| | | Geschrieben am 10-06-2011 i4i gewinnt Patentverletzungsverfahren gegen Microsoft
 | 
 
 Toronto (ots/PRNewswire) -
 
 - Entscheidung des obersten Bundesgerichts wurde heute
 veröffentlicht
 
 In Washington DC hat heute das oberste Bundesgericht der USA beim
 langwierigen Patentverletzungsverfahren von i4i und Microsoft,
 einstimmig zugunsten von i4i entschieden. Der Supreme Court lehnte
 somit Microsofts Antrag ab auf Herabsetzung der Rechtsvorschriften
 über das Beweismass vom Standard "klar und überzeugend" auf ein
 "Überwiegen der Beweise" bezüglich der Anfechtungen der Gültigkeit
 eines ordentlich erteilten Patents. Im Ergebnis gewann i4i das
 Patentverletzungsverfahren gegen Microsoft. Die Jury gab i4i Recht
 und sprach dem Unternehmen 200 Millionen US-Dollar Schadensersatz zu
 (mittlerweile über 300 Millionen US-Dollar, inklusive Zinsen und
 Folgeschäden). Der ehrenwerte Richter Leonard Davis verlas das Urteil
 und erliess eine einstweilige Verfügung gegen Microsoft.
 
 Loudon Owen, Vorsitzender von i4i, sagt: "Microsoft versuchte den
 Wert der Patente nichtig zu machen, indem es versuchte, einen
 niedrigeren Standard für die Annullierung von Patenten einzuführen.
 Es ist jetzt 100% klar, dass ein Patent nur aufgrund von "klaren und
 überzeugenden Beweisen" für ungültig erklärt werden kann. Owen fügt
 hinzu: "Dies ist eines der bedeutendsten Unternehmensfälle, die das
 Gericht in den letzen Jahrzehnten entschieden hat. Eine Entscheidung
 des Bundesgerichts zu Gunsten des Patentinhabers ist nahezu
 beispiellos. Während die Gerichtsentscheidung den gültigen Standard
 beibehält, muss sich die Entwicklergemeinde immer noch heftig zur
 Wehr setzen, wenn es um ihre Eigentumsrechte geht".
 
 Michel Vulpe, Gründer von i4i und Miterfinder, sagt: "Es war eine
 16-jährige Reise, mit dem klaren Zweck, den weltweiten Branchenführer
 bei der Datenverwaltung aufzubauen. Es war ein wichtiges Sprungbrett
 für i4i und wir können unser Unternehmen jetzt so gestalten, wie wir
 wollen." Vulpe fügt hinzu: "Unsere Armee war klein aber mächtig und
 wir sind dankbar für unser Team, unsere Partner, Investoren,
 Rechtsberater, die Personen, die Amici-Briefe eingereicht hatten und
 jeden, der sich für die Rechte von Patentinhabern einsetzt. Natürlich
 sind wir überaus dankbar, für unsere Anteilshaber, die uns auch
 weiterhin unterstützen." Das Rechtsteam von i4i umfasst Wilmer Hale,
 McKool Smith, Finnegan Henderson, und Sterne Kessler.
 
 Im März 2007 verklagte i4i Microsoft auf vorsätzliche
 Patentverletzung. Im Mai 2009 befand die Jury Microsoft der
 vorsätzlichen Patentverletzung für schuldig und ordnete
 Schadensersatz für i4i an. Am 11. August 2009 sprach der ehrenwerte
 Richter Leonard Davis das Endurteil gegen Microsoft aus, das folgende
 Punkte umfasste: (a) Schadensersatz über 290 Millionen US-Dollar an
 i4i (inklusive Folgeschäden, Zinsen und Schäden nach dem
 Urteilsspruch), (b) Einstweilige Verfügung, die am 11. Januar 2010 in
 Kraft trat. Microsoft legte Ende 2009 bei der Berufungskammer des
 Bundesgerichts Berufung ein und auch eine erneute Anhörung Anfang
 2010 wurde abgelehnt. Es handelte sich um die grösste Entscheidung in
 einem Patentverletzungsverfahren, die vom Bundesgericht
 aufrechterhalten wurde. Der Fall wurde am 18. April 2011 acht
 Richtern des obersten Gerichtshofs vorgetragen.
 
 i4i ist ein globales Technologieunternehmen mit Sitz in Toronto,
 Kanada. Mehr Informationen zum Fall i4i gegen Microsoft stehen in
 Form von ausgewählten Gerichtsdokumenten zur Verfügung unter
 http://www.i4ilp.com.
 
 Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung von Interviews
 wenden Sie sich bitte an:
 
 Loudon Owen - lowen@mcleanwatson.com or +1-416-307-3271
 
 Melony Jamieson - melony@getitdone.ca or +1-416-518-6355
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336848
 
 weitere Artikel:
 
 | 
2,8% weniger Schwangerschaftsabbrüche im ersten Quartal 2011 Wiesbaden (ots) - Im ersten Quartal des Jahres 2011 wurden rund 29 
000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Nach Mitteilung 
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 2,8% oder 800  
weniger als im ersten Quartal 2010. 
 
   Knapp drei Viertel (74%) der Frauen, die im ersten Quartal 2011  
Schwangerschaftsabbrüche durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34 
Jahren alt, 14% waren zwischen 35 und 39 Jahren. Fast 8% der Frauen  
waren 40 Jahre und älter. Die unter 18-Jährigen hatten einen Anteil  
von 4%, ihre Anzahl ging mehr...
 
OV: MEINE MEINUNG: Den Kreislauf erhalten Vechta (ots) - Von Giorgio Tzimurtas 
 
   Extrem-Schulden wegen verschwenderischer Regierungen,  
Steuerhinterziehung im ganz großen Stil, Korruption und  
Renten-Privilegien - über diese Missstände in Griechenland ist zu  
Recht viel geschimpft worden. Teil der Wahrheit ist jedoch auch: Im  
Verborgenen lief das nicht ab. Und: Was in Hellas selbst an  
staatlicher Kontrolle und Konsequenz fehlte, dem stand die  
EU-Kommission in nichts nach. Außerdem: Gerade wegen der  
vielgescholtenen "griechischen Verhältnisse" gab es einen kräftigen  
Konsum. mehr...
 
Secusmart ist das innovativste Unternehmen des Jahres / Das junge Düsseldorfer Hightech-Unternehmen Secusmart wurde mit dem Unternehmerpreis 2011 der Stadtsparkasse Düsseldorf ausgezeichnet. Düsseldorf (ots) - Für seine wegweisende Sicherheitslösung ist das 
Düsseldorfer Hightech-Unternehmen Secusmart am Donnerstag, 9. Juni,  
mit dem Unternehmerpreis der Stadtsparkasse Düsseldorf in der  
Kategorie Innovation ausgezeichnet worden. Das 2007 gegründete  
Unternehmen beschäftigt heute 25 Mitarbeiter. Anlässlich der  
feierlichen Preisverleihung lobte Oberbürgermeister Dirk Elbers als  
Vorsitzender der Jury das junge Unternehmen: "Düsseldorf ist  
Deutschlands Standort Nummer eins in punkto Mobilfunk. Innovation und 
Wachstum liegen mehr...
 
Großhandelspreise Mai 2011: + 8,9% gegenüber Mai 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 10.06.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Mai 2011 um 8,9%  
über dem Stand von Mai 2010. Im April 2011 hatte die  
Jahresveränderungsrate + 9,2% betragen, im März 2011 lag sie bei +  
10,9%. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,  
blieb der Großhandelsverkaufspreisindex im Mai 2011 gegenüber dem  
Vormonat April 2011 unverändert. 
 
   Verglichen mehr...
 
Verbraucherpreise Mai 2011: + 2,3% gegenüber Mai 2010
Inflationsrate verharrt über der Zwei-Prozent-Marke Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 10.06.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Mai 2011 um 2,3%  
höher als im Mai 2010. Die Inflationsrate war damit seit acht Monaten 
erstmals wieder rückläufig (April: + 2,4%), überschreitet jedoch  
weiterhin die Zwei-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Vormonat April  
2011 blieb der Verbraucherpreisindex unverändert (± 0,0%). Das  
Statistische Bundesamt (Destatis) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |