| | | Geschrieben am 07-06-2011 Intersolar 2011: IBC SOLAR präsentiert intelligente Speicherlösungen für Photovoltaikanlagen / Weitere Schwerpunkte: Eigenverbrauch, solarbetriebene Wasserförderung, Module und Wechselrichter
 | 
 
 Bad Staffelstein (ots) - Die IBC SOLAR AG, ein weltweit führender
 Spezialist für Photovoltaik, stellt auf der diesjährigen Intersolar
 in München, Halle B6 Stand 310, zwei Speicherlösungen für PV-Anlagen
 vor. Damit können Anlagenbesitzer den Eigenverbrauch ihres selbst
 produzierten Solarstroms deutlich erhöhen und diesen auch dann
 nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Weitere Messehighlights sind
 ein neues, leistungsstarkes Modul, ein Wechselrichter sowie ein
 Montagesystem speziell für Trapezblechdächer. Zudem informiert das
 Photovoltaik-Unternehmen über aktuelle Großprojekte,
 Off-Grid-Lösungen und die strategische Ausrichtung im nationalen und
 internationalen PV-Markt.
 
 Intelligente Speicherlösungen erhöhen den Eigenverbrauchsanteil
 
 Im Mittelpunkt des Messeauftritts von IBC SOLAR steht das Thema
 Eigenverbrauch: Das Unternehmen stellt pünktlich zur Intersolar 2011
 zwei Speicherlösungen für Photovoltaikanlagen vor, die den
 Eigenverbrauchsanteil auf bis zu 60 Prozent erhöhen. IBC SOLAR
 informiert dabei über Komplettlösungen, die sowohl Solarmodule,
 Wechselrichter, Batteriesysteme sowie den IBC SolGuard zur
 automatischen Steuerung des Eigenverbrauchs umfassen. Die
 intelligente Steuerung der beiden Speicherlösungen deckt dabei
 zunächst den Eigenverbrauch des Haushalts mit der gewonnenen Energie
 ab. Anschließend wird der Speicher gefüllt und nur Strom, der darüber
 hinaus produziert wird, fließt ins öffentliche Netz.
 
 "Seit 2009 haben Verbraucher die Möglichkeit, ihren Solarstrom
 selbst zu verbrauchen. Dafür erhalten sie eine im EEG festgelegte
 Vergütung. Zusätzlich sparen sie konventionellen Strom ein und machen
 sich unabhängig von steigenden Strompreisen", sagt Norbert Hahn,
 Vorstandsmitglied bei IBC SOLAR. "Hinzu kommt: Indem wir den
 Eigenverbrauch stärken, sinkt die EEG-Umlage und die Netze werden
 entlastet."
 
 Während der natürliche Eigenverbrauch - also die Strommenge, die
 ein durchschnittlicher Haushalt ohne weitere technische Ausstattung
 selbst nutzt - bei etwa 15 Prozent liegt, kann der im letzten Jahr
 vorgestellte IBC SolGuard diesen Anteil auf über 30 Prozent steigern.
 Das Gerät kombiniert das Monitoring von PV-Anlagen mit einer
 gezielten Steuerung einzelner Haushaltsgeräte. Noch mehr Solarstrom
 steht Anlagenbesitzern zur Verfügung, die sich zusätzlich für eine
 Speicherlösung entscheiden. In diesem Fall steuert ein
 Batterie-Wechselrichter die Ladung und Entladung eines Speichers,
 beispielsweise einer Lithium-Ionen-Batterie. Immer dann, wenn
 Solarstrom nicht direkt verbraucht wird, wird die Batterie geladen.
 
 Der Unterschied zwischen den neuen Speicherlösungen liegt in den
 Batterien: Das erste System, der IBC SolStore 3.5 Li, basiert auf der
 Lithium-Ionen-, das zweite, der IBC SolStore 6.8 Pb, auf der
 Blei-Gel-Technologie. Die Lithium-Ionen-Lösung ist als Muster auf der
 Messe ausgestellt. Hier werden die Vorteile von Lithium, wie höchste
 Zyklendauer sowie ein Wirkungsgrad von über 95 Prozent voll
 ausgeschöpft. Dank integriertem Touchscreen lassen sich Informationen
 zum aktuellen Stromvorrat jederzeit ablesen. Außerdem erhalten
 Messebesucher am Stand Informationen über das zweite intelligente
 Speichersystem auf Blei-Gel-Basis, eine Technologie, die sich bereits
 in zahlreichen Off-Grid-Anwendungen bewährt haben.
 
 Solarbetriebene Wasserförderung:
 
 Besonders für abgelegene und ländliche Gebiete ist das System zur
 solarbetriebenen Wasserförderung interessant. Die Solarpumpen heben
 und transportieren das Wasser über große Entfernungen und sind dabei
 wirtschaftlicher und ökologischer als die weit verbreiteten
 Diesel-Pumpen, da sie im Solar-Direktbetrieb arbeiten und ohne
 Batteriespeicher auskommen. Die solarbetriebene Wasserförderung
 findet nicht nur Anwendung in der Trinkwasserversorgung von
 Gemeinden; auch Viehtränken und Felder können mit Hilfe der
 Solarpumpen wirtschaftlich und ökologisch mit Wasser versorgt werden.
 IBC SOLAR stellt ein Solarpumpen-System auf der Messe neben
 realisierten Off-Grid-Projekten und Beispielen für
 Hybrid-Systemanwendungen vor.
 
 IBC MonoSol 250 TT Black für höchste Ansprüche an Leistung und
 Optik:
 
 Neben den Speicherlösungen hat IBC SOLAR weitere Produktneuheiten
 im Gepäck: Das neue Modul IBC MonoSol 250 TT Black zeichnet sich
 durch überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit aus. Das Modul ist für
 nahezu alle Gebäude geeignet: Vom kleinen Einfamilienhaus bis zum
 denkmalgeschützten Gebäude. Die Module sorgen mit ihren schwarzen
 Folien und dem schwarzen Rahmen für ein ästhetisches
 Erscheinungsbild. Das Modul erfüllt strengste Qualitätskriterien, die
 IBC SOLAR auf der eigenen Testanlage sowie in Klimakammer- und
 Flasher-Tests überprüft.
 
 Schnelle Montage - TopFix 200 Trapezblech:
 
 Zudem hat IBC SOLAR seine bewährte Serie an Montagesystemen um ein
 neues System speziell für Trapezblechdächer erweitert. Mit
 vorkonfektionierten Komponenten und vormontierten Mittelklemmen
 punktet das IBC TopFix 200 Trapezblech bei der Installation. Die
 Niettechnik erspart das manuelle Schrauben und sorgt so für eine
 Zeitersparnis von bis zu 20 Prozent im Vergleich zu marktüblichen
 Systemen. Das System ist für nahezu alle Modultypen geeignet. Es ist
 ideal insbesondere für großflächige Trapezblechdächer und bietet
 zudem einen Höhenausgleich für unebene Dächer. Witterungsbeständige
 Komponenten aus Aluminium und Edelstahl garantieren eine lange
 Lebensdauer.
 
 Effizienter Kommunikationsprofi - IBC ServeMaster 8000TL Pro:
 
 Darüber hinaus präsentiert IBC SOLAR mit dem IBC ServeMaster
 8000TL Pro einen neuen Wechselrichter - das Herzstück jeder
 Photovoltaikanlage. Das trafolose Konzept mit einem maximalen
 Wirkungsgrad von 98 Prozent sorgt für Spitzenerträge auch bei
 Teilverschattung oder unterschiedlicher Modulausrichtung. Dank der so
 genannten Ride-Through-Technologie können gängige
 Spannungsschwankungen des Stromnetzes ausgeglichen werden. Das System
 schaltet sich nicht sofort aus, sondern bleibt länger am Netz und der
 Solarstrom wird so lange wie möglich eingespeist. Zudem bietet das
 Gerät einen integrierten Webserver zur direkten Kommunikation mit dem
 IBC SolPortal via DSL.
 
 Vom 08. bis 10. Juni können sich Besucher in Halle B6 Stand 310
 über die neuen Produkte und Services von IBC SOLAR informieren.
 
 Über IBC SOLAR:
 
 IBC SOLAR ist ein weltweit führender Spezialist für
 Photovoltaik-Anlagen, der Komplettlösungen zur Stromgewinnung aus
 Sonnenlicht bietet. Das Unternehmen deckt das komplette Spektrum von
 der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe von Solarkraftwerken
 ab. IBC SOLAR hat bis heute weltweit mehr als 1,4 GW für über 100.000
 einzelne Systeme geliefert. Der Umfang dieser Anlagen reicht von
 großen Photovoltaik-Kraftwerken und Solarparks, die Strom ins Netz
 einspeisen, bis hin zu Systemen für netzunabhängige Stromversorgung.
 IBC SOLAR vertreibt seine Photovoltaik-Komponenten und -Systeme über
 ein dichtes Netz von Fachpartnern. Als Generalauftragnehmer plant und
 realisiert der Photovoltaik-Spezialist solare Großprojekte. Durch
 Wartung und Monitoring stellt IBC SOLAR eine optimale Leistung der
 PV-Parks sicher.
 
 IBC SOLAR wurde 1982 in Bad Staffelstein gegründet. Der
 Photovoltaik-Spezialist ist mit mehreren Tochterfirmen weltweit
 vertreten und beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeiter, davon circa
 290 in Deutschland. Von der Firmenzentrale in Bad Staffelstein wird
 die internationale IBC SOLAR Unternehmensgruppe weltweit gesteuert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 IBC SOLAR AG
 Katrin Birner
 Am Hochgericht 10
 96231 Bad Staffelstein
 Tel.: 09573 / 9224-780
 Katrin.Birner@ibc-solar.de
 www.ibc-solar.com
 
 Fleishman-Hillard München
 Ortrud Wenzel
 Herzog-Wilhelm-Str. 26
 80331 München
 Tel.: 089 / 230 316 - 0
 Ortrud.Wenzel@fleishmaneurope.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336181
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kostenlos signierte eRechnungen versenden mit PDFMAILER 5.1 und Signaturen-Kostenfrei.de Hauenstein (ots) - PDF-Dokumente erstellen, speichern und  
versenden - das können die meisten PDF-Konverter. Der neue "gotomaxx  
PDFMAILER 5.1" geht jedoch einen großen Schritt weiter: Es wurden  
Verbesserungen für den elektronischen Rechnungsversand integriert.  
Diese Erweiterungen sind kostenlos. Freiberuflern, Selbstständigen  
und kleinen Betrieben bleiben so nicht nur die Porto- und  
Materialkosten erspart, sondern auch der übliche Aufwand für den  
Rechnungsversand. 
 
   Leistungen zeitnah abzurechnen, ist für Selbstständige,  
Freiberufler mehr...
 
BIOTECHNICA 2011 auf einem guten Weg Hannover/Göttingen (ots) -  
 
   - Fokusthemen 2011: BioServices, Lebensmittel- und Industrielle  
     Biotechnologie 
   - Vier neue Sonderausstellungen erweitern das Programm 
   - Aussteller und Fläche bereits über vergleichbarem Stand des  
     Vorjahres 
   - Neues Format für Eröffnungsfeier und AWARD-Verleihung 
 
   Gut vier Monate vor Beginn der BIOTECHNICA 2011 sieht die Deutsche 
Messe AG die Veranstaltung auf einem guten Weg. "Mit neuen  
Fokusthemen, hochkarätigen Konferenzen und einem breitgefächerten  
Rahmenprogramm schärft die mehr...
 
HILBER Solar präsentiert auf der Intersolar seine neue Produktserie / Der Erfinder und ehemalige Hersteller des klassischen "Mover" präsentiert sein neues Produktportfolio SOLWING Steinach am Brenner (ots) - Franz Hilber, der Pionier der  
Solarstromerzeugung, ist wiederum dabei, die Branche auf den Kopf zu  
stellen. Basierend auf seiner 20 jährigen Erfahrung in der  
Entwicklung, der Produktion und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen  
präsentiert der rührige,  mit seiner HILBER SOLAR Gruppe nun wieder  
eigenständig agierende, Unternehmer sein innovatives, neues  
Produktportfolio SOLWING. 
 
   Rechtzeitig zur Intersolar 2011 präsentiert die Firma HILBER SOLAR 
fünf neue Produkte für unterschiedliche Anwendungsgebiete. mehr...
 
PUMA kündigt Partnerschaft mit dem südafrikanischen Fussballverband SAFA an Johannesburg, Südafrika (ots/PRNewswire) - 
 
   PUMA gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine neue 
Partnerschaft mit dem südafrikanischen Fussballverband eingegangen 
ist. Die globale Sportlifestyle-Marke ist jetzt ab sofort der 
offizielle Zulieferer des SAFA. Die Partnerschaft reicht über die 
nächsten beiden FIFA World Cups(TM) hinaus. 
 
   (Photo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110607/459320 )   
 
   PUMA wird die offizielle Spielbekleidung für alle verbundenen 
südafrikanischen Teams liefern, inklusive der nationalen "A-", 
Jugend- mehr...
 
Passivhaus weltweit auf Siegeszug Da/Inn/Wien (ots) - Die 15. Internationale Passivhaustagung kann  
nach einem wahren Mammutprogramm mit Fug und Recht als die weltweit  
größte Tagung zum Thema energieeffizienten Bauen bezeichnet werden.  
Von den rund 1.200 Kongressteilnehmern aus 50 Ländern kam die Hälfte  
aus nicht deutschsprachigen Ländern, selbst Mitgliedern der  
russischen Staatsduma und der US Army nahmen am 27. und 28.5 teil. 
 
   Energieeffizienz ist der Schlüssel der Energiewende  
"Energieeffizienz ist 'on top' der Agenda in Brüssel", bestätigte  
Clemens Haury von mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |