(Registrieren)

Rheinische Post: Der verschwundene Bundespräsident

Geschrieben am 17-06-2011

Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Sven Gösmann:

Vor knapp einem Jahr, am 30. Juni 2010, wurde Christian Wulff als
Nachfolger des zurückgetretenen Horst Köhler zum Bundespräsidenten
gewählt. Der niedersächsische Ministerpräsident und stellvertretende
CDU-Vorsitzende benötigte drei Wahlgänge in der Bundesversammlung, um
seinen Mitbewerber Joachim Gauck zu schlagen. Es war ein schwieriger
Start für den morgen 52 Jahre alt werdenden, jungenhaft wirkenden
Präsidenten. Anfangs machten vor allem seine Lebensumstände
Schlagzeilen: in zweiter Ehe mit einer Protestantin verheirateter
Katholik, ein gemeinsames Kind, je eines brachten beide Partner aus
früheren Verbindungen mit; die Patchwork-Familie in Bellevue wurde
als zeitgemäßer Lebensentwurf gedeutet. Nur drei Momente blieben im
ersten Jahr in Erinnerung: Als Christian Wulff in bis dahin
beispielloser Auslegung präsidialer Kompetenzen der Bundesbank zur
Entlassung des wegen rechtspopulistischer Äußerungen in Trouble
geratenen Vorstands Sarrazin riet. Oder als er nach der
Loveparade-Katastrophe den versteinerten Duisburger Oberbürgermeister
Sauerland buchstäblich im Regen stehenließ. Und als er den
interpretationsbedürftigen Satz sprach, inzwischen gehöre auch der
Islam zu Deutschland. Dreimal geriet Wulff durch seine ungeschickten
Formulierungen in Tumult. Seitdem ist er stumm. Zu Fukushima und
Energiewende, Euro-Krise und Griechenland-Eskalation - von ihm
verlautet dazu Belangloses bis nichts. Die Waffe des
Bundespräsidenten jedoch ist das Wort. Diese Binsenweisheit ist im
Grundgesetz festgeschrieben von einem Volk, das aus historischem
Schaden klug wurde. Warum aber nutzt Christian Wulff nicht seine
einzige Waffe? Zu seinen Gunsten nehme man an, dass er gerade Luft
holt, um diese dann wortgewaltig abzulassen. Zu seinen Ungunsten ist
zu befürchten, dass er mit seiner Rolle hadert. Beeindruckt vom
Ballyhoo nach seinen ersten Äußerungen, über Gebühr gewarnt von Horst
Köhlers jüngsten Bemerkungen über die Gründe seines Rücktritts, will
Wulff durch Nichthandeln handeln. Jeden Eindruck, er sei noch
Mitglied der Bescheidwisser-Kaste der Berufspolitiker, möchte er
vermeiden. So aber vergeht Zeit, verpufft die Hoffnung, dass der
Berufspolitiker Wulff den Kardinalfehler seines Vorgängers Köhler
vermeidet, sich als Antipolitiker zu inszenieren, aber gleichzeitig
seine Erfahrung aus der Berufspolitik für richtungweisende Gesten und
Reden zu nutzen. Genau dies ist die Lücke in der aktuellen
politischen Landschaft. Die Bundesregierung agiert tagespolitisch,
die Opposition kopflos oder wie die Grünen nach dem Erreichen ihres
Kernziels Atomausstieg ratlos. Die Politik ist massiv
unterphilosophiert. Frei nach Helmut Schmidt sind Visionen daher kein
Fall für den Arzt, sondern für den Präsidenten. Der schweigt, wird
konturenlos und verschwindet im Dunst der Berliner Käseglocke.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

338167

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kita-Gebühren/Kindergartenfinanzierung Bielefeld (ots) - Während sich SPD und Grüne auf der nordrhein-westfälischen Politbühne gerne als Bildungsmodernisierer darstellen, kracht es hinter den Kulissen gewaltig. In Sachen Kindergartenfinanzierung kommt Rot-Grün auf keinen grünen Zweig. Zu Recht sperren sich die Grünen gegen weitere Gebührengeschenke, die der rote Koalitionspartner unters Wahlvolk bringen möchte. Denn die Abschaffung der Gebühren hat unkalkulierbare Auswirkungen auf die Finanzen der Kommunen, die wieder einmal ausbaden müssen, was anderswo beschlossen mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Europas Bürger begehren auf Mutbürger statt Wutbürger BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Wutbürger wohin man schaut: Die Griechen wüten gegen die Auswirkungen der Finanzkrise, Spaniens Jugend fordert Beschäftigung ein, die Italiener erteilen der Atomkraft eine Absage und die Deutschen streiten wie immer gegen fast jeden und nahezu alles. Eigentlich fehlen nur noch die Franzosen, damit der Satz Gewicht bekommt: Europa ist geeint wie nie im Protest gegen Politik und Politiker. Ursache dieser Welle ist nicht die schiere Lust am Protest, sondern ein über die Jahre und Jahrzehnte gewachsenes Gefühl der Ohnmacht. mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Grüne sagen Ja zum schwarz-gelben Atomausstieg Illusionspflege ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Bielefeld (ots) - Die Grünen-Spitze hat sich entschieden: In der zentralen Frage des Atomausstiegs will sie nicht Dagegen- sondern Dafür-Partei sein. Das ist ein weiser Entschluss. Bei wichtigen Weggabelungen haben sich die Grünen trotz ihres alternativen Anti-Parteien-Images nie gänzlich der Vernunft verschlossen. Das war schon so, als einst Joschka Fischer beim Bielefelder Sonderparteitag die Beteiligung am Kosovo-Einsatz durchpaukte. Doch noch sind viele an der Parteibasis überzeugt davon, dass der Atomausstieg bereits 2017 möglich mehr...

  • WAZ: Unfallfrei von Bonn nach Berlin - Leitartikel von Ulrich Reitz Essen (ots) - Deutschland wird wieder Nationalstaat. Wir sind wieder wer. Wir Deutschen werden nicht mehr zwanghaft Europas Vorbild sein und das mit unserem Scheckbuch teuer bezahlen. Nicht mehr länger uns künstlich klein halten gegenüber den Nachbarn, den Holländern etwa. Nicht mehr machen, was Frankreich sagt. Unser politisches Auftreten wird unserer wirtschaftlichen Stärke entsprechen; endlich, schließlich haben wir auch die schlagkräftigste Armee auf dem Kontinent. Und wir bekommen unsere starke Mark zurück, trennen uns endlich mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar: zu: Merkels Milliardenhilfe für Griechenland Stuttgart (ots) - Allzu lange hatten zwischen Deutschland und Frankreich Sprachlosigkeit und Entfremdung geherrscht. In der Frage der Milliardenhilfe für Griechenland ist Merkel Sarkozy jetzt entgegengekommen. Merkels finanzpolitischer Schwenk ist gut für Griechenland, den Euro und Europa. Doch diese deutsch-französische Einigung wird innenpolitisch in den Reihen von Merkels Koalition auf Widerstand stoßen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht