| | | Geschrieben am 09-06-2011 Sandra Navidi gründet Beyond Global LLC, eine internationale Finanzberatung mit Sitz in New York
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 Sandra Navidi, eine führende Beraterin für internationale
 Strategiefragen, hat zum 1. Juni 2011 ein neues Unternehmen
 gegründet: Beyond  Global LLC.
 
 Beyond Global bietet Firmen und Finanzinstitutionen, die sich auf
 den internationalen Kapitalmärkten positionieren wollen, strategische
 Unterstützung an; Grundlage dieser Unterstützung sind Sandra Navidis
 globale Beziehungen und ihre Erfahrungen im Finanzbereich. Beyond
 Global LCC unterstützt Kunden dabei, sich erfolgreich in der steten
 Veränderungen unterworfenen Wirtschaft, den sich wandelnden Märkten
 und ständig neuen Gesetzen und Richtlinien zurechtzufinden.
 
 Sandra Navidi, früher Director of Research Strategies bei Roubini
 Global Economics, erklärte: "Wir sind über das weltweit akzeptierte
 Muster hinaus zu einem Modell übergegangen, bei dem sich Wissen,
 Fähigkeiten und Geschwindigkeit auszahlen."
 
 Über dieses Kernanliegen hinaus bietet Beyond Global auch Markt-
 und Branchenkenntnis und entwickelt aus einer Vielzahl
 wirtschaftlicher und geopolitischer Indikatoren umsetzbare
 Erkenntnisse. So werden Entwicklungen vorausgesehen; dadurch können
 die Kunden aktiv Chancen ergreifen und einen grösseren Marktanteil
 gewinnen, indem sie das einzigartige BeyondGlobal-Netzwerk aus
 angesehenen globalen Entscheidungsträgern und Meinungsführern nutzen.
 
 Das Advisory Board des Unternehmens besteht aus führenden Finanz-
 und Unternehmensvorständen sowie ehemaligen leitenden
 Regierungsbeamten und dient Sandra Navidi als Unterstützung bei ihrer
 Arbeit für ihre Kunden.
 
 Sandra Navidi, von Beruf Rechtsanwältin, arbeitet weiterhin eng
 mit Professor Nouriel Roubini und ihrem früheren Team von Roubini
 Global Economics zusammen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen erhalten Sie
 unterhttp://www.beyond-global.netoder per Mail von
 info@beyond-global.net. Tim Burt, Tel.:+44(0)203-370-0013
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336772
 
 weitere Artikel:
 
 | 
FICO schützt jede dritte Kreditkarte vor Betrug München (ots) - FICO, ein führender Anbieter von Predictive  
Analytics und Lösungen für Decision Management, hat den deutschen  
Kreditkartenmarkt im Sturm erobert. Das Unternehmen konnte mit FICO  
Falcon Fraud Manager, einer leistungsstarken Lösung für  
Betrugserkennung, zahlreiche kartenausgebende Institute überzeugen  
und als Neukunden gewinnen. Schon bald wird jede dritte der rund 30  
Millionen in Deutschland ausgegebenen Kreditkarten sowie ein  
vergleichbarer Anteil an Karten in Österreich und der Schweiz von der 
professionellen Betrugserkennung mehr...
 
Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" zur Rückzahlung der Hilfsmilliarden der Commerzbank Berlin (ots) - Klar  ist dennoch, dass der Steuerzahler  
draufgezahlt hat, denn die Commerzbank musste die Hilfsgelder nicht  
verzinsen, solange sie Verluste auswies. Sprich:   Der Bund trägt den 
Zinsverlust von etwa einer Milliarde Euro. Das ist ärgerlich und wäre 
zu vermeiden gewesen, wenn die deutschen Politiker und  Ökonomen den  
Kapitalismus besser verstünden. Doch die ideologisch gegen jeglichen  
Staatseingriff geimpfte Rettertruppe, ging in der größten Not feige  
vor. Statt die Bank  komplett zu verstaatlichen, die Aktionäre  
mittels mehr...
 
Der Tagesspiegel: Verdächtiger Sprossenhof in Niedersachsen verkauft auch Gemüse - Rechtliche Prüfung gegen Betrieb läuft noch Berlin (ots) - Der Biohof im niedersächsischen Bienenbüttel, der  
im Verdacht steht, Quelle für den gefährlichen Ehec-Erreger zu sein,  
verkauft auch Gemüse. Nach Informationen des "Tagesspiegels"  
(Freitagausgabe) wurde dem Unternehmen bisher nur untersagt, die  
Sprossen zu vertreiben. Der Hof pflanzt auch Salate und Kräuter an,  
die er noch verkaufen darf. "Zurzeit wird rechtlich geprüft, ob man  
dem Betrieb auch den Verkauf von Gemüse verbieten kann", sagte eine  
Sprecherin des niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz  
und mehr...
 
Trayport erhält die Auszeichnung "Software House of the Year 2011" von Energy Risk London (ots/PRNewswire) - 
 
   Das Unternehmen Trayport(R), der führende Softwareanbieter für 
die europäische Commodity-Handelsgemeinschaft, gab heute bekannt, 
dass es die Auszeichnung "Software House of the Year 2011" 
("Software-Haus des Jahres 2011") vom Energy Risk Magazine, der 
Hauptfachzeitschrift der Energieindustrie, erhalten hat. 
 
   "Es ist eine fantastische Nachricht, dass wir uns gegen eine 
starke Konkurrenz behaupten konnten und diese prestigeträchtige 
Auszeichnung erhalten haben", sagte Elliott Piggott, CEO von 
Trayport. mehr...
 
National Airlines kündigt Teilzulassung für 121 Passagiere an - Ad-Hoc-Charters Ypsilanti, Michigan (ots/PRNewswire) - 
 
   National Airlines, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der 
National Air Cargo Holdings, kündigte heute seine weitere Expansion 
mit der Zulassung der Behörde des Verkehrsministeriums der 
Vereinigten Staaten an, um Charterflüge für Passagiere mit den Boeing 
757-200-Flugzeugen im In- und Ausland durchzuführen. 
 
   Das ursprüngliche Angebot von National mit der 
757-200-Passagiermaschine bietet Platz für 164 Passagiere (12 Erste 
Klasse / Business Class und 152 Economy Class Premium) sowie flexible mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |