| | | Geschrieben am 01-06-2011 Baden-Württemberg auf der Intersolar 2011, der weltweit größten Branchenplattform für die internationale Solarwirtschaft
 | 
 
 Stuttgart / München (ots) - Baden-Württemberg International (bw-i)
 präsentiert vom 8. bis 10. Juni 2011 zusammen mit innovativen
 baden-württembergischen Unternehmen und Institutionen den
 Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg auf der
 Intersolar in München, der Weltleitmesse für Photovoltaik,
 Solarthermie und Solares Bauen.
 
 Baden-Württemberg International (bw-i) ist in diesem Jahr zum
 siebten Mal mit einem Gemeinschaftsstand auf der Intersolar in
 München vertreten. Gemeinsam mit innovativen baden-württembergischen
 Hochschulen und Unternehmen wie A. RAYMOND GmbH & Co. KG, Benjamin
 Kienzler Energieberatung Ltd., HB-TECH AG Deutschland, Hochschule
 Offenburg, NEUMO GmbH + Co. KG, Sefelec GmbH, Solar Energie Zentrum
 Stuttgart (SEZ), SPHINX Computer Vertriebs GmbH, TACONOVA GmbH sowie
 Xenterio GmbH dokumentiert die Wirtschaftsfördergesellschaft auf dem
 Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg in Halle B2, Stand B2.530 die
 Spitzenstellung des deutschen Südwestens im Bereich der Solartechnik.
 
 Baden-Württembergische Unternehmen führend in der internationalen
 Solartechnik Deutschland spielt in der Solarenergie-Branche, einer
 der weltweit am schnellsten wachsenden Zukunftsbranchen, seit Jahren
 eine wichtige Rolle und zählt zu den treibenden  Technologieführern.
 Baden-Württemberg, das Bundesland im deutschen Südwesten nimmt dabei
 eine führende Position ein: Die Pioniere der Solarwirtschaft wie auch
 weltweit führende Solarunternehmen stammen aus Baden-Württemberg.
 Allein der Bereich der Photovoltaik hat sich mit rund 10.000
 Beschäftigten und einem Umsatz von rund 3,5 Mrd. Euro vom
 Nischendasein zu einem zukunftsweisenden Wirtschaftszweig entwickelt.
 Für 2012 wird sogar mit einem Branchenumsatz von rund 5,5 Mrd. Euro
 gerechnet. Mit über 50 Prozent ist die Exportquote ausgesprochen
 hoch. Für die kommenden Jahre wird noch ein Anstieg der
 Auslandsaktivitäten erwartet.
 
 Insbesondere Unternehmen der Zulieferindustrie haben im deutschen
 Südwesten ihren Sitz. Ihre Kompetenz gründet auf die im Bundesland
 besonders ausgeprägten Strukturen des Maschinen- und Anlagenbaus.
 
 Weitere Informationen erhalten Sie unter
 www.bw-i.de/deu/index_1832.aspx
 
 www.bw-i.de
 www.bw-invest.de
 www.bw-jobs.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Herbert Bossinger, Tel +49 711 227870
 herbert.bossinger@bw-i.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335311
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Intersolar Trendthema / Intelligente Anschlusstechnik für Solarmdoule München (ots) - Brandschutz, Verschattung (Stichwort  
modulbasierter MMPT) und Diebstahlschutz sind aktuell diskutierte  
Themen, die innovative Lösungen verlangen. 
 
   Erstes Ziel der Entwicklungen ist natürlich, das Optimum aus den  
Anlagen herauszuholen, d.h. die optimale Arbeitspunkteinstellung auf  
die Module anpassen zu können. Dies erfolgt mittels eingebauter  
Elektronik, die auch in Sachen Brandschutz (Abschaltelektronik),  
Diebstahlschutz und Management (Überwachung und Auslesung jedes  
Panels) deutliche Fortschritte bietet. 
 mehr...
 
Die schnellste Verbindung geht durch die Luft (mit Bild) Bonn/Köln (ots) - 
 
   Telekom startet erstes LTE-Netz in Großstadt  
   Konzern investiert 5 Mio. Euro für Kölner Bürger  
 
   Ab sofort kann sich Köln nicht nur über die 763 km des am besten  
ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes in Deutschland freuen.  
Zusätzlich dazu erhält die Stadt die schnellsten mobilen  
Surf-Verbindungen in der Republik: Nur zwölf Monate nach der  
Versteigerung nimmt die Deutsche Telekom das erste  
LTE-Hochgeschwindigkeitsnetz (Long Term Evolution) in einer deutschen 
Großstadt in Betrieb. Nach Köln werden über mehr...
 
World Economic Forum nutzt Elektroautos und setzt auf
Ladeinfrastruktur von The Mobility House - BILD E-Auto ist mit Energiepaket einschließlich Installations-Check, 
Ladestation und Ökostrom ausgestattet 
 
   Wien (ots) - Elektromobilität braucht mehr als ein Auto, das mit 
Strom fährt. Erst ein sicherer Anschluss sowie Strom aus erneuerbaren 
Energien machen CO2-freie Mobilität möglich. Dies hat sich das World 
Economic Forum zum Ziel gesetzt und demonstriert die 
Praxistauglichkeit der Elektromobilität durch die Nutzung eines 
eigenen E-Autos. Die Partner Nissan und The Mobility House (TMH) 
haben dazu gestern gemeinsam einen Nissan LEAF an mehr...
 
Kraftstoffpreise in Deutschland / Tanken bleibt teuer / ADAC: Autofahrer können den Wettbewerb fördern München (ots) - In der vergangenen Woche ist der Preis für  
Ottokraftstoff weiter gefallen. Diesel hingehen verteuerte sich  
leicht. Wie der ADAC mitteilt, kostet ein Liter Super E10 derzeit  
1,538 Euro. Das ist ein Rückgang gegenüber der Vorwoche um 0,6 Cent.  
Für einen Liter Diesel müssen die Autofahrer derzeit 1,407 Euro  
bezahlen. das entspricht einem Anstieg von 0,7 Cent. 
 
   Tanken bleibt also weiterhin teuer. Nach wie vor setzt sich der  
ADAC für ein preisbewusstes Tankverhalten der Autofahrer ein, was  
einen intensiven Wettbewerb mehr...
 
SUNoptimo PV - die perfekte Anlagendimensionierung Cölbe (ots) - Mit dem Auslegungstool SUNoptimo PV steht jetzt den  
Partnern von Wagner & Co eine kostenlose Software zur Verfügung, mit  
der sie schnell und unkompliziert die komplette Dimensionierung einer 
Solarstromanlage durchführen können.  
 
   Welcher Wechselrichter passt zu welchen Solarmodulen? Welche  
Module sind für die vorhandene Dachfläche geeignet, um eine optimale  
Ausnutzung mit dem größten Ertrag zu erhalten? Welches Montagesystem  
benötigt die geplante Anlage, damit sie allen DIN Normen entspricht?  
Antworten auf diese mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |