| | | Geschrieben am 17-06-2011 3sat ist das Qualitätsfeuilleton der deutschsprachigen Fernsehwelt
 | 
 
 Mainz (ots) - Der gemeinschaftlich von ORF, SRG, ARD und ZDF
 getragene Kultur¬kanal 3sat wird auch weiterhin das
 Qualitätsfeuilleton der Fernsehwelt der drei deutschsprachigen Länder
 sein, sagte ZDF-Intendant Markus Schächter in einer Beratung des
 ZDF-Fernsehrates über Stand und Entwicklung von 3sat. Unter der
 Federführung des ZDF habe sich der Kanal bereits in der Vergangenheit
 deutlich wahrnehmbar aufgestellt und sein Profil als Vollprogramm mit
 den Schwerpunkten Kultur, Wissen und Wissenschaft klar ausgewiesen.
 Thementage seien ein Markenzeichen des Senders. An dieser Sonderform
 der Programmie¬rung werde 3sat auch künftig festhalten, so Schächter.
 
 Die Schwerpunktprogrammierung von Thementagen habe maßgeblich dazu
 beigetragen, dass 3sat im Jahr 2010, dessen Wettbewerbssitua¬tion
 durch Sportgroßereignisse (Olympische Winterspiele und
 Fußball-Weltmeisterschaft) geprägt war, dennoch im Marktanteil in
 Deutsch¬land die wichtige Marke von 1,0 Prozent erreichen konnte. In
 Öster¬reich erzielte 3sat im vergangenen Jahr zum zweiten Mal in
 Folge einen Zuschauerrekord mit einem Marktanteil von 1,9 Prozent. In
 der Schweiz erreichte 3sat einen Marktanteil von 1,1 Prozent.
 
 Jüngere Zuschauer nutzen das Angebot auch zunehmend als
 Media¬thek- und Livestream-Angebot. Hier stieg die Nutzung von 4,7
 Millio¬nen Streams (2009) auf 9,3 Millionen Streams im vergangenen
 Jahr. Im Zeitalter der Globalisierung hat 3sat im vergangenen Jahr
 einen Formatwandel auf den Weg gebracht, weg von klassischen
 Börsenthemen hin zu einem Wirtschaftsmagazin mit vertiefenden
 Reportagen über die neuen Wirtschaftsräume der Welt. In diesem
 Frühjahr startete das neue Wirtschaftsmagazin "makro", das alle
 Wirtschaftssendungen unter der neuen Dachmarke bündelt und die
 bisherige "3satbörse" ablöst. Mit dem neuen Format soll das wachsende
 Interesse der Zu¬schauer an globalen Wirtschaftszusammenhängen
 bedient werden. Außerdem soll damit  auf das wachsende Interesse der
 Zuschauer an globalen ökonomischen Zusammenhängen reagiert werden.
 Öko¬nomische Aspekte finden sich in faktisch allen Bereichen der
 moder¬nen Gesellschaft. Daher steht der Mensch stets im Mittelpunkt
 der Be¬richterstattung - als Akteur, der Wirtschaft gestaltet, oder
 als Betroffe¬ner, dessen Handlungsspielraum von ökonomischen
 Prozessen be¬stimmt wird.
 
 Die Aufzeichnung großer Kulturereignisse wie auch die Finanzierung
 von Theaterfilmen wird auch nach dem Start von ZDFkultur, das im Mai
 aus dem ZDFtheaterkanal hervorgegangen ist, weiterhin Sache des
 ZDF-Kulturverbundes aus arte, 3sat und ZDFkultur sowie dem
 ZDF-Hauptprogramm sein. Eine neue Personalstruktur schafft dafür die
 Grundlage. Die ZDF-Redaktionen, die das 3sat-Programm gestal¬ten,
 sind gleichzeitig mit der Erstellung der Sendungen für ZDFkultur
 beauftragt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338097
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Montag, 20. Juni 2011, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Montag, 20.Juni 2011, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland / Montag, 20. Juni 2011, 17.45 Uhr, Leute heute Mainz (ots) - Montag, 20. Juni 2011, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen 
 
   Gast im Studio: Schauspielerin und Moderatorin Shary Reeves und  
Fußballspielerin Sandra Minnert 
 
   Top-Thema: Schimmel durch Wärmedämmung 
 
   Einfach lecker: Spaghetti mit Spargel, Pilzen und Kochschinken -  
Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Lupus erythematodes Wetter: 
So wird der Sommer - Prognose von Inge Niedek Porträt: 2011 von  
seiner schönsten Seite: Nadine Angerer 
 
   Montag, 20.Juni 2011, 12.15 Uhr 
 
   drehscheibe mehr...
 
PHOENIX-Programmhinweis
UNTER DEN LINDEN Spezial - Energie 
mit Bundesumweltminister Norbert Röttgen
Dienstag, 21. Juni 2011, 22.00 Uhr Bonn (ots) - Wie soll die Energieversorgung der Zukunft aussehen?  
War der Ausstieg aus der Atomkraft übereilt? Gelingt die Energiewende 
tatsächlich innerhalb von zehn Jahren? 
 
   Michael Hirz und Christoph Minhoff diskutieren in UNTER DEN LINDEN 
SPEZIAL mit 
 
   - Norbert Röttgen (Bundesumweltminister, CDU) 
 
   Wiederholung um 0.00 Uhr, am Mittwoch, 22. Juni, 9.15 Uhr und am  
Sonntag, 26. Juni 2011 um 13.00 Uhr und 22.30 Uhr. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
Neue Stimmen für den Sektor: Linda Zervakis, Joko Winterscheidt und Tobi Schlegl ab Juli in 1LIVE Köln (ots) - 1LIVE holt für diesen Sommer drei Fernsehmoderatoren  
ins Radio. Ab Juli werden Linda Zervakis (Tagesschau), Joko  
Winterscheidt (Ex-MTV, jetzt ProSieben) und Tobi Schlegl (Ex-VIVA-  
und Extra 3-Moderator) gemeinsam mit 1LIVE Moderator Simon Beeck den  
Sektor mit jeder Menge Humor unterhalten und über die wichtigsten  
Themen des Tages informieren. 
 
   Ab Montag, 4. Juli 2011,  moderiert Simon Beeck mit jeweils einem  
der drei neuen Kollegen - im wöchentlichen Wechsel mit Christian  
Terhoeven und Michael Dietz - von 14.00 bis mehr...
 
PHOENIX Sendeplan für Montag, 20. Juni 2011
Tages-Tipps: 19:15 Unter den Linden, 21:00 u 21:45 Kinder der Flucht Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 20. Juni 2011 
 
   05:00 
 
   Die Odyssee des Menschen 1/3: Es begann in Afrika Film von Hannes  
Schuler, Manfred Baur, ZDF/2001 
 
   05:45 
 
   Die Odyssee des Menschen 2/3: Das Geheimnis der Drachenknochen  
Film von Hannes Schuler, Manfred Baur, ZDF/2001 
 
   06:30 
 
   Die Odyssee des Menschen 3/3: Die Eroberung der Neuen Welt Film  
von Hannes Schuler, Manfred Baur, ZDF/2001 
 
   07:15 
 
   Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Das Orchon-Tal Steine,  
Stupas, Städte - Mongolei Film von Elke Werry, mehr...
 
PHOENIX Sendeplan für Sonntag, 19. Jni 2011
Tages-Tipps: 20:15 Der Leonardo-Code, 21:45 Erstausstrahlung: Chinas Umwelt vor dem GAU Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 19. Juni 2011 
 
   04:40 
 
   Quo Vadis - Skandale der Geschichte 1/3: Königliche Affären - Die  
Halsbandaffäre Film von Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998 
 
   05:20 
 
   Quo Vadis - Skandale der Geschichte 2/3: List und Verrat Film von  
Martin Papirowski, Christian Twente, Nina Koshofer, ZDF/1998 
 
   06:05 
 
   Quo Vadis - Skandale der Geschichte 3/3: Opfer der Macht Film von  
Silke Umbach, Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998 
 
   06:45 
 
   Auf den Spuren der Korallenroute mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |