| | | Geschrieben am 01-06-2011 Aabar Investments Exploring Options Regarding Potential Co-operations Between Red Bull's Corporate Projects and Abu Dhabi - Aabar Remains a Committed Shareholder in Mercedes GP
 | 
 
 Abu Dhabi, Uae (ots/PRNewswire) -
 
 Aabar Investments PJS ("Aabar") is currently evaluating options
 of a potential project based cooperation with Austrian based Red
 Bull. These exploratory talks are at a very early stage and are being
 held on board level of both companies. They comprise possible joint
 activities between Red Bull's corporate projects and Abu Dhabi - they
 neither include Red Bull's Formula 1 Teams nor Red Bull's beverage
 business.
 
 "Red Bull is an outstanding organization with an unparalleled
 global footprint. Aabar is aware of various potential fields in which
 there could be a fruitful co-operation with Red Bull," said Mohamed
 Al-Husseiny, CEO of Aabar.
 
 At the same time Aabar reiterates its firm and lasting commitment
 as a 40 percent stakeholder in Formula 1 Racing Team Mercedes GP.
 
 About Aabar
 
 Aabar is an investment company headquartered in Abu Dhabi with
 investments around the world. It invests in various sectors including
 financial services, automotive, real estate, energy, manufacturing &
 technology and aerospace, with many of its investments being made by
 way of international partnerships and alliances. Its largest
 stakeholder is the International Petroleum Investment Company (IPIC),
 which is wholly owned by the Government of the Emirate of Abu Dhabi.
 
 ots Originaltext: Aabar Investments PJS
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Contact:
 For more information, please contact: Mohamed Badawy
 Al-Husseiny,Aabar Investments PJS, +971-2-626-4466,
 info@aabar.com,http://www.aabar.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335382
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ergebnisse einer Phase-II-Studie zeigen eine Objektive Ansprechrate des Eisai-Wirkstoffs E7080 (lenvatinib [USAN]) von 59 % bei Radiojodrefraktärem differenziertem Schilddrüsenkarzinom[1] Hatfield, Grossbritannien (ots/PRNewswire) - 
 
   - 2011 ASCO Annual Meeting - Abstract-Nr.: 5503   
 
   Vorläufige Ergebnisse einer Phase-II-Studie, die auf der 
Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) 
vorgestellt werden sollen, zeigen eine objektive Ansprechrate 
(Objective Response Rate - ORR) des Eisai-Wirkstoff E7080 (Lenvatinib 
[USAN]) von 59% (34/58, 95% CI: 45-71)[2], bei Patienten mit 
fortgeschrittenem Radiojodrefraktärem differenziertem 
Schilddrüsenkarzinom.[1] Diese Ergebnisse werden bei einem 
Fachvortrag mehr...
 
Omni Air Internatonal Inc. erhält die Zertifizierung für die Boeing 777-200ER Tulsa, Oklahoma (ots/PRNewswire) - 
 
   Omni Air International (Omni) erhält die Zulassung der FAA zum 
Operieren der B777-200ER, einschliesslich einer 
ETOPS-180-Genehmigung. 
 
   Omni ist nun die erste in den USA registrierte 
Charter-Fluggesellschaft, die die Genehmigung zum Einsatz der Boeing 
B777-200ER im Passagierverkehr erhalten hat. Dem Zertifikat des 
Unternehmens wird Mitte Juli noch ein zweites Flugzeug hinzugefügt 
werden. 
 
   Omni setzt damit sein Bestreben nach der Modernisierung seiner 
Flugzeugflotte fort, die es vor zwei Jahren mehr...
 
Stärke ist die Solidarität der Mitglieder / Kolpingwerk stellte Jahresbericht 2010 in Freiburg vor Köln (ots) - 
 
   Auf ein zufriedenstellendes Jahr 2010 konnte der Vorsitzende der  
Kolping Sozial- und Entwicklungshilfe (SEK e.V.),  Hubert Tintelott,  
bei der Vorstellung des neuen Jahresberichts im Freiburg  
zurückblicken. Dank eines leichten Zuwachses der öffentlichen  
Zuschüsse von rund fünf Prozent und eine deutliche Steigerung der  
Spendeneinnahmen konnte Kolping im Jahr 2010 knapp 9,5 Millionen Euro 
in Projekte und Programme in 46 Ländern stecken. Das sind rund 900.00 
Euro mehr als im Jahr davor. Zu verdanken hat das der Verband mehr...
 
WAZ: Vergoldetes Lebenswerk
 - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Auch das ist Globalisierung: Erstmals übernimmt ein  
international tätiger Konzern aus China ein größeres börsennotiertes  
Unternehmen aus Deutschland. Das Medion-Lenovo-Geschäft ist ein  
Beispiel dafür, dass multimillionenschwere Übernahmen über  
Ländergrenzen hinweg nicht immer gleich feindliche Übernahmen sein  
müssen - und Ängste heraufbeschwören wie im Fall Hochtief. Denn  
anders als beim größten deutschen Baukonzern wirft der Vorstand nicht 
das Handtuch, auch die Mitarbeiter müssen nicht fürchten, künftig  
ohne Job dazustehen. mehr...
 
WAZ: Eon-Chef verzockt sich
 - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Preisfrage: Wer hat heute in dem Spiel Deutschland  
sucht den supermiesen Atommanager die Nase vorn? Antwort: Eon-Chef  
Johannes Teyssen hat sich mit einem Sprung vor Jürgen Großmann  
geschoben. Hatten sich die Düsseldorfer noch vornehm zurückgehalten,  
als RWE gegen die rechtlich fragwürdige AKW-Sofortabschaltung klagte, 
kommt nun der geballte Eon-Frust auf dem Klageweg daher. Die  
Laufzeitverkürzung sorge für einen zweistelligen Milliarden-Schaden  
bei Eon. Geht's noch größer? Das riecht nach Panik. Teyssen hat für  
seine mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |