| | | Geschrieben am 01-06-2011 "Der lokale Jobmarkt hat eigene Gesetze" / Joblocal startet deutschlandweites Netzwerk für regionale Stellenmärkte
 | 
 
 Rosenheim (ots) - Das erste Netzwerk regionaler Online-Jobbörsen
 startet ab sofort mit der deutschlandweiten Markteinführung: Joblocal
 entwickelt, betreibt und betreut lokale Stellenmärkte im Internet.
 Gemeinsam mit Medienunternehmen als Partner und mit Investoren hat
 sich das Rosenheimer Startup vorgenommen, die lokalen Stellenmärkte
 schrittweise von Region zu Region zu erschließen. Anders als bei den
 großen überregionalen Online-Jobbörsen, finden potenzielle Bewerber
 über die Joblocal-Plattformen nur relevante Angebote in ihrer näheren
 Umgebung. Diese decken den gesamten Stellenmarkt in einer Region über
 alle Ebenen hinweg ab - nicht nur für Fach- und Führungskräfte,
 sondern auch für Geringqualifizierte, Aushilfen und Praktikanten. Für
 die ausschreibenden Unternehmen sind die Streuverluste minimal. Sie
 profitieren auch finanziell: Über die Joblocal-Stellenmärkte können
 sie bereits ab 200 Euro eine Stellenanzeige schalten, oder eine
 Flatrate ab 1.000 Euro abonnieren.
 
 "Viele Menschen in Deutschland suchen Jobs, für die sie ihre Stadt
 und ihr gewohntes Umfeld nicht verlassen müssen", sagt Dominic
 Bönisch, der Joblocal im letzten Jahr gemeinsam mit Sebastian
 Dinzenhofer gründete. Tatsächlich suchen 65 Prozent der Deutschen
 laut einer Studie der Goethe Universität Frankfurt und der
 Otto-Friedrich-Universität Bamberg nach Stellenangeboten in ihrer
 jeweiligen Region. Bis heute bieten hierzulande einzig die
 Lokalzeitungen einen regionalen Stellenmarkt an. Bönisch: "Allerdings
 decken Tageszeitungen nicht mehr den gesamten Stellenmarkt ab, so wie
 es früher einmal war. Wenn Arbeitgeber die Kandidaten dort erreichen
 wollen, wo sie tatsächlich unterwegs sind, dürfen sie sich nicht auf
 Print-Medien beschränken."
 
 Joblocal wagt als erste Firma in Deutschland ein Geschäftsmodell,
 das sich in internationalen Märkten wie den USA, Frankreich oder
 Österreich bereits etabliert hat. Die Erfahrung zeigt, dass
 Zeitungsverlage dadurch bis zu 20 Prozent Zusatzumsatz in diesem
 Bereich machen können. "Wir schließen jetzt die Marktlücke", sagt
 Sebastian Dinzenhofer, einer der Gründer und Geschäftsführer von
 Joblocal. In Deutschland hat Joblocal mit zwei Pilotprojekten in den
 Regionen Rosenheim ( www.rosenheimjobs.de ) und Oberfranken (
 www.oberfrankenjobs.de ) bereits positive Erfahrungen gemacht. So
 stellten allein in der Region Rosenheim nach nur vier Monaten schon
 über 350 Bewerber ihre Lebensläufe online. Rund 700 Stellen sind
 kontinuierlich online. Die Nutzerakzeptanz des Rosenheimer
 Online-Stellenmarkts kann sich ebenfalls sehen lassen: Mittlerweile
 bringt es die Plattform auf rund 310.000 Seitenaufrufe und 34.000
 Visits pro Monat. Dinzenhofer: "Für eine Region mit rund 800.000
 Einwohnern ist das ein enormes Ergebnis. In Kundengesprächen hören
 wir immer wieder, wie zufrieden Unternehmen bereits jetzt mit der
 Nachfrage sind."
 
 Das Ziel der Jungunternehmer: "Wir wollen in der ersten
 Aufbauphase bis zu zehn Märkte erschließen", sagt Bönisch. Besonders
 mittlere und kleinere Städte haben die Rosenheimer dabei im Visier.
 Den potenziellen Partnern wird nicht nur eine Software-Lizenz zur
 Verfügung gestellt, sondern sie sichern sich auch die exklusiven
 Rechte am jeweiligen lokalen Markt. Selbstverständlich steht Joblocal
 den Regionalpartnern dabei als Dienstleister in puncto Technik,
 Vertrieb, Marketing und Recruiting kontinuierlich zur Seite.
 "Immerhin wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern wachsen", sagt
 Dinzenhofer. "Vor allem technologisch werden wir unsere Plattformen
 fortlaufend weiterentwickeln und so auch unseren Vorsprung im Markt
 weiter ausbauen."
 
 
 
 Pressekontakt:
 HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
 Marta Iza de la Torre
 Tel.: 040 / 36 90 50 45
 m.iza@hoschke.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335309
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kraftstoffpreise im Mai / Entspannung nur für Dieselfahrer / ADAC: Benzinpreis gegenüber April unverändert München (ots) - Die Autofahrer in Deutschland mussten im Monat Mai 
beim Tanken erneut sehr tief in die Tasche greifen. Wie die ADAC  
Auswertung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen und Freien  
Stationen des gesamten Vormonats ergab, kostete ein Liter Super E10  
im Monatsmittel 1,564 Euro. Damit stagnierte der Benzinpreis auf dem  
hohen April-Niveau. Eine leichte Entlastung gab es jedoch für  
Dieselfahrer. Ihr Kraftstoff schlug mit einem durchschnittlichen  
Monatspreis von 1,402 Euro zu Buche - das waren 4,6 Cent weniger als  
im April. mehr...
 
Baden-Württemberg auf der Intersolar 2011, der weltweit größten Branchenplattform für die internationale Solarwirtschaft Stuttgart / München (ots) - Baden-Württemberg International (bw-i) 
präsentiert vom 8. bis 10. Juni 2011 zusammen mit innovativen  
baden-württembergischen Unternehmen und Institutionen den  
Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg auf der  
Intersolar in München, der Weltleitmesse für Photovoltaik,  
Solarthermie und Solares Bauen. 
 
   Baden-Württemberg International (bw-i) ist in diesem Jahr zum  
siebten Mal mit einem Gemeinschaftsstand auf der Intersolar in  
München vertreten. Gemeinsam mit innovativen baden-württembergischen mehr...
 
Intersolar Trendthema / Intelligente Anschlusstechnik für Solarmdoule München (ots) - Brandschutz, Verschattung (Stichwort  
modulbasierter MMPT) und Diebstahlschutz sind aktuell diskutierte  
Themen, die innovative Lösungen verlangen. 
 
   Erstes Ziel der Entwicklungen ist natürlich, das Optimum aus den  
Anlagen herauszuholen, d.h. die optimale Arbeitspunkteinstellung auf  
die Module anpassen zu können. Dies erfolgt mittels eingebauter  
Elektronik, die auch in Sachen Brandschutz (Abschaltelektronik),  
Diebstahlschutz und Management (Überwachung und Auslesung jedes  
Panels) deutliche Fortschritte bietet. 
 mehr...
 
Die schnellste Verbindung geht durch die Luft (mit Bild) Bonn/Köln (ots) - 
 
   Telekom startet erstes LTE-Netz in Großstadt  
   Konzern investiert 5 Mio. Euro für Kölner Bürger  
 
   Ab sofort kann sich Köln nicht nur über die 763 km des am besten  
ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes in Deutschland freuen.  
Zusätzlich dazu erhält die Stadt die schnellsten mobilen  
Surf-Verbindungen in der Republik: Nur zwölf Monate nach der  
Versteigerung nimmt die Deutsche Telekom das erste  
LTE-Hochgeschwindigkeitsnetz (Long Term Evolution) in einer deutschen 
Großstadt in Betrieb. Nach Köln werden über mehr...
 
World Economic Forum nutzt Elektroautos und setzt auf
Ladeinfrastruktur von The Mobility House - BILD E-Auto ist mit Energiepaket einschließlich Installations-Check, 
Ladestation und Ökostrom ausgestattet 
 
   Wien (ots) - Elektromobilität braucht mehr als ein Auto, das mit 
Strom fährt. Erst ein sicherer Anschluss sowie Strom aus erneuerbaren 
Energien machen CO2-freie Mobilität möglich. Dies hat sich das World 
Economic Forum zum Ziel gesetzt und demonstriert die 
Praxistauglichkeit der Elektromobilität durch die Nutzung eines 
eigenen E-Autos. Die Partner Nissan und The Mobility House (TMH) 
haben dazu gestern gemeinsam einen Nissan LEAF an mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |