| | | Geschrieben am 09-06-2011 National Airlines kündigt Teilzulassung für 121 Passagiere an - Ad-Hoc-Charters
 | 
 
 Ypsilanti, Michigan (ots/PRNewswire) -
 
 National Airlines, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der
 National Air Cargo Holdings, kündigte heute seine weitere Expansion
 mit der Zulassung der Behörde des Verkehrsministeriums der
 Vereinigten Staaten an, um Charterflüge für Passagiere mit den Boeing
 757-200-Flugzeugen im In- und Ausland durchzuführen.
 
 Das ursprüngliche Angebot von National mit der
 757-200-Passagiermaschine bietet Platz für 164 Passagiere (12 Erste
 Klasse / Business Class und 152 Economy Class Premium) sowie flexible
 und individuelle Dienstleistungen an Bord. "National ist sehr stolz
 darauf, das Markenzeichen Exzellenz auf den Passagier-Markt zu
 bringen. Wir freuen uns darauf, unseren weltweiten Frachtverkehr
 durch individuell zugeschnittene Non-Stop-Passagier-Service zu
 erweitern und Reisevermittler, Unternehmen und Sport-Teams zu
 transportieren, ob in Nordamerika, Europa, Südamerika, dem Nahen
 Osten oder in der Karibik", so Steven Harrison, Präsident von
 National Airlines. Die Ausstattung und der Service der Maschinen sind
 auf die Bedürfnisse der Passagiere zugeschnitten, wie beispielsweise
 extra Beinfreiheit (34 Zoll Abstand) in der Economy-Class und ein
 Unterhaltungssystem an Bord, ebenso wie Menüs, die auf das Budget und
 die Vorlieben des Fluggastes zugeschnitten sind.
 
 "Wir vergrössern weiterhin die National Airlines-Flotte und die
 National Air Cargo-Infrastruktur für den Frachttransport, um unseren
 Kunden weltweit besser entgegenzukommen", so Christopher Alf,
 Vorsitzender der National Air Cargo Holdings. "Wir freuen uns schon
 lange auf die Passagierflüge für unsere Kunden weltweit. Wir sind
 jetzt in der Lage, sowohl Passagiere als auch Fracht überall in der
 Welt zu transportieren." Die Expansionsbemühungen von National werden
 sich darauf konzentrieren, die Zulassung der US-Regierung für den
 Betrieb der drei Boeing 747-400-Frachter zu erhalten und damit die
 bestehende Flotte von DC-8-Flugzeugen zu erweitern. Die
 Fluggesellschaft mit Hauptsitz in Michigan hat die FAA-Zulassung für
 den 747-400F am 27. April 2011 formal beantragt.
 
 Informationen zu National Airlines
 
 National Airlines hat seinen Hauptsitz in Ypsilanti (Michigan)
 und erbringt planmässige und bedarfsorientierte
 Charter-Frachttransportdienstleistungen. Zusammen mit dem
 Schwesterunternehmen National Air Cargo bietet National integrierte
 Frachttransporte und Passagiertransport mit den DC-8s, 757-200- und
 747-400-Flugzeugen von National (staatliche Genehmigung beantragt)
 und ist spezialisiert auf Übergrössen, Express- und sonstige
 Sondersendungen. Neben organischen Vermögenswerten bietet National
 eine virtuelle Flotte über Subunternehmen, von AN-124s IL-76s bis hin
 zu L-100s, die von regionalen Büros in den Vereinigten Staaten,
 Europa, Asien und dem Nahen Osten unterstützt werden.
 http://www.nationalairlines.aero, http://www.nationalaircargo.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Glen Gates oder Steve Harrison, National Airlines,+1-734-484-4800
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336786
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Börsen-Zeitung: Schweigen über die Folgen, Kommentar von Stephan Balling zur Ratssitzung der Europäischen Zetralbank Frankfurt (ots) - Ihr Kernhandwerk beherrscht die Europäische  
Zentralbank (EZB). In der Geldpolitik lässt sie nichts anbrennen.  
Gemäß der Formulierung "strong vigilance" (hohe Wachsamkeit) durch  
ihren Präsidenten Jean-Claude Trichet wird sie nun im Juli mit an  
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Leitzins um weitere 25  
Basispunkte erhöhen. Das ist angesichts der konjunkturellen Dynamik,  
des anziehenden Wachstums von Kreditvergabe und Geldmenge sowie der  
leicht anziehenden längerfristigen Inflationserwartungen angebracht. 
 mehr...
 
NTT Global Forum: Journey From the East London (ots/PRNewswire) - 
 
   - NTT Announces Ambitions and 2015 Growth Strategy at Global 
Forum in  London 
 
   World leading ICT provider NTT Communications will today be 
announcing its new growth strategy and aims to become a leading 
global ICT partner, at its Global Forum in London, UK. 
 
   This is the first time that one of NTT's prestigious events has 
been held outside of Japan, marking NTT's ambition to become a 
leading global ICT partner. Over the last three years NTT Group has 
been prudently investing and resolutely growing mehr...
 
Air China veranstaltet IATA-Jahrestagung 2012 Peking (ots/PRNewswire) - 
 
   Air China veranstaltet die 68. Jahrestagung des 
Weltluftfahrtverbands IATA und den Welt-Zivilluftfahrt-Gipfel, die 
2012 in Peking, China, abgehalten werden und bei denen Air China den 
Vorsitz führt. Führungskräfte und Entscheidungsträger der 
Fluggesellschaften, Flughäfen, Flugzeughersteller und Diensteanbieter 
kommen zu diesem Anlass zusammen. 
 
   Air China ist die rentabelste Fluggesellschaft mit der grössten 
Börsenkapitalisierung. Bei einem Markenwert von 40,63 Mrd. RMB ist 
sie die einzige in der World mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu General Motors und Opel Bielefeld (ots) - Es scheint so, als bestünde die  
nordamerikanische Art, einen Konzern zu führen, darin, das System des 
»Hire and fire« (Anheuern und Entlassen) sogar auf ganze Unternehmen  
anzuwenden.  General Motors geht seit einigen Jahren mit schlechtem  
Beispiel voran. Als im Jahr 2009 die Wirtschaftskrise auch den  
Autoverkauf bei Opel bremste, entschieden die Manager in Detroit:  
nichts wie raus! Dann kam die Abwrackprämie, und bei der deutschen  
Tochter rotierten plötzlich die Produktionsbänder. Die Folge: GM  
stoppte den Verkauf, mehr...
 
Thomson Reuters Warenzeichen-Bericht entlarvt neue Herausforderungen und Gelegenheiten für pharmazeutische Marken New York (ots/PRNewswire) - 
 
   - Pharmazeutische Warenzeichen-Anträge verzeichnen ein rasches 
Wachstum im Gegenzug zu gestiegenen Ablehnungsquoten seitens der FDA 
und EMA, die Best Practices der Branche bezüglich Sicherheit von 
Markennamen gewinnen an Bedeutung 
 
   Laut eines heute veröffentlichten Berichts von Thomson CompuMark, 
ein Teil von Thomson Reuters, hat die pharmazeutische Industrie damit 
begonnen, sich den von der Regierung auferlegten strengeren globalen 
Standards für Markennamen anzupassen über eine rapide ansteigende 
Zahl mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |