| | | Geschrieben am 08-06-2011 GKN Driveline expandiert weiter in Indien
 | 
 
 Mumbai, India (ots/PRNewswire) -
 
 Mit der Errichtung einer neuen Produktionsstätte für CVJ Systems
 und Trans Axle Solutions in Pune (Indien) treibt GKN Driveline ihr
 rasches Wachstum in Indien weiter voran.
 
 (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20101004/DE75892LOGO )
 
 Im neuen Werk, für das sich die Investitionen auf GBP18 Millionen
 belaufen, werden mehr als 200 Mitarbeiter beschäftigt sein. Der
 Standort liegt strategisch günstig, im Umkreis von 30 km sind GKN
 Driveline's Kunden Fiat, Volkswagen, General Motors, TATA und Renault
 ansässig. Bei Produktionsstart im August 2012 werden im 8000 m2
 grossen Werk mehr als 600.000 CVJ Systems pro Jahr produziert werden
 können. Ebenfalls sollen in der neuen Produktionsstätte
 Kegelraddifferenziale aus dem Produktsegment Trans Axle Solutions
 hergestellt werden.
 
 "Dieses neue Werk verleiht GKN Driveline eine stärkere Position,
 um dem stetig wachsenden indischen Automobilmarkt gerecht zu werden",
 so Marc Vuarchex, Managing Director von GKN Driveline Asia Pacific.
 "Es ist der nächste Schritt, um Nähe und Erreichbarkeit für unsere
 Kunden in Westindien zu gewährleisten."
 
 Bereits in den frühen 80er Jahren erkannte GKN Driveline das
 Wachstumspotential des indischen Automobilmarktes und war das erste
 Unternehmen in Indien, das Seitenwellen für Fahrzeuge mit
 Frontantrieb herstellte. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 800
 Mitarbeiter in drei Werken in Indien: Faridabad und Dharuhera, nahe
 Delhi im Norden sowie Oragadam, in der Nähe von Chennai im Süden
 Indiens.
 
 Im Jahr 2008 eröffnete GKN Driveline ein Werk (Investitionen
 GBP12 Millionen) in Oragadam, in der Nähe von Chennai in Tamil Nadu,
 das Automobilhersteller in Südindien mit 1,6 Millionen CVJ Systems
 beliefert. Das 10.000 m2 umfassende Produktionswerk beschäftigt mehr
 als 250 Mitarbeiter.
 
 Ravindra Ojha, Managing Director von GKN Driveline in Indien
 erklärt: "Unsere Geschäfte in Indien sind in den vergangenen fünf
 Jahren um mehr als 15 Prozent jährlich gewachsen und wir gehen davon
 aus, dass Indien auch in den nächsten Jahren ein starker
 Wachstumsmarkt bleiben wird."
 
 Die Produktsegmente von GKN Driveline:
 
 CVJ Systems
 
 - Die Gleichlaufgelenkwellensysteme von GKN Driveline bieten
 entscheidende Vorteile durch Gewichts-, Bauraum- und
 Kraftstoffeinsparungen bei verbesserten Wirkungsgrad des Antriebs
 - GKN Driveline bietet eine grosse Bandbreite an
 Antriebskomponenten - angefangen vom kleinsten, extrem kostengünstigen
 PKW bis zum hochentwickelten und anspruchsvollsten Premiumfahrzeug
 
 AWD Systems
 
 - GKN Driveline besitzt das vollstandige Know how über
 Allradantriebssysteme
 - Die Allradkupplungen der GKN Driveline verbessern das Handling,
 die Stabilität und die Traktion durch intelligente
 Drehmomentverteilung. Zusätzlich verhelfen Entkupplungssysteme zu
 verringerten Schlepp- und Massenträgheitsmomenten für höchste Effizienz
 
 Trans Axle Solutions
 
 - GKN Driveline stellt robuste offene Differenziale her und bietet das
 vielseitigste Angebot an passiven und aktiven Sperrdifferenzialen und
 sperrbaren Differenzialen, angefangen vom kleinsten Super LSD bis hin
 zum grössten elektrisch gesteuerten Sperrdifferenzial
 - Für Höchstleistungen sind die elektronischen Torque Vectoring Lösungen
 die richtige Antwort
 
 eDrive Systems
 
 - GKN Driveline zählt zu den Pionieren der elektrischen und
 Hybrid-Antriebsstrangtechnologie und hat bisher 250,000 Fahrzeuge damit
 ausgerüstet
 - Die eDrive Technologie von GKN Driveline ist auf die neue
 Generation von kraftstoffsparenden Fahrzeugen mit elektrischem oder
 Hybridantrieb bei geringem Schadstoffausstoss zugeschnitten
 
 Über GKN Driveline in Indien
 
 Die Anfänge von GKN Driveline auf dem indischen Fahrzeugmarkt
 reichen bis in die 80er Jahre zurück. Das Unternehmen hat über die
 Jahre starke Partnerschaften entwickelt, die auf
 Lieferzuverlässigkeit, Produktintegrität und konstant hoher Qualität
 basieren. Um dedizierte Antriebslösungen zu entwickeln, welche die
 Markterwartungen bezüglich Umweltanforderungen und höherer Effizienz
 unter gleichzeitiger Reduzierung des Gewichts und verbesserter
 Zuverlässigkeit erfüllen, teilt GKN Driveline seine einzigartigen
 Fähigkeiten in der Entwicklung von massgeschneiderten Anwendungen mit
 seinen Kunden.
 
 Über GKN Driveline
 
 GKN Driveline ist der weltweit führende Anbieter von
 Antriebssystemen und -lösungen für die Automobilindustrie. Als
 globaler Zulieferer der führenden Fahrzeughersteller entwickelt,
 fertigt und liefert GKN Driveline eine grosse Bandbreite an
 Antriebsystemen - angefangen vom kleinsten, extrem kostengünstigen
 PKW bis hin zum hochentwickelten Premiumfahrzeug mit den
 anspruchvollsten Anforderungen an die Fahrdynamik.
 
 GKN Drivelines CVJ Systems, AWD Systems, Trans Axle Solutions und
 eDrive Systems sind der globale Massstab für die Automobilindustrie.
 
 http://www.gkndriveline.com
 
 Über GKN plc
 
 GKN plc ist ein globaler Technologiekonzern, der vor allem in den
 Bereichen Automobil, OffHighway und Luftfahrt tätig ist. Er verfügt
 über Produktionsstätten in über 30 Ländern und beschäftigt rund
 40.000 Mitarbeiter in Tochtergesellschaften und Joint Ventures. Der
 Umsatz betrug zum 31.12.2010 5,4 Milliarden GBP (6,3 Mrd. EUR). GKN
 plc ist an der Londoner Börse  notiert.
 
 http://www.gkn.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner: Paul Dinwiddy, Global Communication Director,GKN
 Driveline, +44-1527-533-646, Mobil:
 +44-7801-077-523,paul.dinwiddy@gkndriveline.com; Medienkontakt -
 Deutschland, Peter Richter,AutoCom Deutschland, +49-(0)2224-919-8091,
 Mobil: +49-160-9020-3282,peter.richter@autocom-deutschland.de;
 Medienkontakt - America, Larry Weisoder Craig Miner, AutoCom
 Associates, +1-248-647-8621, Mobil:+1-248-705-4448,
 lweis@usautocom.com oder cminer@usautocom.com;Medienkontakt - Europa,
 Simon Pearson,  +44-207-861-3158, Mobil :+44-7836-744-192,
 simon@s-pearson.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336490
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aufschwung belebt den Arbeitsmarkt / WBS Stellenmarktanalyse 2011 zeigt positive Entwicklung Berlin (ots) - Der Aufschwung bringt den Arbeitsmarkt in Schwung:  
Die Anzahl der freien Stellen im ersten Quartal ist im Vergleich zum  
Vorjahr um 12,55 Prozent gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die neue 
Stellenmarktanalyse der WBS TRAINING AG, die Jobangebote in 40  
Printmedien auswertet und erstmals auch Hinweise zum  
Online-Stellenmarkt enthält. Im ersten Quartal 2011 waren 105.966  
Stellen ausgeschrieben, gegenüber 94.154 im Vergleichszeitraum. Auch  
wenn der Personalbedarf den Stand vor der Krise noch nicht wieder  
erreicht hat, mehr...
 
Fabrikchefs: Deutsche Unternehmen haben noch viel Potenzial, wirtschaftlicher zu produzieren Ingolstadt (ots) -  
 
   - Effizienzsteigerungen bis zu 25 Prozent durch kluge  
     Produktionsoptimierung 
   - Mit der "Fabrik 2.0" die Energiewende meistern  
   - Neunter FertigungsInformationsTag FIT im Audi Forum Ingolstadt 
    
 
   Industriell fertigende Unternehmen haben mit einer webbasierten  
Leistungsmessung von Maschinen und Anlagen in Echtzeit die Chance,  
die Produktivität ihrer Fabriken um bis zu 25 Prozent zu steigern.  
Das ist ein zentrales Ergebnis des FertigungsInformationsTags FIT  
2011 heute im Audi Forum Ingolstadt. mehr...
 
Intersolar Europe 2011: SCHOTT Solar in schwierigem Umfeld weiter auf Wachstumskurs (mit Bild) München (ots) - 
 
   - Solarhersteller vermeldet positiven Geschäftsverlauf der beiden  
     ersten Quartale 2011 
   - Produktionskapazität auf 870 Megawatt verdoppelt 
   - Einstieg ins Projektgeschäft erfolgreich umgesetzt 
 
   Mainz / München, 8. Juni 2011. Das laufende Geschäftsjahr  
(01.10.2010 - 30.09.2011) ist für SCHOTT Solar bislang auch im Jahr  
2011 positiv verlaufen. Das Mainzer  Solarunternehmen hat wesentliche 
Markterfolge verbucht und folgt weiterhin einem ehrgeizigen  
Kostenpfad. Durch das Joint Venture mit Hareon Solar mehr...
 
Fachwissen praxisnah vermitteln mit dem kombinierbaren Lehrsystem für Erneuerbare Energien von Christiani / Live Vorführung des Lehrsystems "Wärmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik" Konstanz (ots) - Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani  
GmbH & Co. KG präsentiert live auf der Münchner Intersolar Europe  
2011 das Lehrsystem "Wärmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik".  
Das System wurde um den Schulungsstand "Hybridkollektor" ergänzt und  
umfasst nun alle modernen Schlüsseltechnologien der  
Gebäudeenergieversorgung mit Erneuerbaren Energien: Wärmepumpe,  
Solarthermie und Photovoltaik. Die Vorführungen finden am 8. und 9.  
Juni jeweils von 11:00 bis 11:30 Uhr und von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr  
in Halle B3 mehr...
 
Advanced Energy Announces Utility-Scale PV Inverter With 99% Efficiency At Intersolar Europe Munich (ots) - USA's Market Share Leader to Announce New Solaron®  
500E HE Inverters; Company to Highlight Recent Milestone Achievements 
in Europe and North America 
 
   Advanced Energy Industries, Inc. (Nasdaq: AEIS), today unveiled  
its focus for the upcoming Intersolar Europe event taking place in  
Munich, Germany from June 8 - June 10, 2011. Advanced Energy (AE)  
will announce recently introduced inverter product solutions,  
services, and projects in Europe and North America with a special  
emphasis on large solar PV deployments for mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |