| | | Geschrieben am 02-06-2011 Neue OZ: Kommentar zu Handel / Elektronik / Computer
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Keine Bedrohung
 
 Mal 5 Millionen, mal 15: Seit Jahren sind chinesische Investoren
 unter Deutschlands kleinen und mittelständischen Unternehmen auf
 Einkaufstour. Von der Gummifabrik über Autoelektrik bis zum
 Spezialmaschinenbauer war so ziemlich alles dabei. Jetzt aber ein
 börsennotierter Elektronikhändler mit Milliardenumsatz, und zwar für
 ein Vielfaches der bisher investierten Summen.
 
 Eine Bedrohung ist das nicht. Im Gegenteil. Durch wirtschaftliche
 Verflechtung entsteht Nähe. Vermutlich bringt die Verzahnung dieser
 Art mehr für Frieden und Verständigung als viele Gipfeltreffen auf
 Ebene der Staats- und Regierungschefs mit ihren wolkigen und
 wohlklingenden Abschlusserklärungen.
 
 Wirtschaftlich ist es so, dass auch alle multinationalen Konzerne
 in China aktiv sind und mithin zahlreiche deutsche Firmen. Die
 Rekordzahlen von VW sind nur ein Beispiel - ohne China gäbe es sie
 wohl nicht. Deutsche Unternehmen bauen Werke dort, übernehmen
 ebenfalls Firmen, nutzen China als Absatzmarkt für ihre Produkte und
 das Wissen ihrer Mitarbeiter. Da ist es nur gut und richtig, dass es
 ab und an und demnächst wahrscheinlich häufiger auch einmal umgekehrt
 geschieht.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 0541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335488
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zimmer führt Maxera(TM)-Cup für aktivere Patienten ein Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) - 
 
   - Keramik-/Keramik-Hüftlösung mit grossem Durchmesser verbessert 
Bewegungsfreiheit und Stabilität 
 
   Zimmer Holdings, Inc. , weltweiter Marktführer für 
musculoskeletale Behandlung, führt heute die Maxera-Hüftpfanne, eine 
neue Hüftlösung für jüngere und aktivere Patienten ein. Die 
Maxera-Hüftpfanne bietet einen Hüftkopf mit grossem Durchmesser für 
ein erweitertes Bewegungsspektrum und verbesserte Stabilität. Das 
vollständig halbkugelförmige Design der neuen Hüftpfanne bietet eine 
stabile Fixierung. mehr...
 
Confirmit baut auf Wachstum 2011 und erweitert globale Präsenz durch Niederlassung in Deutschland Oslo, Norwegen, London und New York (ots/PRNewswire) - 
 
   - Führendes Unternehmen für Marktforschung und 
Feedback-Management-Technologie gibt neue Niederlassung in Frankfurt 
bekannt; Leistungsfähige Plattform für Kunden-Feedback auf deutschem 
Markt 
 
   Confirmit (http://bit.ly/luPq8t), der weltweit führende 
Software-Anbieter für Kunden-Feedback (http://bit.ly/k91cUh), 
Mitarbeiter-Feedback (http://bit.ly/knkZWe) und Marktforschung 
(http://bit.ly/iFf277), gab heute die Eröffnung einer neuen 
Niederlassung in Frankfurt (Deutschland) bekannt mehr...
 
Wert der in Deutschland produzierten Fahrräder steigt 2010 weiter an Wiesbaden (ots) - Deutsche Hersteller produzierten im Jahr 2010  
Fahrräder im Wert von 360 Millionen Euro. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) anlässlich des "Europäischen Tag des Fahrrades"  
am 3. Juni mitteilt, ist das ein Anstieg von 10,4% gegenüber 2009.  
Dagegen sank die Zahl der produzierten Fahrräder auf 1,3 Millionen  
Stück (- 2,6%). Im Mittel werden damit höherwertige Fahrräder  
hergestellt. Dieser Trend ist seit einigen Jahren zu beobachten: Lag  
der Durchschnittswert der in Deutschland produzierten Fahrräder 2005  
noch mehr...
 
Preise für Luftfrachttransporte im 1. Quartal 2011 weiter gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende 
Luftfrachttransporte lagen im ersten Quartal 2011 um 26,2% höher als  
im ersten Quartal 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
weiter mitteilt, stiegen die Preise im ersten Quartal 2011 gegenüber  
dem vierten Quartal 2010 um durchschnittlich 7,4%. Zu dieser  
Entwicklung trugen maßgeblich stark gestiegene Treibstoffzuschläge  
bei. 
 
   Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal lagen die Frachtraten im  
ersten Quartal 2011 auf allen Flugrouten deutlich höher. Am stärksten mehr...
 
Su-Kam Power Systems / The Leader in the Indian Power Back Up Industry New Delhi (ots) - Founded in 1998, Su-kam Power Systems Ltd. is  
the leader in Power quality and Solar Power solutions and has  
retained its position of leadership for years. With a market share of 
more than 30%, Su-kam products have set benchmarking standards for  
the industry. The company has played a major role in consolidating  
and upgrading the inverter industry from the unorganized to the  
organized sector in India, thereby adding immense value to the  
industry as a whole. In the process it has established itself as a  
leader in product mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |