| | | Geschrieben am 06-06-2011 WAZ: Warten auf den Facharzt
 - Kommentar von Gerd Heidecke
 | 
 
 Essen (ots) - Die Ergebnisse dieser Untersuchung dürfte heute für
 Gesprächsstoff in vielen Wartezimmern sorgen: "Wie lange sitzen Sie
 denn schon hier?" Und heimlich darf gerechnet werden, ob man im
 Mittel nur gut 20 Minuten mit der Lesezirkel-Illu auf dem Schoß
 ausharren muss, bis das Arztzimmer sich öffnet. In NRW wartet man
 angeblich weniger Tage auf einen Arzttermin als anderswo, und hat man
 erst seine Patientenkarte über den Tresen gereicht, eilt Herr Doktor
 zwischen Rhein und Weser zum AOK- genauso flott wie zum
 Privatpatienten. Medizin-Wunderland NRW. Das kann natürlich nur ein
 Zerrbild sein. Die Wirklichkeit ist, dass immer mehr Fachärzte
 stundenweise gar nicht mehr telefonisch zu erreichen sind, an
 Schmerzen Leidende mit absurd weit in der Zukunft liegenden
 Terminvorschlägen abwimmeln. Hier kommt nur noch durch, wer als akut
 Kranker ohne Termin sein Recht auf Behandlung im wahrsten Sinne des
 Wortes durchsitzt. Und das älteste Märchen der bundesdeutschen
 Gesundheitsgeschichte beginnt so: Es war einmal ein Arzt, der
 behandelte alle Menschen gleich, egal in welcher Kasse sie waren.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 / 804-6528
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335943
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Unternehmensführung weltweit auf dem richtigen Weg Korn/Ferrys Confidence in Leadership Index misst im ersten Quartal 2011 bisherigen Höchststand Los Angeles (ots/PRNewswire) - 
 
   Der Confidence in Leadership Index des Korn/Ferry Institutes 
zeigt im ersten Quartal 2011 eine erheblichen Aufwärtstrend 
hinsichtlich der Unternehmensführung und den höchsten Stand seit 
Beginn der Umfrage in 2009. 
 
   In Europa war ein starkes Wachstum zu verzeichnen, und 
Führungskräfte in nahezu allen Regionen gaben an, dass die 
Unternehmensführung nicht nur die richtige Richtung eingeschlagen 
hat, sondern auch, dass sie sich seit Beginn der Studie besser denn 
je entwickelt. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110606/LA11846) mehr...
 
New Meta-Analysis Suggests Recommended Daily Intake Levels of Omega-3 for Reducing the Risk of Sudden Cardiac Death and Other Heart Conditions Dartmouth, Nova Scotia (ots/PRNewswire) - 
 
   A recent meta-analysis published in the British Journal of 
Nutrition found that a minimum of 250 mg of Omega-3 EPA and DHA found 
in fish is required to reduce the risk of some coronary heart 
diseases. 
 
   Researchers found that 250 mg of EPA/DHA was associated with a 35 
percent reduction in the risk of sudden cardiac death. Researchers 
also found a 16 percent decrease of non-fatal coronary events. 
 
   Statistics published by the American Heart Association ( 
http://www.americanheart.org/presenter.jhtml?identifier=4591) mehr...
 
Prüfsubstanz Semuloparin von Sanofi bei Krebspatienten zu Beginn der Chemotherapie zeigt 64%ige Risikoreduktion lebensbedroher venöser Thromboembolien Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   - Ergebnisse der für "Best of ASCO 2011" ausgewählten Phase 
III-SAVE-ONCO-Studie 
 
   - Bis zu einem Fünftel der Krebspatienten leidet an venöser 
Thromboembolie und die Chemotherapie erhöht das Risiko noch weiter 
 
   Sanofi  veröffentlichte heute die Ergebnisse der Studie 
SAVE-ONCO, die zeigen, dass die Prüfsubstanz Semuloparin bei 
Krebspatienten zu Beginn der Chemotherapie das Risiko des 
kombinierten Endpunkts einer symptomatischen tiefen venösen 
Thromboembolie (TVT), einer nicht tödlichen Lungenembolie mehr...
 
Erklärung von Bill and Melinda Gates zu der Bekanntgabe der GAVI Alliance, dass die Industrie Angebote für Preissenkungen bei lebensrettenden Impfungen gemacht hat Seattle (ots/PRNewswire) - 
 
   Bill und Melinda Gates, Co-Vorsitzende der Bill & Melinda Gates 
Foundation, haben folgende Erklärung zu der Bekanntgabe der GAVI 
Alliance veröffentlicht, laut welcher neue Angebote von 
Entwicklungsländern und multinationalen Impfstoffherstellern 
Preissenkungen ankündigen. 
 
   "Eine der höchsten Prioritäten der Gates Foundation ist ein 
besserer Zugang zu lebensrettenden Impfstoffen für Kinder in den 
ärmsten Ländern der Welt. Die Preissenkungen, die von den 
Entwicklungsländern und den multinationalen Impfstoffherstellern mehr...
 
Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Klimaanlagen der Bahn Rostock (ots) - Die oft gepriesene Mobilität des 21. Jahrhunderts, 
sie fühlt sich sehr rückschrittlich an in diesen Tagen. Jahrelang hat 
die Bahn Wartung und Reparaturen ihres Fuhrparks aufs Nötigste  
reduziert, weil der Konzern börsenfähig gemacht werden sollte.  
Einerseits war Sparen die Maxime, ohne Rücksicht auf Verluste.  
Andererseits wurden sündhaft teure Prestigeprojekte wie Stuttgart 21  
vorangetrieben, die für ein modernes Image sorgen sollen. Die  
Milliarden für Stuttgart 21 fehlen für das rollende Material. Die  
Fahrgäste, die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |