| | | Geschrieben am 07-06-2011 BIOTECHNICA 2011 auf einem guten Weg
 | 
 
 Hannover/Göttingen (ots) -
 
 - Fokusthemen 2011: BioServices, Lebensmittel- und Industrielle
 Biotechnologie
 - Vier neue Sonderausstellungen erweitern das Programm
 - Aussteller und Fläche bereits über vergleichbarem Stand des
 Vorjahres
 - Neues Format für Eröffnungsfeier und AWARD-Verleihung
 
 Gut vier Monate vor Beginn der BIOTECHNICA 2011 sieht die Deutsche
 Messe AG die Veranstaltung auf einem guten Weg. "Mit neuen
 Fokusthemen, hochkarätigen Konferenzen und einem breitgefächerten
 Rahmenprogramm schärft die BIOTECHNICA ihr Profil und baut ihre
 Position als Europas führendes Messe- und Konferenzevent für die
 Biotech- und Life-Science-Branche weiter aus", sagte Stephan Ph.
 Kühne, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, Hannover, am
 Dienstag anlässlich einer Vorschau auf die BIOTECHNICA in Göttingen.
 "Die positive Resonanz des Marktes zeigt, dass wir mit der
 Weiterentwicklung der Veranstaltung den richtigen Weg eingeschlagen
 haben." Die BIOTECHNICA öffnet vom 11. bis 13. Oktober zum 19. Mal
 ihre Tore.
 
 Vier Schwerpunktbereiche stehen im Mittelpunkt der diesjährigen
 BIOTECHNICA: Im Bereich "Biotechnologie" präsentieren die Unternehmen
 Innovationen aus Forschung, Entwicklung und Anwendungen in
 Gesundheitswesen, Lebensmittelproduktion, Industrie und Umwelt.
 Neuerungen in der Bioprozess- und Bioverfahrenstechnik sowie
 Bioanalytik werden im Bereich "Labortechnik" gezeigt.  Der Bereich
 "Services" bietet ein großes Spektrum an Dienstleistungen für die
 Biotech- und Pharmaindustrie. Der "Marktplatz Technologietransfer"
 führt Innovatoren und Kapitalgeber zusammen. "Wir spüren, dass wir
 mit dieser klaren Struktur die Anforderungen des Marktes exakt
 treffen", fügt Kühne hinzu. "Sowohl die aktuelle
 Ausstellerbeteiligung als auch vermietete Fläche liegen deutlich über
 dem vergleichbaren Stand des Vorjahres. Wir sind für die
 bevorstehende Veranstaltung positiv gestimmt."
 
 Die thematische Verknüpfung von Ausstellung, Konferenzprogramm
 sowie Sonderschauen rundet die Produktpräsentationen der Aussteller
 ab und greift aktuelle Themen auf. Das Spektrum reicht von Biomedizin
 über Bioinformatik bis hin zu den neuen Fokusthemen BioServices,
 Lebensmittelmärkte der Zukunft und Industrielle Biotechnologie.
 
 Neue Sonderschauen ergänzen Produktangebot
 
 Vier neue Sonderveranstaltungen gehen im Herbst an den Start. "Die
 erste 'BioServices Plattform' führt Pharma- und Biotech-Unternehmen
 mit hochspezialisierten Dienstleistern für die biopharmazeutische
 Medikamentenforschung, Wirkstoffentwicklung und Wirkstoffproduktion
 zusammen", sagte Kühne. Die begleitende Fachkonferenz bietet
 Informationen über aktuelle Entwicklungen in der personalisierten
 Medizin, Biosimilars sowie Trends in der biopharmazeutischen
 Wirkstoffentwicklung.
 
 Eine zentrale Bedeutung komme auch der Lebensmittelbiotechnologie
 zu. "Konsumenten und Gesetzgeber erwarten mehr denn je Lebensmittel
 von höchster Sicherheit und Qualität. Und sie erwarten, dass diese
 gewissenhaft überwacht werden", betonte Kühne. Im Mittelpunkt der
 ersten Sonderschau "Biotechnological Innovation in Food" und dem
 gleichnamigen Fachsymposium stehen aktuelle Entwicklungen in der
 Lebensmittelanalytik sowie Prozesstechnologie.
 
 Premiere feiern auch die Sonderschau und das Forum "Industrial
 Biotechnology 2011". Dort werden innovative Anwendungen für den
 Einsatz biotechnologischer Verfahren in der industriellen Produktion
 gezeigt. Zudem werden praxisorientierte Beispiele präsentiert, die in
 der Initiative "BioIndustrie 2021" vom Bundesministerium für Bildung
 und Forschung (BMBF) gefördert werden.
 
 Eine weitere Neuerung ist die Sonderschau "Biotech meets
 Pharmatech". Dort dreht sich alles um die Kombination von
 pharmazeutischen Produkten mit biotechnologischen Methoden. Die neue
 Plattform richtet sich insbesondere an Aussteller und Besucher aus
 den Bereichen Bioverfahrens-, Automatisierungs- sowie Reinraum- und
 Steriltechnik.
 
 Plattform für Geschäftsanbahnungen und Technologietransfer
 
 Ein breitgefächertes Rahmenprogramm vernetzt Wissenschaft,
 Industrie, Dienstleistungssektor und Politik. Impulse für zukünftige
 bilaterale Forschungs- und Bildungskooperationen setzt das
 "Deutsch-Russische Forum für Biotechnologie". Auf der Agenda stehen
 Vorträge und Workshops für künftige Kooperationsmodelle,
 Finanzierungs- und Förderprogramme für bilaterale Forschungsprojekte
 sowie ein geführter Messerundgang.
 
 Auch Firmengründer nutzen die BIOTECHNICA als
 Networking-Plattform. Auf der "Bio@venture Conference" präsentieren
 Start-ups ihre innovativen Ideen vor Investoren und potenziellen
 Beteiligungskapitalgebern. Zudem schafft die BIOTECHNICA mit dem
 jobvector career day eine Plattform für Firmen, die qualifiziertes
 Personal suchen.
 
 Offene Foren in den Hallen bieten ein zusätzliches Podium für
 Geschäftsanbahnungen: Das INNOVATION FORUM bereitet Ausstellern eine
 ideale  Bühne für ihre Firmenvorträge. Das Bundesministerium für
 Bildung und Forschung stellt geförderte Projekte vor, die
 Wissenschaft und Industrie vernetzen. Im Forum "Life Science
 Spotlight" informieren die Life-Science-Research-Firmen (LSR) im
 Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) über neue Methoden der
 Protein- und Stammzellforschung sowie Forensik.
 
 Verschmelzung von Eröffnungsfeier und Ausstellerabend
 
 Für die Eröffnungsfeier der BIOTECHNICA wird es künftig ein neues
 Format geben. Die Auftaktveranstaltung der BIOTECHNICA wird mit dem
 traditionellen Ausstellerabend zur "BIOTECHNICA NIGHT"
 zusammengeführt. Die BIOTECHNICA NIGHT 2011 wird am ersten Messetag,
 11. Oktober, im Convention Center auf dem Messegelände Hannover
 ausgerichtet. Erwartet werden rund 1 000 Teilnehmer aus Wissenschaft,
 Industrie, Dienstleistungssektor und Politik.
 
 Neues Verfahren für EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD
 
 Auch der EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD präsentiert sich in neuer
 Form. An Stelle des bisherigen Ausschreibungsverfahrens nominiert die
 internationale Jury künftig Universitäten, Unternehmen oder Personen
 zu einem Schwerpunktthema. In diesem Jahr ist es Technologietransfer.
 Der Sieger wird sein Profil und seine Bedeutung für das
 Schwerpunktthema im Rahmen der BIOTECHNICA NIGHT präsentieren.
 
 
 
 Ansprechpartnerin für die Redaktion bei der Deutschen Messe:
 
 Katharina Siebert
 Tel.:      +49 511 89-31028
 E-Mail: katharina.siebert@messe.de
 
 Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter
 www.biotechnica.de/presseservice.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336183
 
 weitere Artikel:
 
 | 
HILBER Solar präsentiert auf der Intersolar seine neue Produktserie / Der Erfinder und ehemalige Hersteller des klassischen "Mover" präsentiert sein neues Produktportfolio SOLWING Steinach am Brenner (ots) - Franz Hilber, der Pionier der  
Solarstromerzeugung, ist wiederum dabei, die Branche auf den Kopf zu  
stellen. Basierend auf seiner 20 jährigen Erfahrung in der  
Entwicklung, der Produktion und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen  
präsentiert der rührige,  mit seiner HILBER SOLAR Gruppe nun wieder  
eigenständig agierende, Unternehmer sein innovatives, neues  
Produktportfolio SOLWING. 
 
   Rechtzeitig zur Intersolar 2011 präsentiert die Firma HILBER SOLAR 
fünf neue Produkte für unterschiedliche Anwendungsgebiete. mehr...
 
PUMA kündigt Partnerschaft mit dem südafrikanischen Fussballverband SAFA an Johannesburg, Südafrika (ots/PRNewswire) - 
 
   PUMA gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine neue 
Partnerschaft mit dem südafrikanischen Fussballverband eingegangen 
ist. Die globale Sportlifestyle-Marke ist jetzt ab sofort der 
offizielle Zulieferer des SAFA. Die Partnerschaft reicht über die 
nächsten beiden FIFA World Cups(TM) hinaus. 
 
   (Photo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110607/459320 )   
 
   PUMA wird die offizielle Spielbekleidung für alle verbundenen 
südafrikanischen Teams liefern, inklusive der nationalen "A-", 
Jugend- mehr...
 
Passivhaus weltweit auf Siegeszug Da/Inn/Wien (ots) - Die 15. Internationale Passivhaustagung kann  
nach einem wahren Mammutprogramm mit Fug und Recht als die weltweit  
größte Tagung zum Thema energieeffizienten Bauen bezeichnet werden.  
Von den rund 1.200 Kongressteilnehmern aus 50 Ländern kam die Hälfte  
aus nicht deutschsprachigen Ländern, selbst Mitgliedern der  
russischen Staatsduma und der US Army nahmen am 27. und 28.5 teil. 
 
   Energieeffizienz ist der Schlüssel der Energiewende  
"Energieeffizienz ist 'on top' der Agenda in Brüssel", bestätigte  
Clemens Haury von mehr...
 
AUDI AG: Produktionsstart - Audi Q3 geht in Serie (mit Bild) Martorell/Ingolstadt (ots) - 
 
   - Kompakter Premium-SUV von Audi läuft ab heute vom Band 
   - Produktionsvorstand Frank Dreves: "Werk Martorell mit  
     Top-Qualität und Audi-Gütesiegel" 
   - Jährliche Produktion von 100.000 Automobilen geplant 
 
   Der offizielle Startschuss für die Produktion des Audi Q3 ist  
gefallen. Ab heute wird der kompakte SUV mit den Vier Ringen im  
SEAT-Werk im katalanischen Martorell produziert. Rund 100.000  
Einheiten des Q3 sollen jährlich im Dreischichtbetrieb vom Band  
laufen. Insgesamt haben Audi und mehr...
 
Brainlab übernimmt Voyant Health München und Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - 
 
   Brainlab gab heute bekannt, eine endgültigen Vertrag zum Kauf von 
Voyant Health abgeschlossen zu haben. 
 
   Mithilfe von TraumaCad(R), der Haupttechnologie von Voyant 
Health, können orthopädische Chirurgen überall Patientenbilder online 
abrufen, Operationen planen und digitale Vorlagen erstellen, ganz 
gleich, ob sie sich in der Praxis, zuhause, im Krankenhaus oder im 
OP-Bereich aufhalten. Eine weitere Haupttechnologie von Voyant Health 
ist VoyantLink(TM), eine Lösung mit der Krankenhäuser mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |