| | | Geschrieben am 09-06-2011 Intersolar 2011: Solarland Tirol kommt stark daher (BILD/VIDEO)
 | 
 
 München (ots) - Standortagentur Tirol und führende Unternehmen
 präsentieren Innovationen und Standortvorteile gemeinsam
 
 Zahlreiche Tiroler Solartechnik-Spezialisten sind mit dabei, wenn
 in München vom 8.-10. Juni die Intersolar 2011 über die Bühne geht.
 Auch der Wirtschaftsstandort Tirol nutzt den Termin zur Bewerbung.
 Auf dem Stand der Standortagentur präsentieren sich auch die
 Solarspezialisten ATB Becker, Heliotherm, Laserdata, Olymp,
 Sunplugged photovoltaics und WAF Fassadenelemente.
 
 Ein Sonnenkraftwerk für jedermann mit Mehrertrag
 
 Das Steinacher Unternehmen Hilber Solar fängt das Energiepotenzial
 der Sonne seit 20 Jahren mit der Entwicklung richtungsweisender
 Photovoltaik-Systeme ein. Auf der Intersolar sorgt er mit seiner
 jüngsten Entwicklung für kräftiges Aufsehen. "SOLWING" nennt Hilber
 seine innovative, vielseitig einsetzbare und internationale
 Produktgruppe in Leichtbauweise. Mit der mehrachsigen Nachführanlage
 SOLWING T kann standortabhängig über 1/3 Mehrertrag gegenüber
 Fixanlagen erzielt werden. Eine umweltschonende, effiziente und
 leistbare Komplettanlage für jedermann lautet das Motto von
 Firmenchef Franz Hilber. "Unsere Produkte sind so ausgelegt, dass
 diese sowohl von privaten Endverbraucher, Landwirten,
 Gewerbetreibenden, Kommunen sowie von Betreibern von Solarkraftwerken
 optimal eingesetzt werden können", berichtet er.
 
 Wärmepumpe + Photovoltaik = Klimaschutz
 
 Die Zukunft der erneuerbaren Energien liegt im intelligenten Mix
 der unterschiedlichen Technologien. Entsprechend ist
 Wärmepumpen-Spezialist Heliotherm auf der Intersolar mit von der
 Partie. "Wird eine Hocheffizienz-Wärmepumpe von Heliotherm mit
 Sonnenstrom aus einer Photovoltaik-Anlage betrieben, entsteht ein
 energieeffizientes, komfortables und ökologisches Zuhause. Für den
 internationalen Vertrieb dieser Kombination genießen wir auf dem
 Tiroler Gemeinschaftsstand perfekte Rahmenbedingungen", informiert
 Andreas Bangheri, GF von Heliotherm. Heliotherm ist mit über 25.000
 eingebauten Wärmepumpen eine fixe Größe im europäischen
 Wärmepumpensektor. Es entwickelt zahlreiche Patente, wie jenes für
 die CO2-Tiefensonden-Technologie, im eigenen F&E-Zentrum in
 Langkampfen.
 
 Tiroler "Energy-Google" erhebt Potenzial aus der Luft
 
 Ein Innsbrucker Unternehmen ist es, das auf demselben Stand sein
 "Energy-Google" präsentiert. Im Detail ist das Produkt eine Software,
 mit der sich mit wenigen Mausklicken für jedes Hausdach  und die
 Dächer ganzer Regionen das Energiepotenzial für Photovoltaik- und
 Solarthermie-Anlagen berechnen lässt. Und zwar auf Basis von Airborne
 Laserscanning-Daten aus der Luft. Frederic Petrini-Monteferri von der
 Firma Laserdata, einem Spin-Off der Universität Innsbruck, wird auf
 der Intersolar nicht müde, seine Innovation vorzustellen. "Wir merken
 auch auf dieser Leitmesse - die Atomkraftdiskussion hilft uns enorm.
 Mehr und mehr interessieren sich ganze Städte, Standorte und Länder
 für unsere flächenhaften Analysen", so Petrini-Monteferri. Und
 verrät, was von der Laserdata als nächstes auf den Markt kommt:
 "Künftig wollen wir mit unserer Technologie auch das Energiepotenzial
 von Gebäudefassaden flächenhaft berechnen."
 
 Tirol: Akademische Forschung und technische Vielfalt als guter
 Boden für Energieinnovationen
 
 Tirol ist ein guter Boden für Energieinnovationen.
 "Standortvorteile sind die erstklassige Forschung an unseren
 Hochschulen, die alle Technologien umfassende Expertise der Betriebe
 im Cluster Erneuerbare Energien Tirol, gut ausgebildete Fachkräfte
 und ein dynamisches Umfeld dank attraktiver Förderlandschaft",
 erläutert Dr. Harald Gohm, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol.
 Was am Standort mit diesen Vorteilen geleistet werden kann, davon
 zeugt die Präsenz des Standortes und seiner Betriebe auf der
 Intersolar.
 
 Die gesamte Meldung, alle Tiroler Aussteller sowie BILDER und
 VIDEO auf: www.standort-tirol.at/presse-intersolar2011
 
 
 
 Pressekontakt:
 Standortagentur Tirol
 Jutta Schrattenthaler
 Presse & Medien
 presse@standort-tirol.at
 +43.(0)512.57 62 62-37
 +43.(0)676.843 10 12-37
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336758
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Großstadthotellerie teilweise mit kräftigen Preisaufschlägen - das hotel.de-Hotelpreisbarometer von Mai 2011 Nürnberg (ots) - Für die Hotelbranche verspricht 2011 ein gutes  
Jahr zu werden, nachdem es 2009 teilweise zu starken Preiseinbrüchen  
kam und sich das Preisniveau erst im vergangenen Jahr nach und nach  
stabilisierte. Zumindest deutet die aktuelle Preisentwicklung in der  
deutschen Großstadthotellerie auf diesen Trend hin. 
 
   Wo die Hoteliers nun deutlich mehr einnehmen können und in welcher 
Stadt Übernachtungsgäste weniger auf den Tresen legen müssen, zeigt  
hotel.de, der gebührenfreie Online-Hotelreservierungsservice für mehr 
als 210.000 mehr...
 
"Best Innovator Award 2010/11": 3M für herausragendes Innovationsmanagement und Corporate Venturing ausgezeichnet Neuss (ots) - 
 
   Der Multi-Technologiekonzern 3M ist beim Best-Innovator-Wettbewerb 
von A.T. Kearney und WirtschaftsWoche für sein herausragendes  
Innovationsmanagement ausgezeichnet worden. Außerdem siegte das  
Unternehmen mit seinem Geschäftsbereich "New Ventures" beim  
diesjährigen Schwerpunktthema "Corporate Venturing". Die  
Preisübergabe fand heute im Bundesministerium für Wirtschaft und  
Technologie in Berlin statt. 
 
   Mit dem Wettbewerb "Best Innovator" prämieren A.T. Kearney und  
WirtschaftsWoche, unter der Schirmherrschaft mehr...
 
Überraschung auf der Intersolar Europe 2011 / Straßenleuchten nur mit Solarenergie? Kahl (ots) - In den letzten Jahren ist die Nachfrage an  
solarbetrieben Produkten gestiegen. Das heißt für viele Unternehmen  
innovative und außerordentliche Produkte zu entwickeln und  
herzustellen. Einer dieser innovativen Produkte sind die  
Solar-Straßenleuchten. 
 
   GEO Technik GmbH & Co. KG in Kahl hat sich in diesem Segment  
spezialisiert und produziert in Deutschland über 40 verschiedene  
Varianten, aber nicht nur für den europäischen Markt, sondern auch  
für den südlichen und äquatornahen Markt. 
 
   So wurden auf der InterSolar mehr...
 
Surprise at the Intersolar Europe 2011 / Street lights powered only with solar energy? Kahl (ots) - In recent years the demand for solar powered products 
increased. That means for many companies to develop and manufacture  
innovative and extraordinary products. One of these innovative  
products are the solar-powered street lights. 
 
   GEO GmbH & Co. KG in Germany has specialized in this segment and  
produces over 40 different varieties, but not only for the European  
market but also for the southern and equatorial market. 
 
   Thus, on the Intersolar Munich presented some new, very attractive 
designs on booth C2.437. 
 
 mehr...
 
Sandra Navidi gründet Beyond Global LLC, eine internationale Finanzberatung mit Sitz in New York London (ots/PRNewswire) - 
 
   Sandra Navidi, eine führende Beraterin für internationale 
Strategiefragen, hat zum 1. Juni 2011 ein neues Unternehmen 
gegründet: Beyond  Global LLC. 
 
   Beyond Global bietet Firmen und Finanzinstitutionen, die sich auf 
den internationalen Kapitalmärkten positionieren wollen, strategische 
Unterstützung an; Grundlage dieser Unterstützung sind Sandra Navidis 
globale Beziehungen und ihre Erfahrungen im Finanzbereich. Beyond 
Global LCC unterstützt Kunden dabei, sich erfolgreich in der steten 
Veränderungen unterworfenen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |