| | | Geschrieben am 06-06-2011 Unternehmensführung weltweit auf dem richtigen Weg Korn/Ferrys Confidence in Leadership Index misst im ersten Quartal 2011 bisherigen Höchststand
 | 
 
 Los Angeles (ots/PRNewswire) -
 
 Der Confidence in Leadership Index des Korn/Ferry Institutes
 zeigt im ersten Quartal 2011 eine erheblichen Aufwärtstrend
 hinsichtlich der Unternehmensführung und den höchsten Stand seit
 Beginn der Umfrage in 2009.
 
 In Europa war ein starkes Wachstum zu verzeichnen, und
 Führungskräfte in nahezu allen Regionen gaben an, dass die
 Unternehmensführung nicht nur die richtige Richtung eingeschlagen
 hat, sondern auch, dass sie sich seit Beginn der Studie besser denn
 je entwickelt.
 
 (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110606/LA11846)
 
 Der Confidence in Leadership Index des Korn/Ferry Institutes, der
 im dritten Jahr in Folge durchgeführt wird, misst die vier
 entscheidenden Aspekte der Unternehmensführung:
 
 -- Glaubwürdigkeit der Unternehmensführung
 -- Vertrauen in die Unternehmensführung
 -- Eingeschlagene Richtung der Unternehmensführung
 -- Merkmale der Unternehmensführung
 
 Die Daten der Umfrage wurden von Korn/Ferry während des ersten
 Quartals 2011 mittels einer weltweiten Online-Umfrage unter 500
 Führungskräften erhoben.
 
 Die direkte Beziehung zwischen dem Vertrauen in die
 Unternehmensführung und der wirtschaftlichen Entwicklung sowie den
 Kursverläufen der Börsen sind in Nordamerika weiterhin signifikant.
 
 Die Ergebnisse aus Europa und Mittel-/ Südamerika stehen nicht so
 direkt mit den wirtschaftlichen Daten in Verbindung. Die Ergebnisse
 des europäischen Confidence Index waren gemischt, die anvisierte
 Richtung der Unternehmensführung verbesserte sich stark und folgte
 somit der positiven Entwicklung auf den meisten europäischen Märkten.
 Die mittel- und südamerikanischen Märkte bewegten sich auf einer
 niedrigen Prozentzahl, die anvisierte Richtung der
 Unternehmensführung stieg jedoch weiterhin und belegte die
 Spitzenposition in der weltweiten Studie.
 
 Die Ergebnisse aus dem Asien-Pazifik-Raum erwiesen sich als
 deutlich volatiler als die Finanzmärkte. Die Studie wurde vor dem
 Erdbeben und dem Tsunami in Japan durchgeführt, jedoch nach der
 Katastrophe vom 11. März wiederholt, um die Auswirkungen der
 Katastrophe auf das Vertrauen in die Unternehmensführung
 festzustellen. Die Daten ergaben praktisch keine Veränderung der
 Haltung vor und nach der Katastrophe. Die in dieser Studie
 aufgeführten Ergebnisse für Asien zeigen die bisher grössten
 Tiefpunkte in den Bereichen Glaubwürdigkeit, Vertrauen und anvisierte
 Richtung der Unternehmensführung, obwohl die regionalen Finanzmärkte
 gleichbleibend oder leicht gestiegen waren.
 
 "Wir verfolgen weiterhin das Vertrauen in die Unternehmensführung
 in Abhängigkeit von wirtschaftlichen Faktoren, doch die Welle an
 Daten ermöglicht es, dass andere Umwelteinflüsse die Auswirkungen der
 Wirtschaftsdaten überspielen", so Ana Dutra, CEO von Korn/Ferry
 Leadership und Talent Consulting. "Die Ergebnisse für den
 Asien-Pazifik-Raum rechtfertigen eindeutig eine weitere Studie. Im
 Anbetracht der vielen verschiedenen Wirtschaftsarten ist die
 wichtigste Frage, wie und warum Faktoren wie finanzielle,
 geopolitische und ethische Schwankungen das Vertrauen in die
 Unternehmensführung auf unterschiedliche Weise in verschiedenen
 Teilen der Welt destabilisieren."
 
 Hauptergebnisse zum Vertrauen in die Unternehmensführung
 
 - Weltweit ging die Glaubwürdigkeit der Unternehmensführung um
 einen Punkt zurück und landete auf 75 Punkten auf der 100-Punkte-
 Skala.
 - Die Daten über die Glaubwürdigkeit der Unternehmensführung im
 Asien-Pazifik-Raum zeigen eine abnehmende Stimmung im Bezug auf
 die Führung auf allen Ebenen. Die allgemeine Glaubwürdigkeit
 der Unternehmensführung sank im ersten Quartal 2011 von 76
 Punkten in 2010 auf 71 Punkte. Im Asien-Pazifik-Raum folgen
 alle wichtigen Kategorien einem ähnlichen Trend. Die
 Glaubwürdigkeit der CEOs z. B. fiel von 77 auf 72 Punkte, und
 die Glaubwürdigkeit der Vorstände von 73 auf 66 Punkte.
 - Mittel-/Südamerika hat ebenfalls eine R3eduktion der
 Glaubwürdigkeit der Unternehmensführung zu verzeichnen, wobei
 ein Abfall in den Kategorien wie z. B. im Bereich CEO und
 Unternehmensmanagement um jeweils fünf Punkte zu beobachten
 ist.
 - Nordamerika gewann in den meisten Kategorien an Boden;
 insbesondere die CEO-Führung stieg um drei Punkte auf 77
 Punkte an.
 - Die Glaubwürdigkeit der Führung fiel in Europa allgemein um
 einen Punkt; die grösste Veränderung war der Rückgang der CEO-
 Glaubwürdigkeit um drei Punkte.
 - Das Vertrauen in die Unternehmensführung fiel weltweit um einen
 Punkt von 78 auf 77 Punkte auf der 100-Punkte-Skala.
 - Das Vertrauen in die Unternehmensführung im Asien-Pazifik-Raum
 fiel um fünf Punkte auf den bisher tiefsten Stand von 74
 Punkten.
 - Europas Vertrauenspunktzahl ging um vier Punkte auf die bisher
 niedrigste Punktzahl von 70 Punkten zurück.
 - Mittel-/Südamerika verlor mit einem Rückgang von 83 auf 79
 Punkte ebenfalls vier Punkte.
 - Nordamerika hielt gegen den Trend und hat einen Anstieg von
 zwei Punkten, von 79 auf 81 Punkte, zu verzeichnen.
 - Die eingeschlagene Richtung der Unternehmensführung gewann nach
 einer relativ geringen Veränderung von 2009 bis 2010 im ersten
 Quartal 2011 an Schwung, und stieg um sieben Punkte von +20 auf
 +27 auf einer Skala von -100 (schlechter) bis +100 (besser)an.
 - Nordamerika, das traditionell am wenigsten optimistische Land
 was die eingeschlagene Richtung der Unternehmensführung
 anbelangt, hat einen Anstieg von neun Punkten, von +9 auf +18
 zu verzeichnen, belegt dabei jedoch immer noch einen hinteren
 Platz.
 - Europa schoss im Vergleich zu 2010 um 13
 Punkte, von +16 auf +29, in die Höhe.
 - Mittel-/Südamerika, das bisher am positivsten im Bezug auf
 die eingeschlagene Richtung der Unternehmensführung war, ist
 weiterhin am optimistischsten und gewann sogar noch Punkte
 hinzu. Es hat einen Anstieg von +50 auf +57 zu verzeichnen.
 - Lediglich der Asien-Pazifik-Raum hatte einen Rückgang in der
 Kategorie der eingeschlagenen Richtung der Unternehmensführung
 von +34 in 2010 auf +24 im ersten Quartal 2011, zu verzeichnen,
 was einem Rückgang von 10 Punkten entspricht.
 - Das Ranking der Merkmale der Unternehmensführung blieb Jahr für
 Jahr unverändert
 - Strategische Fähigkeiten stehen weiterhin an der Spitze der
 sieben entscheidenden Kompetenzen.
 - Fähigkeiten im Bereich Personal und Beziehungen zwischen den
 Mitarbeitern gewinnen weiterhin an Boden, wachsen jährlich
 um einen Punkt an und belegen den zweiten Platz im Ranking.
 Abriss der Ergebnisse zum Vertrauen in der Leadership-Umfrage
 Punktzahl zum Vertrauen in die Unternehmensführung:
 - Die allgemeine Glaubwürdigkeit der Unternehmensführung ist im
 Vergleich zu 2010 um einen Punkt zurückgegangen.
 Kategorie                       Q1 2011   2010   Veränderung
 Eigene Führungsqualitäten            87     88       -1
 Führungsqualitäten direkter
 Untergebener                        74     75       -1
 Führungsqualitäten des
 Vorgesetzten                        71     73       -2
 Führungsqualitäten
 Management                          71     73       -2
 Führungsqualitäten des CEOs          76     76        0
 ------------------------            ---    ---      ---
 Führungsqualitäten des
 Vorstandes                          71     71        0
 ------------------------------      ---    ---      ---
 Weltweiter Mittelwert
 für Glaubwürdigkeit                 75     76       -1
 ------------------------------      ---    ---      ---
 Region                          Q1 2011   2010   Veränderung
 Nordamerika                          76     77       +1
 Asien-Pazifik-Raum                   76     71       -5
 Mittel-/Südamerika                   80     77       -3
 ---------------------               ---    ---      ---
 Europa                               73     72       -1
 ------                              ---    ---      ---
 Punktzahlen zum Vertrauen in die Unternehmensführung:
 - Das Vertrauen in die Unternehmensführung fiel um zwei Punkte auf
 78 Punkte im Index, wobei jede Kategorie an Boden verlor.
 Lediglich Nordamerika hatte mit einem Anstieg von zwei Punkten
 ein Wachstum im Bezug auf das Vertrauen in die
 Unternehmensführung zu verzeichnen.
 Kategorie                        Q1 2011   2010   Veränderung
 Unser Unternehmen
 befolgt durchgängig die
 besten Geschäftspraktiken            82     81       -1
 Das Unternehmen arbeitet
 nach den höchsten
 ethischen Normen                     82     81       -1
 Alle Mitarbeiter verstehen
 und beachten unseren
 Verhaltenskodex                      79     78       -1
 Unsere Führungskräfte sind
 Vorbilder für ethische
 Geschäftsführung                     80     78       -2
 -------------------------            ---    ---      ---
 Führungskräfte geben Fehler
 schnell zu und zeigen sich
 verantwortlich                       69     67       -2
 --------------------------           ---    ---      ---
 Kategorie                        Q1 2011   2010   Veränderung
 --------                         -------   ----   ------
 Nordamerika                           81     79       +2
 Asien-Pazifik-Raum                    74     79       -5
 Mittel-/Südamerika                    79     83       -4
 Europa                                70     74       -4
 ------                               ---    ---      ---
 Weltweiter Mittelwert
 für das Vertrauen in
 die Unternehmensführung              78     80       -2
 ---------------------------          ---    ---      ---
 Punktzahlen zur eingeschlagenen Richtung der Unternehmensführung:
 - Die eingeschlagene Richtung der Unternehmensführung, die auf
 einer Skala von -100 (schlechter) bis +100 (besser) gemessen
 wird, hat sieben Punkte dazugewonnen (von 20 auf 27), was einem
 bisherigen Höchststand entspricht. Ein Rückgang in der
 eingeschlagenen Richtung der Unternehmensführung war lediglich im
 Asien-Pazifik-Raum zu verzeichnen, wo die Punktzahl um zehn
 Punkte von 34 auf 24 fiel.
 Region                              Q1 2011    2010     Veränderung
 Nordamerika                              18       9         +9
 Asien-Pazifik-Raum                       24      34        -10
 Mittel-/Südamerika                       57      50         +7
 ---------------------                   ---     ---        ---
 Europa                                   29      16        +13
 ------                                  ---     ---        ---
 Weltweiter Mittelwert
 für die eingeschlagene
 Richtung der Unternehmensführung        27      20         +7
 -------------------------------         ---     ---        ---
 Punktzahlen zu den Merkmalen der Unternehmensführung:
 - Laut der Führungskräfte auf der ganzen Welt sind strategische
 Fähigkeiten der wichtigste Faktor für die Unternehmensführung,
 gefolgt von Fähigkeiten auf dem Gebiet des
 Personalmanagements. Die sieben Aspekte basieren auf Korn/Ferrys
 firmeneigenen Bewertungswerkzeugen.
 - Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte für die
 Unternehmensführung aufgeführt, die von Führungskräften auf der
 ganzen Welt mittels einer Punktvergabe von bis zu 100 Punkten
 bewertet wurden:
 Rang      Fähigkeit    Index      Index    Nord-    Zentral-/  Asien-
 Weltweit               Weltweit   Europa   amerika  Süd-       Pazifik-
 Punkte     Punkte            amerika    Raum
 1    Strategische
 Fähigkeiten      18        19       18        18       17
 2    Personal- und
 Interpersonal-
 Fähigkeiten      17        17       17        18       15
 3    Energie und
 Antrieb          14        14       13        14       15
 4    Management
 finanzielle
 Leistung         14        14       14        15       15
 5    Mut               13        12       13        12       13
 6    Betriebs-
 Fähigkeiten      13        13       14        12       14
 ---  ---------------   ---       ---      ---       ---      ---
 7    Fähigkeiten
 Organisatorische
 Aufstellung      12        12       12        12       11
 ---  --------------    ---       ---      ---       ---      ---
 
 Die Fehlermarge beträgt +/- 4.4 %. Für die vollständigen
 Ergebnisse der Umfrage besuchen Sie bitte
 http://www.kornferryinstitute.com.
 
 Informationen zu The Korn/Ferry Institute
 
 Das Korn/Ferry Institute wurde gegründet, um als weltweites
 Forschungsinstitut zu einer Vielzahl von Mitarbeiterentwicklungs- und
 Führungsthemen Stellung zu nehmen. Das Institut gibt wegweisende
 Untersuchungen in Auftrag, initiiert diese und veröffentlicht deren
 Ergebnisse. Grundlage dieser Forschung ist Korn/Ferrys führende
 Expertise in der Rekrutierung von Führungskräften und deren
 Weiterentwicklung, kombinert mit einer hervorragend ausgestatteten
 wissenschaftliche Bibliothek über die Verhaltensforschung. Aufgabe
 und Ziel des Institutes ist es sich weltweit für die Weiterbildung
 und Verbesserung von Management-Ressourcen für Unternehmen jeglicher
 Grösse, einzusetzen.
 
 Informationen zu Korn/Ferry International
 
 Korn/Ferry International, mit Niederlassungen in Nord-, Mittel-
 und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum sowie in Europa, dem
 Nahen Osten und Afrika, ist ein führender, weltweiter Anbieter -in
 der Rekrutierung von Führungskräften und deren Weiterentwicklung. Das
 in Los Angeles ansässige Unternehmen unterstützt, mit einer breiten
 Palette an Lösungen, seine Kunden neue Mitarbeiter zu gewinnen, sie
 richtig einzusetzen, zu fördern, leistungsgerecht zu vergüten und sie
 dadurch dauerhaft an das Unternehmen zu binden. Weitere Informationen
 zur Unternehmensgruppe Korn/Ferry International finden Sie unter
 http://www.kornferry.com. Neue Forschungsergebnisse und Studien
 stehen Ihnen unter http://www.kornferryinstitute.com zur Verfügung.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mary Beth Barron, +1-312-526-0582, +1-312-543-0150
 (Handy),marybeth.barron@kornferry.com, oder Kevin Oates,
 +1-310-295-3320,+1-310-869-7519 (Handy), kevin.oates@ketchum.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335944
 
 weitere Artikel:
 
 | 
New Meta-Analysis Suggests Recommended Daily Intake Levels of Omega-3 for Reducing the Risk of Sudden Cardiac Death and Other Heart Conditions Dartmouth, Nova Scotia (ots/PRNewswire) - 
 
   A recent meta-analysis published in the British Journal of 
Nutrition found that a minimum of 250 mg of Omega-3 EPA and DHA found 
in fish is required to reduce the risk of some coronary heart 
diseases. 
 
   Researchers found that 250 mg of EPA/DHA was associated with a 35 
percent reduction in the risk of sudden cardiac death. Researchers 
also found a 16 percent decrease of non-fatal coronary events. 
 
   Statistics published by the American Heart Association ( 
http://www.americanheart.org/presenter.jhtml?identifier=4591) mehr...
 
Prüfsubstanz Semuloparin von Sanofi bei Krebspatienten zu Beginn der Chemotherapie zeigt 64%ige Risikoreduktion lebensbedroher venöser Thromboembolien Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   - Ergebnisse der für "Best of ASCO 2011" ausgewählten Phase 
III-SAVE-ONCO-Studie 
 
   - Bis zu einem Fünftel der Krebspatienten leidet an venöser 
Thromboembolie und die Chemotherapie erhöht das Risiko noch weiter 
 
   Sanofi  veröffentlichte heute die Ergebnisse der Studie 
SAVE-ONCO, die zeigen, dass die Prüfsubstanz Semuloparin bei 
Krebspatienten zu Beginn der Chemotherapie das Risiko des 
kombinierten Endpunkts einer symptomatischen tiefen venösen 
Thromboembolie (TVT), einer nicht tödlichen Lungenembolie mehr...
 
Erklärung von Bill and Melinda Gates zu der Bekanntgabe der GAVI Alliance, dass die Industrie Angebote für Preissenkungen bei lebensrettenden Impfungen gemacht hat Seattle (ots/PRNewswire) - 
 
   Bill und Melinda Gates, Co-Vorsitzende der Bill & Melinda Gates 
Foundation, haben folgende Erklärung zu der Bekanntgabe der GAVI 
Alliance veröffentlicht, laut welcher neue Angebote von 
Entwicklungsländern und multinationalen Impfstoffherstellern 
Preissenkungen ankündigen. 
 
   "Eine der höchsten Prioritäten der Gates Foundation ist ein 
besserer Zugang zu lebensrettenden Impfstoffen für Kinder in den 
ärmsten Ländern der Welt. Die Preissenkungen, die von den 
Entwicklungsländern und den multinationalen Impfstoffherstellern mehr...
 
Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Klimaanlagen der Bahn Rostock (ots) - Die oft gepriesene Mobilität des 21. Jahrhunderts, 
sie fühlt sich sehr rückschrittlich an in diesen Tagen. Jahrelang hat 
die Bahn Wartung und Reparaturen ihres Fuhrparks aufs Nötigste  
reduziert, weil der Konzern börsenfähig gemacht werden sollte.  
Einerseits war Sparen die Maxime, ohne Rücksicht auf Verluste.  
Andererseits wurden sündhaft teure Prestigeprojekte wie Stuttgart 21  
vorangetrieben, die für ein modernes Image sorgen sollen. Die  
Milliarden für Stuttgart 21 fehlen für das rollende Material. Die  
Fahrgäste, die mehr...
 
Börsen-Zeitung: Mehr Chance als Gefahr, Kommentar von Ulli Gericke zu den Atomausstiegsbeschlüssen der Bundesregierung Frankfurt (ots) - Die Worte waren ähnlich, die Superlative fast  
identisch. Auch gestern feierte die Regierung, einen "Meilenstein"  
erreicht zu haben, wie schon im vergangenen Herbst, als sie den  
Ausstieg aus dem Atomausstieg verkündete. Dessen Halbwertszeit bemaß  
sich in wenigen Monaten. Nach dem GAU in Fukushima ist Schwarz-Gelb  
jetzt in etwa da angelangt, wo Rot-Grün aufgehört hatte - wobei der  
alte Atomkompromiss noch Laufzeiten von AKW über das inzwischen fest  
vereinbarte Enddatum 2022 hinaus erlaubt hätte. 
 
   Wie schon der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |