| | | Geschrieben am 09-06-2011 Trayport erhält die Auszeichnung "Software House of the Year 2011" von Energy Risk
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 Das Unternehmen Trayport(R), der führende Softwareanbieter für
 die europäische Commodity-Handelsgemeinschaft, gab heute bekannt,
 dass es die Auszeichnung "Software House of the Year 2011"
 ("Software-Haus des Jahres 2011") vom Energy Risk Magazine, der
 Hauptfachzeitschrift der Energieindustrie, erhalten hat.
 
 "Es ist eine fantastische Nachricht, dass wir uns gegen eine
 starke Konkurrenz behaupten konnten und diese prestigeträchtige
 Auszeichnung erhalten haben", sagte Elliott Piggott, CEO von
 Trayport. "Trayport führt weiterhin jedes Jahr das Feld mit
 GlobalVision Trading Gateway(SM), GlobalVision Broker Trading
 System(SM) und GlobalVision Exchange Trading System(SM), aber in
 diesem Jahr hatten wir dank neuer Produkte, darunter Automated
 Trading(SM), GlobalVision Portal(SM) und Internal Marketplace(SM),
 auch einen grossen Einfluss auf die Energiemärkte. Wir wissen, dass
 unsere sonstigen Produkte und viele, die sich in Vorbereitung
 befinden, ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf das Ändern der
 Verfahren des Energiehandels der Zukunft haben werden."
 
 Energy Risk veröffentlicht und feiert die Gewinner seiner
 Auszeichnungen bereits seit zwölf Jahren. Nachdem die
 Redaktionsleitung und unabhängige Berater Hunderte von Nominierungen
 geprüft hatten, entschiedenen sie sich für Trayport als Gewinner.
 
 Das GlobalVision-Produktpaket von Trayport verzeichnete im
 letzten Jahr ein Nutzerwachstum von 40%. GlobalVision unterstützt
 weltweit über 12.500 Handelsbildschirme, handelt mit mehr als 3.000
 unterschiedlichen Trading-Instruments in mehr als 20 Ländern und
 unterstützt nun etwa 90% des elektronischen Commodity-Handels in
 Europa.
 
 Stella Farrington, Redakteurin von Energy Risk, stellte fest:
 "Ich habe mich mit vielen Händlern und Maklern in OTC-Energiemärkten
 unterhalten und sie sagten, dass Trayport den Markt ganz einfach
 transformiert hat. Sie können sich nicht vorstellen, wie die
 Energiemärkte ohne Trayport funktionieren würden."
 
 Laut Elliott Piggott, CEO von Trayport, beginnt die starke
 Investition des Unternehmens im Jahr 2010 sich in diesem Jahr in Form
 einer deutlichen Aufnahme seiner neuen Produkte auszuzahlen. "Wir
 haben nicht allein im Schwerpunkt Execution Services, für den wir am
 bekanntesten sind, stark investiert, sondern im gesamten
 Arbeitsablauf, Vorhandel und Nachhandel", sagt er.
 
 Die diesjährigen Auszeichnungen werden am 14. Juni in London im
 Rahmen eines Galadiners im Institute of Directors präsentiert. Die
 Auszeichnungen werden offiziell in der aktuellen Monatsausgabe des
 Energy Risk Magazine bekanntgegeben und veröffentlicht.
 
 Hinweis an Redakteure: Für weitere Informationen wenden Sie sich
 bitte an: Trayport: Marcel Kay, +44(0)207-960-5561,
 marcel.kay@trayport.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336785
 
 weitere Artikel:
 
 | 
National Airlines kündigt Teilzulassung für 121 Passagiere an - Ad-Hoc-Charters Ypsilanti, Michigan (ots/PRNewswire) - 
 
   National Airlines, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der 
National Air Cargo Holdings, kündigte heute seine weitere Expansion 
mit der Zulassung der Behörde des Verkehrsministeriums der 
Vereinigten Staaten an, um Charterflüge für Passagiere mit den Boeing 
757-200-Flugzeugen im In- und Ausland durchzuführen. 
 
   Das ursprüngliche Angebot von National mit der 
757-200-Passagiermaschine bietet Platz für 164 Passagiere (12 Erste 
Klasse / Business Class und 152 Economy Class Premium) sowie flexible mehr...
 
Börsen-Zeitung: Schweigen über die Folgen, Kommentar von Stephan Balling zur Ratssitzung der Europäischen Zetralbank Frankfurt (ots) - Ihr Kernhandwerk beherrscht die Europäische  
Zentralbank (EZB). In der Geldpolitik lässt sie nichts anbrennen.  
Gemäß der Formulierung "strong vigilance" (hohe Wachsamkeit) durch  
ihren Präsidenten Jean-Claude Trichet wird sie nun im Juli mit an  
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Leitzins um weitere 25  
Basispunkte erhöhen. Das ist angesichts der konjunkturellen Dynamik,  
des anziehenden Wachstums von Kreditvergabe und Geldmenge sowie der  
leicht anziehenden längerfristigen Inflationserwartungen angebracht. 
 mehr...
 
NTT Global Forum: Journey From the East London (ots/PRNewswire) - 
 
   - NTT Announces Ambitions and 2015 Growth Strategy at Global 
Forum in  London 
 
   World leading ICT provider NTT Communications will today be 
announcing its new growth strategy and aims to become a leading 
global ICT partner, at its Global Forum in London, UK. 
 
   This is the first time that one of NTT's prestigious events has 
been held outside of Japan, marking NTT's ambition to become a 
leading global ICT partner. Over the last three years NTT Group has 
been prudently investing and resolutely growing mehr...
 
Air China veranstaltet IATA-Jahrestagung 2012 Peking (ots/PRNewswire) - 
 
   Air China veranstaltet die 68. Jahrestagung des 
Weltluftfahrtverbands IATA und den Welt-Zivilluftfahrt-Gipfel, die 
2012 in Peking, China, abgehalten werden und bei denen Air China den 
Vorsitz führt. Führungskräfte und Entscheidungsträger der 
Fluggesellschaften, Flughäfen, Flugzeughersteller und Diensteanbieter 
kommen zu diesem Anlass zusammen. 
 
   Air China ist die rentabelste Fluggesellschaft mit der grössten 
Börsenkapitalisierung. Bei einem Markenwert von 40,63 Mrd. RMB ist 
sie die einzige in der World mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu General Motors und Opel Bielefeld (ots) - Es scheint so, als bestünde die  
nordamerikanische Art, einen Konzern zu führen, darin, das System des 
»Hire and fire« (Anheuern und Entlassen) sogar auf ganze Unternehmen  
anzuwenden.  General Motors geht seit einigen Jahren mit schlechtem  
Beispiel voran. Als im Jahr 2009 die Wirtschaftskrise auch den  
Autoverkauf bei Opel bremste, entschieden die Manager in Detroit:  
nichts wie raus! Dann kam die Abwrackprämie, und bei der deutschen  
Tochter rotierten plötzlich die Produktionsbänder. Die Folge: GM  
stoppte den Verkauf, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |