| | | Geschrieben am 01-06-2011 Stärke ist die Solidarität der Mitglieder / Kolpingwerk stellte Jahresbericht 2010 in Freiburg vor
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 Auf ein zufriedenstellendes Jahr 2010 konnte der Vorsitzende der
 Kolping Sozial- und Entwicklungshilfe (SEK e.V.),  Hubert Tintelott,
 bei der Vorstellung des neuen Jahresberichts im Freiburg
 zurückblicken. Dank eines leichten Zuwachses der öffentlichen
 Zuschüsse von rund fünf Prozent und eine deutliche Steigerung der
 Spendeneinnahmen konnte Kolping im Jahr 2010 knapp 9,5 Millionen Euro
 in Projekte und Programme in 46 Ländern stecken. Das sind rund 900.00
 Euro mehr als im Jahr davor. Zu verdanken hat das der Verband vor
 allem einer außergewöhnlich hohen Spende eines Mitgliedes aus der
 Schweiz. "Das ist unsere Stärke: Die internationale Solidarität
 unserer Mitglieder", betonte Tintelott, der als Generalsekretär des
 Kolpingwerkes für rund 450.000 Mitglieder in aller Welt zuständig
 ist.
 
 Um den wachsenden Ansprüchen der Spender und Zuschussgeber an
 Transparenz und Kontrolle zu entsprechen, hat der SEK e.V. Ende 2009
 dafür eine eigene Stelle eingerichtet, die die Partner in der ganzen
 Welt berät, wenn es um die sachgemäße und transparente Verwendung
 öffentlicher Mittel und Spenden geht. Regelmäßige Evaluierungen durch
 unabhängige Wirtschaftsprüfer stellen sicher, dass Probleme erkannt
 und behoben werden können. Trotzdem musste sich der SEK e.V. im
 vergangenen Jahr gegen Behauptungen zur Wehr setzen, es habe beim
 Partnerverband in Paraguay Korruption und Unterschlagung von
 öffentlichen Mitteln gegeben. "Inzwischen hat die ausführliche
 Prüfung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit
 ergeben, dass es keine Korruption gab", berichtete Tintelott.
 Allerdings hätten Mitarbeiter des juristisch eigenständigen Partners
 Kolping-Stiftung Paraguay teilweise Mittel nicht der erteilten
 Genehmigung entsprechend verwendet, so dass diese nun zurückgezahlt
 würden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Monika Kowoll-Ferger, Referentin für Presse- und
 Öffentlichkeitsarbeit
 Tel. +49-221-20701-240 | monikakowoll@kolping.net
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335398
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Vergoldetes Lebenswerk
 - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Auch das ist Globalisierung: Erstmals übernimmt ein  
international tätiger Konzern aus China ein größeres börsennotiertes  
Unternehmen aus Deutschland. Das Medion-Lenovo-Geschäft ist ein  
Beispiel dafür, dass multimillionenschwere Übernahmen über  
Ländergrenzen hinweg nicht immer gleich feindliche Übernahmen sein  
müssen - und Ängste heraufbeschwören wie im Fall Hochtief. Denn  
anders als beim größten deutschen Baukonzern wirft der Vorstand nicht 
das Handtuch, auch die Mitarbeiter müssen nicht fürchten, künftig  
ohne Job dazustehen. mehr...
 
WAZ: Eon-Chef verzockt sich
 - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Preisfrage: Wer hat heute in dem Spiel Deutschland  
sucht den supermiesen Atommanager die Nase vorn? Antwort: Eon-Chef  
Johannes Teyssen hat sich mit einem Sprung vor Jürgen Großmann  
geschoben. Hatten sich die Düsseldorfer noch vornehm zurückgehalten,  
als RWE gegen die rechtlich fragwürdige AKW-Sofortabschaltung klagte, 
kommt nun der geballte Eon-Frust auf dem Klageweg daher. Die  
Laufzeitverkürzung sorge für einen zweistelligen Milliarden-Schaden  
bei Eon. Geht's noch größer? Das riecht nach Panik. Teyssen hat für  
seine mehr...
 
Elektronischer Market-Maker GETCO bietet Investoren Tools für den Hochgeschwindigkeitshandel mit der Einführung eines auf Mikro-Ausführungen fokussierten Algorithmus Chicago (ots/PRNewswire) - 
 
   Der führende globale Market-Maker GETCO gab heute die 
Markteinführung von GETCO Execution Services neuem Produkt GETAlpha 
bekannt, ein Ausführungsalgorithmus für US-Wertpapiere. 
 
   Mit GETAlpha wird die Investment-Gemeinschaft mit den gleichen 
Hightech-Tools für den Wertpapierhandel ausgestattet wie ein 
dedizierter elektronischer bzw. Hochgeschwindigkeits-Market-Maker. 
Unter Zuhilfenahme der Forschung, Technologie und Infrastruktur von 
GETCO bietet GETAlpha professionellen Investoren einen auf der 
Ausführung mehr...
 
Karstadt dankt Andreas Boznar Essen (ots) - Andreas Boznar, Chief Sales Officer der Karstadt  
Warenhaus GmbH, scheidet in beiderseitigem Einvernehmen mit  
sofortiger Wirkung aus dem Unternehmen aus, um sich anderen Aufgaben  
zuzuwenden. Karstadt dankt Andreas Boznar für seinen wertvollen  
Beitrag während der langen Jahre seiner Karriere bei Karstadt und  
wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Um einen reibungslosen  
Übergang zu gewährleisten, wurde eine Interimsstruktur eingerichtet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Karstadt Unternehmenskommunikation  
Tel: 0201 - 727 2030 
Mail: mehr...
 
Neuartiges, erstklassiges, sich in der Entwicklung befindliches Antikrebsmittel von Niiki Pharma mit vielversprechenden Phase I-Resultaten Hoboken, New Jersey und Philadelphia (ots/PRNewswire) - 
 
   - Phase I-Daten für NKP-1339, ein erstklassiges auf Transferrin 
ausgerichtetes Antikrebsmittel soll auf dem jährlichen Treffen der 
American Society of Clinical Oncology vorgestellt werden 
 
   Niiki Pharma hat heute bekannt gegeben, dass vorläufige Daten der 
laufenden, sich in Phase I befindlichen klinischen Studie zu seinem 
Hauptprodukt NKP-1339 anlässlich des Treffens der American Society 
for Clinical Oncology 2011 in Chicago, Illinois, vorgestellt werden 
sollen. NKP-1339 ist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |