| | | Geschrieben am 08-06-2011 SunPower Erzielt Einen Neuen Effizienz-Weltrekord
 | 
 
 San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) -
 
 - Solarpanels der Serie E20 mit einem Modulwirkungsgrad von 20
 Prozent kommen noch in diesem Jahr auf den Markt
 
 SunPower Corp.  kündigte heute im Zuge der Intersolar in München
 (08. - 10.06.2011) die SunPower(TM)-Solarpanels der Modulserie E20.
 Dabei handelt es sich um die ersten auf dem Markt erhältlichen
 Solarmodule, die eine Gesamtflächeneffizienz von 20 Prozent oder mehr
 erreichen.
 
 Die neuen E20-Solarpanels, die aus 96 Solarzellen bestehen, sind
 als 333-Watt- und 327-Watt-Modelle für die Montage auf Hausdächern
 verfügbar. Dank der patentierten Maxeon(TM)-Solarzellentechnologie
 von SunPower weisen sie einen Effizienzgrad von 22,4 Prozent auf. Die
 Maxeon-Solarzellen mit All-Back-Contact-Struktur fangen signifikant
 mehr Sonnenlicht ein und leiten mehr elektrischen Strom als
 konventionelle Solarzellen. Was die auf dem Markt verfügbaren und in
 Massenproduktion hergestellten Solarmodule anbelangt, halten sie den
 Weltrekord in Sachen Wirkungsgrad.
 
 Zusätzlich werden die Kunden von den folgenden beiden neuen
 Merkmalen der Modulserie E20 profitieren: positive Leistungstoleranz
 und umfassende Wechselrichterkompatibilität.
 
 -- Mit der positiven Leistungstoleranz ist gewährleistet, dass der von
 jedem Solarmodul erzeugte Strom der standardmässigen Panel-Leistung
 entspricht oder diese um bis zu fünf Prozent übertrifft - und dass
 somit kein Modul weniger Strom als die Standardleistung produziert,
 wie dies in der Branche üblich ist.
 -- Dank der umfassenden Wechselrichterkompatibilität haben die Kunden von
 SunPower nun die Möglichkeit, die leistungsfähigsten trafolosen
 Wechselrichter zu verwenden, um die Systemleistung zu maximieren.
 Wechselrichter ohne Transformatoren haben ein geringes Gewicht, sind
 Einfach zu montieren und kostengünstig.
 
 "Mit den Solarpanels der Modulserie E20 hat SunPower in Bezug auf
 den Wirkungsgrad einmal mehr den Weltrekord gebrochen", hielt Tom
 Werner, CEO von SunPower, fest. "SunPower bietet seit langem die
 leistungsfähigste und zuverlässigste Solartechnologie auf dem Markt
 an. Das garantiert unseren Kunden höchste Rentabilität."
 
 Der Prototyp des E20-Solarmoduls wurde mit Geldern des
 US-amerikanischen Energiedepartements im Rahmen der Solar America
 Initiative entwickelt. Das Energiedepartement hatte SunPower die
 entsprechenden finanziellen Mittel vor rund vier Jahren zugesprochen.
 Das Effizienzrating der E20-Solarpanels wurde vom National Renewable
 Energy Lab (Nationales Laboratorium für erneuerbare Energien) des
 Energiedepartements bestätigt.
 
 Die Solarmodule der Baureihe E20 von SunPower kommen in Europa
 und Australien noch in diesem Jahr auf den Markt. Anfang 2012 werden
 sie auch in Nordamerika und Asien angeboten.
 
 Informationen zu SunPower
 
 SunPower Corp.  entwickelt, produziert und vertreibt die
 effizientesten und zuverlässigsten Solarmodule und -systeme, die
 gegenwärtig auf dem Markt verfügbar sind. Privatkunden,
 Geschäftskunden, öffentliche Auftraggeber und
 Energieversorgungsunternehmen vertrauen auf die 25-jährige Erfahrung
 von SunPower und auf die garantierte Leistungsfähigkeit, mit denen
 die bestmögliche Rentabilität während der gesamten Nutzungszeit eines
 Solarsystems gewährleistet ist. SunPower hat seinen Hauptsitz in San
 Jose, Kalifornien, und verfügt über Niederlassungen in Nordamerika,
 Europa, Australien und Asien. Weitere Informationen unter
 http://www.sunpowercorp.com.
 
 SunPower ist ein eingetragenes Warenzeichen der SunPower Corp.
 Alle anderen Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Christelle Huwiler, SunPower Systems Sarl,
 +41-78-836-44-18,Christelle.Huwiler@sunpowercorp.com oder Julia
 Simmer, Public RelationsOgilvy, +49-162-279-43-22,
 julia.simmer@ogilvy.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336311
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bluebeam(R) Software veröffentlicht internationale Versionen von Bluebeam PDF Revu(R) 9 in vier skandinavischen Sprachen Pasadena, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
   - Die neue Veröffentlichung bietet erweiterte 
Nutzerfreundlichkeit und fortschrittliche Funktionen zur 
Vereinfachung des digitalen PDF-basierten Arbeitsflusses 
 
   Bluebeam Software gibt bekannt, dass Bluebeam PDF Revu 9 ab 
sofort in Norwegisch, Dänisch, Finnisch und Schwedisch erhältlich 
ist. Bei Revu 9 handelt es sich um die neueste, funktionsstarke 
Version der PDF-Plattform-Technologie, die intelligente, einfache 
Lösungen zur Erstellung, zum Markup sowie zur Bearbeitung und 
Verwaltung von mehr...
 
E-Commerce: Fehlende Produktdaten bremsen Vertrieb aus / Zwei Drittel der E-Commerce-Firmen ohne Produktpool für alle Kanäle / Komplexität des Produktdatenmanagements nimmt zu Hamburg (ots) - Zwei von drei E-Commerce-Unternehmen verzichten  
bislang auf eine Software zum Management ihrer Produktinformationen  
(PIM). Produkte im E-Shop werden damit nicht in der Genauigkeit und  
Vollständigkeit dargestellt, wie Kunden es heute erwarten. Die Folge: 
Endkunden verweigern häufiger den Kauf, weil sie sich kein  
vollständiges Bild von der Ware machen können. Die Unternehmen  
verschenken so wertvolles Umsatzpotenzial. Das ergibt die aktuelle  
Entscheiderstudie "PIM-Systeme im E-Commerce" von novomind. 
 
   Online-Händler mehr...
 
German Auto Industry Equipping for the Future Berlin/Palo Alto (ots) - German automakers are investing in the  
future at an astonishing pace: BMW investments in China have recently 
doubled and construction of a new BMW plant in Leipzig is underway.  
The EUR 400 million facility will soon see electric BMWs rolling off  
the assembly line. Volkswagen inaugurated its USD 1 billion plant in  
Tennessee less than two weeks ago and Porsche is investing USD 100  
million in its new North American headquarters in Atlanta. Daimler is 
outfitting a new line of cars with Canadian-made fuel cells. mehr...
 
Ingeteam präsentiert seine Neuigkeiten bei der Intersolar München (ots) - Zu den Neuheiten, die Ingeteam auf der INTERSOLAR  
München 2011 vorstellen wird, gehört die neue Reihe der hoch  
leistungsfähigen zentralen Wechselrichter Ingecon(Sun Power Max HE TL 
mit 315, 500 und  625 kW Nennleistung. Diese Geräte sind ohne  
AC-Ausgangsschrank (Ausführung NAC) lieferbar und ermöglichen so eine 
bessere Nutzung des Platzes, der in den Räumen, in denen sie  
aufgestellt werden, verfügbar ist. Besonders hervorzuheben ist die  
hohe Leistungsfähigkeit dieser Geräte, die im Falle des Modells  
Ingecon(Sun 625HE mehr...
 
Brandoni Solare Presents The Safety Device ESMOLO MPS For Photovoltaic Modules Castelfidardo (AN), ITALY (ots) - Realized in collaboration with  
the Swiss company Esmolo Ltd and tested from the engineer  of a  
wealthy Swiss University, the Esmolo MPS system disables the  
generation of energy from each module in case of fire, it controls  
the temperature of the system and protects the modules from damages  
caused by lightning. 
 
   Brandoni Solare Spa brings to the 2011 Edition of Intersolar an  
important innovation in the field of the photovoltaic module  
"safety". It is one of the first company to provide its customers, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |