| | | Geschrieben am 10-06-2011 2,8% weniger Schwangerschaftsabbrüche im ersten Quartal 2011
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Im ersten Quartal des Jahres 2011 wurden rund 29
 000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Nach Mitteilung
 des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 2,8% oder 800
 weniger als im ersten Quartal 2010.
 
 Knapp drei Viertel (74%) der Frauen, die im ersten Quartal 2011
 Schwangerschaftsabbrüche durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34
 Jahren alt, 14% waren zwischen 35 und 39 Jahren. Fast 8% der Frauen
 waren 40 Jahre und älter. Die unter 18-Jährigen hatten einen Anteil
 von 4%, ihre Anzahl ging im Vergleich zum ersten Quartal 2010 um 180
 auf knapp 1 100 zurück. 40% der Schwangeren hatten vor dem Eingriff
 noch keine Lebendgeburt.
 
 97% der gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche wurden nach der
 Beratungsregelung vorgenommen. Medizinische und kriminologische
 Indikationen waren in 3% der Fälle die Begründung für den Abbruch.
 Die meisten Schwangerschaftsabbrüche (71%) wurden mit der
 Absaugmethode (Vakuumaspiration) durchgeführt, bei 15% wurde das
 Mittel Mifegyne® verwendet.
 
 Die Eingriffe erfolgten überwiegend ambulant - rund 80% in
 gynäkologischen Praxen und knapp 18% ambulant im Krankenhaus. Knapp
 6% der Frauen ließen den Eingriff in einem Bundesland vornehmen, in
 dem sie nicht wohnten.
 
 Detaillierte Informationen zu den Schwangerschaftsabbrüchen sind
 kostenfrei über die Tabelle zur Schwangerschaftsabbruchstatistik
 (23311) in der Datenbank GENESIS-Online abrufbar.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 
 Zweigstelle Bonn, Hans-Jürgen Heilmann, Telefon: (0611) 75-8154,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336849
 
 weitere Artikel:
 
 | 
OV: MEINE MEINUNG: Den Kreislauf erhalten Vechta (ots) - Von Giorgio Tzimurtas 
 
   Extrem-Schulden wegen verschwenderischer Regierungen,  
Steuerhinterziehung im ganz großen Stil, Korruption und  
Renten-Privilegien - über diese Missstände in Griechenland ist zu  
Recht viel geschimpft worden. Teil der Wahrheit ist jedoch auch: Im  
Verborgenen lief das nicht ab. Und: Was in Hellas selbst an  
staatlicher Kontrolle und Konsequenz fehlte, dem stand die  
EU-Kommission in nichts nach. Außerdem: Gerade wegen der  
vielgescholtenen "griechischen Verhältnisse" gab es einen kräftigen  
Konsum. mehr...
 
Secusmart ist das innovativste Unternehmen des Jahres / Das junge Düsseldorfer Hightech-Unternehmen Secusmart wurde mit dem Unternehmerpreis 2011 der Stadtsparkasse Düsseldorf ausgezeichnet. Düsseldorf (ots) - Für seine wegweisende Sicherheitslösung ist das 
Düsseldorfer Hightech-Unternehmen Secusmart am Donnerstag, 9. Juni,  
mit dem Unternehmerpreis der Stadtsparkasse Düsseldorf in der  
Kategorie Innovation ausgezeichnet worden. Das 2007 gegründete  
Unternehmen beschäftigt heute 25 Mitarbeiter. Anlässlich der  
feierlichen Preisverleihung lobte Oberbürgermeister Dirk Elbers als  
Vorsitzender der Jury das junge Unternehmen: "Düsseldorf ist  
Deutschlands Standort Nummer eins in punkto Mobilfunk. Innovation und 
Wachstum liegen mehr...
 
Großhandelspreise Mai 2011: + 8,9% gegenüber Mai 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 10.06.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Mai 2011 um 8,9%  
über dem Stand von Mai 2010. Im April 2011 hatte die  
Jahresveränderungsrate + 9,2% betragen, im März 2011 lag sie bei +  
10,9%. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,  
blieb der Großhandelsverkaufspreisindex im Mai 2011 gegenüber dem  
Vormonat April 2011 unverändert. 
 
   Verglichen mehr...
 
Verbraucherpreise Mai 2011: + 2,3% gegenüber Mai 2010
Inflationsrate verharrt über der Zwei-Prozent-Marke Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 10.06.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Mai 2011 um 2,3%  
höher als im Mai 2010. Die Inflationsrate war damit seit acht Monaten 
erstmals wieder rückläufig (April: + 2,4%), überschreitet jedoch  
weiterhin die Zwei-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Vormonat April  
2011 blieb der Verbraucherpreisindex unverändert (± 0,0%). Das  
Statistische Bundesamt (Destatis) mehr...
 
Canon and Oce Combine Swiss Printing Operations London and Venlo, The Netherlands (ots/PRNewswire) - 
 
   Canon and Oce are to combine their printing operations in 
Switzerland, following the completion, on March 9th, 2010, of the 
public offer of Canon Inc. for Oce outstanding common shares, in an 
effort to create the overall No. 1 presence in the printing industry. 
 
   To facilitate this combination, Canon Europa N.V., a 100% 
subsidiary of Canon Inc., and Oce N.V. have reached agreement for Oce 
N.V. to sell 100% of Oce (Schweiz) A.G. to Canon Europa N.V. Oce 
(Schweiz) A.G. accounts mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |