| | | Geschrieben am 02-06-2011 Zimmer führt Maxera(TM)-Cup für aktivere Patienten ein
 | 
 
 Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) -
 
 - Keramik-/Keramik-Hüftlösung mit grossem Durchmesser verbessert
 Bewegungsfreiheit und Stabilität
 
 Zimmer Holdings, Inc. , weltweiter Marktführer für
 musculoskeletale Behandlung, führt heute die Maxera-Hüftpfanne, eine
 neue Hüftlösung für jüngere und aktivere Patienten ein. Die
 Maxera-Hüftpfanne bietet einen Hüftkopf mit grossem Durchmesser für
 ein erweitertes Bewegungsspektrum und verbesserte Stabilität. Das
 vollständig halbkugelförmige Design der neuen Hüftpfanne bietet eine
 stabile Fixierung. Die Maxera-Hüftpfanne ist mit BIOLOX(R) * delta
 Ceramic-Technologie gebaut, die geringen Verschleiss, hohe
 Bruchbeständigkeit und grossartige Biokompatibilität bietet und somit
 die Hüftpfanne zur geeigneten Wahl für die Behandlung jüngerer und
 aktiverer Patienten macht.
 
 Die Maxera-Hüftpfanne wird mit grossen BIOLOX delta- und BIOLOX
 OPTION-Durchmesser-Köpfen (zwischen 32mm und 48mm) angeboten. Der
 Hüftkopf mit grossem Durchmesser bietet hohe Stabilität durch erhöhte
 Verschiebungsentfernung sowie ein grösseres Bewegungsspektrum im
 Vergleich zum herkömmlichen Gelenk mit kleinem Durchmesser (28mm).
 Daraus ergeben sich verbesserte Funktionalität und Stabilität und ein
 reduziertes Verschiebungsrisiko [1-6] Ein kürzlich durchgeführte
 klinische Studie ergab, dass Zusammenstösse, Ausrenkungen und
 Verschiebungen bei der 36mm-Keramik-/Keramik-Verbindung (0,88 %) im
 Vergleich zu 28mm Femurköpfen (4,64 %) bei vollständigen
 Hüftgelenk-Ersätzen deutlich zurückgegangen sind [7].
 
 Optimierte Gelenktechnologie
 
 Die Maxera-Hüftpfanne ist ein Keramik-/Keramik System, welches
 auf dem BIOLOX delta-Aluminium-Matrix-Verbund basiert und sowohl
 geringen Verschleiss, hervorragende Biokompatibilität und Zähigkeit
 als auch chemische und hydrothermale Stabilität bietet [10]. Auch die
 BIOLOX delta-Keramikoberfläche führt zu einer Reduktion der Reibung
 und des Verschleisses, während die vorteilhaften
 Benetzungscharakteristiken zu besserer Schmierung beitragen [8, 9].
 Ein Keramik-/Keramik-System stellt eine angemessene Alternative zum
 Metall-/Metall-Gelenk für Patienten dar, die möglicherweise auf
 spezifische Metall-Ionen und/oder auf Metallverschleissteile sensibel
 reagieren [10].
 
 Neben ihrer ausgezeichneten Biokompatibilität, erhöhten
 Stabilität und des erhöhten Bewegungsspektrums zeichnet sich die
 Maxera-Hüftpfanne auch durch stabile Fixierung aus. Ihr
 halbkugelförmiges 180-Grad-Design ist mit drei Sätzen gepaarter,
 verdrehsicherer Antirotationsfinnen ausgestattet, welche zusätzliche
 Rotationsstabilität bieten [11]. Die Hüftpfanne bietet den Orthopäden
 eine ihnen bekannte chirurgische Technik, um dank der
 Maxera-Cup-Ausstattung die erwünschte Presspassung zu wählen für die
 Knochenqualität des Patienten.
 
 Die Maxera-Hüftpfanne ist für kommerzielle Vermarktung in den
 Vereinigten Staaten nicht verfügbar. Weitere Informationen zu den
 Vorteilen der Maxera-Hüftpfanne finden sie unter maxera.zimmer.com.
 
 * BIOLOX(R) delta Ceramic ist eine Handelsmarke von CeramTec AG
 
 Informationen zum Unternehmen
 
 Zimmer wurde 1927 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Warsaw,
 Indiana, und entwirft, entwickelt, produziert und vermarktet
 orthopädische rekonstruktive, spinale und Trauma-Geräte,
 Zahnimplantate und ähnliche chirurgische Produkte. Zimmer verfügt
 über Niederlassungen in mehr als 25 Ländern der Welt und verkauft
 Produkte in mehr als 100 Ländern. Die Umsätze von Zimmer lagen 2010
 bei ungefähr 4,2 Milliarden USD. Das Unternehmen beschäftigt mehr als
 8.000 Angestellte weltweit.
 
 Safe-Harbor-Erklärung von Zimmer
 
 Diese Pressemitteilung enthält vorausschauende Aussagen im Rahmen
 der "Safe-Harbor" Regelungen des "Private Securities Litigation
 Reform Act" von 1995, welches auf gegenwärtigen Erwartungen,
 Schätzungen, Aussichten und Projektionen über die orthopädische
 Industrie, Überzeugungen und Annahmen des Managements basiert.
 Vorausschauende Aussagen können durch den Gebrauch von
 vorausschauenden Termini identifiziert werden wie: "könnte" "wird",
 "erwartet", "glaubt" "antizipiert", "plant", "schätzt", "sieht vor",
 "nimmt an", "führt", "setzt als Ziel", "sieht voraus" und "sucht"
 oder die Negationen dieser Termini oder anderer Variationen solcher
 Termini oder vergleichbarer Terminologie. Diese Aussagen sind keine
 Garantie für zukünftige Leistung und bergen Risiken, Unsicherheiten
 und Annahmen, welche unterschiedliche materielle Ergebnisse und
 Resultate bewirken können. Eine Liste und Beschreibungen solcher
 Risiken und Unsicherheiten finden Sie in unseren Berichten, die von
 Zeit zu Zeit bei der U.S. Securities and Exchange Commission
 eingereicht werden. Wir übernehmen keine Haftung für jegliche Absicht
 oder Verpflichtung zur Aktualisierung oder Bearbeitung jeglicher
 vorausschauender Aussagen, ob als Ergebnis neuer Informationen,
 zukünftigen Ereignissen oder Sonstiges, mit Ausnahme derjeniger, die
 in unseren periodischen Berichten genannt werden. Den Lesern der
 vorliegenden Pressemitteilung raten wir davon ab, sich zu sehr auf
 derartige, vorausschauende Aussagen zu verlassen, da es keine
 Garantien gibt, dass sich diese vorausschauenden Aussagen als
 zutreffend erweisen werden, auch wenn wir davon überzeugt sind, dass
 die Behauptungen, auf denen die vorausschauenden Aussagen basieren,
 zuverlässig sind. Dieser Hinweis bezieht sich auf alle
 vorausschauenden Aussagen in dieser Pressemitteilung.
 
 Referenzen
 
 [1] Amstutz et al., Prevention and treatment of dislocation after
 total hip replacement using large diameter balls. Clin Orthop Relat
 Res., Dec 2004, (429): 108-16
 
 [2] Cuckler et al., Large versus small femoral heads in
 metal-on-metal total hip arthroplasty, J Arthroplasty, Vol 19, Issue
 8, Suppl 3, Dec 2004: 41-44
 
 [3] Hummel et al., Decreased Dislocation After Revision Total Hip
 Arthroplasty Using Larger Femoral Head Size and Posterior Capsular
 Repair, J Arthroplasty, Vol 24, Issue 6, Suppl 1, Sept 2009: 73-76
 
 [4] Dowd et al., Large Femoral Heads Can Help Reduce Risk of
 Dislocation in Total Hip Arthroplasty, J Arthroplasty, Vol 23, Issue
 2, Feb 2008: 318
 
 [5] Peters et al., Reduction in Early Dislocation Rate With
 Large-Diameter Femoral Heads in Primary Total Hip Arthroplasty, J
 Arthroplasty, Vol 22, Issue 2, Feb 2007: 312
 
 [6] Howie et al., A randomised controlled trial of large metal on
 highly cross-linked polyethylene articulations in primary and
 revision total hip replacement, 40th Advances in Arthroplasty, 202,
 Cambridge, MA, 2010.
 
 [7] Zagra L, et al: THA ceramic-ceramic coupling: The evaluation
 of the dislocation rate with bigger heads. In Lazennec JY, Dietrich M
 (eds): Bioceramics in Joint Arthroplasty, Darmstadt, Steinkopff,
 2004, 163-168
 
 [8] Kuntz M, Validation of a New High Performance Alumina Matrix
 Composite for use in Total Joint Replacement. Seminars in
 Arthroplasty, 2006; 17: 141-145
 
 [9] Fisher et al., Wear of Highly Crosslinked Polyethylene
 against Cobalt Chrome and Ceramic Femoral Heads, 11th International
 CeramTec Symposium, 185-88, New York, 2006
 
 [10] CeramTec GmbH; interne Daten.
 
 [11] Baleani et al., Initial stability of a cementless acetabular
 cup design: experimental investigation on the effect of adding fins
 to the rim of the cup. Artif Organs, Aug 2001, 25(8): 664-9
 
 
 
 Pressekontakt:
 Media, Garry R. Clark, +1-574-372-4493,
 garry.clark@zimmer.com,Investorenpflege, Robert J. Marshall Jr.,
 +1-574-371-8042,robert.marshall.@zimmer.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335498
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Confirmit baut auf Wachstum 2011 und erweitert globale Präsenz durch Niederlassung in Deutschland Oslo, Norwegen, London und New York (ots/PRNewswire) - 
 
   - Führendes Unternehmen für Marktforschung und 
Feedback-Management-Technologie gibt neue Niederlassung in Frankfurt 
bekannt; Leistungsfähige Plattform für Kunden-Feedback auf deutschem 
Markt 
 
   Confirmit (http://bit.ly/luPq8t), der weltweit führende 
Software-Anbieter für Kunden-Feedback (http://bit.ly/k91cUh), 
Mitarbeiter-Feedback (http://bit.ly/knkZWe) und Marktforschung 
(http://bit.ly/iFf277), gab heute die Eröffnung einer neuen 
Niederlassung in Frankfurt (Deutschland) bekannt mehr...
 
Wert der in Deutschland produzierten Fahrräder steigt 2010 weiter an Wiesbaden (ots) - Deutsche Hersteller produzierten im Jahr 2010  
Fahrräder im Wert von 360 Millionen Euro. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) anlässlich des "Europäischen Tag des Fahrrades"  
am 3. Juni mitteilt, ist das ein Anstieg von 10,4% gegenüber 2009.  
Dagegen sank die Zahl der produzierten Fahrräder auf 1,3 Millionen  
Stück (- 2,6%). Im Mittel werden damit höherwertige Fahrräder  
hergestellt. Dieser Trend ist seit einigen Jahren zu beobachten: Lag  
der Durchschnittswert der in Deutschland produzierten Fahrräder 2005  
noch mehr...
 
Preise für Luftfrachttransporte im 1. Quartal 2011 weiter gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende 
Luftfrachttransporte lagen im ersten Quartal 2011 um 26,2% höher als  
im ersten Quartal 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
weiter mitteilt, stiegen die Preise im ersten Quartal 2011 gegenüber  
dem vierten Quartal 2010 um durchschnittlich 7,4%. Zu dieser  
Entwicklung trugen maßgeblich stark gestiegene Treibstoffzuschläge  
bei. 
 
   Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal lagen die Frachtraten im  
ersten Quartal 2011 auf allen Flugrouten deutlich höher. Am stärksten mehr...
 
Su-Kam Power Systems / The Leader in the Indian Power Back Up Industry New Delhi (ots) - Founded in 1998, Su-kam Power Systems Ltd. is  
the leader in Power quality and Solar Power solutions and has  
retained its position of leadership for years. With a market share of 
more than 30%, Su-kam products have set benchmarking standards for  
the industry. The company has played a major role in consolidating  
and upgrading the inverter industry from the unorganized to the  
organized sector in India, thereby adding immense value to the  
industry as a whole. In the process it has established itself as a  
leader in product mehr...
 
Crystal Lagoons präsentiert revolutionäre Konzepte und Technologien auf Europas grösster Immobilienmesse Mailand (ots/PRNewswire) - 
 
   - Der Bauträger der weltgrössten Kristall-Lagune führt die 
Revolution der Immobilienbranche mit mehr als mit 180 Projekten in 
aller Welt an und wird auf der EIRE 2011 ausstellen. 
 
   Crystal Lagoons Corp, ein Bauunternehmen, das riesige 
Kristall-Lagunen errichtet, hat seine weltweite Geschäftstätigkeit 
durch Partnerschaften mit herausragenden Akteuren aus der 
internationalen Immobilienbranche aufgenommen. Crystal Lagoons hat in 
den 3 Jahren seit seiner Gründung mehr als 180 urbane, touristische 
und öffentliche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |