| | | Geschrieben am 20-06-2011 Reise in die Zukunft der ICT / Neues Buch rund um die Informationstechnologie im Jahr 2032
 | 
 
 Bonn/Eschborn (ots) - Smart Agents, die den Nutzer im Internet
 vertreten, Geschäftsprozesse und Netzwerke, die sich immer wieder
 selbst neu organisieren, sowie Innovationen, die den gesamten Alltag
 prägen: Was sich heute noch im Versuchsstadium befindet, wird 2032
 dank Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) das gesamte
 Geschäfts- und Privatleben revolutioniert haben. Diese Vision
 beschreibt das Buch "Mission Zukunft: ICT 2032". Es zeigt in 45
 Thesen, was dank ICT in gut 20 Jahren Alltag sein wird. Herausgeber
 ist die ICT-Management-Beratung Detecon.
 
 Die Autoren, Dr. Karl-Michael Henneking, Mitglied des Executive
 Boards von Detecon, und der Marktforscher Thomas Lünendonk, zeichnen
 ein Zukunftsbild, in dem ICT-Anwendungen omnipräsent sind.
 Untereinander vernetzte Autos, intelligent gesteuerte Stromnetze und
 Häuser, selbst konfigurierte Kleidung mit High-Tech-Sensoren oder
 Körperimplantate, die medizinische Daten auf portable Geräte senden,
 sind nur eine Auswahl an Beispielen. In 45 zum Teil provokanten und
 auch unterhaltsamen Thesen umreißen die Autoren, wie sich wichtige
 Arbeits- und Lebensbedingungen aus den Bereichen Automobil, Energie,
 Finanzen, Gesundheit sowie Leben und Wohnen durch Informations- und
 Kommunikationstechnologie verändern werden.
 
 "In 2032 werden nahezu alle Dinge des täglich Lebens mit
 Intelligenz versehen und miteinander vernetzt sein", davon geht
 Karl-Michael Henneking von Detecon aus. "Anbieter von Konsumgütern,
 Industriegütern und vor allem auch Dienstleitungsunternehmen werden
 sich künftig über Ihre ICT-Fähigkeiten  vom Wettbewerb abheben
 müssen."
 
 "Um den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein, benötigen
 Unternehmen künftig Managementexperten mit hohem
 Technologieverständnis, die bei nachhaltigen Change-Prozessen
 begleiten können", betont Thomas Lünendonk. "Gefordert ist eine
 integrierte Strategie- und Organisationsberatungskompetenz mit
 Experten, die hochkomplexe ICT-Architekturen und -Anwendungen sowohl
 planen als auch umsetzen können."
 
 Das Buch "Mission Zukunft: ICT 2032 - 45 Thesen für den Weg ins
 Morgen" ist erhältlich unter: www.detecon.com/ict2032
 
 Weitere Informationen unter:
 
 www.detecon.com info@detecon.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Detecon International GmbH
 Gerhard Auer
 Oberkasseler Straße 2
 D-53227 Bonn
 +49 (0)228 700-1013
 gerhard.auer@detecon.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338412
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Empire State Building wählt Otis für großes Modernisierungsprojekt aus New York und Farmington, Connecticut (ots/PRNewswire) - 
 
                 - Wahrzeichen installiert fortschrittliche schnellere, 
    energieeffiziente Aufzugsysteme mit besserem Erlebnis für die beförderten 
                                      Personen 
 
   Otis Elevator Company [http://www.otisworldwide.com/a1-home.html 
], eine  Einheit von United Technologies Corp. , und Empire State 
Building Company, LLC [http://www.esbnyc.com ], Inhaber des Empire 
State Building, dem weltweit berühmtesten Bürogebäude, gaben heute 
bekannt, dass ein mehr...
 
1-2-3-Plakat.de setzt neben dem kurzfristigen Plakat-Verkauf jetzt auch auf Dauerwerbung / Plakate und alle anderen Werbeträger der Außenwerbung werden jetzt auch als Dauer- und Hinweiswerbung verkauf Bünde (ots) - Ab sofort können beim Plakat Online Discounter  
1-2-3-Plakat.de Werbeträger langfristig gebucht werden. In der neu  
geschaffenen Rubrik 1-2-3-Dauerwerbung können unter  
www.123plakat.de/Dauerwerbung dabei mehr als 300.000 Werbeträger in  
Deutschland für längerfristige Zeiträume ab sechs Monaten direkt  
ausgewählt, gestaltet und gebucht werden. 
 
   Hierdurch werden für viele Werbetreibende ganz neue Möglichkeiten  
in der Hinweiswerbung geschaffen. Da auf den gesamten Bestand bereits 
bestehender Werbeträger zurückgegriffen mehr...
 
Mansion Poker heißt Spieler mit Boni und Aktionen willkommen London (ots/PRNewswire) - 
 
   Der beliebte online Pokerraum bietet neue Vorteile für Neulinge 
und verbessert die Prämien für Alteingesessene beim Club Mansion 
Loyalitätsprogramm. 
 
   MansionPoker.com [http://de.mansionpoker.com ], einer der besten 
online Pokerräume in der Branche, hat die Einzahlungsboni für Spieler 
erhöht. Für eine begrenzte Zeit erhalten neue Einzahler einen 200% 
Bonus von bis zu $1.000. Dieser Bonus ist einer der grosszügigsten im 
Internet und kann in Cash umgewandelt werden, indem Spieler Mansion 
Club Points in Cash mehr...
 
TÜV SÜD übernimmt Fahrzeugaufbereitung am Flughafen Wien und weiteren Standorten der österreichischen Metropole Wien/München (ots) - TÜV SÜD baut seine Dienstleistungen im  
Bereich Fahrzeugaufbereitung und Flottenmanagement weiter aus und hat 
nun die gesamte Fahrzeugabwicklung für den Autovermieter Sixt am  
Wiener Flughafen Schwechat sowie an vier weiteren Stadt-Stationen in  
der Donau-Metropole übernommen. Insgesamt hat der Auftrag ein Volumen 
zur Aufbereitung von rund 100.000 Mietautos pro Jahr. TÜV SÜD ist  
bereits seit zwei Jahren Partner von Sixt am Flughafen Frankfurt am  
Main. 
 
   Alleine am Flughafen in Wien haben seit Start der Kooperation mehr...
 
Der Tagesspiegel: Aigner: Handel bekommt keine Entschädigungen wegen Ehec Berlin (ots) - Berlin - Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU)  
hat die Forderungen des Handels nach Entschädigungen wegen der  
Ehec-Krise zurückgewiesen. Anders als die Bauern, die von der  
EU-Kommission mit 210 Millionen Euro entschädigt werden, könne "der  
Handel im Verkauf immer auf andere Produkte ausweichen", sagte Aigner 
dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe).  
Dagegen seien Landwirte in ihrem Produktionssortiment meist auf sehr  
wenige Erzeugnisse beschränkt. "Die Bauern  mussten deshalb ungleich  
höhere mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |