| | | Geschrieben am 10-06-2011 Secusmart ist das innovativste Unternehmen des Jahres / Das junge Düsseldorfer Hightech-Unternehmen Secusmart wurde mit dem Unternehmerpreis 2011 der Stadtsparkasse Düsseldorf ausgezeichnet.
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Für seine wegweisende Sicherheitslösung ist das
 Düsseldorfer Hightech-Unternehmen Secusmart am Donnerstag, 9. Juni,
 mit dem Unternehmerpreis der Stadtsparkasse Düsseldorf in der
 Kategorie Innovation ausgezeichnet worden. Das 2007 gegründete
 Unternehmen beschäftigt heute 25 Mitarbeiter. Anlässlich der
 feierlichen Preisverleihung lobte Oberbürgermeister Dirk Elbers als
 Vorsitzender der Jury das junge Unternehmen: "Düsseldorf ist
 Deutschlands Standort Nummer eins in punkto Mobilfunk. Innovation und
 Wachstum liegen hier nahe beieinander; wie auch beim Sieger des
 Unternehmerpreises für Innovation. Mit Secusmart gewinnt ein
 innovatives und schnell wachsendes Startup der
 Telekommunikationsbranche, das hervorragend zur Mobile Capital
 Düsseldorf passt."
 
 Secusmart konnte sowohl mit innovativen, sicheren
 Kommunikationslösungen als auch mit guten Zahlen punkten: "Mit einer
 deutlichen zweistelligen Umsatzrendite hat Secusmart die Jury auch
 beim Gewinn überzeugt", freute sich Karin-Brigitte Göbel, Mitglied
 des Vorstands der Stadtsparkasse, bei der Preisverleihung in der
 Zentrale der Stadtsparkasse an der Berliner Allee. "Secusmart erhält
 den Innovationspreis 2011 der Stadtsparkasse Düsseldorf, weil es sich
 in kurzer Zeit durch neue Produktlösungen im hartumkämpften
 Telefonmarkt etabliert hat."
 
 "Wir machen die Kommunikation mit unseren Sicherheitstechnologien
 sicherer und einfach nutzbar", erklärte Secusmart-Geschäftsführer Dr.
 Hans-Christoph Quelle nach der Preisverleihung. "Wir haben keinen
 Moment daran gezweifelt, dass Secusmart nur einen Standort haben
 kann: die Mobile Capital Düsseldorf."
 
 Secusmart hat als weltweit erstes Unternehmen eine
 Hardware-basierte Sicherheitslösung auf einer Micro-SD-Karte für
 moderne Smartphones entwickelt. Das Düsseldorfer Unternehmen ist weit
 über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt: Die Bundesregierung und
 sämtliche Bundesbehörden telefonieren und senden ihre SMS mit der
 Verschlüsselungslösung der Düsseldorfer. So stammt das "Merkel-Handy"
 aus dem Düsseldorfer Hightech-Unternehmen, das im alten Arag-Haus am
 Mörsenbroicher Ei sitzt.
 
 Künftig werden die Bundesbehörden auch bei verschlüsselten
 Festnetz-Telefonaten Secusmart-Lösungen verwenden: Noch in diesem
 Jahr sollen SecuGATE LI1 und SecuGate LI30 - zwei Lösungen für
 Festnetzverschlüsselung - an die Bundesbehörden ausgeliefert werden.
 
 Die Secusmart-Lösungen SecuVOICE und SecuSMS werden von
 Bundesbehörden, einigen Bundesländern und der Privatindustrie
 genutzt.
 
 Die Niederlande haben kürzlich SecuVOICE die Zulassung für die
 Geheimhaltungsstufe "Departementaal Vertrouwelijk" erteilt. Dies
 entspricht der deutschen Geheimhaltungsstufe VS-NfD (Verschlusssache
 - Nur für den Dienstgebrauch).
 
 Die Stadtsparkasse Düsseldorf verleiht den Düsseldorfer
 Unternehmerpreis zum siebten Mal. In der Jury, die unter Leitung von
 Oberbürgermeister Dirk Elbers tagt, sind unter anderem Dr. Thomas
 Köster (HWK Düsseldorf), Dr. Udo Siepmann (IHK Düsseldorf), Peter
 Fröhlich (Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Düsseldorf) und
 Karin-Brigitte Göbel (Mitglied des Vorstandes der Stadtsparkasse
 Düsseldorf).
 
 Über Secusmart
 
 Secusmart ist der führende Anbieter für hardware-sichere Sprach-
 und Datenkommunikation. Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten
 unterstützt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
 (BSI) das Düsseldorfer Unternehmen. Bei der Entwicklung legt
 Secusmart besonderen Wert auf die Bedürfnisse von großen und
 mittelständischen Unternehmen einerseits und anderseits von Behörden
 und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Secusmart wurde
 2008 mit dem "IT-Sicherheitspreis NRW" und 2009 mit dem "RSM
 International Entrepreneur of the Year Award" der European Business
 Awards ausgezeichnet.
 
 Weitere Informationen finden sich unter www.secusmart.com .
 
 
 
 Pressekontakt:
 Swenja Kremer
 Secusmart GmbH
 Heinrichstraße 155
 40239 Düsseldorf
 Tel.: +49 211 542159-15
 Mobil: +49 151 54360563
 Fax: +49 211 542159-29
 E-Mail: presse@secusmart.com
 http://www.secusmart.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336851
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Großhandelspreise Mai 2011: + 8,9% gegenüber Mai 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 10.06.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Mai 2011 um 8,9%  
über dem Stand von Mai 2010. Im April 2011 hatte die  
Jahresveränderungsrate + 9,2% betragen, im März 2011 lag sie bei +  
10,9%. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,  
blieb der Großhandelsverkaufspreisindex im Mai 2011 gegenüber dem  
Vormonat April 2011 unverändert. 
 
   Verglichen mehr...
 
Verbraucherpreise Mai 2011: + 2,3% gegenüber Mai 2010
Inflationsrate verharrt über der Zwei-Prozent-Marke Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 10.06.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Mai 2011 um 2,3%  
höher als im Mai 2010. Die Inflationsrate war damit seit acht Monaten 
erstmals wieder rückläufig (April: + 2,4%), überschreitet jedoch  
weiterhin die Zwei-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Vormonat April  
2011 blieb der Verbraucherpreisindex unverändert (± 0,0%). Das  
Statistische Bundesamt (Destatis) mehr...
 
Canon and Oce Combine Swiss Printing Operations London and Venlo, The Netherlands (ots/PRNewswire) - 
 
   Canon and Oce are to combine their printing operations in 
Switzerland, following the completion, on March 9th, 2010, of the 
public offer of Canon Inc. for Oce outstanding common shares, in an 
effort to create the overall No. 1 presence in the printing industry. 
 
   To facilitate this combination, Canon Europa N.V., a 100% 
subsidiary of Canon Inc., and Oce N.V. have reached agreement for Oce 
N.V. to sell 100% of Oce (Schweiz) A.G. to Canon Europa N.V. Oce 
(Schweiz) A.G. accounts mehr...
 
Pet Fair Asia 2011 Shanghai (ots/PRNewswire) - 
 
   - Wählen Sie den dynamischsten Markt für Ihre Geschäfte: Shanghai 
 
   Die Änderung der gesetzlichen Vorschriften für die Haltung von 
Haustieren macht China zu einem grösseren potentiellen Markt für die 
Haustierindustrie. Neue Verordnungen wurden verabschiedet. Die 
jährliche Hundesteuer sinkt in Shanghai von 215 euro auf 32 euro. 
 
   Pet Fair Asia (http://www.petfairasia.com)   
 
   Im Shanghai Everbright Exhibition Center findet vom 24.-27. 
September 2011 die Pet Fair Asia 2011, die sich bereits in ihrem mehr...
 
Melexis erfindet den programmierbaren linearen Hall-Sensor neu und führt Oberflächenmontage ein Ypern, Belgien (ots/PRNewswire) - 
 
   Melexis, Vorreiter im Bereich programmierbarer linearer 
Hall-Sensoren, hebt die dritte Generation seiner Produkte aus der 
Taufe. Diese neue Produktfamilie bricht mit dem konventionellen 
SIP-Ansatz ( Single-in-line-Package - SIP) von Platinen mit einer 
Kontaktreihe, da dieser beim Design grössere Sorgfalt erfordert, um 
Einbussen auf Systemebene in den Bereichen Montage, Platzbedarf, EMI, 
Zuverlässigkeit und Kosten zu vermeiden. Die neuen programmierbaren 
linearen Hall-Sensor-ICs von Melexis sind Geräte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |