| | | Geschrieben am 08-06-2011 Messe INTERSOLAR Europe: Sachsen-Anhalt präsentiert sich vom 8. bis zum 10. Juni in München als Standort für grüne Technologie
 | 
 
 Magdeburg/München (ots) - Das SOLAR VALLEY Sachsen-Anhalt wird
 sich auch 2011 auf der größten Fachmesse der Solarwirtschaft, der
 INTERSOLAR in München, präsentieren. Im Mittelpunkt des von der
 Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
 organisierten Gemeinschaftsstandes  steht die Kompetenz des Landes
 bei der Energieeffizienz.
 
 In Halle B6.570 werden sich - aufgrund des weiter gestiegenen
 Interesses - mehr Unternehmen auf einem größeren Stand als im Vorjahr
 vorstellen. Zwölf Aussteller präsentieren Standorte, innovative
 Produkte und Kompetenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der
 Photovoltaik-Industrie:
 
 - EUROGLAS GmbH
 - EWG Anhalt-Bitterfeld mbH
 - Folienwerk Wolfen GmbH
 - IMG
 - MaxxContact
 - SOLAR VALLEY Mitteldeutschland e. V.
 - SorTech AG
 - Special Module Design GmbH
 - SRU AG
 - Stadt Sandersdorf-Brehna
 - Wirtschaftsförderung der Stadt Halle (Saale)
 - Vetro Solar GmbH.
 
 Die ITS Innotech Solar Group, die Q-Cells SE, die Sovello AG und
 weitere Unternehmen aus dem SOLLAR VALLEY Sachsen-Anhalt sind zudem
 als Einzelaussteller auf der Messe vertreten.
 
 Hintergrund Erneuerbare Energien in Sachsen-Anhalt
 
 Erneuerbare Energien decken in Sachsen-Anhalt 35 Prozent der
 Bruttostromerzeugung ab - in Gesamtdeutschland liegt der Wert bei 16
 Prozent. Gemessen am Stromverbrauch im Land liegt der Anteil von
 Sonne, Windkraft und Biomasse inzwischen sogar bei mehr als der
 Hälfte. Zudem gehört Sachsen-Anhalt zu den Spitzenreitern im
 bundesweiten Vergleich der Herstellungskapazität für Biodiesel und
 Bioethanol. In der Photovoltaik- und Windenergiebranche arbeiten
 hierzulande laut einer Studie über den Ausbau Erneuerbarer Energien
 in Deutschland (DIW Berlin und ZSW 2010) so viele Beschäftigte wie
 sonst kaum in einem anderen deutschen Bundesland.
 
 In Sachsen-Anhalt drehen sich die weltweit modernsten Windräder -
 die auch hier gebaut werden. 69 Prozent der regenerativ erzeugten
 Energie stammt aus der Windkraft. Mehr als 4,4 Milliarden
 Kilowattstunden werden jährlich ins öffentliche Netz eingespeist. Ein
 Viertel der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen geht auf die
 Nutzung von Biomasse zurück, die damit der zweitwichtigste
 regenerative Energieträger in Sachsen-Anhalt ist.
 
 Das SOLAR VALLEY Sachsen-Anhalt rund um die Stadt Thalheim bei
 Wolfen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) - 2009 mit dem Cell-Award als
 weltbester Produktionsstandort ausgezeichnet - hat sich mit fast
 einem Dutzend Unternehmen und mehr als 5.000 Mitarbeiten zum
 international bedeutenden Photovoltaik-Standort entwickelt.
 
 Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Prof. Birgitta Wolff
 verweist auf die enge Verzahnung von Forschung und Entwicklung in
 Sachsen-Anhalt. "Das ist im Bereich der Erneuerbaren Energien ein
 Schlüssel zum Erfolg. So bietet das Land mit dem Fraunhofer-Center
 für Silizium-Photovoltaik CSP ein weltweit einmaliges
 Kristallisations- und Materialanalysezentrum. Weitere
 Standortvorteile im Bereich der Erneuerbaren Energien und
 Elektromobilität sind das Projekt Harz.EE-mobility sowie das Institut
 für Kompetenz in AutoMobilität IKAM in Magdeburg und Barleben."
 
 Die INTERSOLAR:
 
 In diesem Jahr lädt die Fachmesse, die als Top-Event der
 Solarbranche gilt, vom 8. bis zum 10. Juni nach München ein. Das
 SOLAR VALLEY lädt Sie ein zur HAPPY HOUR: Am 9. Juni stehen ab 17.00
 Uhr in Halle B6.570 führende Vertreter der Branche aus Sachsen-Anhalt
 bei einer Talkrunde Rede und Antwort.
 
 Im vorigen Jahr reisten rund 72.000 Besucher aus 150 Ländern an.
 Etwa 1.880 Unternehmen, mehr als die Hälfte aus dem Ausland,
 präsentierten ihre Innovationen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
 Projektmanager Internationale PR
 Mandy Bunge
 Am Alten Theater 6
 39104 Magdeburg
 
 Tel.: +49 (0) 391 5677070
 Fax:  +49 (0) 391 5677081
 
 E-Mail: mandy.bunge@img-sachsen-anhalt.de
 www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336301
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Ausfuhren im April 2011: + 13,4% zum April 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 08.06.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Im April 2011 wurden von Deutschland Waren im Wert von 84,3  
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 73,4 Milliarden Euro 
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand  
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen  
Ausfuhren im April 2011 um 13,4% und die Einfuhren um 20,1% höher als 
im April 2010. Kalender- und saisonbereinigt mehr...
 
Open Source Smart Grid Solutions powered by Fraunhofer ITWM Kaiserslautern/Munich (ots) - The Fraunhofer Institute for  
Industrial Mathematics provides flexible building blocks for energy  
information systems - ranging from smart metering components to PV  
self-consumption optimization combined with home automation systems.  
Most components are available under a liberal open source license and 
can easily be adopted to meet customer needs. 
 
   The Fraunhofer HexaBus is an IPv6-ready home automation system. It 
integrates seamlessly in existing home networks. This allows  
customers to configure and mehr...
 
Chromagen Unveils the Next Generation Thermosiphon Solution at Intersolar 2011 Munich (ots) - Chromagen ACS Ltd, is displaying a new completely  
integrated thermosiphon solution; Chromagen Pro Plus DJ 150 Solution, 
at the Intersolar tradeshow in Munich Germany. The Chromagen Pro Plus 
DJ 150 Solution with its unique industrial design reduces heat loss,  
brings aesthetics to the surrounding environment and allows all parts 
of the solution to be recycled. This next generation solution  
contains a new concept in tank construction, powerful collector,  
multi-purpose stand and piping; which is integrated internally  
throughout mehr...
 
SunPower Erzielt Einen Neuen Effizienz-Weltrekord San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
   - Solarpanels der Serie E20 mit einem Modulwirkungsgrad von 20 
Prozent kommen noch in diesem Jahr auf den Markt 
 
   SunPower Corp.  kündigte heute im Zuge der Intersolar in München 
(08. - 10.06.2011) die SunPower(TM)-Solarpanels der Modulserie E20. 
Dabei handelt es sich um die ersten auf dem Markt erhältlichen 
Solarmodule, die eine Gesamtflächeneffizienz von 20 Prozent oder mehr 
erreichen. 
 
   Die neuen E20-Solarpanels, die aus 96 Solarzellen bestehen, sind 
als 333-Watt- und 327-Watt-Modelle mehr...
 
Bluebeam(R) Software veröffentlicht internationale Versionen von Bluebeam PDF Revu(R) 9 in vier skandinavischen Sprachen Pasadena, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
   - Die neue Veröffentlichung bietet erweiterte 
Nutzerfreundlichkeit und fortschrittliche Funktionen zur 
Vereinfachung des digitalen PDF-basierten Arbeitsflusses 
 
   Bluebeam Software gibt bekannt, dass Bluebeam PDF Revu 9 ab 
sofort in Norwegisch, Dänisch, Finnisch und Schwedisch erhältlich 
ist. Bei Revu 9 handelt es sich um die neueste, funktionsstarke 
Version der PDF-Plattform-Technologie, die intelligente, einfache 
Lösungen zur Erstellung, zum Markup sowie zur Bearbeitung und 
Verwaltung von mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |