| | | Geschrieben am 06-06-2011 Kirchner Solar Group steuert Nachführsysteme über iPad / iPad-Applikation track_app führt zur deutlichen Kostensenkung von Photovoltaik-Anlagen
 | 
 
 Alheim-Heinebach (ots) - Für sonnen_system Nachführungen ist
 mittels der Kirchner Solar Group track_app-Applikation für iPad und
 iPhone eine Echtzeit Leistungs- und Ertragsdaten-Abfrage möglich.
 Jederzeit informiert ist der Anlagenbetreiber über den Status jedes
 einzelnen Nachführsystems, unabhängig vom Standort seines
 Aufenthaltes.
 
 iPad track_app Expert unterstützt sonnen_system-Partner,
 Installateure, Service-Techniker und Anlagenbetreiber bei der
 Anlagenbetreuung. Eine physikalische Verbindung zur Steuerung ist
 nicht mehr länger erforderlich. Weiterhin wird über die Webcam eine
 lückenlose Beobachtung der gesamten Technik möglich.
 
 Mit dieser Track-Applikation wird die Effizienz wesentlich
 gesteigert und die operativen Kosten von Photovoltaik-Anlagen
 deutlich gesenkt, da in den meisten Fällen ein vor Ort Einsatz nicht
 mehr erforderlich ist.
 
 Mittels Ferndiagnose wird eine Verbindung zu den Sonnen-System
 Nachführungen aufgebaut. Die Systeme können zu Analysezwecken in eine
 gewünschte Richtung gesteuert und technische Werte, wie aktuelle
 Motorströme und Positionswinkel angezeigt werden.
 
 Die Kirchner Solar Group informiert als Aussteller auf dem
 Intersolar Messestand C3.480:
 
 - Sonnen_system-Nachführsysteme
 - iPad-Applikation track_app führt zur deutlichen Kostensenkung
 von Photovoltaik-Anlagen
 - Solar-Energietankstellen "Sonnen-System" aus 100 % Sonnenenergie
 - Mini-Powerlight leuchtet acht Stunden
 - Zusage für 2. Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien
 - Sonnen_Systems Canada liefert die ersten in Ontario produzierten
 Nachführsysteme aus
 - Sechs Solarparks innerhalb von zwölf Monaten fertiggestellt
 - Solarparks in Nord-Italien mit 1.600 Nachführsystemen fertig
 - Kirchner Solar Group feiert 20 Jahre Firmengeschichte
 
 Sonnen_system Photovoltaik-Nachführsysteme
 
 Immer begleitend zur Sonne, verändern die Sonnen-System
 Photovoltaik-Nachführsysteme ihre Ausrichtung. Das von der Kirchner
 Solar Group entwickelte astronomisch gesteuerte, zweiachsige
 Nachführsystem wird immer im rechten Winkel der Sonne nach geführt.
 Montiert auf einem Mast, erzielt das System rund 45 Prozent höhere
 Leistung als eine fest aufgeständerte Photovoltaik-Anlage.
 
 Die hochpräzise arbeitenden Nachführsysteme ermöglichen stabile
 und planbare Solarstrom-Erträge. Diese Effizienz wird durch den
 Mehrfachnutzen, den sogenannten Multi-Use noch gesteigert: Die Fläche
 unter den Sonnen-Systemen kann zusätzlich genutzt werden, z. B. als
 landwirtschaftliche Nutzfläche, als Parkplatz, für die Tierhaltung
 oder die Schaffung eines natürlichen Biotops. Das Safeguard-Konzept
 bietet die erforderliche Sicherheit der Sonnensegel. Dieses
 beinhaltet eine Windmesseinrichtung mit beheiztem Anemometer, sowie
 eine Spannungsüberwachung inkl. Notstromversorgung, die es erlaubt
 selbst bei Stromausfall die Systeme in Sicherheitspositionen zu
 fahren. Die in exklusiver Kooperation mit der SMA Solar Technology AG
 entwickelte astronomische Steuerung der Sonnen-System Nachführsysteme
 garantiert zu jeder Tageszeit die optimale Ausrichtung der
 Solar-Generatoren. Der integrierte Nachführ-Algorithmus erlaubt es in
 Abhängigkeit des Installationsortes, des Datums und der Uhrzeit die
 Sonnensegel exakt zur Sonne auszurichten. Die Drehung der Systeme ist
 einem Vorgang nachempfunden, für dessen Perfektionierung die Natur
 tausende von Jahren Zeit hatte: der Bewegung von Sonnenblumen mit dem
 Verlauf der Sonne.
 
 Off-Grid Solutions - Unabhängig Strom erzeugen mit Sonnenenergie
 
 Die Kirchner Solar Group hat Solarsysteme entwickelt, die überall
 auf der Erde zur elektrischen Energiegewinnung und Energieversorgung
 genutzt werden können. Die Solar Home Systeme arbeiten unabhängig von
 öffentlichen Stromnetzen. Speziell für den Energiebedarf in
 strukturschwachen Regionen werden Solar Home Systeme gebaut. Damit
 wird Solarstrom für verschiedene Bedarfsgrößen und
 Einsatzmöglichkeiten, völlig autark, effizient und kostengünstig
 bereit gestellt.
 
 Ein Solarmodul wandelt Sonnenergie in elektrischen Strom um und
 leitet diesen in das Solar Home System weiter. Dort wird die Energie
 über einen Laderegler in der eingebauten Batterie gespeichert. Durch
 den Anschluss elektrischer Verbraucher, kann die gespeicherte
 Solarenergie direkt oder zeitverzögert verbraucht werden.
 
 Der Energiekoffer der Kirchner Solar Group ist eine mobile
 Energieversorgungseinheit und wurde für die Stromerzeugung
 entwickelt. Kleinere 12 V-Geräte können überall betrieben und
 aufgeladen werden. Diese unabhängige und umweltfreundliche
 Energieversorgungseinheit ist in einem handlichen und robusten,
 wasser- und staubdichten Kunststoffkoffer installiert.
 
 Mit den Solar Home Systemen kann an jedem beliebigen Ort der Erde
 Sonnenenergie zur Energieversorgung genutzt werden, für Hütten und
 Häuser in ländlichen Regionen, Zelte, Boote, Expeditionen,
 Kleingeräte uvm. Die Solar Home Systeme werden als 12 V System und
 als 230 V System angeboten.
 
 Solar-Energietankstellen "Sonnen-System" aus 100 % Sonnenenergie
 
 Die erste öffentliche Solartankstelle, bestehend aus einem
 Photovoltaik-System kombiniert mit einer Zapfsäule, wurde am 11. März
 2011 eingeweiht und steht in Melsungen, Hessen. Die PV-Anlage besteht
 aus 33 Photovoltaik-Modulen in Form eines Solarsegels und erzeugt
 eine Spitzenleistung von 7,59 Kilowatt Peak. Montiert auf einem Mast,
 richtet sich das bewegliche acht Meter hohe, zweiachsig nachgeführte
 Sonnen-System immer im rechten Winkel zur Sonne aus. Dieses
 Nachführsystem erzielt bis zu 45 Prozent höhere Erträge als eine fest
 aufgeständerte Photovoltaik-Anlage.
 
 Sauberer Strom wird dadurch erzeugt, mit einem Gesamtertrag von
 rund 9.000 Kilowattstunden pro Jahr, was etwa dem Jahresverbrauch von
 drei Privathaushalten mit je drei Personen entspricht. Auch könnten
 ganzjährig fünf Elektroautos mit einer durchschnittlichen
 Jahreskilometerleistung von jeweils 10.000 km aufgetankt werden. Mit
 dieser ökologisch erzeugten Energie können rund 6,4 Tonnen
 klimaschädliches Kohlendioxid vermieden werden, im Vergleich zum
 deutschen Strom-Mix.
 
 Die zweite öffentliche Solar-Energietankstelle wurde am 15. Mai
 2011 eingeweiht. Nahe dem Bahnhof Heinebach und dem Hauptsitz der
 Unternehmensgruppe, kann jederzeit und kostenfrei  Strom aus 100
 Prozent Sonnenenergie getankt werden, für z.B. Elektroautos,
 Personal-Transporter wie Segway, Pedelecs, Elektroroller und andere
 Elektrofahrzeuge.
 
 Die erste Solar-Energietankstelle mit drei Zapfsäulen wurde
 bereits im Mai 2010 auf dem Firmengelände der SMA Solar Technology AG
 in Niestetal in Hessen installiert. Dort können Mitarbeiter und
 Besucher ihre Elektrofahrzeuge aufladen.
 
 Mini-Powerlight leuchtet acht Stunden
 
 Neu im Programm der Kirchner Solar Group ist das Mini-Powerlight,
 eine kompakte Beleuchtungslösung mit Hochleistungs-Leuchtdioden von
 Nichia. Deutlich heller als Standard-LED-Lampen und mit minimalem
 Stromverbrauch bietet die Leuchte bei vollem Ladezustand acht Stunden
 Leistung. Zum Aufladen der Batterie genügt ein 3,5 Watt Solarmodul.
 
 Zusage für 2. Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien
 
 Die Kirchner Solar Group wird Ende 2013 im hessischen Lohfelden
 ein zweites Kompetenzzentrum eröffnen. In den ehemaligen
 Industriehallen aus den 60er Jahren soll auf rund 30.000 qm ein
 Marktplatz der Erneuerbaren Energien entstehen. Dies soll als
 dauerhafter Treffpunkt für alle Interessengruppen, somit Ideengeber,
 Hersteller, Integratoren, Nutzer, Anwender, Verkäufer, Ausbilder,
 Kritiker, Forscher usw. ausgebaut werden.
 
 Auf den Dächern sollen über 460.000 kWh Solarstrom erzeugt werden,
 die geplante Photovoltaik-Anlage soll als Bürgerbeteiligungsprojekt
 realisiert werden. Verschiedene Arten der Erneuerbaren
 Energieerzeugung und Elektromobilität sollen neben Fachmessen und
 Dauerausstellungen einen wesentlichen Stellenwert haben. Eine feste
 Gastronomie mit Hotelbetrieb ist ebenso geplant. Durch die
 Einbeziehung der sog. Grünen Mitte Lohfelden sollen unter dem
 ganzheitlichen Thema der erneuerbaren Energien ein begleitendes
 Freizeitangebot für Kindergärten, Schulen und Erholungssuchende
 angeboten werden.
 
 Sonnen_systems Canada liefert die ersten in Ontario produzierten
 Nachführsysteme aus
 
 Die Sonnen Systems Canada, eine Tochtergesellschaft der Kirchner
 Solar Group, liefert seit 16. Mai 2011 die ersten in Ontario
 angefertigten zweiachsigen sonnen_system Nachführsysteme aus. Die
 Nachführungen werden gemäß den Bestimmungen der OPA (Ontario Power
 Authority) gefertigt und erfüllen den in Ontario geforderten Domestic
 Content.
 
 Sechs Solarparks innerhalb von zwölf Monaten fertiggestellt
 
 Zum Ende Mai 2011 hat die Kirchner Solar Group innerhalb von zwölf
 Monaten rund 1.000 Nachführsysteme in Deutschland aufgestellt, die
 eine Leistung von rund zehn Megawatt Peak erzeugen. Diese Solarparks
 sind größtenteils Beteiligungsanlagen, die an Einzelinvestoren
 verkauft werden.  ie Kirchner Solar Group Solarparks wurden eröffnet
 nahe der Orte Rohenburg a.d.Fulda, Spangenberg, Alheim-Heinebach,
 jeweils in Hessen - Burgtonna in Thüringen, Grimma und Marschwitz in
 Sachsen.
 
 Solarpark in Nord-Italien mit 1.600 Nachführsystemen fertig
 
 Rechtzeitig zur Nutzung der bis zum 31. Mai 2011 gültigen
 Einspeisevergütung in Italien sind rund 1.600 Nachführsysteme von der
 Kirchner Solar Group in Nord-Italien installiert worden. Acht
 Megawatt Peak können von Obst- und Gemüsebauern genutzt werden und
 sieben Megawatt Peak gehören Fond-Gesellschaften.
 
 Kirchner Solar Group feiert 20 Jahre Firmengeschichte
 
 Firmeninhaber Lars Kirchner startete 1991 als Elektroinstallateur
 und gehört zu den deutschen Pionieren der Solarbranche. Mitte Mai
 2011 feierten über 7.000 Besucher das 20jährige Firmenbestehen in
 Alheim-Heinebach, Hessen. Im Rahmen eines großen Festwochenendes
 fanden auch die Pro Region Energietage 2011 am Hauptsitz der Kirchner
 Solar Group statt.
 
 Kirchner Solar Group GmbH
 
 Die Kirchner Solar Group GmbH zählt zu den Pionieren der
 Solarbranche. Seit 1991 hat das Unternehmen mehr als 6.000 Solarparks
 und Photovoltaik-Dachanlagen realisiert und sich damit zu einem der
 führenden Anbieter im Bereich der erneuerbaren Energien etabliert.
 Die Produkte und Leistungen beinhalten die Planung und Installation
 von Photovoltaik-Anlagen, die Produktion eigener solarer
 Nachführsysteme, die Entwicklung und Produktion netzunabhängiger
 Solar-Home-Systeme, den Handel mit hochqualitativen
 Photovoltaik-Komponenten sowie Bürgerbeteiligungskonzepte.
 
 Die Unternehmensgruppe beschäftigt an zwölf Standorten in
 Deutschland, Italien, USA, Kanada und Afrika über 220 Mitarbeiter und
 erwartet für das im Juni 2011 ablaufende Geschäftsjahr Umsatzerlöse
 von rund 190 Millionen Euro.
 
 Deutscher Solarpreis 2010
 
 Die Kirchner Solar Group GmbH wurde für ihre gesamte Arbeit und
 das Engagement im Bereich Photovoltaik mit dem Deutschen Solarpreis
 2010 ausgezeichnet. Seit vielen Jahren engagieren sich die
 Mitarbeiter des Unternehmens intensiv für nachhaltige Bildung und
 Umwelterziehung, neben der Geschäftstätigkeit der Projektierung und
 Realisierung von Photovoltaik-Anlagen.
 
 Lumit-Premium-Solarprojektierer
 
 Die Kirchner Solar Group wurde 2010 als
 Lumit-Premium-Solarprojektierer für die Planung und Installation von
 Solar-Anlagen ausgezeichnet. Die Mannheimer Versicherung AG hat sich
 mit ihrer Marke LUMIT auf die Versicherung von Solar-Anlagen
 spezialisiert.
 
 Kirchner Solar Group GmbH, Auf der Welle 8, 36211
 Alheim-Heinebach, Germany Geschäftsführer: Lars Kirchner, Christian
 Wahl - www.kirchner-solar-group.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Medien-Kontakt
 Frau Sabine Wimhöfer-Menjé  /  Marketing & Kommunikation
 
 Sabine.Wimhoefer@kirchner-solar-group.de
 Fon +49 5664 93911-913  /  Mobile +49 172 1701682
 
 Kirchner Solar Group GmbH  /  Auf der Welle 8  /  36211
 Alheim-Heinebach, Germany
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335936
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Warten auf den Facharzt
 - Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Die Ergebnisse dieser Untersuchung dürfte heute für  
Gesprächsstoff in vielen Wartezimmern sorgen: "Wie lange sitzen Sie  
denn schon hier?" Und heimlich darf gerechnet werden, ob man im  
Mittel nur gut 20 Minuten mit der Lesezirkel-Illu auf dem Schoß  
ausharren muss, bis das Arztzimmer sich öffnet. In NRW wartet man  
angeblich weniger Tage auf einen Arzttermin als anderswo, und hat man 
erst seine Patientenkarte über den Tresen gereicht, eilt Herr Doktor  
zwischen Rhein und Weser zum AOK- genauso flott wie zum  
Privatpatienten. mehr...
 
Unternehmensführung weltweit auf dem richtigen Weg Korn/Ferrys Confidence in Leadership Index misst im ersten Quartal 2011 bisherigen Höchststand Los Angeles (ots/PRNewswire) - 
 
   Der Confidence in Leadership Index des Korn/Ferry Institutes 
zeigt im ersten Quartal 2011 eine erheblichen Aufwärtstrend 
hinsichtlich der Unternehmensführung und den höchsten Stand seit 
Beginn der Umfrage in 2009. 
 
   In Europa war ein starkes Wachstum zu verzeichnen, und 
Führungskräfte in nahezu allen Regionen gaben an, dass die 
Unternehmensführung nicht nur die richtige Richtung eingeschlagen 
hat, sondern auch, dass sie sich seit Beginn der Studie besser denn 
je entwickelt. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110606/LA11846) mehr...
 
New Meta-Analysis Suggests Recommended Daily Intake Levels of Omega-3 for Reducing the Risk of Sudden Cardiac Death and Other Heart Conditions Dartmouth, Nova Scotia (ots/PRNewswire) - 
 
   A recent meta-analysis published in the British Journal of 
Nutrition found that a minimum of 250 mg of Omega-3 EPA and DHA found 
in fish is required to reduce the risk of some coronary heart 
diseases. 
 
   Researchers found that 250 mg of EPA/DHA was associated with a 35 
percent reduction in the risk of sudden cardiac death. Researchers 
also found a 16 percent decrease of non-fatal coronary events. 
 
   Statistics published by the American Heart Association ( 
http://www.americanheart.org/presenter.jhtml?identifier=4591) mehr...
 
Prüfsubstanz Semuloparin von Sanofi bei Krebspatienten zu Beginn der Chemotherapie zeigt 64%ige Risikoreduktion lebensbedroher venöser Thromboembolien Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   - Ergebnisse der für "Best of ASCO 2011" ausgewählten Phase 
III-SAVE-ONCO-Studie 
 
   - Bis zu einem Fünftel der Krebspatienten leidet an venöser 
Thromboembolie und die Chemotherapie erhöht das Risiko noch weiter 
 
   Sanofi  veröffentlichte heute die Ergebnisse der Studie 
SAVE-ONCO, die zeigen, dass die Prüfsubstanz Semuloparin bei 
Krebspatienten zu Beginn der Chemotherapie das Risiko des 
kombinierten Endpunkts einer symptomatischen tiefen venösen 
Thromboembolie (TVT), einer nicht tödlichen Lungenembolie mehr...
 
Erklärung von Bill and Melinda Gates zu der Bekanntgabe der GAVI Alliance, dass die Industrie Angebote für Preissenkungen bei lebensrettenden Impfungen gemacht hat Seattle (ots/PRNewswire) - 
 
   Bill und Melinda Gates, Co-Vorsitzende der Bill & Melinda Gates 
Foundation, haben folgende Erklärung zu der Bekanntgabe der GAVI 
Alliance veröffentlicht, laut welcher neue Angebote von 
Entwicklungsländern und multinationalen Impfstoffherstellern 
Preissenkungen ankündigen. 
 
   "Eine der höchsten Prioritäten der Gates Foundation ist ein 
besserer Zugang zu lebensrettenden Impfstoffen für Kinder in den 
ärmsten Ländern der Welt. Die Preissenkungen, die von den 
Entwicklungsländern und den multinationalen Impfstoffherstellern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |