| | | Geschrieben am 17-06-2011 PHOENIX Sendeplan für Montag, 20. Juni 2011
Tages-Tipps: 19:15 Unter den Linden, 21:00 u 21:45 Kinder der Flucht
 | 
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 20. Juni 2011
 
 05:00
 
 Die Odyssee des Menschen 1/3: Es begann in Afrika Film von Hannes
 Schuler, Manfred Baur, ZDF/2001
 
 05:45
 
 Die Odyssee des Menschen 2/3: Das Geheimnis der Drachenknochen
 Film von Hannes Schuler, Manfred Baur, ZDF/2001
 
 06:30
 
 Die Odyssee des Menschen 3/3: Die Eroberung der Neuen Welt Film
 von Hannes Schuler, Manfred Baur, ZDF/2001
 
 07:15
 
 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Das Orchon-Tal Steine,
 Stupas, Städte - Mongolei Film von Elke Werry, SWR/2006
 
 07:30
 
 Der Leonardo-Code Vom Leben und Wirken des geheimnisvollen Mannes
 aus Vinci Film von Rudij Bergmann Sowohl Leben als auch Werk des
 Universalgelehrten und berühmten Renaissancemalers Leonardo da Vinci
 sind voller Unklarheiten und Mutmaßungen und seit Jahrhunderten in
 einen Schleier der Spekulationen gehüllt. Wer war dieser 1452
 geborene Leonardo, der schon zu Lebzeiten der Ketzerei bezichtigt
 wurde? Der Film versucht, dem Mythos des Mannes aus Vinci auf die
 Spur zu kommen.
 
 09:00
 
 BON(N)JOUR BERLIN MIT BÖRSE mit Daniel Brössler (Süddeutsche
 Zeitung) und Ellen Frauenknecht (ARD-Börsenstudio Frankfurt am Main)
 
 09:15
 
 IM DIALOG Alfred Schier mit Bärbel Höhn
 
 09:50
 
 BON(N)JOUR BERLIN mit Daniel Brössler (Süddeutsche Zeitung)
 
 10:00
 
 11. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung mit Rede
 Angela Merkel (Bundeskanzlerin) zur Nachhaltigkeitsstrategie der
 Bundesregierung Berlin
 
 10:45
 
 THEMA: Festung Europa - Was wird aus den Flüchtlingen?
 
 darin
 
 Kriegskinder auf Heimatsuche Film von Hans Hausmann, Birgit
 Theresa Koch, NDR/2010 Fast täglich greift die Bundespolizei im
 Fährhafen von Puttgarden afghanische Flüchtlinge auf ihrem Weg nach
 Skandinavien auf, die meisten von ihnen sind Kinder und Jugendliche.
 Die Minderjährigen kommen, von Schlepperbanden in Containern, Lkw
 oder Bussen nach Europa geschmuggelt, völlig entkräftet und
 verzweifelt in Deutschland an. Oft sind sie seit Wochen unterwegs.
 Keines der Kinder hat jemals friedliche Zeiten erlebt, viele sind
 durch Kriegserlebnisse und Flucht schwer traumatisiert. (VPS 10:45)
 
 12:00
 
 "Afrika ante portas? Diskussion zu den Herausforderungen und
 Perspektiven von Entwicklungs- und Migrationspolitik" mit einer
 Eröffnungsrede von Bundesspräsident Christian Wulff und
 anschließender Podiumsdiskussion mit Prof. Klaus Töpfer
 (Vizepräsident der Deutschen Welthungerhilfe e.V.), Prof. Rita
 Süssmuth (Schirmherrin von Care Deutschland-Luxemburg e.V.), Veye
 Tatah (Herausgeberin des Magazins "Africa Positive"), Emmanuel Noglu
 (Stipendiat des Austauschprogramms vom Evangelischen
 Entwicklungsdienst e.V.), Renate Bähr (Geschäftsführerin der
 Deutschen Stiftung Weltbevölkerung e.V.) sowie N.N.
 Bundesministerium) Moderation: Margot Käßmann Berlin
 
 13:00
 
 THEMA: Japan - Drei Monate nach Fukushima (VPS 13:00)
 
 darin
 
 Erdbeben, Tsunami und Atomunfall Die dreifache Katastrophe in
 Japan
 
 14:15
 
 Wie die Hauptstadt an den Rhein kam Film von Bernhard
 Pfletschinger, Jürgen Bevers, WDR/2009
 
 15:00
 
 Pressekonferenzen der Parteien zu aktuellen Themen Berlin
 
 anschl.
 
 Aktuelles vom EU-Finanzministertreffen Luxemburg
 
 15:45
 
 Medienforum NRW mit Begrüßung und Grundsatzrede von Hannelore
 Kraft (SPD, Ministerpräsidentin) zur medienpolitischen Strategie des
 Landes Nordrhein-WestfalenPodiumsdiskussion mit Monika Piel
 (Intendantin WDR), Anke Schäferkordt (Geschäftsführerin RTL
 Deutschland) und Jürgen Doetz (Präsident Verband Privater Rundfunk
 und Telemedien) Köln
 
 16:15
 
 Airport am Start Der Großflughafen Berlin-Brandenburg Film von
 Thomas Balzer, RBB/2011
 
 16:45
 
 ANNE WILL Politische Talkshow
 
 17:45
 
 Aktuelles vom EU-Finanzministertreffen Luxemburg
 
 18:00
 
 Airport am Start Der Großflughafen Berlin-Brandenburg Film von
 Thomas Balzer, RBB/2011
 
 18:30
 
 Tages-Tipp Die Kinder der Flucht 1/3: Eine Liebe an der Oder Film
 von Hans Christoph Blumenberg, ZDF/2006 Es ist eine Geschichte, die
 man nicht erfinden kann: Ein Liebespaar, eine Deutsche und ein Pole,
 werden in den Wirren der Nachkriegszeit getrennt und finden erst nach
 einer Jahrzehnte langen Odyssee wieder zusammen - nachdem die Mauer
 gefallen ist. Ein Kapitel von Flucht und Vertreibung, das glücklich
 endet. Es bildet den Auftakt der dreiteiligen Reihe "Die Kinder der
 Flucht". Hier wurden erstmals Fluchtgeschichten, die das Leben
 schrieb, verfilmt - mit pielszenen und ergänzt durch Archivaufnahmen
 und Zeitzeugenaussagen. (VPS 20:15)
 
 19:15
 
 Tages-Tipp UNTER DEN LINDEN Mit Windkraft in die Flaute?
 Deutschland setzt auf erneuerbare Energien Moderation: Michael Hirz
 Gäste: Hildegard Müller (Hauptgeschäftsführerin Bundesverband
 Energie- und Wasserwirtschaft), Olaf Tschimpke (Präsident
 Naturschutzbund Deutschland (NABU))
 
 20:00
 
 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Tages-Tipp Die Kinder der Flucht 2/3: Wolfskinder Film von Hans
 Christoph Blumenberg, ZDF/2006 Man nannte sie die "Wolfskinder" -
 Tausende Mädchen und Jungen, die bei Flucht und Vertreibung 1945 ihre
 Eltern verloren und in den ersten Jahren unter sowjetischer Besatzung
 in die Wälder flohen und ums nackte Überleben kämpften. Sie waren die
 letzten Opfer des von Hitler-Deutschland entfesselten Kriegs. Der
 Film führt das bewegende Schicksal von fünf Geschwistern aus
 Ostpreußen vor Augen. (VPS 21:00)
 
 21:00
 
 Tages-Tipp Die Kinder der Flucht 3/3: Breslau brennt! Film von
 Hans Christoph Blumenberg, ZDF/2006 Breslau, die Hauptstadt
 Schlesiens, wurde am 21. Januar 1945 von NS-Gauleiter Hanke offiziell
 zur Festung erklärt. Die Rote Armee begann mit der Umzingelung der
 Oder-Metropole. Nur wer zur Verteidigung taugte, durfte bleiben -
 Hunderttausende Zivilisten, Frauen, Kinder und Alte wurden aus der
 Stadt geworfen - bei 20 Grad Kälte. Tausende kamen beim "Todesmarsch
 von Breslau" ums Leben. Auch in dieser Folge stehen bewegende
 Flüchtlingsschicksale in den Mittelpunkt. (VPS 20:59)
 
 21:45
 
 HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
 
 22:15
 
 UNTER DEN LINDEN Mit Windkraft in die Flaute? Deutschland setzt
 auf erneuerbare Energien Moderation: Michael Hirz Gäste: Hildegard
 Müller (Hauptgeschäftsführerin Bundesverband Energie- und
 Wasserwirtschaft), Olaf Tschimpke (Präsident Naturschutzbund
 Deutschland (NABU))
 
 23:00
 
 DER TAG u.a.: Pressekonferenz der Parteien
 
 00:00
 
 UNTER DEN LINDEN Mit Windkraft in die Flaute? Deutschland setzt
 auf erneuerbare Energien Moderation: Michael Hirz Gäste: Hildegard
 Müller (Hauptgeschäftsführerin Bundesverband Energie- und
 Wasserwirtschaft), Olaf Tschimpke (Präsident Naturschutzbund
 Deutschland (NABU))
 
 00:45
 
 THEMA: Die Germanen
 
 00:45
 
 Die Germanen 1/4: Barbaren gegen Rom Film von Judith Voelker,
 Alexander Hogh, Uwe Kersten, WDR/2007
 
 01:30
 
 Die Germanen 2/4: Die Varusschlacht Film von Judith Voelker,
 Alexander Hogh, Uwe Kersten, WDR/2007
 
 02:15
 
 Die Germanen 3/4: Entscheidung am Limes Film von Alexander Hogh
 und Judith Voelker, WDR/2007
 
 03:00
 
 Die Germanen 4/4: Im Zeichen des Kreuzes Film von Judith Voelker,
 Alexander Hogh, Uwe Kersten, WDR/2007
 
 03:45
 
 Leuchttürme an der Ostsee Film von Sylvia Blessmann, ZDF/2005
 
 03:55
 
 Masuren 1/2: In der fernen Heimat Film von Wolf von Lojewski,
 ZDF/2003
 
 04:35
 
 Masuren 2/2: Im russischen Grenzland Film von Wolf von Lojewski,
 ZDF/2003
 
 05:20
 
 Legendäre Zugreisen 1/3: Peru - Auf Schienen ins Reich der Inka
 Film von Marcus Niehaves, ZDF/2005
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 190
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338106
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX Sendeplan für Sonntag, 19. Jni 2011
Tages-Tipps: 20:15 Der Leonardo-Code, 21:45 Erstausstrahlung: Chinas Umwelt vor dem GAU Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 19. Juni 2011 
 
   04:40 
 
   Quo Vadis - Skandale der Geschichte 1/3: Königliche Affären - Die  
Halsbandaffäre Film von Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998 
 
   05:20 
 
   Quo Vadis - Skandale der Geschichte 2/3: List und Verrat Film von  
Martin Papirowski, Christian Twente, Nina Koshofer, ZDF/1998 
 
   06:05 
 
   Quo Vadis - Skandale der Geschichte 3/3: Opfer der Macht Film von  
Silke Umbach, Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998 
 
   06:45 
 
   Auf den Spuren der Korallenroute mehr...
 
Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 18./19. Juni 2011 
und an Fronleichnam am Donnerstag, 23. Juni 2011 München (ots) - "Facebook: Rund 20 Millionen Menschen allein in  
Deutschland schätzen und nutzen die Möglichkeit, sich darüber  
auszutauschen. Sogar Revolutionen tragen inzwischen den Namen dieses  
sozialen Netzwerks. Die Nutzer nennen sich 'Freunde' und  
unterstreichen damit, wie wichtig diese Plattform für die  
Kommunikation geworden ist. Doch Freundschaften müssen gepflegt  
werden - und dazu gehört die persönliche Begegnung". Über dieses  
Spannungsfeld macht sich Pastorin Nora Steen Gedanken im 'Wort zum  
Sonntag', am Samstag, 18. Juni mehr...
 
PHOENIX Sendeplan für Samstag, 18. Juni 2011
Tages-Tipps: 18:00 THEMA Indonesien/Südsee, 20:15 Deutsche Erstausstrahlung: Hawaii - Feuerinseln im Pazifik, 21:00 Buckelwale - Zwischen Feuer und Eis Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 18. Juni 2011 
 
   04:45 
 
   Machu Picchu Im sagenhaften Inkareich Film von Bronwen Hughes,  
Discovery / PHOENIX/1999 Als die Spanier 1532 in Peru eindrangen,  
setzten sie die alten Inkaherrscher als kontrollierte Könige ein.  
Einer von ihnen, Manco Cápac musste nach einem verlorenen Aufstand  
gegen die Spanier fliehen. Im unzugänglichen Bergland von Cuzco soll  
er eine neue Stadt gegründet haben. Vilcabamba wurde sie in den  
Überlieferungen genannt. Ihr Anblick ist überwältigend. Auf einem  
steilen mehr...
 
Das Erste / ANNE WILL am 19. Juni 2011: Sehnsucht nach einer besseren Welt - brauchen wir mehr 'Gutmenschen'? München (ots) - "Sehnsucht nach einer besseren Welt - brauchen wir 
mehr 'Gutmenschen'?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 19.  
Juni 2011, um 21.45 Uhr im Ersten. 
 
   Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann hat derzeit kein  
öffentliches Amt inne, aber sie ist populärer denn je. Sie kritisiert 
die Politik und spricht von ihren Vorstellungen für eine bessere  
Welt. Kritiker werfen ihr vor, ihre Ansichten wären naiv und würden  
falsche Erwartungen an Regierungshandeln wecken. Können sogenannte  
"Gutmenschen" und "Weltverbesserer" mehr...
 
ENERGY ist Radiopartner des Bundesvision Songcontest von Stefan Raab in Bremen, Hamburg, Berlin, Sachsen und Bayern am 29. September in Köln und live auf PRO 7 Berlin / Köln (ots) - Mit 16 Bands aus 16 Bundesländern gehen beim 
Bundesvision Songcontest von Stefan Raab am 29. September in der  
Lanxess Arena in Köln wieder hochkarätige deutsche Bands an den  
Start. ENERGY ist mit seinen Stationen in Bremen, Hamburg, Berlin,  
Sachsen und Bayern auch in diesem Jahr wieder Radiopartner. Damit  
wird der Bundesvision Songcontest beginnend mit der Vorstellung der  
Bands bei Stefan Raab auch im Programm von ENERGY, sowie im Web, auf  
Facebook und auf den ENERGY Webchannels zum Top-Thema werden. ENERGY  
organisiert mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |