| | | Geschrieben am 14-06-2011 Management-Buy-out sichert die Zukunft der Modelleisenbahn Holding
 - BILD
 | 
 
 Salzburg (ots) - - Bisheriges Management übernimmt 100 Prozent von
 Fleischmann und     Roco  - "Absicherung des bisherigen
 Sanierungserfolges"  - Strategisches Investment zur weiteren
 Entwicklung des     europäischen Marktführers für Gleichstrombahnen
 
 Das Management der Modelleisenbahn Holding GmbH erwirbt von der
 Model Railway Holding AG in Form eines Management-Buy-outs 100
 Prozent der Marken Fleischmann und Roco. Das teilten die drei
 beteiligten Manager Leopold Heher (CEO), Roland Edenhofer (CFO) und
 Johannes Steinparzer (COO) heute, Dienstag, 14. Juni 2011, am
 Unternehmenssitz in Bergheim bei Salzburg mit. Die Übernahme wird mit
 30. Juni 2011 wirksam.
 CEO Heher sagte, das Management wolle mit der Übernahme der
 Eigentümerschaft  den Sanierungserfolg nachhaltig absichern. Aufgrund
 der genauen Kenntnisse des Unternehmens und der langjährigen
 Erfahrung in dieser Branche habe man sich dazu entschlossen und ein
 entsprechendes Angebot gelegt. "Wir haben als verantwortliche Manager
 nach dem Erwerb von Fleischmann diese Unternehmensgruppe saniert. Die
 Bilanz 2010 zeigt folgerichtig erstmals schwarze Zahlen über alle
 Unternehmen hinweg. Jetzt geht es darum, die vorhandenen
 Erfolgschancen zu nutzen. Wir fühlen uns dazu auch gegenüber den 740
 Mitarbeitern und unseren mehr als 1.000 Fachhändlern verpflichtet,
 die unsere positive Entwicklung erst ermöglicht haben."
 Die dem Raiffeisenverband Salzburg nahestehende UBG
 Unternehmensbeteiligungs GmbH hat - als alleinige Gesellschafterin
 der Model Railway Holding AG - die Verhandlungen zu diesem Buy-out
 geführt. Heher: "Wir freuen uns, dass der Raiffeisenverband Salzburg
 unser Angebot angenommen hat. Die Bank ist in den vergangenen sechs
 Jahren zuerst Roco und dann Fleischmann in äußerst schwierigen
 Situationen unterstützend zur Seite gestanden. Sie wird auch in
 Zukunft die hauptfinanzierende Bank bleiben und unseren Weg
 begleiten." Im April 2011 hatte die UBG die Anteile von Franz Josef
 Haslberger an der Haslberger Railway Holding AG übernommen und diese
 anschließend in die Model Railway Holding AG umfirmiert. Über diese
 im Einvernehmen durchgeführte Transaktion wurde Stillschweigen
 vereinbart.
 Strategisches Investment
 Heher betonte, dass er mit seinen beiden Kollegen ein
 strategisches Investment eingegangen sei. Die Branche sei nach wie
 vor schwierig und die Kernmärkte schrumpfend. Die Modelleisenbahn
 Holding habe aber im Gegensatz zu anderen internationalen Anbietern
 die notwendige Restrukturierung bereits erfolgreich durchgeführt.
 Eigentümer, die nahe am Tagesgeschäft agieren, sind in dieser
 Situation durch Flexibilität und Entscheidungsgeschwindigkeit ein
 zusätzlicher Vorteil. "Die Marken Fleischmann und Roco sind nach
 dieser Übernahme optimal auf die aktuelle Marktlage eingestellt."
 Als strategische Zielsetzungen nannte Heher
 
 - das Ankurbeln des weltweiten Exports,
 - die Intensivierung des Internetverkaufs in Kooperation mit dem
 Fachhandel und
 - die Repositionierung des Produktes Modelleisenbahn durch
 Digitalisierung, um neue Spielqualitäten zu erreichen und die
 Steuerung zu vereinfachen.
 
 Operative Basis bleibt, wie sie ist
 Die operativen Grundlagen der Modelleisenbahn Holding, durch die
 der Sanierungserfolg herbeigeführt worden ist, bleiben auch nach dem
 Management-Buy-out unverändert.
 - Die Modelleisenbahn Holding produziert in internationaler
 Arbeitsteilung. Die Kernfunktionen Steuerung, Entwicklung und
 Know-how-intensive Produktion finden in Österreich und Deutschland
 statt.
 - Die getrennt geführten Marken Fleischmann und Roco haben durch
 ihre Positionierung als hochwertige und innovative Spielware weltweit
 Entwicklungspotenzial. Die Modelleisenbahn Holding setzt dabei
 weiterhin auf die Kooperation mit dem Fachhandel.
 - Die Finanzierung des Unternehmens ist sichergestellt: Zinsen und
 Tilgung können aus dem operativen Ergebnis bedient werden.
 Operativ wird die Modelleisenbahn Holding 2011 so viele
 Neukonstruktionen auf den Markt bringen wie niemals zuvor.
 Technologisch liegt der Schwerpunkt auf den digitalen Effekten
 (Bewegung, Licht, Geräusch) sowie auf einer Verbesserung der
 Anlagensteuerung. Der Umsatz 2011 wird bei rund 52 Millionen Euro
 erwartet, was zu einer weiteren Verbesserung bei EBIT und EGT
 gegenüber 2010 führen wird.
 Das Unternehmen
 Die Modelleisenbahn Holding GmbH mit Sitz in Bergheim bei Salzburg
 (Österreich) zählt mit den beiden Marken Fleischmann und Roco zu den
 wichtigsten europäischen Herstellern in ihrer Branche. Sie hat
 aktuell 740 Mitarbeiter in vier Ländern und erwirtschaftete 2010 50,7
 Millionen Euro Umsatz, ein EBIT von 2,3 Millionen Euro und ein EGT
 von 1,0 Millionen Euro. Die Modelleisenbahn Holding GmbH verfolgt die
 Vision, der Qualitätsspielware Modelleisenbahn durch Innovation,
 Systemerweiterung und moderne Produktionsstrukturen neue
 Marktsegmente zu erschließen, um den nachhaltigen wirtschaftlichen
 Erfolg zu sichern.
 Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
 Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
 Rückfragehinweis:
 
 Mag. Michael Prock, Unternehmenssprecher
 Prock + Prock Marktkommunikation GmbH
 Rochusgasse 4, 5020 Salzburg
 Tel.: +43-662-82 11 55-0, Fax: +43-662-82 11 55-11
 E-Mail: modelleisenbahn-holding@prock-prock.at
 www.modelleisenbahn-holding.com
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/12080/aom
 OTS0129    2011-06-14/12:10
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337238
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Entscheider-App für Unternehmenskunden: Erfolgreiches Projekt von Daimler und dpa (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Innovative Applikationen für iPhone und iPad: Die  
Nachrichtenagentur dpa macht ihre maßgeschneiderten  
Informationsdienste für Unternehmenskunden jetzt auch auf Smartphones 
und Tablet-Computern verfügbar. Die Apps «dpa-Business» kombinieren  
auf mobilen Endgeräten der jüngsten Generation eine  
kundenindividuelle Auswahl von Realtime-Branchenmeldungen der dpa mit 
multimedial aufbereiteten Top-News. Ein erstes Projekt hat die dpa  
Deutsche Presse-Agentur GmbH jetzt mit der Daimler AG realisiert.  
«Wir freuen uns, dass mehr...
 
Transparenz im Immobilienmarkt: ImmobilienScout24 veröffentlicht ersten Immobilienreport Berlin (ots) - "Die wichtigsten Städte, die besten Lagen, die  
höchsten Renditen" - mit dem Immobilienreport 2011 veröffentlicht  
ImmobilienScout24 erstmalig einen kondensierten Überblick über den  
deutschen Immobilienmarkt. 
 
   Der Report zeigt auf anschauliche Weise die Entwicklung von  
Nachfrage, Angebot und Preisen im deutschen Immobilienmarkt -  
bundesweit und in ausgewählten Großstädten. Die Grundlage dafür  
bildet die Datenbank von ImmobilienScout24, die mehr als 10 Millionen 
Immobilienangebote umfasst und zu den umfassendsten, mehr...
 
Ford: Klares Bekenntnis zu deutschen Standorten Köln (ots) -  
 
- Standorte Köln und Saarlouis langfristig gesichert 
 
- Kölner Fertigung ab Herbst 2012 einzige Fertigungsstätte des  
  deutlich überarbeiteten Ford Fiesta. Im Oktober 2011 startet im  
  Kölner Motorenwerk die zukunftweisende Produktion des    
  verbrauchsarmen 1.0 l Duratec EcoBoost Motors. Die nächste  
  Modellgeneration des Fiesta wird ebenfalls aus dem Werk Köln  
kommen. 
 
- Das Werk Saarlouis, das erst kürzlich mit der Produktion des  
  neuen Ford Focus begonnen hat, wird ab 2012 auch den Ford Focus  
  Electric fertigen. mehr...
 
Azure Dynamics Europe Signs Agreement with Hugo Pfohe Network of Ford Dealerships in Northern Germany Oak Park, Michigan (ots/PRNewswire) - 
 
   Dealer to represent innovative Ford Transit Connect Electric to 
commercial fleet customers 
 
        - The Hugo Pfohe GmbH network of 10 Ford dealerships in 
          Northern Germany will represent Transit Connect Electric with sales and 
          service agreement 
        - Ford Transit Connect Electric now available in Germany, Norway, 
          and U.K., with additional country announcements forthcoming 
        - European assembly and shipments of Transit Connect Electric vans 
          to mehr...
 
Unternehmen, die auf BGM verzichten, verschenken Geld Saarbrücken (ots) - Wie eine aktuelle Studie von Booz & Company  
zeigt, erleidet die deutsche Volkswirtschaft einen jährlichen  
Produktivitätsausfall von 129 Mrd. Euro durch kranke Arbeitnehmer.  
Laut Studie kann Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) diese  
Kosten erheblich reduzieren und gleichzeitig durch positive  
Einflussnahme auf Leistungsbereitschaft und Motivation der  
Mitarbeiter strategische Wettbewerbsvorteile schaffen. Eine  
Situation, die sich vor dem Hintergrund der älter werdenden  
Bevölkerung weiter verschärfen wird, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |