| | | Geschrieben am 17-06-2011 PHOENIX Sendeplan für Samstag, 18. Juni 2011
Tages-Tipps: 18:00 THEMA Indonesien/Südsee, 20:15 Deutsche Erstausstrahlung: Hawaii - Feuerinseln im Pazifik, 21:00 Buckelwale - Zwischen Feuer und Eis
 | 
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 18. Juni 2011
 
 04:45
 
 Machu Picchu Im sagenhaften Inkareich Film von Bronwen Hughes,
 Discovery / PHOENIX/1999 Als die Spanier 1532 in Peru eindrangen,
 setzten sie die alten Inkaherrscher als kontrollierte Könige ein.
 Einer von ihnen, Manco Cápac musste nach einem verlorenen Aufstand
 gegen die Spanier fliehen. Im unzugänglichen Bergland von Cuzco soll
 er eine neue Stadt gegründet haben. Vilcabamba wurde sie in den
 Überlieferungen genannt. Ihr Anblick ist überwältigend. Auf einem
 steilen Gebirgsstock haben die Inka eine Stadt angelegt, in der
 wahrscheinlich nahezu 4.000 Menschen gelebt haben. Der Film führt
 seinen Betrachter durch die Ruinen der Inka-Stadt.
 
 05:30
 
 Neuschwanstein und die Bergwelt des Märchenkönigs Film von
 Gertraud Dinzinger, BR/2003 Schloss Neuschwanstein ist der gebaute
 Traum des Märchenkönigs: die perfekte Verschmelzung von Ideal und
 Wirklichkeit, von Natur und Kunst. Sagen und Märchen auf den
 Wandbildern entführen ins Reich der Phantasie, während plötzliche
 Wetterwechsel am Rand des Hochgebirges dramatische Stimmungswechsel
 erzeugen. Das Schloss ist Teil eines romantischen Gesamtkunstwerks,
 das Ludwig II. gebaut, inszeniert und gelebt hat.
 
 06:15
 
 Die Öresund-Brücke Film von Kristine Sondergaard Madsen, SWR/2006
 Mit einer Länge von 16 Kilometern ist die Øresund-Verbindung zwischen
 Dänemark und Schweden eine der längsten Brücken der Welt. Auf
 Bestreben von Wirtschaft und Politik gebaut und im Juli 2000
 eröffnet, wurde die drei Milliarden Euro teure Brücke bald zum Symbol
 nicht nur für das Zusammenrücken zweier Länder, sondern auch für die
 Anbindung Skandinaviens an das europäische Festland.
 
 06:45
 
 Der Traum vom Taj Mahal Film von Eike Schmitz, Hans-Christian Huf,
 ZDF/2001 Das Taj Mahal, eines der berühmtesten Bauwerke der Welt und
 Wahrzeichen Indiens, ist wahrscheinlich das bekannteste und
 meistfotografierte Gebäude der Welt - und doch ist seine Geschichte
 fast unbekannt. Das Taj Mahal ist der Höhepunkt der ruhmreichen
 Epoche der Moguln. Unter ihrer Herrschaft hat Indien einen Traum von
 Größe und Schönheit gewonnen, der das Land bis heute prägt. Wer waren
 die sagenhaften Moguln, die "Herrscher der Welt", wie sie sich
 nannten?
 
 07:30
 
 Yazd - Wüstenoase im Iran Film von Thomas Wartmann, SWR/2005 Die
 überkuppelten Häuser und überdachten Bazare von Yazd erinnern an die
 Zeiten, als Marco Polo die südliche Seidenstraße bereiste und die
 Wüstenstadt mit dem Attribut "die Edle" versah. Das alte, besonders
 für seine kostbaren Teppiche bekannte Handelszentrum Yazd liegt
 zwischen zwei Wüsten und ist einem besonders harten Klima ausgesetzt.
 Die extrem heißen Sommer und extrem kalten Winter der iranischen
 Hochebene erfordern eine Architektur, die diesen Bedingungen gerecht
 wird.
 
 08:15
 
 Überleben in Kabul Eine Stadt und ihre Frauen Film von Elke
 Jonigkeit, HR/2010 Die deutsche Autorin soll den Schleier tiefer ins
 Gesicht ziehen. So fällt sie weniger auf. Kabul ist noch immer eine
 Stadt der Männer, der Entführungen, der Anschläge. Im März reiste
 Elke Jonigkeit nach Kabul, um drei Frauen wieder zu treffen, die sie
 seit 25 Jahren mit der Kamera begleitet. Sie filmte während der
 Sowjetzeit und beim Sturz der Taliban. Nun sollen die ISAF-Truppen
 dem Land Sicherheit für eine Demokratie nach westlichem Vorbild
 bringen. Wie sieht die Wirklichkeit aus? Was haben die Frauen
 gewonnen?
 
 09:00
 
 Von Paderborn nach Pakistan Eine 87-jährige Ärztin unterwegs Film
 von Petra Hoffmann, WDR/2011 Die 87jährige Ärztin Hanne Glodny hat
 sich im Rentenalter ihren Traum verwirklicht und etwas ganz Neues
 begonnen. Seit 20 Jahren fliegt sie immer wieder nach Pakistan, um
 dort in einem Krankenhaus für Leprakranke in Karachi zu arbeiten.
 Unermüdlich errichtet sie Krankenstationen und Schulen und betreut
 afghanische Flüchtlinge in Lagern in der Wüste.
 
 09:30
 
 Pakistan - Leben im gefährlichsten Land der Welt Film von Florian
 Meesmann, Markus Gürne, ARD-Studio Neu Dehli, PHOENIX/2011 Hort und
 Ausbildungsplatz des internationalen Terrorismus, korrupt, instabil,
 Atommacht. Diese Schlagworte werden meist genannt, wenn es um
 Pakistan geht. Das Land gilt als politisch instabil und notorisch
 pleite. Tatsächlich gehören Terroranschläge mit dutzenden Toten
 mittlerweile zum Alltag der Menschen, lähmt die andauernde Korruption
 die Verwaltung und vor allem die Wirtschaft des Landes.
 
 10:15
 
 Troja ist überall 1/3: Das Rätsel von Machu Picchu Film von Marc
 Brasse, Saskia Weisheit, ZDF/2008
 
 11:00
 
 Troja ist überall 2/3: Der falsche Schatz des Priamos Film von
 Jens Nicolai, ZDF/2008
 
 11:45
 
 Troja ist überall 3/3: Das Wunder am Indus ZDF/2008
 
 12:30
 
 Luxus für Zweitausend Mit der Queen Mary 2 ans Nordkap Film von
 Stefanie Wolf, NDR/2011
 
 13:30
 
 Jesus von Assisi Franziskus und das Geheimnis der Stigmata Film
 von Friedrich Klütsch, ZDF/2007
 
 14:15
 
 Der Petersdom Film von Axel Radler, Ingo Langner,
 3SAT/MDR/WDR/2006 Der Petersdom ist so etwas wie das Herz der
 katholischen Kirche. Millionen Menschen strömen jedes Jahr in ein
 Kirchenschiff, das mit seinen rund 15.000 Quadratmetern genug Raum
 hat für 60.000 Besucher. Der Film hat sich vor Ort umgesehen. (VPS
 14:15)
 
 15:00
 
 THEMA: Die Germanen Deutschland
 
 15:00
 
 Die Germanen 1/4: Barbaren gegen Rom Film von Judith Voelker,
 Alexander Hogh, Uwe Kersten, WDR/2007 Die Dokumentationsreihe erzählt
 den Aufstieg des "Volkes vieler Völker" von seiner "Erfindung" durch
 Julius Caesar bis zur Taufe des Frankenkönigs Chlodwig. In vier
 Folgen werden Meilensteine der Germanengeschichte präsentiert:
 Repräsentative Figuren wie die Priesterin und der Krieger geben der
 Geschichte ein Gesicht und machen die Ereignisse lebendig. (VPS
 15:00)
 
 15:45
 
 Die Germanen 2/4: Die Varusschlacht Film von Judith Voelker,
 Alexander Hogh, Uwe Kersten, WDR/2007 Die Varusschlacht markierte
 einen Wendepunkt für das Imperium Romanum, denn sie bedeutete die
 erste Niederlage gegen die rebellierenden Germanen.
 
 16:30
 
 Die Germanen 3/4: Entscheidung am Limes Film von Judith Voelker,
 Alexander Hogh, Uwe Kersten, WDR/2007 Nach der verheerenden
 Niederlage in der Varusschlacht haben die Römer sich hinter den Rhein
 zurückgezogen. Die Grenze zum "Barbaricum" sichern sie mit dem Limes.
 Zwischen Germanien und dem Römischen Reich hat sich bald ein ebenso
 lebhafter wie gut kontrollierter Grenzverkehr entwickelt. (VPS 16:30)
 
 17:15
 
 Die Germanen 4/4: Im Zeichen des Kreuzes Film von Judith Voelker,
 Alexander Hogh, Uwe Kersten, WDR/2007 Die Völkerwanderung hat die
 Karte Europas kräftig verändert und die Macht Roms erheblich
 reduziert. Frankenkönig Chlodwig ruft in einer Schlacht den Gott der
 Christen um Beistand an - und erringt den Sieg. Fortan räumt er neben
 seinen Kriegern auch Bischöfen als Vertretern des Christentums, das
 seit gut hundert Jahren römische Staatsreligion ist, Bedeutung und
 Einfluss ein.
 
 18:00
 
 Tages-Tipp THEMA: Indonesien/Südsee
 
 18:00
 
 Javas Kinder des Feuergottes Film von Peter Weinert, HR/2008 Der
 mehr als 2.300 Meter hohe Bromo zählt zu den aktivsten Vulkanen auf
 der indonesischen Insel Java. Rund um den Berg lebt das Volk der
 Tengger, das heute noch etwa 10.000 Menschen zählt. Die
 hinduistischen Tengger bilden im islamisch geprägten Java eine
 kleine, aber wegen ihres relativen Wohlstands angesehene Minderheit.
 (VPS 18:00)
 
 18:45
 
 Das kleine Paradies Südseealltag auf den Cook Islands Film von
 Mario Schmidt, NDR/2009 Auf den Cook Islands in der Südsee leben nur
 20.000 Menschen. Eigentlich müsste jeder jeden kennen, doch die
 Inseln des kleinen Landes liegen bis zu 1.500 Kilometer voneinander
 entfernt. ARD-Korrespondent Mario Schmidt besucht drei von ihnen und
 begleitet die Insulaner in ihrem Alltag unter Südseepalmen.
 
 19:15
 
 Auf den Spuren der Korallenroute Mit Mario Schmidt in die Südsee
 Film von Mario Schmidt, PHOENIX/ NDR/2009 In den 50er Jahren brachen
 Touristen zu einer der romantischsten Flugreisen der
 Luftfahrtgeschichte auf: im Flugboot von Auckland über Fidschi, Samoa
 und Aitutaki nach Tahiti. Mario Schmidt reist auf den Spuren dieser
 legendären "Korallenroute" durch die Südsee, trifft die ehemalige
 Crew und erzählt Geschichten rund um die damaligen Landebuchten.
 
 20:00
 
 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
 
 Deutsche Erstausstrahlung
 
 20:15 Tages-Tipp Hawaii - Feuerinseln im Pazifik Film von Jaime
 Bernanke, ORF/2009 Herzlich willkommen auf Hawaii, dem Inselreich der
 Feuergöttin Pele. Mitten im Pazifischen Ozean, wo türkisfarbenes
 Meer, endlose Küstenstrände und eine faszinierende Unterwasserwelt
 warten, erfüllt sich der Traum jedes Weltenbummlers vom tropischen
 Paradies. Über Erdbeben und Tsunamis, Wind und Wetter, Sturz- und
 Sturmfluten spannt die Dokumentation einen eindrucksvollen Bogen zu
 der wahren Attraktion des hawaiianischen Archipels - den Feuerbergen
 und Lavaströmen, denen Hawaii seine Existenz und sein Aussehen
 verdankt.
 
 21:00
 
 Tages-Tipp Buckelwale - Zwischen Feuer und Eis Film von Ross
 Isaacs, Stan Esecson, ZDF/ORF/2008 Die Kamera filmt die ersten zwölf
 Monate eines Buckelwalbabys und begleitet es auf seiner ersten großen
 Reise, die das Neugeborene aus dem warmen Ozean vor der Küste Hawaiis
 in die mehr als 5.000 Kilometer entfernten, eisigen Gewässer am Fuße
 der Gletscher von Alaska führt.
 
 21:45
 
 ZDF-History: Geheime Welten Expedition in den Untergrund
 Moderation: Guido Knopp, ZDF/2010 In Zusammenarbeit mit
 Bunkerexperten und Untergrundforschern erkundet ZDF-History
 versteckte Orte in Deutschland, die mit entscheidenden Kapiteln der
 Geschichte verbunden sind.
 
 22:30
 
 Ein kleiner Film für Bonn Film von Klaus Wildenhahn, ZDF/2000
 "Scheiden tut weh - das beweist Wildenhahn mit privatem Blick hinter
 die Kulissen des Bonner Umzugs. In seinem filmischen Abgesang spielt
 das politische Tagesgeschäft nur die Hintergrundmelodie, vor der die
 wahren Helden seiner Geschichte - Büroleiterinnen, Bundestagsfahrer,
 Kellnerinnen und Parlamentsdiener - agieren. Der Countdown läuft..."
 Zitat aus dem Programm der Duisburger Filmwoche 2000.
 
 00:25
 
 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Ghadames - die
 unterirdische Oase - Libyen Film von Bernd Girrbach, SWR/1999
 
 00:40
 
 Der Kommunismus - Geschichte einer Illusion 1/3: Sieg der
 Revolution Film von Peter Glotz, Christian Weisenborn, Meggy
 Steffens, BR/2006 Der erste Teil der Reihe über die Geschichte des
 Kommunismus zerstört die Legende um das Wirken des ersten
 kommunistischen Führers Wladimir Iljitsch Lenin. Sein unbändiger
 Machtwille, seine skrupellose Gewaltbereitschaft und sein
 untrügliches Gespür für die Stimmungen der Masse der verarmten
 Bevölkerung brachten ihn bis an die Spitze und hielten ihn an der
 Macht.
 
 01:25
 
 Der Kommunismus - Geschichte einer Illusion 2/3: Aufstieg zur
 Supermacht Film von Peter Glotz, Christian Weisenborn, Meggy
 Steffens, BR/2006 Der Aufstieg zur Supermacht ist untrennbar mit dem
 Namen Josef Stalin verbunden. Wie kein anderer hat er die Sowjetunion
 geprägt und beherrscht. Zielstrebig, aber auch gnadenlos hat Stalin
 sein Land von einem rückständigen Agrarstaat zu einer führenden
 Industrienation gemacht. 1949 tritt mit der von Mao Zedong
 ausgerufenen Volksrepublik China ein neuer kommunistischer Mitspieler
 und Konkurrent der Sowjetunion auf den Plan.
 
 02:10
 
 Der Kommunismus - Geschichte einer Illusion 3/3: Zerfall der Macht
 Film von Peter Glotz, Christian Weisenborn, Meggy Steffens, BR/2006
 Der letzte Teil der Reihe rekapituliert das Ende der Sowjetunion.
 Während es in den 60er und 70er Jahren beim Kampf der Systeme vor
 allem um die Vormachtstellung in der Welt ging, zerfiel der Ostblock
 Anfang der 90er Jahre endgültig. Im Dezember 1991 trat der letzte
 kommunistische Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow,
 zurück. Die rote Fahne über dem Kreml wurde eingeholt. Ist das größte
 politische und soziale Experiment des 20. Jahrhunderts für immer
 gescheitert?
 
 02:55
 
 Jäger verlorener Schätze Der versteinerte Code Film von Luise
 Wagner-Roos, Johann Müller, ZDF/2004
 
 03:35
 
 Im Reich der Garamanten Eine Reise durch Lybiens Süden Film von
 Peter M. Kruchten, SR/2008
 
 03:55
 
 Quo Vadis - Schlachten, die Geschichte machten Film von Martin
 Papirowski, Astrid Schulte, Thomas Dreikämper, ZDF/1998
 
 04:40
 
 Quo Vadis - Skandale der Geschichte 1/3: Königliche Affären - Die
 Halsbandaffäre Film von Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998
 
 05:20
 
 Quo Vadis - Skandale der Geschichte 2/3: List und Verrat Film von
 Martin Papirowski, Christian Twente, Nina Koshofer, ZDF/1998
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338109
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / ANNE WILL am 19. Juni 2011: Sehnsucht nach einer besseren Welt - brauchen wir mehr 'Gutmenschen'? München (ots) - "Sehnsucht nach einer besseren Welt - brauchen wir 
mehr 'Gutmenschen'?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 19.  
Juni 2011, um 21.45 Uhr im Ersten. 
 
   Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann hat derzeit kein  
öffentliches Amt inne, aber sie ist populärer denn je. Sie kritisiert 
die Politik und spricht von ihren Vorstellungen für eine bessere  
Welt. Kritiker werfen ihr vor, ihre Ansichten wären naiv und würden  
falsche Erwartungen an Regierungshandeln wecken. Können sogenannte  
"Gutmenschen" und "Weltverbesserer" mehr...
 
ENERGY ist Radiopartner des Bundesvision Songcontest von Stefan Raab in Bremen, Hamburg, Berlin, Sachsen und Bayern am 29. September in Köln und live auf PRO 7 Berlin / Köln (ots) - Mit 16 Bands aus 16 Bundesländern gehen beim 
Bundesvision Songcontest von Stefan Raab am 29. September in der  
Lanxess Arena in Köln wieder hochkarätige deutsche Bands an den  
Start. ENERGY ist mit seinen Stationen in Bremen, Hamburg, Berlin,  
Sachsen und Bayern auch in diesem Jahr wieder Radiopartner. Damit  
wird der Bundesvision Songcontest beginnend mit der Vorstellung der  
Bands bei Stefan Raab auch im Programm von ENERGY, sowie im Web, auf  
Facebook und auf den ENERGY Webchannels zum Top-Thema werden. ENERGY  
organisiert mehr...
 
ots.Audio: Thomas Bellut zum neuen ZDF-Intendanten gewählt: 
ZDF-Fernsehrat stimmt für Programmdirektor als Nachfolger des amtierenden Intendanten Markus Schächter
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Berlin (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut ist am Vormittag in Berlin zum  
neuen Intendanten des Mainzer Senders gewählt worden. 70 der 73  
anwesenden Fernsehratsmitglieder stimmten für den 56-Jährigen. Er  
wird im März 2012 die Nachfolge des amtierenden Intendanten Markus  
Schächter antreten. Der Intendant des ZDF wird jeweils auf 5 Jahre  
gewählt. 
 
   O-Ton Thomas Bellut 
 
   Ich freue mich sehr über das breite Votum des Fernsehrates. Es ist 
eine Verpflichtung eine Arbeit zu machen, die dieses Votum auch mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 25/11 Mainz (ots) - Woche 25/11 
 
   So., 19.6. 
 
19.30     Terra X 
          Grenzwall gegen die Barbaren - Der Limes (1) 
          Bitte Ergänzung beachten: HD 
 
   (Ergänzung bitte auch für die Wiederholung um 3.35 Uhr beachten.) 
 
   Mi., 22.6. 
 
10.30     Neue Folgen 
          Die Ärzte 
          Bitte Ergänzung beachten: HD 
 
   (Ergänzung bitte auch für alle weiteren Folgen beachten.) 
 
   Woche 26/11 
 
   So., 26.6. 
 
19.30     Terra X 
          Gefahr an Roms Grenze - Der Limes (2) 
          Bitte Ergänzung beachten: HD 
 
   mehr...
 
Der Countdown zur Frauen-Fußball-WM in "logo!" / Die ZDF-Kindernachrichtensendung blickt hinter die Kulissen Erfurt (ots) - Nur noch eine Woche, dann ist es soweit: Am 26.  
Juni startet die erste Frauen-Fußball-WM auf deutschem Boden. Grund  
genug für "logo! Die Welt und ich." mal genau zu beleuchten, was  
jenseits des Spielfelds passiert. In einer eigenen  
Kinderreporterreihe begibt sich Lena hinter die Kulissen und zeigt,  
wie das deutsche Team organisiert ist. Dazu trifft die Elfjährige den 
Mannschaftskoch, die Physiotherapeutin, den Zeugwart und schaut sich  
den Mannschaftsbus an. Außerdem nimmt ihre "Kollegin" Felipa das  
Berliner Olympiastadion mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |