| | | Geschrieben am 17-06-2011 PHOENIX Sendeplan für Sonntag, 19. Jni 2011
Tages-Tipps: 20:15 Der Leonardo-Code, 21:45 Erstausstrahlung: Chinas Umwelt vor dem GAU
 | 
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 19. Juni 2011
 
 04:40
 
 Quo Vadis - Skandale der Geschichte 1/3: Königliche Affären - Die
 Halsbandaffäre Film von Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998
 
 05:20
 
 Quo Vadis - Skandale der Geschichte 2/3: List und Verrat Film von
 Martin Papirowski, Christian Twente, Nina Koshofer, ZDF/1998
 
 06:05
 
 Quo Vadis - Skandale der Geschichte 3/3: Opfer der Macht Film von
 Silke Umbach, Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998
 
 06:45
 
 Auf den Spuren der Korallenroute Mit Mario Schmidt in die Südsee
 Film von Mario Schmidt, PHOENIX/ NDR/2009 In den 50er Jahren brachen
 Touristen zu einer der romantischsten Flugreisen der
 Luftfahrtgeschichte auf: im Flugboot von Auckland über Fidschi, Samoa
 und Aitutaki nach Tahiti. Mario Schmidt reist auf den Spuren dieser
 legendären "Korallenroute" durch die Südsee, trifft die ehemalige
 Crew und erzählt Geschichten rund um die damaligen Landebuchten.
 
 07:30
 
 Hawaii - Feuerinseln im Pazifik Film von Jaime Bernanke,
 ZDF/ORF/2009
 
 08:15
 
 Buckelwale - Zwischen Feuer und Eis Film von Ross Isaacs, Stan
 Esecson, ZDF/ORF/2008 Die Kamera filmt die ersten zwölf Monate eines
 Buckelwalbabys und begleitet es auf seiner ersten großen Reise, die
 das Neugeborene aus dem warmen Ozean vor der Küste Hawaiis in die
 mehr als 5.000 Kilometer entfernten, eisigen Gewässer am Fuße der
 Gletscher von Alaska führt.
 
 09:00
 
 Mit Zivilcourage gegen Rassenwahn Pfarrer Grüber und die Nazis
 Film von Jutta Neupert, BR/2009 1935 proklamieren die Nazis in
 Nürnberg ein "Reichsbürgergesetz" und definieren, wer fortan der
 "jüdischen Rasse" zugehört. Auch Christen, deren Eltern oder
 Großeltern jüdischen Glaubens sind, gelten fortan als Juden. Die
 wenigsten der Betroffenen ahnen zunächst, wie die "Nürnberger
 Gesetze" ihr Leben verändern werden. Die Dokumentation offenbart das
 mutige Handeln von Pfarrer Heinrich Grüber ebenso wie die selbstlose
 Hilfe der Quäker und des katholischen Hilfswerks in Berlin.
 
 09:45
 
 Gesucht wird ... der arabische Schindler Film von Bill Cran, Karin
 Davison, WDR/2010 Die Dokumentation beleuchtet erstmals die
 Aufarbeitung nationalsozialistischer Gräueltaten aus Perspektive von
 Arabern und Juden in der arabischen Welt. Im Zentrum steht die Frage:
 Gab es einen arabischen "Oskar Schindler", einen Araber, der Juden
 das Leben gerettet hat? Angesichts der weit verbreiteten Leugnung des
 Holocausts in der arabischen  Welt könnte eine solche Geschichte die
 Sicht einiger Araber auf die Verbrechen an den Juden vielleicht
 ändern.
 
 10:30
 
 Ernst Reuter Ein zerrissenes Leben Film von Yuri Winterberg, Jant
 Peter, NDR/2010 Die Dokumentation folgt Reuters Lebensstationen und
 zeigt ein Leben voller Höhen und Tiefen, voller Erfolge und Irrwege.
 Auf dem Höhepunkt der Berlin-Blockade, am 9. September 1948,
 appellierte der damalige Stadtrat Ernst Reuter vor mehr als 300.000
 Berlinern an die Völker der Welt, die Stadt nicht preiszugeben. Ernst
 Reuter war ein entschiedener Verteidiger der jungen Demokratie im
 Nachkriegsdeutschland. Er hat Geschichte geschrieben, war im Ausland
 zunächst bekannter als Konrad Adenauer. Und dennoch ist dieser Mann
 heute fast vergessen. (VPS 10:29)
 
 11:15
 
 IM DIALOG Alfred Schier mit Bärbel Höhn
 
 11:50
 
 "Augstein und Blome"
 
 12:00
 
 PRESSECLUB (ARD) Europa ohne Führung - Wer rettet die Griechen?
 Gäste: Birgit Marschall (Rheinische Post), Cornelia Schmergal
 (Wirtschaftswoche), Robert von Heusinger ( Frankfurter Rundschau),
 Albrecht von Lucke (Publizist für Blätter für deutsche und
 internationale Politik) Köln
 
 12:45
 
 PRESSECLUB NACHGEFRAGT Europa ohne Führung - Wer rettet die
 Griechen? Gäste: Birgit Marschall (Rheinische Post), Cornelia
 Schmergal (Wirtschaftswoche), Robert von Heusinger ( Frankfurter
 Rundschau), Albrecht von Lucke (Publizist für Blätter für deutsche
 und internationale Politik) Köln (VPS 12:00)
 
 13:00
 
 Tages-Tipp Tacheles - Talk am roten Tisch Die neue Welt des
 Internets: Ist nichts Privates mehr heilig? Moderation: Jan Dieckmann
 Gäste: Peter Schaar (Bundesdatenschutzbeauftragter), Susanne
 Breit-Keßler (Regionalbischöfin Ev. Kirche Bayern), Julia Schramm
 (Piratenpartei), Bernhard Rohleder (Geschäftsführer BITKOM), Prof.
 Hendrik Speck (Experte für interaktive Medien, FH Kaiserslautern)
 
 14:00
 
 HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 70 Jahren: 22.6.1941 "Unternehmen
 Barbarossa" - Angriff auf die Sowjetunion
 
 14:00
 
 100 Jahre - Der Countdown 1941 - Unternehmen Barbarossa ZDF/1999
 22. Juni 1941: Stalin wird durch die Meldung vom Angriff Deutschlands
 aus dem Schlaf gerissen. Um 4.30 Uhr morgens tagt die erste
 Krisenrunde im Kreml. Hitler hat den Angriff auf die Sowjetunion
 befohlen. Mitten in der Nacht bricht das Inferno auf einer Länge von
 1.600 Kilometern aus 7.000 Geschützen los.Nachdem Westeuropa
 überrannt war, brechen zwischen Ostsee und Karpaten drei Millionen
 deutsche Soldaten auf, um "Lebensraum" zu erobern. Sieben deutsche
 Armeen, vier Panzerverbände und drei Luftflotten dringen nach Osten
 vor. Im Sommer 1941 kontrollieren deutsche Truppen ganz Europa. Nie
 zuvor forderte ein Krieg so viele Opfer auf allen Seiten - mehr als
 50 Millionen. (VPS 14:00)
 
 14:10
 
 Der verdammte Krieg - Das Unternehmen "Barbarossa" 1/4: Der Wahn
 vom Lebensraum Film von Harald Schott, ZDF/1991 (VPS 14:00)
 
 14:40
 
 Der verdammte Krieg - Das Unternehmen "Barbarossa" 2/4: Der
 Überfall Film von Harald Schott, ZDF/1991 (VPS 14:00)
 
 15:10
 
 Der verdammte Krieg - Das Unternehmen "Barbarossa" 3/4: Die
 Illusion des Sieges Film von Harald Schott, ZDF/1991 (VPS 14:00)
 
 15:40
 
 Der verdammte Krieg - Das Unternehmen "Barbarossa" 4/4: Der Kampf
 um Leningrad Film von Harald Schott, ZDF/1991 (VPS 14:00)
 
 16:15
 
 Vor 30 Jahren: Die Welt in der wir wohnen Die Engländer und ihre
 Gärten Film von Wiltrud Mannfeld, ZDF/2011
 
 17:00
 
 WissenschaftsFORUM Petersberg Was ist Glück? Die Anatomie der
 Freude Moderation: Nina Ruge Gäste: Prof. Gert Wagner
 (Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)), Prof. Ruut Veenhoven (Soziologe,
 Erasmus Universität Rotterdam), Prof. Wilhelm Schmid (Philosoph),
 Prof. Henrik Walter (Hirnforscher, Universitätsklinik Bonn)
 
 18:00
 
 Pascal - allein zu Haus Wie Kinder für sich selbst sorgen Film von
 Christine Kugler, Günther Kurth, ZDF/2011 Pascals Mutter arbeitet
 seit 14 Jahren in einem Baumarkt im Schichtbetrieb. Wenn sie erst
 spät nach Hause kommt oder bereits um 5.30 Uhr zur Arbeit aufbricht,
 muss Pascal alleine klar kommen - ebenso, wenn die Schicht aufs
 Wochenende fällt. Pascal ist zehn Jahre alt und "Schlüsselkind",
 seitdem er in der Schule ist. "Es geht ja nicht anders", bedauert
 seine Mutter. Doch sie ist froh um ihren Job, , aber sie sagt auch:
 "Das Kind bleibt auf der Strecke, und ich merke, dass ihm was fehlt."
 
 18:30
 
 Hawaii - Feuerinseln im Pazifik Film von Jaime Bernanke,
 ZDF/ORF/2009
 
 19:15
 
 Buckelwale - Zwischen Feuer und Eis Film von Ross Isaacs, Stan
 Esecson, ZDF/ORF/2008 Die Kamera filmt die ersten zwölf Monate eines
 Buckelwalbabys und begleitet es auf seiner ersten großen Reise, die
 das Neugeborene aus dem warmen Ozean vor der Küste Hawaiis in die
 mehr als 5.000 Kilometer entfernten, eisigen Gewässer am Fuße der
 Gletscher von Alaska führt.
 
 20:00
 
 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Tages-Tipp Der Leonardo-Code Vom Leben und Wirken des
 geheimnisvollen Mannes aus Vinci Film von Rudij Bergmann. Sowohl
 Leben als auch Werk des Universalgelehrten und berühmten
 Renaissancemalers Leonardo da Vinci sind voller Unklarheiten und
 Mutmaßungen und seit Jahrhunderten in einen Schleier der
 Spekulationen gehüllt. Wer war dieser 1452 geborene Leonardo, der
 schon zu Lebzeiten der Ketzerei bezichtigt wurde? Der Film versucht,
 dem Mythos des Mannes aus Vinci auf die Spur zu kommen.
 
 Erstausstrahlung
 
 21:45 Tages-Tipp Chinas Umwelt vor dem GAU Film von Diana
 Zimmermann, PHOENIX/2011
 
 22:30
 
 Tacheles - Talk am roten Tisch Die neue Welt des Internets: Ist
 nichts Privates mehr heilig? Moderation: Jan Dieckmann Gäste: Peter
 Schaar (Bundesdatenschutzbeauftragter), Susanne Breit-Keßler
 (Regionalbischöfin Ev. Kirche Bayern), Julia Schramm (Piratenpartei),
 Bernhard Rohleder (Geschäftsführer BITKOM), Prof. Hendrik Speck
 (Experte für interaktive Medien, FH Kaiserslautern)
 
 23:30
 
 Adel vernichtet Der bemerkenswerte Niedergang des Bankhauses
 Oppenheim Film von Ingolf Gritschneder, Georg Wellmann, WDR/2011 (VPS
 23:29)
 
 00:15
 
 HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 70 Jahren: 22.6.1941 "Unternehmen
 Barbarossa" - Angriff auf die Sowjetunion (VPS 00:15)
 
 00:15
 
 100 Jahre - Der Countdown 1941 - Unternehmen Barbarossa ZDF/1999
 (VPS 00:15)
 
 00:25
 
 Der verdammte Krieg - Das Unternehmen "Barbarossa" 1/4: Der Wahn
 vom Lebensraum Film von Harald Schott, ZDF/1991 (VPS 00:15)
 
 00:55
 
 Der verdammte Krieg - Das Unternehmen "Barbarossa" 2/4: Der
 Überfall Film von Harald Schott, ZDF/1991 (VPS 00:15)
 
 01:25
 
 Der verdammte Krieg - Das Unternehmen "Barbarossa" 3/4: Die
 Illusion des Sieges Film von Harald Schott, ZDF/1991 (VPS 00:15)
 
 01:55
 
 Der verdammte Krieg - Das Unternehmen "Barbarossa" 4/4: Der Kampf
 um Leningrad Film von Harald Schott, ZDF/1991 (VPS 00:15)
 
 02:30
 
 Vor 30 Jahren: Die Welt in der wir wohnen Die Engländer und ihre
 Gärten Film von Wiltrud Mannfeld, ZDF/2011
 
 03:15
 
 Im Reich der Garamanten Eine Reise durch Lybiens Süden Film von
 Peter M. Kruchten, SR/2008 (VPS 03:15)
 
 03:35
 
 Auf verwehten Spuren - Durch die Wildnis Alaskas 2-teilige Reihe,
 Teil 1 Film von Wolfram Giese, Jochen Schliesser, ZDF/2005 (VPS
 04:14)
 
 04:20
 
 Auf verwehten Spuren - Durch die Wildnis Alaskas 2-teilige Reihe,
 Teil 2 Film von Wolfram Giese, Jochen Schliesser, ZDF/2005 (VPS
 03:34)
 
 05:00
 
 Die Odyssee des Menschen 1/3: Es begann in Afrika Film von Hannes
 Schuler, Manfred Baur, ZDF/2001
 
 05:45
 
 Die Odyssee des Menschen 2/3: Das Geheimnis der Drachenknochen
 Film von Hannes Schuler, Manfred Baur, ZDF/2001
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338107
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 18./19. Juni 2011 
und an Fronleichnam am Donnerstag, 23. Juni 2011 München (ots) - "Facebook: Rund 20 Millionen Menschen allein in  
Deutschland schätzen und nutzen die Möglichkeit, sich darüber  
auszutauschen. Sogar Revolutionen tragen inzwischen den Namen dieses  
sozialen Netzwerks. Die Nutzer nennen sich 'Freunde' und  
unterstreichen damit, wie wichtig diese Plattform für die  
Kommunikation geworden ist. Doch Freundschaften müssen gepflegt  
werden - und dazu gehört die persönliche Begegnung". Über dieses  
Spannungsfeld macht sich Pastorin Nora Steen Gedanken im 'Wort zum  
Sonntag', am Samstag, 18. Juni mehr...
 
PHOENIX Sendeplan für Samstag, 18. Juni 2011
Tages-Tipps: 18:00 THEMA Indonesien/Südsee, 20:15 Deutsche Erstausstrahlung: Hawaii - Feuerinseln im Pazifik, 21:00 Buckelwale - Zwischen Feuer und Eis Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 18. Juni 2011 
 
   04:45 
 
   Machu Picchu Im sagenhaften Inkareich Film von Bronwen Hughes,  
Discovery / PHOENIX/1999 Als die Spanier 1532 in Peru eindrangen,  
setzten sie die alten Inkaherrscher als kontrollierte Könige ein.  
Einer von ihnen, Manco Cápac musste nach einem verlorenen Aufstand  
gegen die Spanier fliehen. Im unzugänglichen Bergland von Cuzco soll  
er eine neue Stadt gegründet haben. Vilcabamba wurde sie in den  
Überlieferungen genannt. Ihr Anblick ist überwältigend. Auf einem  
steilen mehr...
 
Das Erste / ANNE WILL am 19. Juni 2011: Sehnsucht nach einer besseren Welt - brauchen wir mehr 'Gutmenschen'? München (ots) - "Sehnsucht nach einer besseren Welt - brauchen wir 
mehr 'Gutmenschen'?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 19.  
Juni 2011, um 21.45 Uhr im Ersten. 
 
   Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann hat derzeit kein  
öffentliches Amt inne, aber sie ist populärer denn je. Sie kritisiert 
die Politik und spricht von ihren Vorstellungen für eine bessere  
Welt. Kritiker werfen ihr vor, ihre Ansichten wären naiv und würden  
falsche Erwartungen an Regierungshandeln wecken. Können sogenannte  
"Gutmenschen" und "Weltverbesserer" mehr...
 
ENERGY ist Radiopartner des Bundesvision Songcontest von Stefan Raab in Bremen, Hamburg, Berlin, Sachsen und Bayern am 29. September in Köln und live auf PRO 7 Berlin / Köln (ots) - Mit 16 Bands aus 16 Bundesländern gehen beim 
Bundesvision Songcontest von Stefan Raab am 29. September in der  
Lanxess Arena in Köln wieder hochkarätige deutsche Bands an den  
Start. ENERGY ist mit seinen Stationen in Bremen, Hamburg, Berlin,  
Sachsen und Bayern auch in diesem Jahr wieder Radiopartner. Damit  
wird der Bundesvision Songcontest beginnend mit der Vorstellung der  
Bands bei Stefan Raab auch im Programm von ENERGY, sowie im Web, auf  
Facebook und auf den ENERGY Webchannels zum Top-Thema werden. ENERGY  
organisiert mehr...
 
ots.Audio: Thomas Bellut zum neuen ZDF-Intendanten gewählt: 
ZDF-Fernsehrat stimmt für Programmdirektor als Nachfolger des amtierenden Intendanten Markus Schächter
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Berlin (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut ist am Vormittag in Berlin zum  
neuen Intendanten des Mainzer Senders gewählt worden. 70 der 73  
anwesenden Fernsehratsmitglieder stimmten für den 56-Jährigen. Er  
wird im März 2012 die Nachfolge des amtierenden Intendanten Markus  
Schächter antreten. Der Intendant des ZDF wird jeweils auf 5 Jahre  
gewählt. 
 
   O-Ton Thomas Bellut 
 
   Ich freue mich sehr über das breite Votum des Fernsehrates. Es ist 
eine Verpflichtung eine Arbeit zu machen, die dieses Votum auch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |