| | | Geschrieben am 03-06-2011 Die Istanbuler Handelskammer nimmt an der Intersolar, der grössten Messe für Solartechnik, teil
 | 
 
 Istanbul (ots) - Die Istanbuler Handelskammer (ITO) nimmt an der
 INTERSOLAR mit einem "Info-Stand" teil. Diese in München vom 8. bis
 10. Juni veranstaltete weltweit größte Fachmesse für Solartechnik und
 Sonnenergie bietet auch ein umfangreiches Kongressprogramm an.
 
 Die Türkei ist einer der weltweit bedeutendsten Hersteller und
 Nutzer von Solarkollektoren. Ausgehend davon, dass Energie nicht nur
 für einzelne Staaten, sondern für die ganze Menschheit von großer
 Bedeutung ist, entwickelt die Istanbuler Handelskammer, die an die
 350.000 Mitglieder zählt, verschiedene Projekte in diesem Bereich.
 
 Die Istanbuler Handelskammer ist der Auffassung, dass die
 Energieerzeugung aus importierten Ressourcen reduziert werden muss,
 damit in der Energiebranche eine Vielfältigkeit hervorgebracht werden
 kann. Daher betrachtet die Kammer es als sehr wichtig, den Bedarf
 nicht nur durch erneuerbare Ressourcen zu decken, sondern auch im
 Bereich der Energieeffizienz das Niveau der entwickelten Länder zu
 erreichen.
 
 Die Türkei, die aufgrund ihrer geographischen Lage über ein sehr
 hohes Potential an Solarenergie verfügt, erlebt in den letzten Jahren
 in dieser Branche einen großen Aufschwung. Dies belegen auch die
 Zahlen im Strategie-Dokument für den Energiemarkt und die
 Angebotssicherung, welches vom türkischen Ministerium für Energie und
 Natürliche Ressourcen verlautbart wurde. Durchschnittlich liegt die
 jährliche Sonneneinstrahlung in der Türkei bei 2.640 Stunden (täglich
 insgesamt 7,2 Stunden). Und die durchschnittliche Strahlungsleistung
 liegt bei 1.311 kWh/m²-Jahr (täglich insgesamt 3,6 kWh/m²).
 
 Das Solarenergiepotential der Türkei
 
 Mit dem Sonnenenergie-Atlas und der CSP-Technik wird das
 Sonnenenergiepotential der Türkei auf 380 Milliarden kWh/Jahr
 berechnet. Die Entwicklung einer auf sicheren, nachhaltigen,
 umweltfreundlichen und risikoarmen Ressourcen beruhenden
 Energiepolitik hält die Türkei für eine Notwendigkeit. In diesem
 Sinne verfügt sie bereits über Solarkollektoren mit einer Fläche von
 nahezu insgesamt 12 Millionen Quadratmetern. Und das
 Sonnenenergiepotential beläuft sich auf 76 Tonnen-Öl-Äquivalenz.
 
 Ein Teil des jährlichen Gewinnungsvolumens aus 750.000
 Quadratmetern wird exportiert. Diese Nutzungsgröße entspricht einer
 Sonnenkollektoren-Fläche von 0,15 m² pro Person. Die in der Türkei
 aus Sonnenergie gewonnene Wärmeenergie weist jährlich eine Öl-
 Äquivalenz von ca. 420.000 Tonnen auf.
 
 Die in unserem Land eingesetzten Sonnenbatterien haben inzwischen
 eine Leistungsgröße von 1 MW erreicht, wobei diese zumeist in
 öffentlich- rechtlichen Institutionen zur Gewinnung von kleineren
 Energiemengen bzw. zu Forschungszwecken eingesetzt werden. In diesem
 Rahmen hat es sich die Türkei zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2023 ihr
 ganzes Potential an Kohlengewinnung und Wasserkraft einzusetzen,
 sowie die genutzte Windenergie auf 20.000 MW, und die genutzte
 Geothermalenergie auf 600 MW zu steigern. Für das Jahr 2020 ist
 vorgesehen, dass 5% des Energiebedarfs aus Kernenergie gedeckt wird.
 Den Planungen nach wird im Jahr 2023 der Anteil von erneuerbarer
 Energie in der gesamten Stromenergieerzeugung auf 30 Prozent
 ansteigen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ITO - ISTANBULER HANDELSKAMMER
 ABTEILUNG PRESSE- UND ÖFFENTLICHE ARBEIT
 TEL: (212) 455 61 29 - 28
 FAX: (212) 513 83 11
 E-Mail: dilek.ulker@ito.org.tr
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335535
 
 weitere Artikel:
 
 | 
McKinsey Capability Center eröffnet / Neues Trainingszentrum am Flughafen München sichert nachhaltige Leistungssteigerung bei Klienten der Unternehmensberatung MÜNCHEN (ots) - Die Unternehmensberatung McKinsey & Company hat am 
Freitag ihr neues Klienten-Trainingszentrum in der Nähe des  
Flughafens München (Hallbergmoos) eröffnet. Im McKinsey Capability  
Center werden Mitarbeiter von Klienten der Beratung auf mehr als  
1.000 Quadratmetern künftig in realistischen Arbeitsumgebungen  
erleben, wie sich Verbesserungen in Unternehmen erreichen lassen. Die 
neue Einrichtung wurde vom weltweiten McKinsey-Chef Dominic Barton,  
Deutschlandchef Frank Mattern und dem Leiter des Capability Center,  
Claus Benkert, mehr...
 
100.000 Yeti produziert Mlada Boleslav/Weiterstadt (ots) - Bei SKODA ist am Donnerstag,  
dem 2. Juni 2011, der 100.000ste Kompakt-SUV Yeti produziert worden.  
Das Jubiläums-Fahrzeug rollte im tschechischen Werk Kvasiny vom Band. 
Erst seit zwei Jahren baut und verkauft SKODA den beliebten  
Allrounder. Neben Kvasiny erfolgt die Produktion seit Mitte 2010 auch 
im indischen Aurangabad. Außerdem wird das Fahrzeug im SKD-Verfahren  
im russischen Kaluga montiert. Seit seiner Einführung erfreut sich  
der Yeti großer Beliebtheit. 
 
   "Der Yeti ist für SKODA ein großer mehr...
 
CompuGroup Medical startet neuen Telematik-Dialog / CGM Sozialversicherungstag präsentiert alternative Modelle zur Telematik-Einführung Koblenz (ots) - Innovative IT-gestützte Versorgungsmodelle standen 
im Mittelpunkt des diesjährigen CompuGroup Medical  
Sozialversicherungstages 2011, der am 25. und 26. Mai in Königswinter 
im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg stattfand. In  
Workshops und Vorträgen wurde den über 100 Teilnehmern von namhaften  
Referenten eindrucksvoll demonstriert, in welchem Ausmaß  
Telematik-Lösungen und Software Assisted Medicine (SAM) unser  
Gesundheitswesen voranbringen. 
 
   Die Anforderungen auf dem deutschen Gesundheitsmarkt werden immer mehr...
 
MAGE SUNFIXINGS GmbH präsentiert auf der Intersolar in Halle C3, Stand 580, das neue "On Tegra Flex" Dachanbindungssystem für PV-Montageschienen Völkermarkt/Österreich (ots) - Pünktlich zur Intersolar ist das  
neue von der MAGE SUNFIXINGS GmbH erfundene "On Tegra Flex"  
Dachanbindungssystem für Photovoltaik-Montageschienen bei der MAGE  
SUNFIXINGS GmbH erhältlich. 
 
   Das neue "On Tegra Flex Dachanbindungssystem" befestigt Schienen  
auf Pfetten- oder Sparren-Schrägdächern mit gebräuchlicher  
Dachpfannen- bzw. Ziegeleindeckung, um darauf die Photovoltaik- oder  
Solarthermieelemente anzubringen. Das neue Befestigungssystem ersetzt 
übliche Dachhaken- bzw. Stockschrauben-Dachanbindungen. mehr...
 
Solarreinigung: QLEEN Reinigungssysteme sichern Leistungserträge privater und gewerblicher Photovoltaikanlagen Neustrelitz (ots) - Die regelmäßige Reinigung einer PV-Anlage ist  
unerlässlich, um eine maximale Effizienz der Leistung zu erhalten.  
Der Einsatz von QLEEN Reinigungssystemen schützt nachweislich vor  
Leistungsverlusten, die durch Verschmutzung der PV-Module bedingt  
sind. 
 
   Wenn Verschmutzungen die maximale Effizienz und Leistungskraft  
einer intakten PV-Anlage verhindern, sollte eine Reinigung mit Hilfe  
von professionellen Reinigungssystemen erfolgen. Drohende  
Renditeverluste können so vermieden werden. QLEEN Reinigungssysteme  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |