| | | Geschrieben am 14-06-2011 Air Commodore Garry Porter, früherer stellvertretender Direktor für Transformation im Vereinigten Kompetenzzentrum für Luftmacht der NATO ist Vorsitzender der 9. jährlichen Konferenz über Militärsatel
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 Air Commodore Garry Porter ist Vorsitzender der 9. jährlichen
 Konferenz über Militärsatelliten (9. Annual Military Satellites) (
 http://www.milsatellites.com), die vom 12. bis 14. Juli 2011 in
 London stattfindet.
 
 "Ich habe im Jahr 2009 einen Vortrag gehalten und war letztes
 Jahr Vorsitzender der Konferenz, und ich kann die Konferenz über
 Militärsatelliten 2011 nur aufs Wärmste empfehlen. Wenn Sie im
 Bereich der militärischen Weltraumnutzung tätig sind und wissen
 wollen, was sich in Grossbritannien, den USA, Europa und anderen
 Ländern derzeit in operativer, organisatorischer und industrieller
 Hinsicht abspielt, dann müssen Sie einfach hier sein."
 
 Zu den weiteren Hauptrednern gehören:
 
 - Brigadegeneral Yves Arnaud, Kommandeur des französischen
 Vereinigten Weltraumkommandos
 - Brigadegeneral Lucio Bianchi, nationales Rüstungsdirektorat des
 italienischen Verteidigungsministeriums
 - Brigadegeneral James Heywood, Direktor für den Nachschub im
 Weltraumkommando der US-Luftwaffe
 - Oberstleutnant Olaf Holzhauer, deutsches Zentrum für die
 Beobachtung von Objekten im All (Space Situational Awareness, SSA) im
 deutschen Verteidigungsministerium
 - Major Phillip Verroco, Abteilung C4ISTAR im Vereinigten
 Kompetenzzentrum für Luftmacht der NATO
 - Dr. Jim Lyke, technischer Berater im Forschungslaboratorium der
 US-Luftwaffe
 
 Die Redner auf der Konferenz über Militärsatelliten werden
 zusammen mit den Leitern der ISTAR, Führungskräften für
 Weltraumpolitik und Beratern in Sachen Weltraumpolitik die neuesten
 Datenanalysen der letzten Entwicklungen im militärisch genutzten
 Weltraum besprechen. Schwerpunkte sind folgende Bereiche:
 
 - Space Situational Awareness - das deutsche
 Verteidigungsministerium und das deutsche Zentrum für Luft- und
 Raumfahrt geben beide eine Einführung mit einer grundlegenden Analyse
 der deutschen SSA-Kapazitäten und -Technologien.
 - Gesicherter Zugang zum Weltraum, die Etablierung weltweiter
 Standards und die potenziellen Auswirkungen des Entstehens neuer
 Weltraumnationen. Dies schliesst eine Betrachtung der britischen Aspekte
 des multinationalen Experiments 7 ein.
 - Weltraumpolitik der USA, mit Einführungen durch das
 Weltraumkommando der Luftwaffe und durch PEO Space Systems zum Thema
 "Space Fence" und Fragen zukünftiger Kapazitätsanforderungen des
 militärisch genutzten Weltraums
 - Neue Informationen über Programme des französischen
 Vereinigten Weltraumkommandos, der nigerianischen Weltraumbehörde, der
 israelischen Luftwaffe, des norwegischen Instituts für
 Verteidigungsforschung und des italienischen Verteidigungsministeriums.
 
 Das vollständige Programm der Konferenz über Militärsatelliten
 steht auf der Webseite der Veranstaltung zur Verfügung:
 http://www.milsatellites.com/Event.aspx?id=489786
 
 Die 9. Konferenz über Militärsatelliten
 (http://www.milsatellites.com) bringt wichtige Entscheidungsträger
 von Militär und Regierungen aus der ganzen Welt zusammen und eröffnet
 die Gelegenheit zu Kontakten mit der europäischen und der britischen
 Weltraumbranche, sowie zur Vertiefung des Verständnisses für die
 Rolle der Industrie beim Vorantreiben der technologischen
 Entwicklung.
 
 Hinweise für Redakteure
 
 Die Bibliothek der Inhalte der Konferenz über Militärsatelliten
 (http://www.milsatellites.com/Event.aspx?id=489784) verfügt über
 Gratisberichte, -artikel und -videos.
 
 Die 9. Konferenz über Militärsatelliten findet vom 12. bis zum
 14. Juli 2011 im America Square Conference Centre in London statt.
 Das Konferenzprogramm steht zum Download unter
 http://www.milsatellites.com/Event.aspx?id=489786 zur Verfügung.
 
 Contact details - +44(0)20-7368-9300 email: defence@iqpc.co.uk
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337227
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche importierten 2010 ihre Rasenmäher vor allem aus China Wiesbaden (ots) - Wieder einmal hat die "Hauptsaison" für die  
Rasenpflege im heimischen Garten begonnen. Insgesamt 2,5 Millionen  
Rasenmäher importierte Deutschland im Jahr 2010 nach vorläufigen  
Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Das waren 19,4% 
mehr als im Jahr 2009. Die meisten nach Deutschland eingeführten  
Rasenmäher - von handbetriebenen bis hin zu Aufsitzrasenmähern -  
kamen im vergangenen Jahr mit 1,0 Millionen Stück aus der  
Volksrepublik China, gefolgt von 680 000 aus dem Vereinigten  
Königreich. 
 
   Deutschland mehr...
 
KfW-Studie: Chefinnen im Mittelstand Frankfurt (ots) -  
 
   - Rund 730.000 Mittelstandsunternehmen sind in Frauenhand 
   - Diese Unternehmen sind meist kleiner und wachsen weniger 
   - In Kreditverhandlungen sind Unternehmerinnen genauso erfolgreich 
     wie Unternehmer 
   - Für Frauen liegt der Reiz der Selbständigkeit in der Autonomie  
     und der Flexibilität 
 
   Rund 3,7 Millionen mittelständische Unternehmen gibt es in  
Deutschland, bei rund 20 % (=730.000) stehen Frauen an der Spitze und 
damit deutlich mehr als bei DAX-Unternehmen (3,2 %). Eine Studie auf  
Basis mehr...
 
Einladung an die Medien, Samstag, 18. Juni 2011 / 26. Internationale EWMD-Konferenz in Hamburg / Shaping the Future. Sustainable Leadership. Green Content Hamburg (ots) - Die nachhaltige Zukunft ist eines der größten  
Themen und eine der größten Herausforderungen der Gegenwart.  
Hochkarätige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft  
sprechen und diskutieren zu relevanten Themen und Fragestellungen,  
wie z.B. Green for Growth, Leadership for the 21st Century,  
Sustainability and Environment, Sustainability and Governance,  
Sustainability and Social Factors. 
 
   - Jutta Blankau, Minister for Urban Development and Environment,  
     Hamburg 
   - Ulla Hamilton, Deputy Mayor of Stockholm mehr...
 
Management-Buy-out sichert die Zukunft der Modelleisenbahn Holding
 - BILD Salzburg (ots) - - Bisheriges Management übernimmt 100 Prozent von 
Fleischmann und     Roco  - "Absicherung des bisherigen 
Sanierungserfolges"  - Strategisches Investment zur weiteren 
Entwicklung des     europäischen Marktführers für Gleichstrombahnen 
 
   Das Management der Modelleisenbahn Holding GmbH erwirbt von der 
Model Railway Holding AG in Form eines Management-Buy-outs 100 
Prozent der Marken Fleischmann und Roco. Das teilten die drei 
beteiligten Manager Leopold Heher (CEO), Roland Edenhofer (CFO) und 
Johannes Steinparzer (COO) heute, mehr...
 
Entscheider-App für Unternehmenskunden: Erfolgreiches Projekt von Daimler und dpa (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Innovative Applikationen für iPhone und iPad: Die  
Nachrichtenagentur dpa macht ihre maßgeschneiderten  
Informationsdienste für Unternehmenskunden jetzt auch auf Smartphones 
und Tablet-Computern verfügbar. Die Apps «dpa-Business» kombinieren  
auf mobilen Endgeräten der jüngsten Generation eine  
kundenindividuelle Auswahl von Realtime-Branchenmeldungen der dpa mit 
multimedial aufbereiteten Top-News. Ein erstes Projekt hat die dpa  
Deutsche Presse-Agentur GmbH jetzt mit der Daimler AG realisiert.  
«Wir freuen uns, dass mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |