| | | Geschrieben am 01-06-2011 Omni Air Internatonal Inc. erhält die Zertifizierung für die Boeing 777-200ER
 | 
 
 Tulsa, Oklahoma (ots/PRNewswire) -
 
 Omni Air International (Omni) erhält die Zulassung der FAA zum
 Operieren der B777-200ER, einschliesslich einer
 ETOPS-180-Genehmigung.
 
 Omni ist nun die erste in den USA registrierte
 Charter-Fluggesellschaft, die die Genehmigung zum Einsatz der Boeing
 B777-200ER im Passagierverkehr erhalten hat. Dem Zertifikat des
 Unternehmens wird Mitte Juli noch ein zweites Flugzeug hinzugefügt
 werden.
 
 Omni setzt damit sein Bestreben nach der Modernisierung seiner
 Flugzeugflotte fort, die es vor zwei Jahren mit dem Ankauf der
 B767-300ER begonnen hat. "Das Hinzufügen der B777-200ER bringt uns
 voran auf unserem Weg hin zu einer modernen, kraftstoffeffizienten
 zweistrahligen Flugzeugflotte. Wir sind ausserordentlich erfreut,
 unseren Kunden auf der ganzen Welt dieses in seiner Kategorie beste
 Flugzeug bereitstellen zu können. Wir sind sicher, dass dieses
 internationale Langstreckenflugzeug grosse Änderungen in unserem
 Sektor der Luftfahrtbranche bewirken wird," meinte Jeff Crippen,
 Vorstandsvorsitzender und CEO von Omni. "Alle Beschäftigten von Omni
 haben während des Zertifizierungsprozesses grosse Anstrengungen
 erbracht. Die B777 wird es Omni erlauben, ein Grossraumflugzeug
 anzubieten, das seinen Kunden längere Strecken und
 Kraftstoffeffizienz ermöglicht."
 
 "Omni ist weiterhin Leader bei Komplettpaketen für
 Passagiercharterflüge und ACMI-Wet-Lease-Leistungen. Die
 Eingliederung der B777-200ER in unsere wachsende Flotte von
 B767-300ER verstärkt unsere Kernkompetenzen im Bereich von auf den
 Kunden zugeschnittenen Flugprogrammen im Charter- und
 ACMI-Wet-Lease-Geschäft," fügt Robert Jared hinzu, Leiter der
 Abteilung Unternehmensplanung und Strategie bei Omni. "Unser neues
 Produktangebot stellt eines unter wenigen Flugzeugen der
 US-Charterflotte dar, das den Passagieren individuelle Unterhaltung
 über die Rückenlehnen anbietet."
 
 Omni befindet sich in seinem 19. Jahr als erfolgreiche, auch
 weltweit  operierende Charter-Fluggesellschaft. Omni hat bisher Flüge
 in mehr als 75  Länder abgewickelt, was 60.000 Flügen und insgesamt
 mehr als 300.000  Flugstunden entspricht. Durchgeführt wurden diese
 Flüge von einer Flotte von  B767-300, B757-200 und DC10-30, alle mit
 vergrösserter Reichweite. Seine  Kunden umfassen Regierungen aus den
 USA und Europa, Handelsfluglinien und  andere Unternehmen, die
 Passagiere rund um die Welt transportieren müssen.
 
 Omni, mit Hauptsitz in Tulsa, Oklahoma (USA), ist eine
 FAA-121-zertifizierte Charterfluggesellschaft. Seit seiner Gründung
 1993  baut Omni an seiner Erfolgsgeschichte als einer der Leader der
 Luftfahrtbranche, indem es moderne kraftstoffeffiziente Flugzeuge zur
 Verfügung stellt, die von einem Team von Flugfachleuten mit einer
 "Wir  schaffen das"-Einstellung unterstützt werden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Robert Jared, Leiter Abteilung für Unternehmensplanung undStrategie,
 Omni Air International, +1-918-831-3039, rjared@oai.aero
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335397
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stärke ist die Solidarität der Mitglieder / Kolpingwerk stellte Jahresbericht 2010 in Freiburg vor Köln (ots) - 
 
   Auf ein zufriedenstellendes Jahr 2010 konnte der Vorsitzende der  
Kolping Sozial- und Entwicklungshilfe (SEK e.V.),  Hubert Tintelott,  
bei der Vorstellung des neuen Jahresberichts im Freiburg  
zurückblicken. Dank eines leichten Zuwachses der öffentlichen  
Zuschüsse von rund fünf Prozent und eine deutliche Steigerung der  
Spendeneinnahmen konnte Kolping im Jahr 2010 knapp 9,5 Millionen Euro 
in Projekte und Programme in 46 Ländern stecken. Das sind rund 900.00 
Euro mehr als im Jahr davor. Zu verdanken hat das der Verband mehr...
 
WAZ: Vergoldetes Lebenswerk
 - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Auch das ist Globalisierung: Erstmals übernimmt ein  
international tätiger Konzern aus China ein größeres börsennotiertes  
Unternehmen aus Deutschland. Das Medion-Lenovo-Geschäft ist ein  
Beispiel dafür, dass multimillionenschwere Übernahmen über  
Ländergrenzen hinweg nicht immer gleich feindliche Übernahmen sein  
müssen - und Ängste heraufbeschwören wie im Fall Hochtief. Denn  
anders als beim größten deutschen Baukonzern wirft der Vorstand nicht 
das Handtuch, auch die Mitarbeiter müssen nicht fürchten, künftig  
ohne Job dazustehen. mehr...
 
WAZ: Eon-Chef verzockt sich
 - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Preisfrage: Wer hat heute in dem Spiel Deutschland  
sucht den supermiesen Atommanager die Nase vorn? Antwort: Eon-Chef  
Johannes Teyssen hat sich mit einem Sprung vor Jürgen Großmann  
geschoben. Hatten sich die Düsseldorfer noch vornehm zurückgehalten,  
als RWE gegen die rechtlich fragwürdige AKW-Sofortabschaltung klagte, 
kommt nun der geballte Eon-Frust auf dem Klageweg daher. Die  
Laufzeitverkürzung sorge für einen zweistelligen Milliarden-Schaden  
bei Eon. Geht's noch größer? Das riecht nach Panik. Teyssen hat für  
seine mehr...
 
Elektronischer Market-Maker GETCO bietet Investoren Tools für den Hochgeschwindigkeitshandel mit der Einführung eines auf Mikro-Ausführungen fokussierten Algorithmus Chicago (ots/PRNewswire) - 
 
   Der führende globale Market-Maker GETCO gab heute die 
Markteinführung von GETCO Execution Services neuem Produkt GETAlpha 
bekannt, ein Ausführungsalgorithmus für US-Wertpapiere. 
 
   Mit GETAlpha wird die Investment-Gemeinschaft mit den gleichen 
Hightech-Tools für den Wertpapierhandel ausgestattet wie ein 
dedizierter elektronischer bzw. Hochgeschwindigkeits-Market-Maker. 
Unter Zuhilfenahme der Forschung, Technologie und Infrastruktur von 
GETCO bietet GETAlpha professionellen Investoren einen auf der 
Ausführung mehr...
 
Karstadt dankt Andreas Boznar Essen (ots) - Andreas Boznar, Chief Sales Officer der Karstadt  
Warenhaus GmbH, scheidet in beiderseitigem Einvernehmen mit  
sofortiger Wirkung aus dem Unternehmen aus, um sich anderen Aufgaben  
zuzuwenden. Karstadt dankt Andreas Boznar für seinen wertvollen  
Beitrag während der langen Jahre seiner Karriere bei Karstadt und  
wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Um einen reibungslosen  
Übergang zu gewährleisten, wurde eine Interimsstruktur eingerichtet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Karstadt Unternehmenskommunikation  
Tel: 0201 - 727 2030 
Mail: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |