| | | Geschrieben am 03-06-2011 Wert der in Deutschland produzierten Fahrräder steigt 2010 weiter an
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Deutsche Hersteller produzierten im Jahr 2010
 Fahrräder im Wert von 360 Millionen Euro. Wie das Statistische
 Bundesamt (Destatis) anlässlich des "Europäischen Tag des Fahrrades"
 am 3. Juni mitteilt, ist das ein Anstieg von 10,4% gegenüber 2009.
 Dagegen sank die Zahl der produzierten Fahrräder auf 1,3 Millionen
 Stück (- 2,6%). Im Mittel werden damit höherwertige Fahrräder
 hergestellt. Dieser Trend ist seit einigen Jahren zu beobachten: Lag
 der Durchschnittswert der in Deutschland produzierten Fahrräder 2005
 noch bei 163 Euro, stieg er bis zum Jahr 2010 auf 279 Euro. Allein
 gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich der durchschnittliche Wert eines
 in Deutschland produzierten Fahrrads um 13,4%.
 
 Dabei war im Jahr 2010 der Durchschnittswert von "Mountainbikes"
 mit rund 229 Euro um 20,5% höher als im Vorjahr, bei "Tourenrädern"
 lag er bei 410 Euro (+ 30,6%) und bei "Sporträdern" waren es fast 430
 Euro (+ 15,1%). Lediglich der Durchschnittswert von "Anderen Rädern"
 wie etwa BMX- und Klapprädern ging mit 213 Euro leicht zurück (-
 1,2%). Zu beachten ist, dass es sich bei den angegebenen Werten nicht
 um Ladenpreise, sondern um durchschnittliche Herstellerpreise ab Werk
 handelt.
 
 Im Jahr 2010 wurden 454 000 "Mountainbikes" (- 12,5%) produziert,
 295 000 "Tourenräder" (- 18,0%) und 91 000 "Sporträder" (- 15,0%). In
 der Herstellung von "Anderen Rädern" konnte ein Produktionsanstieg
 auf 450 000 Stück (+ 33,8%) verzeichnet werden. Insgesamt ist die
 Fahrradproduktion in Deutschland aber seit Jahren rückläufig. Wurden
 im Jahr 2005 noch 2,1 Millionen Fahrräder hergestellt, waren es 2010
 nur noch knapp 1,3 Millionen - dies entspricht einem Rückgang um
 39,0%.
 
 Weitere Ergebnisse zur Produktionsstatistik können auch kostenfrei
 über die Tabelle der Vierteljährlichen Produktionserhebung
 (42131-0003) in der Datenbank GENESIS-Online und auf den
 Internetseiten von Destatis abgerufen werden.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 
 Werner Swiatkowski, Telefon: (0611) 75-2756,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335501
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Preise für Luftfrachttransporte im 1. Quartal 2011 weiter gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende 
Luftfrachttransporte lagen im ersten Quartal 2011 um 26,2% höher als  
im ersten Quartal 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
weiter mitteilt, stiegen die Preise im ersten Quartal 2011 gegenüber  
dem vierten Quartal 2010 um durchschnittlich 7,4%. Zu dieser  
Entwicklung trugen maßgeblich stark gestiegene Treibstoffzuschläge  
bei. 
 
   Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal lagen die Frachtraten im  
ersten Quartal 2011 auf allen Flugrouten deutlich höher. Am stärksten mehr...
 
Su-Kam Power Systems / The Leader in the Indian Power Back Up Industry New Delhi (ots) - Founded in 1998, Su-kam Power Systems Ltd. is  
the leader in Power quality and Solar Power solutions and has  
retained its position of leadership for years. With a market share of 
more than 30%, Su-kam products have set benchmarking standards for  
the industry. The company has played a major role in consolidating  
and upgrading the inverter industry from the unorganized to the  
organized sector in India, thereby adding immense value to the  
industry as a whole. In the process it has established itself as a  
leader in product mehr...
 
Crystal Lagoons präsentiert revolutionäre Konzepte und Technologien auf Europas grösster Immobilienmesse Mailand (ots/PRNewswire) - 
 
   - Der Bauträger der weltgrössten Kristall-Lagune führt die 
Revolution der Immobilienbranche mit mehr als mit 180 Projekten in 
aller Welt an und wird auf der EIRE 2011 ausstellen. 
 
   Crystal Lagoons Corp, ein Bauunternehmen, das riesige 
Kristall-Lagunen errichtet, hat seine weltweite Geschäftstätigkeit 
durch Partnerschaften mit herausragenden Akteuren aus der 
internationalen Immobilienbranche aufgenommen. Crystal Lagoons hat in 
den 3 Jahren seit seiner Gründung mehr als 180 urbane, touristische 
und öffentliche mehr...
 
Auxin Solar will be setting up a 25 MW module manufacturing location in California, USA San Jose CA, USA (ots) - Auxin Solar is pleased to announce that  
it will be setting up a 25 MW module manufacturing location in  
California, USA very soon and has plans to expand to 120 MW in the  
coming year. 
 
   Auxin Solar is located in the heart of the Silicon Valley in  
Northern California, USA. Its specialty lies in high quality solar  
modules of power ranges from 10W-315W. These modules must undergo  
strictly regulated wind pressure and salt mist tests before reaching  
finalization as an Auxin Solar product. In addition, Auxin mehr...
 
OV: Meine Meinung: Klare Linie
ist notwendig Von Giorgio Tzimurtas Vechta (ots) - Fest steht: Firmen haben zu große Freiräume, um  
Fördergelder regelrecht abzuzocken. Schärfere Kontrollen sind  
notwendig. Aber auch dies: Eine klare Linie. 
 
   Das Wirtschaftsministerium scheint so manches Mal eine  
Interpretation der Subventionskriterien über die  
Landeshaushaltsordnung gestellt zu haben - auch mit der Begründung  
des Landesinteresses. Hier muss es künftig eine klare Rangordnung  
geben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Oldenburgische Volkszeitung 
Uwe Haring 
Telefon: 04441/9560-333 
u.haring@ov-online.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |