| | | Geschrieben am 09-06-2011 Deutsche Großstadthotellerie teilweise mit kräftigen Preisaufschlägen - das hotel.de-Hotelpreisbarometer von Mai 2011
 | 
 
 Nürnberg (ots) - Für die Hotelbranche verspricht 2011 ein gutes
 Jahr zu werden, nachdem es 2009 teilweise zu starken Preiseinbrüchen
 kam und sich das Preisniveau erst im vergangenen Jahr nach und nach
 stabilisierte. Zumindest deutet die aktuelle Preisentwicklung in der
 deutschen Großstadthotellerie auf diesen Trend hin.
 
 Wo die Hoteliers nun deutlich mehr einnehmen können und in welcher
 Stadt Übernachtungsgäste weniger auf den Tresen legen müssen, zeigt
 hotel.de, der gebührenfreie Online-Hotelreservierungsservice für mehr
 als 210.000 Hotels weltweit. Das aktuelle Resultat des
 hotel.de-Hotelpreisbarometers für Mai 2011 ergibt:
 
 - Düsseldorf im Rahmen des Eurovision Song Contest mit deutlicher
 Preissteigerung
 - New York weltweit teuerste Metropole, Moskauer Hotellerie in
 Europa an der Spitze
 
 Ergebnisse des hotel.de-Hotelpreisbarometers für Deutschland (Preise
 in Euro)
 Stadt          Mai 11    April 11     Mai 10     Vgl. Mai 11
 zu Mai 10 in %
 1.  München        104,36       95,24      94,55       10,38
 2.  Mannheim       103,63      101,74      95,32        8,72
 3.  Düsseldorf     100,92       96,05      85,69       17,77
 4.  Bonn            99,74       96,65      88,94       12,14
 5.  Hamburg         97,91       92,06      93,37        4,86
 6.  Köln            95,20       94,10      84,24       13,01
 7.  Duisburg        94,67       89,99      81,45       16,23
 8.  Gelsenkirchen   93,02       79,65      80,05       16,20
 9.  Essen           91,66       94,25      91,55        0,12
 10. Freiburg        90,43       84,62      87,01        3,93
 11. Kiel            90,37       84,05      80,63       12,08
 12. Frankfurt/Main  89,87       88,98      94,95       -5,35
 13. Hannover        89,56       93,02      77,48       15,59
 14. Lübeck          87,37       81,02      85,38        2,33
 15. Münster         87,08       84,82      85,14        2,28
 16. Stuttgart       86,50       84,41      82,31        5,09
 17. Aachen          85,14       76,70      87,11       -2,26
 18. Berlin          84,04       80,86      85,44       -1,64
 19. Krefeld         83,15       81,47      68,40       21,56
 20. Karlsruhe       83,01       82,37      73,19       13,42
 Durchschnitt    91,88       88,10      85,11        8,32
 
 Die Wirtschaft ist in Schwung und die sommerlichen Temperaturen
 laden zum Sightseeing ein. Ideale Voraussetzungen für den bedeutenden
 Wirtschaftsstandort und Touristenmagnet München. Die schöne
 Isar-Stadt avancierte im Mai mit einem Preisanstieg von über 10%
 gegenüber dem Vorjahresmonat zur teuersten Hoteldestination unter den
 Großstädten in Deutschland.
 
 In der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen hingegen dürfte
 vor allem der Eurovision Song Contest 2011 Auswirkungen auf die
 Zimmerpreisentwicklung gehabt haben. Zwar erreichte Lena bei dem
 europäischen Gesangswettbewerb nur den zehnten Platz, Gastgeber
 Düsseldorf hingegen rangiert mit einem Anstieg des durchschnittlichen
 Zimmerpreises um fast 20% auf rund 100 Euro auf Position 3 der
 deutschen Top 20. Allerdings liegt das Preisniveau in Düsseldorf
 tendenziell immer im oberen Bereich der Skala.
 
 Die erhebliche Steigerung der durchschnittlichen Zimmerpreise auch
 in den umliegenden Städten der Rheinmetropole weist auf die Bedeutung
 hin, die solch ein Groß-Event für eine ganze Region haben kann. So
 mussten beispielsweise die Hotelgäste von Nachbarstädten wie Neuss,
 Ratingen oder Hilden deutlich tiefer in die Tasche greifen. Auch die
 Hoteliers der nächstgelegenen Großstadt scheinen vom 56. Eurovision
 Song Contest profitiert zu haben. Die Zimmerbuchungen verteuerten
 sich in Krefeld durchschnittlich um rund 22% auf 83,15 Euro.
 
 Deutlich günstiger wurde es hingegen für Zimmersuchende in
 Frankfurt am Main. Dennoch liegt die Finanzmetropole mit 89,87 Euro
 noch immer im Mittelfeld der nationalen Top 20. Auch die deutsche
 Hauptstadt lockt mit etwas niedrigeren Zimmerpreisen gegenüber dem
 Vorjahresmonat.
 
 Insgesamt verteuerten sich die Buchungen in der
 Großstadthotellerie. Während das Preisniveau aller deutschen
 Großstädte durchschnittlich um rund 6% stieg, erhöhte sich das der
 Top 20 durchschnittlich um über 8%.
 
 Ergebnisse des hotel.de-Hotelpreisbarometers für europäische
 Hauptstädte (Preise in Euro)*
 
 Stadt           Mai 11    Apr 11    Mai 10       Vgl. Mai 11
 zu Mai 10 in %
 1.  Moskau           172,8    185,55     177,1        -2,43
 2.  Oslo            171,46    156,38     233,93      -26,7
 3.  Stockholm       158,19    151,35     148,43        6,58
 4.  London          156,66    146,17     132,73       18,03
 5.  Kopenhagen      140,49    137,31     124,25       13,07
 6.  Amsterdam       140,48    138,68     131,06        7,19
 7.  Paris           134,62    123,89     122,95        9,49
 8.  Kiew            130,95    118,46      96,03       36,36
 9.  Helsinki        128,28    128,59     120,18        6,74
 10. Brüssel         123,66    118,95     119,58        3,41
 11. Rom             103,09    117,64      97,52        5,71
 12. Wien             96,3      94,71      99,4        -3,12
 13. Madrid           88,99     90,33     115,11      -22,69
 14. Belgrad          88,76     89,21      97,84       -9,28
 15. Warschau         87,04     86,87      95,29       -8,66
 16. Athen            85,87     76,74      80,94        6,09
 17. Zagreb           85,3      91,43      86,05       -0,87
 18. Dublin           85,11     85,2       86,02       -1,06
 19. Berlin           84,04     80,86      85,44       -1,64
 20. Lissabon         83,05     84,68      83,33       -0,34
 Durchschnitt    117,257   115,15     116,659       1,79
 
 *Hauptstädte ab 500.000 Einwohner
 
 Bei der internationalen Preisbetrachtung ist Moskau weiterhin ein
 sehr teures Pflaster. Auch wenn die Buchungspreise für Hotelzimmer
 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,43% auf 172,80 Euro zurückfielen,
 führt die russische Hauptstadt die Top 20 der europäischen
 Hauptstädte an.
 
 Trotz eines Rückgangs der durchschnittlichen Zimmerpreise von über
 25% kann die Hotellerie von Oslo die Position 2 knapp hinter Moskau
 behaupten. Hier mussten vor rund einem Jahr noch absolute
 Spitzenpreise für eine Übernachtung bezahlt werden. Ursache dürfte
 auch hier vor allem der Eurovision Song Contest gewesen sein, der im
 Mai vergangenen Jahres in der Hauptstadt Norwegens gastierte und sich
 auch im diesjährigen Gastgeberland Deutschland auf die Zimmerpreise
 mit auswirkte.
 
 Deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen die
 Übernachtungsgäste in Kiew. Seit Mai 2010 stiegen die Zimmerpreise um
 36,36%. Neben einer Vielzahl von Messen und Kongressen könnte der
 deutliche Preisanstieg vielleicht auch schon ein Vorbote der
 Fußball-Europameisterschaft 2012 sein. Als offizielle Gastgeberstadt
 dürfte die Hauptstadt der Ukraine im kommenden Jahr eine Vielzahl
 internationaler Besucher erwarten.
 
 Berlin auf Platz 19 zählt mit 84,04 Euro zwar ebenfalls noch zu
 den Top 20, ist aber sowohl im europäischen als auch im weltweiten
 Vergleich eine der günstigsten Metropolen und vielleicht auch deshalb
 eines der beliebtesten Städteziele.
 
 Ergebnisse des hotel.de-Hotelpreisbarometers für weitere
 Hauptstädte und Metropolen (Preise in Euro)
 
 Vgl. Mai 11
 Stadt            Mai 11     Apr 11     Mai 10     zu Mai 10 in %
 1.  New York         188,91     184,63     180,88      4,44
 2.  Zürich           170,54     157,06     153,74     10,93
 3.  Singapur         145,9      156,5      139,25      4,78
 4.  Tokio            145,37     113,79     146,75     -0,94
 5.  Seoul            138,75     120,72     123,52     12,33
 6.  Sydney           132,14     130,97     135,82     -2,71
 7.  Rio de Janeiro   123,4      137,74     119,74      3,06
 8.  Istanbul         103,13      95,11     104,36     -1,18
 9.  Buenos Aires     94,71       84,31      82,36     15
 10. Shanghai         82,88       82,11      88,7      -6,56
 
 Bei der Betrachtung internationaler Metropolen behauptet sich der
 "Big Apple" auf dem ersten Platz. Schlusslicht unter den ausgewählten
 Metropolen ist Shanghai, mit rund 82 Euro noch nicht einmal halb so
 teuer wie New York.
 
 Die Pressemitteilung samt tabellarischer Darstellung ist auch hier
 zu finden:
 http://www.hotel.de/Press.aspx?item=1150&mode=article&lng=DE
 
 Über die hotel.de AG
 
 Die hotel.de AG betreibt unter den Adressen www.hotel.de und
 www.hotel.info einen weltweiten Hotel-Reservierungsservice für
 Unternehmen und Privatkunden. Die Websites bieten in 37 Sprachen über
 210.000 Hotels aller Kategorien zur unkomplizierten, schnellen und
 preisoptimierten Buchung an. Mehr als 4 Millionen Privat- und
 Geschäftskunden aus allen Ländern der Erde vertrauen dem Service zur
 Buchung ihres Hotels. Sie können dabei auf über 1,5 Mio. persönliche
 Hotelbewertungen zurückgreifen. Namhafte Unternehmen wie BASF, SAP
 AG, Texas Instruments, Ernst & Young AG und viele mehr nutzen die
 Firmenanwendung von hotel.de zur Buchung ihrer Geschäftsreisehotels.
 
 Die hotel.de AG hat ihren Stammsitz in Nürnberg, eine
 Niederlassung in Hamm (Westfalen) sowie Vertriebsbüros in
 Großbritannien (London), Frankreich (Paris), Spanien (Barcelona),
 Italien (Rom), China (Shanghai) und Singapur. Das Unternehmen wurde
 2001 gegründet und ging im Oktober 2006 an die Börse - im Jahr 2010
 betrug das vermittelte Reservierungsvolumen mehr als 390 Mio. EUR.
 
 
 
 Pressekontakt:
 hotel.de AG
 Aleksander Szumilas
 Hugo-Junkers-Str. 15-17
 D-90411 Nürnberg
 Fon:  +49 911 59832-0
 Fax:  +49 911 59832-11
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336759
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Best Innovator Award 2010/11": 3M für herausragendes Innovationsmanagement und Corporate Venturing ausgezeichnet Neuss (ots) - 
 
   Der Multi-Technologiekonzern 3M ist beim Best-Innovator-Wettbewerb 
von A.T. Kearney und WirtschaftsWoche für sein herausragendes  
Innovationsmanagement ausgezeichnet worden. Außerdem siegte das  
Unternehmen mit seinem Geschäftsbereich "New Ventures" beim  
diesjährigen Schwerpunktthema "Corporate Venturing". Die  
Preisübergabe fand heute im Bundesministerium für Wirtschaft und  
Technologie in Berlin statt. 
 
   Mit dem Wettbewerb "Best Innovator" prämieren A.T. Kearney und  
WirtschaftsWoche, unter der Schirmherrschaft mehr...
 
Überraschung auf der Intersolar Europe 2011 / Straßenleuchten nur mit Solarenergie? Kahl (ots) - In den letzten Jahren ist die Nachfrage an  
solarbetrieben Produkten gestiegen. Das heißt für viele Unternehmen  
innovative und außerordentliche Produkte zu entwickeln und  
herzustellen. Einer dieser innovativen Produkte sind die  
Solar-Straßenleuchten. 
 
   GEO Technik GmbH & Co. KG in Kahl hat sich in diesem Segment  
spezialisiert und produziert in Deutschland über 40 verschiedene  
Varianten, aber nicht nur für den europäischen Markt, sondern auch  
für den südlichen und äquatornahen Markt. 
 
   So wurden auf der InterSolar mehr...
 
Surprise at the Intersolar Europe 2011 / Street lights powered only with solar energy? Kahl (ots) - In recent years the demand for solar powered products 
increased. That means for many companies to develop and manufacture  
innovative and extraordinary products. One of these innovative  
products are the solar-powered street lights. 
 
   GEO GmbH & Co. KG in Germany has specialized in this segment and  
produces over 40 different varieties, but not only for the European  
market but also for the southern and equatorial market. 
 
   Thus, on the Intersolar Munich presented some new, very attractive 
designs on booth C2.437. 
 
 mehr...
 
Sandra Navidi gründet Beyond Global LLC, eine internationale Finanzberatung mit Sitz in New York London (ots/PRNewswire) - 
 
   Sandra Navidi, eine führende Beraterin für internationale 
Strategiefragen, hat zum 1. Juni 2011 ein neues Unternehmen 
gegründet: Beyond  Global LLC. 
 
   Beyond Global bietet Firmen und Finanzinstitutionen, die sich auf 
den internationalen Kapitalmärkten positionieren wollen, strategische 
Unterstützung an; Grundlage dieser Unterstützung sind Sandra Navidis 
globale Beziehungen und ihre Erfahrungen im Finanzbereich. Beyond 
Global LCC unterstützt Kunden dabei, sich erfolgreich in der steten 
Veränderungen unterworfenen mehr...
 
FICO schützt jede dritte Kreditkarte vor Betrug München (ots) - FICO, ein führender Anbieter von Predictive  
Analytics und Lösungen für Decision Management, hat den deutschen  
Kreditkartenmarkt im Sturm erobert. Das Unternehmen konnte mit FICO  
Falcon Fraud Manager, einer leistungsstarken Lösung für  
Betrugserkennung, zahlreiche kartenausgebende Institute überzeugen  
und als Neukunden gewinnen. Schon bald wird jede dritte der rund 30  
Millionen in Deutschland ausgegebenen Kreditkarten sowie ein  
vergleichbarer Anteil an Karten in Österreich und der Schweiz von der 
professionellen Betrugserkennung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |