| | | Geschrieben am 01-06-2011 EnBW verstärkt Windkraft-Aktivitäten in Baden-Württemberg / Verträge mit PROWIN über Projektentwicklung von zwei Windparks abgeschlossen
 | 
 
 Karlsruhe /Stuttgart (ots) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG
 verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich Onshore-Windkraft in
 Baden-Württemberg. In einem ersten Schritt hat die EnBW Erneuerbare
 Energien GmbH hierzu mit der PROWIN Energy GmbH & Co KG Verträge zur
 Projektentwicklung von zwei Windparks abgeschlossen. Weitere
 Standorte sind in Prüfung. In den letzten zweieinhalb Jahren hat die
 EnBW ihre Erzeugung aus Windkraft auf rund 160 Megawatt mehr als
 verfünffacht. Aufgrund der in Baden-Württemberg bisher
 zurückhaltenden Ausweisungspraxis von geeigneten Vorranggebieten für
 Windkraftanlagen erfolgte dieser Ausbau außerhalb des Landes.
 
 Die Landesregierung hat nun das Ziel formuliert, dass in
 Baden-Württemberg bis 2020 zehn Prozent des Stromverbrauchs aus
 Windkraft erzeugt werden soll. Hierfür hält die EnBW die
 angekündigten planungsrechtlichen Änderungen sowie eine bessere
 Vergütung für Windenergieanlagen, insbesondere im Binnenland im
 Rahmen der aktuellen Novellierung des Erneuerbaren Energien Gesetzes
 (EEG), für erforderlich.
 
 "Windkraft ist bereits ein elementarer Bestandteil unseres Ausbaus
 der Erneuerbaren Energien. Wir betreiben bundesweit 21 Windparks und
 werden weiter wachsen - gerne auch in unserem Heimatmarkt
 Baden-Württemberg. Die EnBW wird sich hierzu zunehmend selbst in der
 Projektentwicklung engagieren", erklärt Hans-Peter Villis,
 Vorstandsvorsitzender der EnBW.
 
 Die jetzt mit PROWIN abgeschlossenen Verträge umfassen zunächst
 die Entwicklung von zwei Windparks. EnBW und PROWIN können sich
 jedoch vorstellen, bei weiteren Projekten zusammen zu arbeiten.
 PROWIN wird für die EnBW die Pachtung der Grundstücke übernehmen, die
 nötigen Genehmigungen einholen und Planungsaufgaben vor Ort
 übernehmen. Bei der EnBW liegt die Projektsteuerung, die
 Finanzierung, der Bau und Betrieb der Windparks. Für die errichteten
 Windparks plant die EnBW, Partnern wie zum Beispiel Stadtwerken
 Beteiligungsmöglichkeiten anzubieten.
 
 "Ich freue mich, Windparks mit der EnBW entwickeln zu können. Denn
 die EnBW ist ein in Baden-Württemberg etablierter Partner, der die
 Projekte von der Entwicklung über den Bau bis zum Betrieb begleiten
 wird und damit für die Gemeinden und die Partner vor Ort ein
 verlässlicher Ansprechpartner ist", erklärt Markus Meyle, der hinter
 PROWIN steht und bereits seit 10 Jahren Windparks mit Fokus in
 Baden-Württemberg plant.
 
 Bis zum Jahr 2020 will die EnBW den Anteil der Erneuerbaren
 Energien am Energiemix auf mindestens 20 Prozent erhöhen. Dabei setzt
 die EnBW neben dem Ausbau der Windenergie On- und Offshore und ihrem
 traditionell hohen Engagement in der Wasserkraft auch auf weitere
 ausgereifte Technologien wie die Solarenergie sowie Biomasse und
 Biogas.
 
 
 
 Pressekontakt:
 EnBW Energie Baden-Württemberg AG
 Unternehmenskommunikation
 Durlacher Allee 93
 
 76131 Karlsruhe
 Tel.: + 49 7 21/63-1 43 20
 Fax:  + 49 7 21/63-1 26 72
 unternehmenskommunikation@enbw.com
 www.enbw.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335376
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Multek ernennt Chief Technology Officer Boeblingen, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Multek, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von 
Flextronics , gab heute die Ernennung von Dr. Bill Beckenbaugh zum 
Chief Technology Officer (CTO) von Multek bekannt. In dieser neuen 
Rolle wird Dr. Beckenbaugh für die Entwicklung und Umsetzung der 
Technologiestrategie von Multek zu den verschiedenen 
Produktportfolios des Unternehmens, darunter Platinen, starre 
Leiterplatten, flexible Leiterplatten, Solartechnologien, Touch, 
Materialien und Bildschirme, zuständig sein. Ausserdem wird mehr...
 
Digital Life Academy gibt Auswahl des 4. Mitglieds bekannt: Carolin Frick aus Deutschland Singapur (ots/PRNewswire) - 
 
   - Die Akademie ist eine Ideenschmiede für junge Menschen aus 
aller Welt, die es sich zum Ziel gesetzt haben, für Vertraulichkeit, 
Eigentumsanspruch und Kontrolle im digitalen Leben zu sorgen. 
 
   Wie die Digital Life Academy heute bekanntgab, wurde Carolin 
Frick aus Deutschland eingeladen, im Sommer an der Akademie-Session 
2011 teilzunehmen. 
 
   Die Digital Life Academy ist eine weltweite Ideenfabrik, in der 
sich Menschen zwischen 16 und 25 Jahren Themen wie der Privatsphäre 
im Internet, dem Eigentumsanspruch mehr...
 
Aabar Investments Exploring Options Regarding Potential Co-operations Between Red Bull's Corporate Projects and Abu Dhabi - Aabar Remains a Committed Shareholder in Mercedes GP Abu Dhabi, Uae (ots/PRNewswire) - 
 
   Aabar Investments PJS ("Aabar") is currently evaluating options 
of a potential project based cooperation with Austrian based Red 
Bull. These exploratory talks are at a very early stage and are being 
held on board level of both companies. They comprise possible joint 
activities between Red Bull's corporate projects and Abu Dhabi - they 
neither include Red Bull's Formula 1 Teams nor Red Bull's beverage 
business. 
 
   "Red Bull is an outstanding organization with an unparalleled 
global footprint. Aabar mehr...
 
Ergebnisse einer Phase-II-Studie zeigen eine Objektive Ansprechrate des Eisai-Wirkstoffs E7080 (lenvatinib [USAN]) von 59 % bei Radiojodrefraktärem differenziertem Schilddrüsenkarzinom[1] Hatfield, Grossbritannien (ots/PRNewswire) - 
 
   - 2011 ASCO Annual Meeting - Abstract-Nr.: 5503   
 
   Vorläufige Ergebnisse einer Phase-II-Studie, die auf der 
Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) 
vorgestellt werden sollen, zeigen eine objektive Ansprechrate 
(Objective Response Rate - ORR) des Eisai-Wirkstoff E7080 (Lenvatinib 
[USAN]) von 59% (34/58, 95% CI: 45-71)[2], bei Patienten mit 
fortgeschrittenem Radiojodrefraktärem differenziertem 
Schilddrüsenkarzinom.[1] Diese Ergebnisse werden bei einem 
Fachvortrag mehr...
 
Omni Air Internatonal Inc. erhält die Zertifizierung für die Boeing 777-200ER Tulsa, Oklahoma (ots/PRNewswire) - 
 
   Omni Air International (Omni) erhält die Zulassung der FAA zum 
Operieren der B777-200ER, einschliesslich einer 
ETOPS-180-Genehmigung. 
 
   Omni ist nun die erste in den USA registrierte 
Charter-Fluggesellschaft, die die Genehmigung zum Einsatz der Boeing 
B777-200ER im Passagierverkehr erhalten hat. Dem Zertifikat des 
Unternehmens wird Mitte Juli noch ein zweites Flugzeug hinzugefügt 
werden. 
 
   Omni setzt damit sein Bestreben nach der Modernisierung seiner 
Flugzeugflotte fort, die es vor zwei Jahren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |