| | | Geschrieben am 08-06-2011 Offizieller Start für Weltpremiere aus Kaiserslautern: /
OBJECTdetect präsentiert zur Intersolar 2011 Diebstahlschutz, der 
PV-Module erstmals weltweit "verfolgen" kann
 | 
 
 Kaiserslautern und München (ots) - Zum Auftakt der Fachmesse
 "Intersolar Europe 2011" gibt OBJECTdetect heute in München den
 offiziellen Startschuss für einen weltweit einmaligen elektronischen
 Diebstahlschutz. Im Unterschied zu bisher üblichen
 Sicherungsmaßnahmen für Photovoltaik-Module (PV-Module) - wie zum
 Beispiel Sicherheitszäunen oder Videoüberwachungen - leistet
 OBJECTdetect über ein miniaturisiertes "Ortungsgerät" zusätzlich die
 weltweite Verfolgung gestohlener Module.
 
 Das "Herzstück" des smarten Diebstahlschutzes mit integrierter
 GPS-/GSM-Ortung ist der von OBJECTdetect zum Patent angemeldete
 "MDS-PVB5". Dieses elektronische "Wiederauffindungssystem" wird im
 Baukastenprinzip mittels der universellen Basisplatine "PVbase"
 direkt in die dafür vorbereitete PV-Anschlussdose des Herstellers
 integriert. Aufgrund der kompakten Bauweise ist der Diebstahlschutz
 nahezu unsichtbar.
 
 Im Fall eines Diebstahls sendet OBJECTdetect über die integrierte
 Smart-Messaging-Schnittstelle einen stillen Alarm via SMS oder
 E-Mail. Das "OBJECTdetect App" funktioniert ohne zusätzliche Software
 vollkommen standortunabhängig. Sicherheitsverantwortliche und
 Solarparkbetreiber können im Fall eines Diebstahls - in Abstimmung
 mit Ermittlungsbehörden und Versicherungen - die aktuelle Position
 der gestohlenen Solarmodule in Echtzeit auf einer Karte verfolgen und
 damit die Beweisführung vereinfachen.
 
 Werden Solarparks mit Technologie von OBJECTdetect gesichert,
 können - bis auf einen herkömmlichen Zaun - alle weiteren
 Sicherungsmaßnahmen unterbleiben. Obwohl OBJECTdetect viel mehr
 Schutz und Sicherheit als beispielsweise ein elektrischer
 Sicherheitszaun bietet, liegen die Kosten für eine
 Fünf-Megawatt-Anlage mit etwa 25.000 Solarmodulen auf vergleichbarem
 Niveau.
 
 OBJECTdetect ist ein Joint Venture von zwei Kaiserslauterer
 Unternehmen. Klaus Scholl, Geschäftsführer der KEE GmbH bringt seine
 langjährige Erfahrung bei der Planung und Erstellung von Solarparks
 im zweistelligen Megawatt-Bereich in die Partnerschaft ein.
 Entwicklungsspezialist Oliver Strecke von [BROWSERTEC] zeichnet für
 die Technologieentwicklung verantwortlich.
 
 Prof. Dr. Ralph Wiegland, im Fachbereich Angewandte Logistik und
 Polymerwissenschaft an der FH Kaiserslautern zuständig für
 Innovations- und Gründungsmanagement ist zugleich kaufmännischer
 Begleiter des F&E-Projekts. Er drückte gemeinsam mit den beiden
 künftigen Geschäftsführern von OBJECTdetectden symbolischen
 Startknopf für die Weltpremiere aus Kaiserslautern.
 
 Während der "Intersolar Europe 2011" (8. bis 10. Juni in München)
 präsentiert OBJECTdetect seinem neuartigen Diebstahlschutz für
 PV-Module "live" in unterschied-lichen Praxis-Anwendungen. Der Stand
 von OBJECTdetect ist in Halle B3 Stand B3.330H.
 
 
 
 Ein aktuelles Pressebild, das den offiziellen Startschuss zeigt, kann
 angefordert werden bei:
 
 
 Björn Wojtaszewski, PRplusCOM, Telefon 0 63 21. 49 12 98, E-Mail
 bw@prpluscom.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336429
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rücker AG erfolgreich und ausschüttungsstark / Dividendenplus von 50 Prozent - Erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 - Aktienkurs in einem Jahr verdoppelt Wiesbaden (ots) - Die börsennotierte Ingenieurgesellschaft Rücker  
AG, Wiesbaden, bestätigt sich mit ihrer offensiven Dividendenpolitik  
erneut als ausschüttungsstarkes Unternehmen und beteiligt ihre  
Aktionäre angemessen am Unternehmenserfolg. Die  
Jahreshauptversammlung, die heute in Wiesbaden stattfand und vom  
Aufsichtsratsvorsitzenden Tomas Mielert geleitet wurde, folgte dem  
Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat und stimmte für das  
Geschäftsjahr 2010 einer Erhöhung der Ausschüttung um 50 Prozent auf  
0,45 Euro je Aktie zu (Dividende mehr...
 
TÜV SÜD Japan prüft radioaktive Kontamination / Unterstützung von japanischen Herstellern und Lieferanten München/Tokio (ots) - Seit 30. Mai 2011 führt TÜV SÜD Japan auch  
Messungen der radioaktiven Kontamination an japanischen Produkten  
durch. Dieses Angebot ist eine Redaktion auf die Probleme und Ängste, 
mit denen japanische Unternehmen seit dem Reaktorunfall in Fukushima  
konfrontiert sind. 
 
   Die Leistungen von TÜV SÜD Japan umfassen die Analyse von  
Lebensmitteln, Wasser, Schüttgut, Kosmetika, pharmazeutischen  
Produkten und anderen Produkten auf Radionuklide wie Jod-131,  
Cäsium-134 und Cäsium-137. Mit ihren Messungen unterstützen mehr...
 
Gemüse von deutschen Erzeugerorganisationen sind "EHEC-frei" / 
EU-Vorschläge zur Entschädigung völlig unzureichend Bonn/Berlin (ots) - 
 
   DRV/BVEO: Seit Beginn der EHEC-Krise haben die deutschen  
Erzeugerorganisationen (EO's), die der BVEO (als Mitglied des DRV)  
angeschlossen sind, permanent ihre verkaufsfertigen Produkte auf eine 
mögliche Kontamination mit dem EHEC-Erreger untersucht. Bis zum Abend 
des 7. Juni wurden bei 13 EO's über 1.000 Proben von 144  
verschiedenen Gemüsearten untersucht, wobei pro Produkt und Firma  
jeweils Ware von mehreren Erzeugern untersucht wurde. Ebenfalls  
untersucht wurden Kühlhallen, Mehrwegverpackungen, Einwegkartonagen, mehr...
 
REC stellt Produktion von 250 Watt-Modulen und überzeugende Testergebnisse vor / REC schneidet hervorragend im Photon-Leistungstest ab Sandvika, Norwegen (ots) - REC gibt heute den Erhalt der  
Zertifizierung für die Produktion von 260 Watt-Modulen bekannt und  
veröffentlicht Umfrageergebnisse und Testinstallationen, die für die  
Messung der Produktleistung unter erschwerten Bedingungen entwickelt  
wurden. REC-Module belegten in den ersten drei Monaten dieses Jahres  
den ersten Platz des Photon-Leistungstests.  
 
   Die Solarmodule von REC erzielten in den ersten drei Monaten der  
diesjährigen Leistungsstudie des führenden Fachmagazins Photon den  
ersten Platz, nachdem mehr...
 
Jubiläumsauftakt für die Intersolar Europe / Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft beginnt in München München (ots) - Ab heute trifft sich die internationale  
Solarbranche auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft  
Intersolar Europe. Bis zum 10. Juni präsentieren 2.280 Unternehmen  
aus 47 Ländern Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen  
"Photovoltaik", "PV Produktionstechnik" und "Solarthermie". Dazu  
stehen den Unternehmen in diesem Jahr 168.000 Quadratmeter  
Ausstellungfläche in 15 Hallen und auf dem Freigelände zur Verfügung. 
Während der drei Messetage werden insgesamt über 75.000  
internationale Besucher auf der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |