| | | Geschrieben am 01-06-2011 Multek ernennt Chief Technology Officer
 | 
 
 Boeblingen, Deutschland (ots/PRNewswire) -
 
 Multek, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von
 Flextronics , gab heute die Ernennung von Dr. Bill Beckenbaugh zum
 Chief Technology Officer (CTO) von Multek bekannt. In dieser neuen
 Rolle wird Dr. Beckenbaugh für die Entwicklung und Umsetzung der
 Technologiestrategie von Multek zu den verschiedenen
 Produktportfolios des Unternehmens, darunter Platinen, starre
 Leiterplatten, flexible Leiterplatten, Solartechnologien, Touch,
 Materialien und Bildschirme, zuständig sein. Ausserdem wird er dafür
 sorgen, dass der Strategieplan von Multek mit der allgemeinen
 Geschäftsstrategie von Flextronics abgestimmt wird.
 
 "Dr. Beckenbaugh verfügt über 30 Jahre an Erfahrungen auf
 Unternehmensführungsebene in allen Phasen der Mikroelektronik- und
 Neuproduktherstellung, angefangen bei der Erfindung über
 Prozess-Aufskalierung bis hin zur Herstellungsumsetzung. Er hat
 nachweisbare Spitzenerfolge bei der Verbindung von
 Geschäftsstrategien mit Technologiestrategien und -projekten
 vorzuweisen, darunter auch die betriebliche Optimierung der
 F&E-Einrichtungen", so Werner Widmann, der Präsident von Multek. "Im
 Namen von Multek möchte ich Dr. Beckenbaugh in unserem Team
 willkommen heissen."
 
 Vor Aufnahme seiner Tätigkeit bei Multek war Dr. Beckenbaugh
 Vizepräsident und CTO bei MFlex, einem Anbieter im Bereich der
 Herstellung und Montage von flexiblen Leiterplatten für die
 Unterhaltungselektronik und Mobiltelefone. In dieser Rolle war er für
 die weltweite Umstrukturierung der F&E-Organisation des Unternehmens
 und die Erstellung einer überzeugenden, strategische fundierten
 Roadmap zur plangemässen Steigerung der Umsätze des Unternehmens
 verantwortlich. Dr. Beckenbaugh wurden mehr als 20 US-Patente erteilt
 und er hat zahllose Fachartikel veröffentlicht und präsentiert. Er
 hat einen PhD in Physikalischer Chemie an der Rice University und
 einen BA in Chemie am MacMurray College erworben.
 
 Informationen zu Multek
 
 Multek, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von
 Flextronics, ist ein führender Hersteller von Leiterplatten- und
 Bildschirmtechnologien. Multek gehört zu den zehn grössten
 Leiterplatten-Anbietern weltweit mit einer breiten Palette an
 technischen und Fertigungskompetenzen, darunter starre und flexible
 Leiterplatten, Montage, Spezialmaterialien sowie Bildschirm- und
 Touch-Lösungen. Multek reagiert schnell, hat Liebe zum Detail und
 liefert Hightech-Lösungen für die Fabrikation sowie die Konzeption
 und Herstellung von Elektronik-Produkten. So können seine Kunden
 mithilfe von hochmoderner Technologieproduktion und einer umfassenden
 Palette an Hochleistungsmaterialien ihre Produkte schnell auf den
 Markt bringen. Multek bieten seine Lösungen über ein weltweites Netz
 von Standorten in Nord- und Lateinamerika, Europa und Asien an.
 Weitere Informationen finden Sie unter www.multek.com.
 
 Ansprechpartner:
 Kevin Kessel
 Vizepräsident, Anlegerbeziehungen
 +1-408-576-7985
 Kevin.kessel@flextronics.com
 Renee Brotherton
 Vizepräsident, Unternehmenskommunikation
 +1-408-576-7189
 renee.brotherton@flextronics.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335380
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Digital Life Academy gibt Auswahl des 4. Mitglieds bekannt: Carolin Frick aus Deutschland Singapur (ots/PRNewswire) - 
 
   - Die Akademie ist eine Ideenschmiede für junge Menschen aus 
aller Welt, die es sich zum Ziel gesetzt haben, für Vertraulichkeit, 
Eigentumsanspruch und Kontrolle im digitalen Leben zu sorgen. 
 
   Wie die Digital Life Academy heute bekanntgab, wurde Carolin 
Frick aus Deutschland eingeladen, im Sommer an der Akademie-Session 
2011 teilzunehmen. 
 
   Die Digital Life Academy ist eine weltweite Ideenfabrik, in der 
sich Menschen zwischen 16 und 25 Jahren Themen wie der Privatsphäre 
im Internet, dem Eigentumsanspruch mehr...
 
Aabar Investments Exploring Options Regarding Potential Co-operations Between Red Bull's Corporate Projects and Abu Dhabi - Aabar Remains a Committed Shareholder in Mercedes GP Abu Dhabi, Uae (ots/PRNewswire) - 
 
   Aabar Investments PJS ("Aabar") is currently evaluating options 
of a potential project based cooperation with Austrian based Red 
Bull. These exploratory talks are at a very early stage and are being 
held on board level of both companies. They comprise possible joint 
activities between Red Bull's corporate projects and Abu Dhabi - they 
neither include Red Bull's Formula 1 Teams nor Red Bull's beverage 
business. 
 
   "Red Bull is an outstanding organization with an unparalleled 
global footprint. Aabar mehr...
 
Ergebnisse einer Phase-II-Studie zeigen eine Objektive Ansprechrate des Eisai-Wirkstoffs E7080 (lenvatinib [USAN]) von 59 % bei Radiojodrefraktärem differenziertem Schilddrüsenkarzinom[1] Hatfield, Grossbritannien (ots/PRNewswire) - 
 
   - 2011 ASCO Annual Meeting - Abstract-Nr.: 5503   
 
   Vorläufige Ergebnisse einer Phase-II-Studie, die auf der 
Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) 
vorgestellt werden sollen, zeigen eine objektive Ansprechrate 
(Objective Response Rate - ORR) des Eisai-Wirkstoff E7080 (Lenvatinib 
[USAN]) von 59% (34/58, 95% CI: 45-71)[2], bei Patienten mit 
fortgeschrittenem Radiojodrefraktärem differenziertem 
Schilddrüsenkarzinom.[1] Diese Ergebnisse werden bei einem 
Fachvortrag mehr...
 
Omni Air Internatonal Inc. erhält die Zertifizierung für die Boeing 777-200ER Tulsa, Oklahoma (ots/PRNewswire) - 
 
   Omni Air International (Omni) erhält die Zulassung der FAA zum 
Operieren der B777-200ER, einschliesslich einer 
ETOPS-180-Genehmigung. 
 
   Omni ist nun die erste in den USA registrierte 
Charter-Fluggesellschaft, die die Genehmigung zum Einsatz der Boeing 
B777-200ER im Passagierverkehr erhalten hat. Dem Zertifikat des 
Unternehmens wird Mitte Juli noch ein zweites Flugzeug hinzugefügt 
werden. 
 
   Omni setzt damit sein Bestreben nach der Modernisierung seiner 
Flugzeugflotte fort, die es vor zwei Jahren mehr...
 
Stärke ist die Solidarität der Mitglieder / Kolpingwerk stellte Jahresbericht 2010 in Freiburg vor Köln (ots) - 
 
   Auf ein zufriedenstellendes Jahr 2010 konnte der Vorsitzende der  
Kolping Sozial- und Entwicklungshilfe (SEK e.V.),  Hubert Tintelott,  
bei der Vorstellung des neuen Jahresberichts im Freiburg  
zurückblicken. Dank eines leichten Zuwachses der öffentlichen  
Zuschüsse von rund fünf Prozent und eine deutliche Steigerung der  
Spendeneinnahmen konnte Kolping im Jahr 2010 knapp 9,5 Millionen Euro 
in Projekte und Programme in 46 Ländern stecken. Das sind rund 900.00 
Euro mehr als im Jahr davor. Zu verdanken hat das der Verband mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |