| | | Geschrieben am 01-06-2011 Cargill schliesst Kauf mit deutschem Schokoladenunternehmen ab
 | 
 
 Mouscron, Belgien (ots/PRNewswire) -
 
 Heute hat Cargill die Anlagen und Geschäfte der Schwartauer Werke
 GmbH & Co. KG Kakao Verarbeitung Berlin (KVB), dem integrierten
 Kakao- und Schokoladenunternehmen, endgültig übernommen. Mit dieser
 Akquisition wird Cargill, das bereits heute ein weltweit führendes
 kakaoverarbeitendes Unternehmen ist, zum führenden Hersteller für
 Industrieschokolade in Deutschland, dem grössten Markt für Schokolade
 in Europa.
 
 Cargill verfügt bereits über Kakao- und Schokoladenwerke in Klein
 Schierstedt und Hamburg sowie über ein Netzwerk von Standorten in
 Europa, Brasilien, Afrika und den Vereinigten Staaten, das durch die
 beiden KVB-Produktionsstätten in Berlin noch weiter ausgebaut wird.
 Durch diese beiden Werke wird die Produktionskapazität von Cargill um
 mehr als 75.000 Tonnen Schokolade pro Jahr gesteigert und der
 Personalbestand wächst um ca. 180 Mitarbeiter.
 
 "Wir freuen uns, dass diese Akquisition abgeschlossen wurde und
 dass KVB jetzt offiziell ein Teil von Cargill ist", erklärte Jos de
 Loor, Managing Director Cargill Cocoa & Chocolate. "Der Erwerb stellt
 einen bedeutenden Schritt in der Wachstumsstrategie von Cargill auf
 dem Gebiet von Kakao und Schokolade in Europa dar und stärkt unsere
 Position als Marktführer auf dem deutschen Markt, sodass wir Kunden
 aus den verschiedensten Lebensmittelbereichen mit
 Schokoladenprodukten bedienen können."
 
 Mit der Integration von KVB in das Kakao- und Schokoladengeschäft
 von Cargill wird sofort begonnen. Durch die Kombination aus dem
 Know-how von Cargill in den Bereichen Produktion, Beschaffung in den
 Ursprungsländern und Preisrisikomanagement mit den Kompetenzen, dem
 fachkundigen Personal und dem Kundenstamm von KVB entsteht ein
 erstklassiges Kakao- und Schokoladenhaus, das seinen Kunden
 innovative Lösungen und spezielle Produkte in den verschiedensten
 Kategorien von Lebensmittelbestandteilen bieten kann.
 
 Weiter erklärte de Loor: "Wir heissen die Mitarbeiter der KVB
 herzlich in unserer Cargill-Familie willkommen und freuen uns auf
 eine enge Zusammenarbeit mit den KVB-Kunden. Dieser Erwerb trägt zu
 unserem weiteren Wachstum in Europa bei. Wir planen Investitionen in
 unsere kombinierten Fähigkeiten, um unseren Kunden eine grössere
 Auswahl, hohe Qualität und eine breitere Marktpräsenz bieten zu
 können."
 
 Hinweise für die Redaktion;
 
 Cargill
 
 Cargill ist ein internationaler Hersteller und Vermarkter von
 Lebensmittel-, Landwirtschafts-, Finanz- und Industrieprodukten und
 -dienstleistungen. Die 1865 gegründete Privatgesellschaft beschäftigt
 131.000 Mitarbeiter in 66 Ländern. Cargill unterstützt den Erfolg
 seiner Kunden durch Zusammenarbeit und Innovation und hat es sich zur
 Aufgabe gemacht, sein globales Know-how und seine Erfahrung mit
 anderen zu teilen, um überall dort, wo das Unternehmen tätig ist,
 wirtschaftlichen, umweltschutztechnischen und sozialen
 Herausforderungen zu begegnen.
 
 Weitere Informationen finden Sie auf http://www.cargill.com.
 
 Über Cargill in Deutschland
 
 Cargill ist seit 1955 in Deutschland tätig und beschäftigt in
 diesem Land über 1.600 Mitarbeiter an 12 Standorten - in Barby,
 Frankfurt-Höchst, Hamburg (drei Standorte), Klein Schierstedt,
 Krefeld, Malchin, Mainz, Riesa, Salzgitter und Wittenberge, wo in
 einem Joint Venture mit der Agravis Raiffeisen AG Biodiesel
 hergestellt wird.
 
 Über Cargill Cocoa & Chocolate.
 
 Das Kakao- und Schokoladenunternehmen Cargill Cocoa & Chocolate
 bietet der Lebensmittelindustrie ein breit gefächertes Sortiment an
 Standard- und Spezialzutaten für die Verwendung in Backwaren,
 Süsswaren und Milchprodukten in aller Welt. Unser Produktangebot
 umfasst hochwertige Kakaopulver der Marke Gerkens(R), Schokoladen,
 Glasuren, Füllungen, Kakaoliköre und Kakaobutter. Cargill unterstützt
 seine Kunden mit vielen Jahren technischer Facherfahrung im
 Lebensmittelbereich bei der Entwicklung neuer Rezepturen und
 Produkte.
 
 Um die nachhaltige Lieferung hochwertiger Kakaobohnen zu sichern,
 haben wir eigene Beschaffungsorganisationen in den Kakao anbauenden
 Ländern der Welt gegründet und Verarbeitungsanlagen in Belgien,
 Brasilien, Kanada, der Elfenbeinküste, Frankreich, Deutschland,
 Ghana, den Niederlanden, Grossbritannien und den USA aufgebaut. Diese
 Betriebe arbeiten vollständig nach den höchsten
 Lebensmittelsicherheitsstandards und produzieren köstliche Kakao- und
 Schokoladenprodukte für unsere Kunden.
 
 Über KVB
 
 Die Schwartauer Werke Kakao Verarbeitung Berlin (KVB) zählt zu
 den führenden B2B-Kakao- und Schokoladenproduzenten Deutschlands. Mit
 über 45 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Schokolade und
 Halbfertigprodukten aus Kakao hat die KVB eine einmalige
 Produktexpertise für nationale und internationale Kunden entwickelt.
 Zu diesen Kunden zählen grosse, kleine und mittlere
 Süsswarenhersteller aus der europäischen Schokoladen-, Backwaren- und
 Speiseeisindustrie. Die KVB kauft Rohstoffe in Kakao produzierenden
 Ländern in aller Welt ein und engagiert sich für die Lieferung
 massgeschneiderter Lösungen für ihre Kunden sowohl im Standardsegment
 als auch bei hoch spezialisierten Kakaoprodukten.
 
 KVB ist Teil des Konzerns AOH Nahrungsmittel aus Bad Schwartau.
 Gesellschafter des AOH-Konzerns, zu der auch die Schwartauer Werke
 sowie die Schweizer Hero AG gehören, ist Dr. Arend Oetker.
 
 http://www.cargill.com/news-center/news-releases/index.jsp
 
 KONTAKT:
 Wendy Garbutt: +44-1932-861174
 wendy_garbutt@cargill.com
 Beate Schierwagen: +49-2151-575-786
 beate_schierwagen@cargill.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335308
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Der lokale Jobmarkt hat eigene Gesetze" / Joblocal startet deutschlandweites Netzwerk für regionale Stellenmärkte Rosenheim (ots) - Das erste Netzwerk regionaler Online-Jobbörsen  
startet ab sofort mit der deutschlandweiten Markteinführung: Joblocal 
entwickelt, betreibt und betreut lokale Stellenmärkte im Internet.  
Gemeinsam mit Medienunternehmen als Partner und mit Investoren hat  
sich das Rosenheimer Startup vorgenommen, die lokalen Stellenmärkte  
schrittweise von Region zu Region zu erschließen. Anders als bei den  
großen überregionalen Online-Jobbörsen, finden potenzielle Bewerber  
über die Joblocal-Plattformen nur relevante Angebote in ihrer näheren mehr...
 
Kraftstoffpreise im Mai / Entspannung nur für Dieselfahrer / ADAC: Benzinpreis gegenüber April unverändert München (ots) - Die Autofahrer in Deutschland mussten im Monat Mai 
beim Tanken erneut sehr tief in die Tasche greifen. Wie die ADAC  
Auswertung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen und Freien  
Stationen des gesamten Vormonats ergab, kostete ein Liter Super E10  
im Monatsmittel 1,564 Euro. Damit stagnierte der Benzinpreis auf dem  
hohen April-Niveau. Eine leichte Entlastung gab es jedoch für  
Dieselfahrer. Ihr Kraftstoff schlug mit einem durchschnittlichen  
Monatspreis von 1,402 Euro zu Buche - das waren 4,6 Cent weniger als  
im April. mehr...
 
Baden-Württemberg auf der Intersolar 2011, der weltweit größten Branchenplattform für die internationale Solarwirtschaft Stuttgart / München (ots) - Baden-Württemberg International (bw-i) 
präsentiert vom 8. bis 10. Juni 2011 zusammen mit innovativen  
baden-württembergischen Unternehmen und Institutionen den  
Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg auf der  
Intersolar in München, der Weltleitmesse für Photovoltaik,  
Solarthermie und Solares Bauen. 
 
   Baden-Württemberg International (bw-i) ist in diesem Jahr zum  
siebten Mal mit einem Gemeinschaftsstand auf der Intersolar in  
München vertreten. Gemeinsam mit innovativen baden-württembergischen mehr...
 
Intersolar Trendthema / Intelligente Anschlusstechnik für Solarmdoule München (ots) - Brandschutz, Verschattung (Stichwort  
modulbasierter MMPT) und Diebstahlschutz sind aktuell diskutierte  
Themen, die innovative Lösungen verlangen. 
 
   Erstes Ziel der Entwicklungen ist natürlich, das Optimum aus den  
Anlagen herauszuholen, d.h. die optimale Arbeitspunkteinstellung auf  
die Module anpassen zu können. Dies erfolgt mittels eingebauter  
Elektronik, die auch in Sachen Brandschutz (Abschaltelektronik),  
Diebstahlschutz und Management (Überwachung und Auslesung jedes  
Panels) deutliche Fortschritte bietet. 
 mehr...
 
Die schnellste Verbindung geht durch die Luft (mit Bild) Bonn/Köln (ots) - 
 
   Telekom startet erstes LTE-Netz in Großstadt  
   Konzern investiert 5 Mio. Euro für Kölner Bürger  
 
   Ab sofort kann sich Köln nicht nur über die 763 km des am besten  
ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes in Deutschland freuen.  
Zusätzlich dazu erhält die Stadt die schnellsten mobilen  
Surf-Verbindungen in der Republik: Nur zwölf Monate nach der  
Versteigerung nimmt die Deutsche Telekom das erste  
LTE-Hochgeschwindigkeitsnetz (Long Term Evolution) in einer deutschen 
Großstadt in Betrieb. Nach Köln werden über mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |