 Automotive Experience
 Ulrich Andree
 Industriestraße 20-30
 51399 Burscheid
 
 Tel.: +49 2174 65-4343
 Fax:  +49 2174 65-3219
 E-Mail: Ulrich.Andree@jci.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338400
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erwerbsbeteiligung älterer Menschen nimmt zu Wiesbaden (ots) - Die Erwerbsbeteiligung älterer Menschen in  
Deutschland hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die  
Erwerbstätigenquote der 55- bis 64-Jährigen stieg zwischen 2000 und  
2009 von 37% auf 56% und damit so stark wie in keiner anderen  
Altersgruppe. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden  
weiter mitteilt, waren auch nach Erreichen des 65. Lebensjahres in  
Deutschland noch 4% der Bevölkerung erwerbstätig. Im EU-weiten  
Vergleich verzeichnete 2009 auf der Basis von Eurostat-Informationen  
Schweden mit mehr...
 
Greengate Power verkauft den restlichen Anteil an dem 150-MW-Windenergie-Projekt Halkirk I Calgary, Alberta (ots/PRNewswire) - 
 
   - Zur Ansicht des Social Media Release bitte hier klicken: http:/ 
/smr.newswire.ca/en/greengate-power-corporation/greengate-power-sells 
-its-remaining-interest-in-the 
 
   Greengate Power Corporation [http://www.greengatepower.com ] 
("Greengate") hat mit dem Verkauf der hundertprozentigen Töchter 
Halkirk I  Wind Project LP und Halkirk I Wind Project Ltd. den 
Verkauf des verbliebenen fünfzigprozentigen Anteils an dem 
baufertigen 150-MW-Windenergie-Projekt Halkirk I ("Halkirk I") 
abgeschlossen. Erwerber mehr...
 
First-in-class Biologic Agent for Kidney Transplant Rejection Approved in Europe Paris (ots/PRNewswire) - 
 
        - European Commission approves NULOJIX(R) (belatacept), in 
          combination with corticosteroids and a mycophenolic acid and an 
          interleukin-2 receptor antagonist at induction, for prophylaxis of graft 
          rejection in adult patients receiving a kidney transplant 
        - First new mode of action for prevention of graft rejection in 
          kidney transplantation in a decade 
        - Similar rates of graft and patient survival with better 
          preservation of renal function mehr...
 
Reise in die Zukunft der ICT / Neues Buch rund um die Informationstechnologie im Jahr 2032 Bonn/Eschborn (ots) - Smart Agents, die den Nutzer im Internet  
vertreten, Geschäftsprozesse und Netzwerke, die sich immer wieder  
selbst neu organisieren, sowie Innovationen, die den gesamten Alltag  
prägen: Was sich heute noch im Versuchsstadium befindet, wird 2032  
dank Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) das gesamte  
Geschäfts- und Privatleben revolutioniert haben. Diese Vision  
beschreibt das Buch "Mission Zukunft: ICT 2032". Es zeigt in 45  
Thesen, was dank ICT in gut 20 Jahren Alltag sein wird. Herausgeber  
ist die mehr...
 
Empire State Building wählt Otis für großes Modernisierungsprojekt aus New York und Farmington, Connecticut (ots/PRNewswire) - 
 
                 - Wahrzeichen installiert fortschrittliche schnellere, 
    energieeffiziente Aufzugsysteme mit besserem Erlebnis für die beförderten 
                                      Personen 
 
   Otis Elevator Company [http://www.otisworldwide.com/a1-home.html 
], eine  Einheit von United Technologies Corp. , und Empire State 
Building Company, LLC [http://www.esbnyc.com ], Inhaber des Empire 
State Building, dem weltweit berühmtesten Bürogebäude, gaben heute 
bekannt, dass ein mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |