| | | Geschrieben am 03-06-2011 100.000 Yeti produziert
 | 
 
 Mlada Boleslav/Weiterstadt (ots) - Bei SKODA ist am Donnerstag,
 dem 2. Juni 2011, der 100.000ste Kompakt-SUV Yeti produziert worden.
 Das Jubiläums-Fahrzeug rollte im tschechischen Werk Kvasiny vom Band.
 Erst seit zwei Jahren baut und verkauft SKODA den beliebten
 Allrounder. Neben Kvasiny erfolgt die Produktion seit Mitte 2010 auch
 im indischen Aurangabad. Außerdem wird das Fahrzeug im SKD-Verfahren
 im russischen Kaluga montiert. Seit seiner Einführung erfreut sich
 der Yeti großer Beliebtheit.
 
 "Der Yeti ist für SKODA ein großer Erfolg", sagt Michael
 Oeljeklaus, Vorstand für den Bereich Produktion. "Dass wir bereits
 nach zwei Jahren die Marke von 100.000 produzierten Fahrzeugen
 geknackt haben, unterstreicht dies nachdrücklich. Mit dem Yeti bieten
 wir im beliebten Kompakt-SUV-Segment eines der besten Angebote des
 Marktes. Der Yeti spielt eine wichtige Rolle für unsere
 Wachstumsstrategie. Deshalb haben wir entschieden, ab 2013 auch in
 China zu produzieren. Mit der Produktion in Shanghai erhält der Yeti
 einen weiteren Schub und leistet einen wichtigen Beitrag zur
 Internationalisierung von SKODA."
 
 Seit seiner Markteinführung im Jahr 2009 feiert der Yeti große
 Erfolge in den Märkten und hat das SKODA Modellangebot nachhaltig
 verstärkt und verbreitert. Allein in den ersten vier Monaten dieses
 Jahres stiegen die Verkaufszahlen gegenüber dem Vorjahr um 34 Prozent
 auf 22.100 Fahrzeuge. Im Jahre 2010 lieferte die Marke 52.600 Yeti an
 Kunden aus. Das Fahrzeug ist mit 4x4-Allradantrieb oder mit
 Frontantrieb erhältlich. Außerdem gibt es den Yeti auch in der
 umweltschonenden Version GreenLine.
 
 Als Vertreter des beliebten Kompakt-SUV Segments macht der Yeti in
 jeder Fahrsituation und auch auf schwierigem Untergrund eine gute
 Figur. Das Fahrzeug bietet zudem ein Maximum an Sicherheit für die
 Fahrzeuginsassen, Fahrer und Fußgänger. So erreichte der Yeti beim
 Europäischen Crashtest Euro NCAP die Bestwertung von fünf Sternen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Katrin Thoß
 Telefon 06150 / 133128
 Telefax 06150 / 133129
 Mailto: katrin.thoss@skoda-auto.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335537
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CompuGroup Medical startet neuen Telematik-Dialog / CGM Sozialversicherungstag präsentiert alternative Modelle zur Telematik-Einführung Koblenz (ots) - Innovative IT-gestützte Versorgungsmodelle standen 
im Mittelpunkt des diesjährigen CompuGroup Medical  
Sozialversicherungstages 2011, der am 25. und 26. Mai in Königswinter 
im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg stattfand. In  
Workshops und Vorträgen wurde den über 100 Teilnehmern von namhaften  
Referenten eindrucksvoll demonstriert, in welchem Ausmaß  
Telematik-Lösungen und Software Assisted Medicine (SAM) unser  
Gesundheitswesen voranbringen. 
 
   Die Anforderungen auf dem deutschen Gesundheitsmarkt werden immer mehr...
 
MAGE SUNFIXINGS GmbH präsentiert auf der Intersolar in Halle C3, Stand 580, das neue "On Tegra Flex" Dachanbindungssystem für PV-Montageschienen Völkermarkt/Österreich (ots) - Pünktlich zur Intersolar ist das  
neue von der MAGE SUNFIXINGS GmbH erfundene "On Tegra Flex"  
Dachanbindungssystem für Photovoltaik-Montageschienen bei der MAGE  
SUNFIXINGS GmbH erhältlich. 
 
   Das neue "On Tegra Flex Dachanbindungssystem" befestigt Schienen  
auf Pfetten- oder Sparren-Schrägdächern mit gebräuchlicher  
Dachpfannen- bzw. Ziegeleindeckung, um darauf die Photovoltaik- oder  
Solarthermieelemente anzubringen. Das neue Befestigungssystem ersetzt 
übliche Dachhaken- bzw. Stockschrauben-Dachanbindungen. mehr...
 
Solarreinigung: QLEEN Reinigungssysteme sichern Leistungserträge privater und gewerblicher Photovoltaikanlagen Neustrelitz (ots) - Die regelmäßige Reinigung einer PV-Anlage ist  
unerlässlich, um eine maximale Effizienz der Leistung zu erhalten.  
Der Einsatz von QLEEN Reinigungssystemen schützt nachweislich vor  
Leistungsverlusten, die durch Verschmutzung der PV-Module bedingt  
sind. 
 
   Wenn Verschmutzungen die maximale Effizienz und Leistungskraft  
einer intakten PV-Anlage verhindern, sollte eine Reinigung mit Hilfe  
von professionellen Reinigungssystemen erfolgen. Drohende  
Renditeverluste können so vermieden werden. QLEEN Reinigungssysteme  mehr...
 
LIGNA HANNOVER beflügelt Aufschwung der Branche (mit Bild) Hannover (ots) - 
 
   26 Prozent mehr Besucher aus dem Ausland 
 
   - Hohe Erwartungen von Ausstellern und Besuchern wurden  
     übertroffen 
   - 1 765 Unternehmen aus 52 Ländern präsentierten ihre Innovationen 
   - Leichtbau, Oberflächentechnologie und Bioenergie aus Holz  
     punkteten als zentrale Themen 
   - Handwerk, Holz & mehr begeisterte Besucher als "Messe in der  
     Messe" 
 
   Mit einem starken Zuwachs an Internationalität ist am Freitag die  
LIGNA HANNOVER 2011 zu Ende gegangen. "Die LIGNA hat mit ihrem  
Leitmotiv ,Making mehr...
 
IDEV Technologies meldet Abschluss der Patientenaufnahme in die klinische Studie SUPERB Webster, Texas (ots/PRNewswire) - 
 
   - IDE-Studie untersucht, was der SUPERA(R)-Stent im Bereich der 
oberflächlichen Oberschenkelarterie leistet 
 
   IDEV Technologies, Inc. (IDEV) gab heute den Abschluss der 
Aufnahme von Patienten in die SUPERB-Studie bekannt. Bei der 
SUPERB-Studie handelt es sich um eine von der FDA genehmigte IDE 
(Investigational Device Exemption)-Studie, im Rahmen derer das 
SUPERA(R)-Stentsystem bei der Behandlung von durch periphere 
arterielle Verschlusskrankheit im Bereich der Arteria femoralis 
superficialis bedingten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |